Pisto Manchego – der Klassiker der spanischen Gastronomie

01.07.2020 - Spanien auf Deutsch 

Das traditionelle Pisto Manchego besteht, wie der Name schon andeutet, aus grünem Spitzpaprika (pimiento) und reifen Tomaten (tomate). Es leitet sich von dem lateinischen Wort pistum ab, was so viel bedeutet wie zerkleinern, zerstoßen.

Es stammt aus der einfachen Küche der La Mancha-Bauern, die in knappen Zeiten aus dem saisonalen Gemüse ein sofrito (Soße aus in Öl angebratenen Zwiebeln oder Tomaten zum Würzen von Speisen) bereiteten.

Vergleichbar ist es mit dem französischen Gemüseeintopf Ratatouille.  

Das Gericht ist preiswert und die Zubereitung einfach, sodass man schnell eine köstliche, nahrhafte und perfekte Beilage kocht, die zu jedem Gericht passt, sei es Fleisch, Fisch oder auch vegetarisch mit Ei oder Brot.

Es gibt Varianten bei denen Knoblauch, Zwiebeln und manchmal auch noch Zucchini hinzugefügt werden.

 

Das traditionelle Rezept ist folgendes:

1kg grüner Spitzpaprika

1 ½ kg reife Tomaten

Salz

Olivenöl

 

Die Spitzpaprika werden gewaschen, die Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Mit ausreichend Olivenöl in der Pfanne anbraten. In der Zwischenzeit die Tomaten häuten; dafür die Tomaten 2-3 Minuten in heißes Wasser legen. Danach lässt sich die Haut problemlos abziehen.  Dann in kleine Stücke schneiden. Sind die Paprikastücke schon etwas glasig, werden die Tomatenwürfel hinzugefügt. Das Gemüse salzen und nach Geschmack auch gerne pfeffern. Jetzt muss es bei schwacher Hitze mindestens 45 Minuten köcheln, damit es eine sämige Konsistenz erreicht. Zwischendurch umrühren, damit es nicht anbrennt.

Wer es lieber mit Knoblauch und Zwiebeln mag, macht zuerst ein „sofrito“. Dafür 1-2 Knoblauchzehen und 1 große Zwiebel schälen und in Stücke schneiden. In reichlich Olivenöl anbraten bis die Zwiebeln glasig sind. Danach dem Rezept folgen.

Das Pisto wird in der Mancha gerne mit Spiegelei serviert. Übrigens, es schmeckt auch kalt fantastisch!

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 11.04.2025 [Kommentare: 0]

    Mehr als Torrijas: Unbekannte Ostergerichte aus Spanien

    Wenn in Spanien die Glocken der Semana Santa läuten, wird nicht nur gefeiert und gebetet – auch kulinarisch hat Ostern einiges zu bieten. Während die meisten sofort an Torrijas oder den bekannten Potaje de Semana Santa denken, verbergen sich hinter den Feiertagen noch viele regionale Spezialitäten, die tief mit Fastenzeit, Volksglauben .. Artikel weiterlesen

  • 10.01.2025 [Kommentare: 0]

    Cocido Madrileño – Der perfekte Eintopf für die kalte Jahreszeit

    Cocido Madrileño ist eines der traditionsreichsten Gerichte Spaniens und ein echtes Winterhighlight. Ursprünglich ein Gericht der Arbeiterklasse, hat sich dieser deftige Eintopf zu einem kulinarischen Klassiker entwickelt, der in Madrid und darüber hinaus geschätzt wird. Sein reichhaltiger Geschmack und die wärmenden Zutaten machen ihn .. Artikel weiterlesen

  • 19.12.2024 [Kommentare: 0]

    Außergewöhnliches Weihnachtsrezept: Spanische Polvorones mit Lavendel

    Polvorones sind ein fester Bestandteil der spanischen Weihnachtstradition und begeistern durch ihre zarte Konsistenz, die im Mund förmlich zerfällt. Mit diesem Rezept verleihen wir dem Klassiker eine raffinierte Note: Essbare Lavendelblüten sorgen für ein unverwechselbares Aroma und machen die Polvorones zu etwas ganz Besonderem. Perfekt .. Artikel weiterlesen

