22.05.2023 - Spanien auf Deutsch
Die mediterrane Insel Mallorca ist für ihre malerischen Landschaften, traumhaften Strände und kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt. Doch in den letzten Jahren hat sich Mallorca auch zu einem Hotspot für Street Art entwickelt. Überall auf der Insel kann man beeindruckende Graffiti und Wandmalereien entdecken, die das urbane Leben mit der natürlichen Schönheit der Insel verbinden.
In Palma de Mallorca, der Hauptstadt der Insel, gibt es einige bemerkenswerte Street Art-Werke zu sehen. Das Viertel Santa Catalina beispielsweise, das für seine kulinarischen Angebote und das Nachtleben bekannt ist, hat sich zu einer regelrechten Open-Air-Kunstgalerie entwickelt. Hier kann man die kreativen und farbenfrohen Wandgemälde von Künstlern wie Grip Face, SOMA oder dem international bekannten Künstler Okuda bewundern.
SOMA ist ein renommierter mallorquinischer Graffiti-Künstler. Sein einzigartiger und lebendiger Stil hat in der lokalen Kunstszene und darüber hinaus einen unverwechselbaren Eindruck hinterlassen. Mit einer Kombination aus kühnen Farben und komplexen Designs zeichnen sich seine Werke durch Energie und Ausdruckskraft aus. Drei seiner bekanntesten Graffitis sind:
"Freiheit im Wind": Dieses emblematische Wandgemälde besticht durch die Darstellung einer weiblichen Figur mit wehendem Haar und ausgebreiteten Flügeln.
"Die Stadt als Leinwand": Dieses Wandgemälde befindet sich im Zentrum von Palma de Mallorca und zeigt eine abstrakte Darstellung der Stadt. Es ist eine Hommage an die städtische Umgebung und die Kreativität, die darin entstehen kann.
"Reflexionen der Natur": Dieses Graffiti zeichnet sich durch sein Umweltthema und seinen Aufruf zum Naturschutz aus. SOMA stellt natürliche Elemente wie Bäume, Blumen und Tiere in seinem unverwechselbaren und lebendigen Stil dar.
Aber auch in anderen Stadtteilen wie La Lonja oder El Terreno kann man auf zahlreiche Street Art-Werke stoßen.
Ein weiterer Ort, an dem man die Street Art-Szene Mallorcas entdecken kann, ist das charmante Küstendorf Sóller. Hier gibt es nicht nur beeindruckende Wandmalereien, sondern auch Straßenkunst in Form von Skulpturen, die die Schönheit der Natur auf der Insel widerspiegeln. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist die Skulptur "Natura" von Joan Bennàssar, die sich am Ufer des Sóller-Flusses befindet.
Auch in anderen Orten auf Mallorca kann man Street Art entdecken, wie zum Beispiel in Portocolom, wo der Künstler Jofre Oliveras einen riesigen Fisch auf eine Hauswand gemalt hat, oder in Pollença, wo die Künstlerin Maria Simó mit ihrem farbenfrohen Wandgemälde "All is connected" ein Statement für den Umweltschutz setzt.
Die Street Art-Szene auf Mallorca wächst stetig und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Insel aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Wer die Kunstwerke selbst entdecken möchte, kann sich auf eigene Faust auf die Suche begeben oder an geführten Touren teilnehmen. In jedem Fall ist die Street Art auf Mallorca eine lohnenswerte Entdeckung und ein Muss für Kunst- und Kulturinteressierte.
