10.06.2020 - Spanien auf Deutsch
An Flughäfen geraten immer wieder Vögel in die Triebwerke der Flugzeuge und können zu gefährlichen Zwischenfällen bei Lande- und Startmanövern führen, im schwersten Fall sogar zu einem Triebwerksausfall. Vogelkolonien in unmittelbarer Nähe der Landebahnen sind ein ernstes Risiko für die Flugsicherheit.
Um dieser Bedrohung auf natürliche Weise entgegenzuwirken, verfügt der Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas seit über 40 Jahren über eine Kontrolleinheit von Greifvögeln die zur Vermeidung von Vogelschlägen eingesetzt werden. Jüngst sind es mehr als 60 speziell konditionierte Falken, die täglich dafür verantwortlich sind, den Luftraum von Vögeln freizuhalten. Sie werden auf vertikalen Flügen freigelassen, sodass andere Vögel die Gegend des Flughafens verlassen und in andere entlegene Gebiete ziehen.
Alles begann am Luftwaffenstützpunkt Torrejón de Ardoz im Jahr 1968. Die Amerikaner waren auf den Naturforscher Félix Rodríguez de la Fuente aufmerksam geworden und hatten ihn um Hilfe gebeten, die Vögel am Flughafen so abzuschrecken, dass sie keine Bedrohung mehr für die Kampfflieger darstellten.
Zu den Vogelkolonien des Flughafens gehören u.a. die Stockente, das Blässhuhn, der kleine Haubentaucher, die Elster, der Bussard und der Habicht.
Jeden Tag von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang kontrollieren die Falkner mit ihren Vögeln die vier Start- und Landebahnen. Doch bevor es an die Arbeit geht, werden die Falken einer gründlichen Kontrolle unterzogen. Sie werden täglich gewogen und das Gewicht wird notiert. Dieser Prozess ist äußerst wichtig, da die Vögel keiner Gewichtsschwankungen unterliegen dürfen. Sie müssen genügend Hunger haben, um motiviert zu fliegen, denn die Belohnung für das Fliegen und Beobachten ist Essen.
Comentarios (0) :
Aún no se ha registrado? Ahora registrarse aqui.
Spanien ist der größte Olivenölproduzent der Welt, und die Herstellung dieses „flüssigen Goldes“ ist eine Kunst, die Jahrhunderte zurückreicht. Doch wie wird aus einer einfachen Olive das hochwertige Olivenöl, das wir so schätzen? Hier werfen wir einen Blick auf den faszinierenden Prozess – von der Ernte bis zur Flasche. Die Olivenernte:.. más
Die spanische Weihnachtszeit ist bunt und fröhlich – und für viele auch eine Zeit des Überdenkens von Konsum und Umweltbewusstsein. Mit diesen konkreten Tipps und Adressen können Sie dazu beitragen, Weihnachten in Spanien nachhaltiger zu gestalten, ohne dabei auf Traditionen oder Freude zu verzichten. 1. Fairtrade-Geschenke: Läden und Alt.. más
Wegen der verheerenden Unwetter und der Flutkatastrophe (DANA) der vergangenen 2 Tage im Osten und Süden Spanien hat das Rote Kreuz Maßnahmen zur Unterstützung der Betroffenen ergriffen.Eine direkte Möglichkeit, zu helfen, ist eine Überweisung auf das eingerichtete Konto: ES44 0049 0001 5321 1002 2225. Alternativ können Spender die .. más
Die Symbolik der Fahnen an Spaniens Stränden ist mehr als nur eine farbenfrohe Dekoration. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit der Badegäste. In den ersten Monaten des Jahres 2024 sind bereits 150 Menschen an spanischen Gewässern ertrunken (Stand 10. Juni). Diese Zahlen verdeutlichen die immense Bedeutung der.. más
Valencia ist dieses Jahr stolz als "Grüne Hauptstadt Europas" ausgezeichnet zu sein, eine Anerkennung der Europäischen Kommission für vorbildliche Umweltbemühungen. Die Stadt mit über 100.000 Einwohnern hat sich entschieden für Nachhaltigkeit und die Minimierung ihres ökologischen Fußabdrucks eingesetzt. Ein genauerer Blick auf die.. más
Die Kanarischen Inseln sind bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, ihr angenehmes Klima und ihre einzigartige Kultur. Doch eine der köstlichsten und charakteristischsten Exporte dieser Inselgruppe ist zweifelsohne der "Plátano de Canarias". Dieser leckere Genuss unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von seinen tropischen Verwandte.. más
Dr. Dieter Wienberg, ein herausragender Agrarforscher, hat 1961 die Finca Experimental La Mayora gegründet, die sich in Algarrobo in der Provinz Málaga im Süden Spaniens befindet. Mit dieser Gründung, ein Ergebnis eines deutsch-spanischen Abkommens, schuf Dr. Wienberg ein wichtiges Zentrum für Agrarforschung und -entwicklung, das bis .. más
Wie Spanien mit innovativer Technologie aus Nebel Wasser generieren möchte In Spanien und Portugal wurde 2020 von „Life Nieblas“ ein bahnbrechendes Projekt gegen die Dürre gestartet: Nebelkollektoren sollen Nebel in Wasser umwandeln und somit u.a. die Wiederaufforstung von Waldbränden geschädigten Flächen fördern. Das Pilotprojekt .. más
Wie jedes Jahr, ist auch dieses Jahr die Bandera Azul - die Blaue Flagge - an viele Strände und Häfen Spaniens vergeben worden. Dies ist Gütesiegel für Strände und Küstenabschnitte, die besonders sauber sind und umweltfreundlich bewirtschaftet werden. Spanien bekommt in diesem Jahr 729 Blaue Flaggen verliehen, das sind 16 mehr als im.. más
Bisher war es nicht selbstverständlich, dass die Gastronomie Wasser in Form von Leitungs- oder Flaschenwasser auf den Tisch stellte, ohne es zu berechnen. Nun sind seit April Restaurants und Hotels dazu verpflichtet, den Gästen kostenloses Leitungswasser anzubieten. Die Entscheidung liegt jetzt also bei den Verbrauchern selbst, ob sie.. más
23.01.2025
22.11.2024
31.10.2024
04.10.2024
09.08.2024