17.10.2022 - Spanien auf Deutsch
Los Barruecos
Los Barruecos, eine außergewöhnliche Landschaft aus Granitfelsen, die über Jahrmillionen von Wasser und Wind geformt wurde, ist einer der einzigartigsten Orte in der Extremadura. Sie liegt etwa 14 Kilometer von Cáceres entfernt, in der Gemeinde Malpartida de Cáceres, etwa drei Kilometer südlich des Stadtzentrums. Die Spanier nennen die riesigen, durch Erosion rund geformten Granitkolosse „Kugeln“ (bolos), die überall wie überdimensionale Kieselsteine in der Mondlandschaft herumliegen. 1996 wurden diese Gegend zum ‚Monumento Natural‘ erklärt.
Inmitten dieser Szenerie macht man eine unerwartete Begegnung mit zeitgenössischer Kunst des deutschen Künstlers Wolf Vorstell. Zu sehen ist „Viaje de (H)ormigón por la Alta Extremadura“ (VOAEX), eine Installation, bei der ein Auto in einen Betonblock eingelassen ist. Der rheinische Künstler Wolf Vostell entdeckte die Extremadura und Los Barruecos bei einem Besuch im Jahr 1974.
Wolf Vostell und seine Liebe zur Extremdura
Wolf Vostell lebte von 1932 bis 1998 und war ein international anerkannter deutscher Maler, Bildhauer und Happeningkünstler. Er war Vorreiter des Environments, der Installation, der Videokunst, des Happenings und der Fluxus-Bewegung. 1958 reiste er das erste Mal in die Extremadura und besuchte die Städte Guadalupe und Cáceres. Während dieser Reise lernte er die junge extremenische Lehrerin Mercedes Vostell (geb. Mercedes Guardado Olivenza) kennen und verliebte sich in sie. Ein Jahr später heirateten die beiden, zogen nach Köln und bekamen 2 Söhne.
1974 besuchte Vostell Los Barruecos und das Dorf Malpartida de Cáceres und war sofort von der Gegend beeindruckt und nannte sie ein „Kunstwerk der Natur“; es gefiel ihm so sehr, dass das Paar sich dort niederließ.
Wolf Vostell und das Museum Vostell
Nicht unweit von Malpartida, inmitten der bizarren Felslandschaft, baute Vostell eine alte Wollwäscherei aus dem 18. Jahrhundert um und gründete 1976 das Museum Vostell. Er schuf viele weitere Werke und Installationen für das Museum, die dort noch heute besichtigt werden können. U.a. die oben genannte VOAEX, El muerto tiene sed” (Der Tote ist durstig), “Fiebre del automóvil” (Automobilfieber), “Depresión endógena” (Endogene Depression), “Réquiem por los olvidados” (Requiem für die Vergessenen), “Fluxus Buick Piano” (Fluxus-Buick-Klavier) und “Desayuno de Leonardo da Vinci en Berlín” (Frühstück von Leonardo da Vinci in Berlin). In diesen Werken wurden Autos, Fernsehgeräte, ein Konzertflügel, Motorräder, Autoreifen und viele mehr zu skurrilen und großformatigen Installationen verarbeitet.
Weitere Ausstellungen im Museum Vostell
Darüber hinaus gibt es dort, zum einen, die „Fluxus-Sammlung Extremadura“ anzusehen, die von dem italienischen Sammler Gino di Maggio geschenkt wurde. Die Ausstellung umfasst 250 Werke (Environments, Installationen, Gemälde, Gemälde-Objekte, Skulpturen und Partituren) von 31 Künstlern aus Europa, Nordamerika und Asien aus den späten 1950er- und 1960er-Jahren.
Und, zum anderen, die “Colección de Artistas Conceptuales”, eine Sammlung mit 60 Werken (Gemälde, Gemälde-Objekte, Skulpturen und Installationen) von 48 Künstlern verschiedener Nationalitäten, die seit der Gründung des Museums Vostell Malpartida im Jahr 1976 durch das Ehepaar Vostell besonders mit dem Museum verbunden sind.
Mehr Informationen zum Museum Vorstell hier.