Street Art auf Mallorca auf Instagram
Street Art auf Mallorca auf Facebook
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
Wer kennt das L'Hemisfèric nicht, das architektonische Wahrzeichen in Form eines menschlichen Auges in der Stadt der Künste und Wissenschaften in Valencia. Sein Erschaffer ist der weltberühmte spanische Architekt, Baumeister und Ingenieur Santiago Calatrava. Auf der ganzen Welt sind seine beeindruckenden und innovativen Bauwerke in Städte.. Artikel weiterlesen
Los Barruecos, eine außergewöhnliche Landschaft aus Granitfelsen, die über Jahrmillionen von Wasser und Wind geformt wurde, ist einer der einzigartigsten Orte in der Extremadura. Sie liegt etwa 14 Kilometer von Cáceres entfernt, in der Gemeinde Malpartida de Cáceres, etwa drei Kilometer südlich des Stadtzentrums. Die Spanier nennen die .. Artikel weiterlesen
1. Was antwortest du, wenn dich jemand fragt, was du beruflich machst? Das ist gar nicht so leicht zu beantworten. Ich betrachte mich als Blogger, Autor, Podcaster ... manche Personen bezeichnen mich auch als Influencer :-) Vereinfachend sage ich meistens, dass ich mich der Verbreitung von Informationen über Gesundheit aus einer breiten .. Artikel weiterlesen
Mit Soho assoziiert man das trendige Szeneviertel in New York oder London, doch auch in Málaga ist ein solches sehens- und erlebenswertes Ausgeh- und Künstlerviertel in den letzten Jahren entstanden. Hier mischen sich Kunst und Kultur aller Zeiten und Nationalitäten, es gibt Kunstgalerien, Craft Beer Brauereien, internationale Gastronomie.. Artikel weiterlesen
Die erste Ausgabe von MMMAD, dem Madrid Urban Digital Art Festival, verwandelt die Hauptstadt während des gesamten Monats Mai in das Epizentrum der digitalen Kunst. Vom 1. bis zum 31. entfaltet sich das Festival in der ganzen Stadt mit einem Programm, das Ausstellungen internationaler Künstler in den digitalen Werbeflächen von JCDecaux,.. Artikel weiterlesen
César Manrique (1919 – 1992) wurde in Arrecife auf Lanzarote, geboren, auf der Vulkaninsel im Atlantik, die kein anderer Künstler mit seinem Lebenswerk so geprägt hat wie er. Aufgewachsen war er mit seinen Eltern und drei Geschwistern und in Puerto Naos, dem alten Hafen von Arrecife. Nach der Schule studierte er Bauingenieurwesen auf .. Artikel weiterlesen
Wer kennt sie nicht, Mafalda, das neugierige, ruhelose und sehr ironische Cartoon-Mädchen? Ihr Schöpfer, Joaquín Salvador Lavado genannt „Quino“, Sohn andalusischer Einwanderer, verstarb dieses Jahres am 30. September 2020. Er wuchs in einem Umfeld auf, das ihn stets ermutigte über Autorität und die Gründe für Ungerechtigkeit .. Artikel weiterlesen
Dass New York heute weltweit eines der größten touristischen Anziehungspunkte ist, verdankt die Stadt zu einem Teil dem Werk eines Spaniers, genauer genommen eines Valencianers: Rafael Guastavino Moreno. Der Sohn einer Künstlerfamilie war nicht nur ein erfinderischer Architekt, sondern auch Visionär und kühner Unternehmer. Seine Werke und.. Artikel weiterlesen
Eduardo Chillida zählt zu den beliebtesten Bildhauern in der Bundesrepublik und das nicht nur wegen seiner Skulptur vor dem Kanzleramt. Seine Kunst gilt als universell lesbar, seine ikonischen Werke machen ihn zu einem der bedeutendsten Bildhauer der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 2000 ließ der damalige Kanzler Schröder die .. Artikel weiterlesen
Rund 80 Meninas von Velázquez sind seit Mitte April auf den Straßen, Plätzen und an anderen bekannten Schauplätze von Madrid zu bewundern. Die Straßenausstellung gibt wieder, wie Ihre Erschaffer – zahlreiche Persönlichkeiten aus Film, Sport und Kunst – die Stadt Madrid sehen. In ihren Aussagen soll die Vielfalt Madrids widerspiegelt.. Artikel weiterlesen
04.05.2023
20.04.2023
13.03.2023
21.02.2023
23.01.2023