  • 17.10.2024 [Kommentare: 0]

    Herbstgenuss: Kastanien-Suppe mit spanischem Speck und geräuchertem Paprika

    Der Herbst in Spanien bringt nicht nur mildes Wetter und bunte Landschaften, sondern auch die Ernte einer ganz besonderen Zutat: Kastanien. Diese nahrhaften und köstlichen Früchte haben eine lange Tradition in der spanischen Küche, besonders in den nördlichen und zentralen Regionen, wo Kastanienbäume seit Jahrhunderten gedeihen. Die Römer.. Artikel weiterlesen

  • 19.04.2024 [Kommentare: 0]

    Die köstliche Welt der Valencianischen Fideuà, eine kulinarische Reise durch Spaniens Küche

    Die Valencianische Fideuà ist ein köstliches Gericht, das tief in der reichen kulinarischen Tradition Spaniens verwurzelt ist. Diese einzigartige Spezialität stammt aus der Region Valencia an der östlichen Küste Spaniens und ist eng mit der berühmten Paella verwandt. Doch während Paella Reis als Hauptbestandteil verwendet, wird Fideuà mit.. Artikel weiterlesen

  • 21.12.2023 [Kommentare: 0]

    Der köstliche Geschmack nach Weihnachten von Spanien: Traditionelle Polvorones

    Spanische Polvorones sind ein delikates Gebäck, das die festlichen Tafeln während der Weihnachtszeit in Spanien bereichert. Diese zarten, mürben, leicht bröseligen Kekse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Symbol für die festliche Tradition des Teilens und der Freude. Sie bestehen aus wenigen Zutaten und können gut .. Artikel weiterlesen

  • 10.11.2023 [Kommentare: 0]

    Kulinarische Entdeckungsreise: Die besten veganen Restaurants in Barcelona

    Barcelona, die Hauptstadt Kataloniens, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit als Reiseziel und besticht nicht nur durch ihre reiche Kultur und beeindruckende Architektur, sondern auch durch eine vielfältige gastronomische Szene. In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach veganen Gerichten in der Stadt zugenommen, was zu einer stetig .. Artikel weiterlesen

  • 06.04.2023 [Kommentare: 0]

    Potaje de Semana Santa, der spanische Eintopf an Ostern

    In vielen spanischen Haushalten wird während der Karwoche die „Potaje de Semana Santa“, der Ostereintopf, insbesondere in den südlichen Regionen Spaniens wie Andalusien, zubereitet und serviert. Dieser dickflüssige und schmackhafte Eintopf wird u.a. aus Kichererbsen, Gemüse, Ei und Fisch zubereitet. Die grundlegenden Zutaten für die .. Artikel weiterlesen

  • 27.03.2023 [Kommentare: 0]

    Süßes Gebäck zu Ostern in Spanien

    Die Karwoche und Ostern gehören zu den wichtigsten Feierlichkeiten in Spanien, die mit vielen traditionellen Süßigkeiten und Spezialitäten gefeiert werden. Es gibt zwar auch Schokoladeneier und –hasen, dennoch sind viele andere zuckrige Leckereien typisch an Ostern, die von Region zu Region variieren: Die Torrijas sind wohl die.. Artikel weiterlesen

  • 13.02.2023 [Kommentare: 0]

    Weinland Spanien und seine Weinreben

    Spanien ist ein Land mit einer reichen Weinbautradition und ist eigentlich nach dem Umfang seiner Rebfläche zu beurteilen, das größte Weinbauland der Erde. Doch aufgrund der geringeren Dichte der Weinstöcke liegt Spanien nach Frankreich und Italien nur auf Platz 3. Weinbaugebiete: Laut der spanischen Weinanbau-Klassifikation, gibt es ins.. Artikel weiterlesen