Dr. Dieter Wienberg: Ein Deutscher, der die Landwirtschaft in Spanien revolutionierte

26.05.2023 - Spanien auf Deutsch 

Dr. Dieter Wienberg, ein herausragender Agrarforscher, hat 1961 die Finca Experimental La Mayora gegründet, die sich in Algarrobo in der Provinz Málaga im Süden Spaniens befindet. Mit dieser Gründung, ein Ergebnis eines deutsch-spanischen Abkommens, schuf Dr. Wienberg ein wichtiges Zentrum für Agrarforschung und -entwicklung, das bis heute einen maßgeblichen Einfluss auf die Landwirtschaft in Spanien und darüber hinaus hat. Heute heißt es das Instituto de Hortofruticultura Subtropical y Mediterránea (IHSM).

 

Als Experte für subtropische Früchte wie Avocados, Mangos und Papayas erkannte Dr. Wienberg frühzeitig das Potenzial der Region für den Anbau dieser exotischen Früchte und machte sich daran, die besten Anbaumethoden zu erforschen und zu entwickeln. Seine Arbeit umfasste viele Bereiche der Agrarwissenschaft, einschließlich der Züchtung von Pflanzen, der Bodenkunde und der Schädlingsbekämpfung. Unter seiner Führung wurden viele wichtige Entdeckungen und Innovationen gemacht, die dazu beigetragen haben, die Landwirtschaft in Spanien und anderen subtropischen Regionen der Welt zu verbessern.

 

Anbau von Avocados

Ein Beispiel für Dr. Wienbergs bahnbrechende Arbeit ist die Entdeckung der idealen Bodenzusammensetzung für den Anbau von Avocados. Durch sorgfältige Untersuchungen und Experimente fand er heraus, dass der optimale pH-Wert für Avocados zwischen 6,0 und 7,5 liegt. Diese Erkenntnis war von großer Bedeutung für die Landwirte in der Region, die zuvor Schwierigkeiten beim Anbau von Avocados hatten. Seine Arbeit hat dazu beigetragen, den Anbau von Avocados in Spanien und anderen subtropischen Regionen zu verbessern und zu erweitern.

 

Schädlingsbekämpfung

Ein weiteres Beispiel für Dr. Wienbergs wichtigen Beitrag zur Agrarwissenschaft ist seine Arbeit an der Schädlingsbekämpfung. Er erkannte die Notwendigkeit, natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung zu entwickeln, um den Einsatz von chemischen Pestiziden zu reduzieren. Unter seiner Leitung wurde ein biologisches Schädlingsbekämpfungsmittel namens Bacillus thuringiensis entwickelt, das speziell gegen Schmetterlingsraupen wirksam ist. Diese Entdeckung hat dazu beigetragen, den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft zu reduzieren und die Umwelt zu schützen.

 

Neue wissenschaftliche Methoden

Dr. Wienberg war auch ein Pionier in der Anwendung von wissenschaftlichen Methoden in der Agrarforschung. Er erkannte frühzeitig, dass eine systematische Herangehensweise notwendig war, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Unter seiner Führung wurde ein Team von Wissenschaftlern und Landwirten zusammengestellt, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse der Forschung auch praktisch anwendbar waren.

 

Auszeichnungen

In Anerkennung seiner Leistungen wurde Dr. Wienberg mit vielen Auszeichnungen und Ehrungen geehrt. Er erhielt unter anderem den Orden des Verdienstes und wurde von der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit für seine Arbeit ausgezeichnet. Auch die Straße des Institutes wurde nach ihm benannt.

 

Sein Schaffen hat auch dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Bedeutung der Agrarforschung und -entwicklung zu schärfen. Seine Arbeit an La Mayora hat gezeigt, dass Wissenschaft und Technologie entscheidende Instrumente sind, um die Landwirtschaft nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig den Ertrag und die Qualität von Ernten zu steigern.

Dr. Wienberg war nicht nur ein brillanter Forscher, sondern auch ein inspirierender Mentor und Lehrer. Viele der heutigen führenden Agrarforscher haben von ihm gelernt und wurden von seiner Leidenschaft und seinem Engagement für die Landwirtschaft inspiriert.

 

Das IHSM heute

Das IHSM ist heute eine der führenden Forschungseinrichtungen in Europa, die sich der Verbesserung der Landwirtschaft widmet. Sie arbeitet eng mit Landwirten, Unternehmen und Regierungen zusammen, um die Agrarforschung und -entwicklung voranzutreiben und die Landwirtschaft nachhaltig zu verbessern.

 

Mehr Informationen zur Finca Experimental La Mayor gibt es hier.   

