12.01.2024 - Spanien auf Deutsch
Die Welt der Architektur hat viele beeindruckende Persönlichkeiten hervorgebracht, doch eine herausragende Figur ist zweifellos die spanische Architektin Matilde Ucelay Maortúa. Sie zeichnet sich besonders aus, da sie die erste Architektin Spaniens war.
Elternhaus
Matilde Ucelay Maortúa wurde am 31. Januar 1912 in Madrid geboren. Ihre Eltern, der Anwalt Enrique Ucelay und Purificación Maortúa, waren Teil des republikanischen Bildungs- und Kulturprojekts. Sie entstammte der spanischen aufgeklärten Bourgeoisie, wurde in einem liberalen und künstlerischen Umfeld erzogen, besuchte Konzerte und Opern und gehörte zu den wenigen Frauen ihrer Zeit, die Zugang zu universitären Studien hatten.
Studium der Architektur
Im Jahr 1931 schrieb sich Matilde als eine der ersten beiden Studentinnen an der Escuela Superior de Arquitectura de Madrid ein, ihre Kommilitonin war María Cristina Gonzalo. Dort knüpfte sie Beziehungen zu Fachleuten wie Félix Candela oder Fernando Chueca Goitia und erwarb Respekt von Kollegen und Professoren. Wenige Tage vor dem Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs schloss sie ihr Architekturstudium am Colegio Oficial de Arquitectos de Madrid ab.
Republikanische Aktivistin
Nach dem Krieg, den sie in Valencia verbrachte, kehrte Matilde nach Madrid zurück und leitete die Wiedereröffnung der Architekturschule, die während des Konflikts geschlossen worden war. Ihr republikanisches Engagement führte jedoch zu ihrer Entmündigung für öffentliche Ämter im Kriegsgericht und für fünf Jahre für die Ausübung ihres Berufs, sodass sie erst am 31. August 1946 endgültig ihren Abschluss erhielt.
Schaffensphase
Ihre Karriere erstreckte sich über mehr als 40 Jahre, in denen sie vor allem private Wohnprojekte realisierte, aber auch Geschäfts- und Industriegebäude baute. Dies geschah vor dem Hintergrund des Franco-Regimes, in dem der Raum für Frauen hauptsächlich auf den häuslichen Bereich beschränkt war.
Vermächtnis
Matilde Ucelays Vermächtnis umfasst über 120 Projekte, sowohl in als auch außerhalb Madrids, national und international. Zu ihren herausragenden Werken zählen die Casa Oswald in Puerta de Hierro, das heute leider abgerissene Haus Bernstein und Weissenberg sowie die Residenzen von Francisco Utray, Jesús Obregón, Simone Ortega und Marta Oswald. Neben ihrer architektonischen Kreativität übernahm Matilde auch das Design von Elementen.
Auch außerhalb Madrids realisierte sie beeindruckende Projekte, darunter die Benítez de Lugo-Häuser in Las Palmas de Gran Canaria, die Pesenti-Häuser in Italien, darunter das Haus von Carlo Molineris in San Remo, und in New York das Haus ihrer Schwester Margarita.
Obwohl im Jahr 1981 in den Ruhestand getreten, wurde ihre Arbeit 2004 mit dem renommierten Nationalen Architekturpreis gewürdigt. Matilde Ucelay Maortúa verstarb am 24. November 2008 in Madrid.
Wegbegleiterin für Frauen
Matilde Ucelay Maortúa war nicht nur eine visionäre Architektin, sondern auch eine Wegbereiterin für Frauen in der Architektur. Ihre Worte "Die Frauen haben ohne wirtschaftliche Unabhängigkeit keine Freiheit" zeugen von ihrer Überzeugung und dem Bewusstsein für die Herausforderungen, denen Frauen in der Gesellschaft gegenüberstanden.
Ihre herausragende Leistung, die als erste Frau in Spanien den Architekturabschluss erlangte, und ihre unerschütterliche Hingabe an die Architektur, trotz politischer Widrigkeiten, machen Matilde Ucelay Maortúa zu einer inspirierenden Persönlichkeit.