Comentarios (0) :
Aún no se ha registrado? Ahora registrarse aqui.
Walther L. Bernecker, ein renommierter Historiker und Experte für spanische Geschichte, hat mit seinem neuen Buch Juan Carlos I. König von Spanien: Ein biographisches Porträt eine umfassende Analyse der vielschichtigen Persönlichkeit des ehemaligen spanischen Königs vorgelegt. Bernecker, der für Generationen von Studierenden der Romanisti.. más
Vom 17. Oktober 2024 bis zum 16. Februar 2025 bietet das CaixaForum Madrid eine beeindruckende Ausstellung über eine der faszinierendsten und zugleich turbulentesten Epochen der modernen Geschichte – die Weimarer Republik. Mit Fotografien, Gemälden, Skulpturen, Musik, interaktiven Installationen und Projektionen lädt die Ausstellung dazu .. más
Die Feria del Libro in Madrid ist ein jährliches Highlight für Literaturbegeisterte und ein fester Bestandteil der kulturellen Landschaft Spaniens. Seit ihrer Gründung im Jahr 1933 zieht die Buchmesse Leseratten, Autoren und Verlage gleichermaßen in den malerischen Retiro-Park. Bis zum 16. Juni haben Besucher die Gelegenheit, in die Welt .. más
Die Sala Castellana 214 der Fundación Canal in Madrid verwandelt sich in einen zeitlichen Brückenschlag zur Zeit des Kalten Krieges. Hier findet derzeit die erste groß angelegte Wanderausstellung über die ikonische Berliner Mauer statt. Seit der Eröffnung am 9. November können Besucher bis zum 7. Januar mehr als 300 Originalobjekte, Video.. más
Valencia ist eine Stadt voller Charme, Geschichte und Kultur. In den letzten Jahren hat sich auch hier die Street Art-Szene immer weiter entwickelt und prägt das Stadtbild auf beeindruckende Weise. Zahlreiche Künstler haben die Straßen Valencias in eine Leinwand für ihr künstlerisches Schaffen verwandelt und der Stadt eine neue urbane.. más
Die mediterrane Insel Mallorca ist für ihre malerischen Landschaften, traumhaften Strände und kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt. Doch in den letzten Jahren hat sich Mallorca auch zu einem Hotspot für Street Art entwickelt. Überall auf der Insel kann man beeindruckende Graffiti und Wandmalereien entdecken, die das urbane Leben mit der.. más
Wer kennt das L'Hemisfèric nicht, das architektonische Wahrzeichen in Form eines menschlichen Auges in der Stadt der Künste und Wissenschaften in Valencia. Sein Erschaffer ist der weltberühmte spanische Architekt, Baumeister und Ingenieur Santiago Calatrava. Auf der ganzen Welt sind seine beeindruckenden und innovativen Bauwerke in Städte.. más
1. Was antwortest du, wenn dich jemand fragt, was du beruflich machst? Das ist gar nicht so leicht zu beantworten. Ich betrachte mich als Blogger, Autor, Podcaster ... manche Personen bezeichnen mich auch als Influencer :-) Vereinfachend sage ich meistens, dass ich mich der Verbreitung von Informationen über Gesundheit aus einer breiten .. más
Mit Soho assoziiert man das trendige Szeneviertel in New York oder London, doch auch in Málaga ist ein solches sehens- und erlebenswertes Ausgeh- und Künstlerviertel in den letzten Jahren entstanden. Hier mischen sich Kunst und Kultur aller Zeiten und Nationalitäten, es gibt Kunstgalerien, Craft Beer Brauereien, internationale Gastronomie.. más
Die erste Ausgabe von MMMAD, dem Madrid Urban Digital Art Festival, verwandelt die Hauptstadt während des gesamten Monats Mai in das Epizentrum der digitalen Kunst. Vom 1. bis zum 31. entfaltet sich das Festival in der ganzen Stadt mit einem Programm, das Ausstellungen internationaler Künstler in den digitalen Werbeflächen von JCDecaux,.. más
23.01.2025
22.11.2024
31.10.2024
04.10.2024
09.08.2024