Bildquelle: Wikimedia Commons

Comentarios (2) :

Comentarios de Monika am 06.06.2023

Comentarios de Madrid am 09.06.2023

Comentar artículo
Archivo de artículos
  • 30.12.2024 [Comentarios: 0]

    Vom Baum zur Flasche: Die Kunst der Olivenölherstellung

    Spanien ist der größte Olivenölproduzent der Welt, und die Herstellung dieses „flüssigen Goldes“ ist eine Kunst, die Jahrhunderte zurückreicht. Doch wie wird aus einer einfachen Olive das hochwertige Olivenöl, das wir so schätzen? Hier werfen wir einen Blick auf den faszinierenden Prozess – von der Ernte bis zur Flasche. Die Olivenernte:.. más

  • 28.11.2024 [Comentarios: 0]

    Nachhaltige Weihnachten in Spanien: Konkrete Tipps für umweltbewusste Festtage

    Die spanische Weihnachtszeit ist bunt und fröhlich – und für viele auch eine Zeit des Überdenkens von Konsum und Umweltbewusstsein. Mit diesen konkreten Tipps und Adressen können Sie dazu beitragen, Weihnachten in Spanien nachhaltiger zu gestalten, ohne dabei auf Traditionen oder Freude zu verzichten. 1. Fairtrade-Geschenke: Läden und Alt.. más

  • 30.09.2024 [Comentarios: 0]

    Hilfe für die Betroffenen der DANA-Katastrophe

    Wegen der verheerenden Unwetter und der Flutkatastrophe (DANA) der vergangenen 2 Tage im Osten und Süden Spanien hat das Rote Kreuz Maßnahmen zur Unterstützung der Betroffenen ergriffen.Eine direkte Möglichkeit, zu helfen, ist eine Überweisung auf das eingerichtete Konto: ES44 0049 0001 5321 1002 2225. Alternativ können Spender die .. más

  • 04.07.2024 [Comentarios: 0]

    Flaggen an Spaniens Stränden: Was man über die Bedeutung wissen sollten

    Die Symbolik der Fahnen an Spaniens Stränden ist mehr als nur eine farbenfrohe Dekoration. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit der Badegäste. In den ersten Monaten des Jahres 2024 sind bereits 150 Menschen an spanischen Gewässern ertrunken (Stand 10. Juni). Diese Zahlen verdeutlichen die immense Bedeutung der.. más

  • 02.02.2024 [Comentarios: 0]

    Valencia: Europas Grüne Hauptstadt 2024 - Naturschönheiten und Nachhaltigkeit im Fokus

    Valencia ist dieses Jahr stolz als "Grüne Hauptstadt Europas" ausgezeichnet zu sein, eine Anerkennung der Europäischen Kommission für vorbildliche Umweltbemühungen. Die Stadt mit über 100.000 Einwohnern hat sich entschieden für Nachhaltigkeit und die Minimierung ihres ökologischen Fußabdrucks eingesetzt. Ein genauerer Blick auf die.. más

  • 04.10.2023 [Comentarios: 0]

    Die Banane der Kanaren: Eine einzigartige Delikatesse mit Geschichte

    Die Kanarischen Inseln sind bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, ihr angenehmes Klima und ihre einzigartige Kultur. Doch eine der köstlichsten und charakteristischsten Exporte dieser Inselgruppe ist zweifelsohne der "Plátano de Canarias". Dieser leckere Genuss unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von seinen tropischen Verwandte.. más

  • 20.03.2023 [Comentarios: 0]

    Nebelfänger gegen Dürre und Trockenheit in Spanien

    Wie Spanien mit innovativer Technologie aus Nebel Wasser generieren möchte In Spanien und Portugal wurde 2020 von „Life Nieblas“ ein bahnbrechendes Projekt gegen die Dürre gestartet: Nebelkollektoren sollen Nebel in Wasser umwandeln und somit u.a. die Wiederaufforstung von Waldbränden geschädigten Flächen fördern. Das Pilotprojekt .. más

  • 13.05.2022 [Comentarios: 0]

    Bandera Azul, Auszeichnung von Spaniens Stränden und Häfen

    Wie jedes Jahr, ist auch dieses Jahr die Bandera Azul - die Blaue Flagge - an viele Strände und Häfen Spaniens vergeben worden. Dies ist Gütesiegel für Strände und Küstenabschnitte, die besonders sauber sind und umweltfreundlich bewirtschaftet werden. Spanien bekommt in diesem Jahr 729 Blaue Flaggen verliehen, das sind 16 mehr als im.. más

  • 06.05.2022 [Comentarios: 0]

    Gratis Leitungswasser in Restaurants und Hotels in Spanien

    Bisher war es nicht selbstverständlich, dass die Gastronomie Wasser in Form von Leitungs- oder Flaschenwasser auf den Tisch stellte, ohne es zu berechnen. Nun sind seit April Restaurants und Hotels dazu verpflichtet, den Gästen kostenloses Leitungswasser anzubieten. Die Entscheidung liegt jetzt also bei den Verbrauchern selbst, ob sie.. más

  • 01.03.2021 [Comentarios: 0]

    Spanische Oliven und ihr Öl, das flüssige Gold Spaniens

    Derzeit ist die Olive die am häufigsten angebaute Obstsorte der Welt. Mit einem Anteil von 60 % an der Produktion in der Europäischen Union und 45 % weltweit, ist Spanien unangefochtener Spitzenreiter und übertrifft die Zahlen seines engsten Konkurrenten Italien um das Doppelte. Spanien ist derzeit der weltweit größte Tafelolivenproduzent.. más