Comentarios (0) :
Aún no se ha registrado? Ahora registrarse aqui.
Cocido Madrileño ist eines der traditionsreichsten Gerichte Spaniens und ein echtes Winterhighlight. Ursprünglich ein Gericht der Arbeiterklasse, hat sich dieser deftige Eintopf zu einem kulinarischen Klassiker entwickelt, der in Madrid und darüber hinaus geschätzt wird. Sein reichhaltiger Geschmack und die wärmenden Zutaten machen ihn .. más
Polvorones sind ein fester Bestandteil der spanischen Weihnachtstradition und begeistern durch ihre zarte Konsistenz, die im Mund förmlich zerfällt. Mit diesem Rezept verleihen wir dem Klassiker eine raffinierte Note: Essbare Lavendelblüten sorgen für ein unverwechselbares Aroma und machen die Polvorones zu etwas ganz Besonderem. Perfekt .. más
Walther L. Bernecker, ein renommierter Historiker und Experte für spanische Geschichte, hat mit seinem neuen Buch Juan Carlos I. König von Spanien: Ein biographisches Porträt eine umfassende Analyse der vielschichtigen Persönlichkeit des ehemaligen spanischen Königs vorgelegt. Bernecker, der für Generationen von Studierenden der Romanisti.. más
Die Weihnachtszeit in Spanien ist so vielfältig wie das Land selbst – ein Fest der Traditionen, des Genusses und magischer Erlebnisse. Lassen Sie sich inspirieren von den schönsten Bräuchen und Highlights der Weihnachtszeit, die wir in zahlreichen Artikeln für Sie zusammengestellt haben. In Málaga verwandeln sich die Straßen in ein .. más
Die Weihnachtszeit in Málaga ist bekannt für ihre beeindruckenden Lichtinstallationen, die ab dem 29. November 2024 die Straßen der Stadt in ein strahlendes Wintermärchen verwandeln. Die Calle Larios, das Herz der Innenstadt, erleuchtet mit kunstvollen Designs und schafft eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Doch die festliche .. más
Vom 17. Oktober 2024 bis zum 16. Februar 2025 bietet das CaixaForum Madrid eine beeindruckende Ausstellung über eine der faszinierendsten und zugleich turbulentesten Epochen der modernen Geschichte – die Weimarer Republik. Mit Fotografien, Gemälden, Skulpturen, Musik, interaktiven Installationen und Projektionen lädt die Ausstellung dazu .. más
Pedro Almodóvars La habitación de al lado (The Room Next Door) ist ein beeindruckendes Werk über die großen Themen des Lebens, das nicht nur durch seine internationale Besetzung, sondern auch durch seine emotionale Tiefe und seinen einzigartigen Stil herausragt. Als sein erster Langfilm in englischer Sprache erzählt die Geschichte von der.. más
Seit 1987 verwandelt das Internationale Drachenfest den Himmel über den Dünen von Corralejo in ein spektakuläres Schauspiel der Farben und Formen. Was einst als Treffen von Drachenbegeisterten begann, ist mittlerweile eines der beliebtesten Feste auf Fuerteventura und zieht jährlich Hunderte von Besuchern und Drachenfliegern aus aller.. más
Der Herbst in Spanien bringt nicht nur mildes Wetter und bunte Landschaften, sondern auch die Ernte einer ganz besonderen Zutat: Kastanien. Diese nahrhaften und köstlichen Früchte haben eine lange Tradition in der spanischen Küche, besonders in den nördlichen und zentralen Regionen, wo Kastanienbäume seit Jahrhunderten gedeihen. Die Römer.. más
Das Santiago-Bernabéu-Stadion in Madrid ist nicht nur die Heimat des legendären Fußballclubs Real Madrid, sondern auch eine der bedeutendsten Sportstätten der Welt. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1947 hat das Stadion unzählige denkwürdige Momente erlebt und ist ein Symbol für die Geschichte und Tradition des Fußballs... más
22.11.2024
31.10.2024
04.10.2024
09.08.2024
31.07.2024