02.10.2013 - Costanachrichten
Comentarios (0) :
Aún no se ha registrado? Ahora registrarse aqui.
Viele deutsche Rentner, die in Spanien wohnen und hier der unbeschränkten Steuerpflicht unterliegen, „vergessen“ in ihrer spanischen Steuererklärung, ihre Renten aus der Deutschen Rentenversicherung (DRV) oder auch Betriebsrenten von früheren deutschen Arbeitgebern anzugeben. Der spanische Staat plant eine Steuerreform, die wahrscheinl.. más
Deutsche gelten als sehr versicherungsfreudig. Das führt dazu, dass die viele Deutsche teilweise überversichert sind.Wenn Deutsche nach Spanien kommen, treffen sie auf eine ganz andere Welt in Bezug auf Versicherungen. Die Spanier versichern sich generell viel weniger. Einem Spanier zu erklären, warum eine Privathaftpflicht.. más
Deutsche Rentner, die in Spanien wohnen und die in der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind, erhalten im Pflegefall von der deutschen Pflegeversicherung zwar das Pflegegeld aber keine Sachleistungen, also z.B. Zahlungen für ein Pflegeheim oder einen ambulanten Pflegedienst.Die Pflegeversicherung ist eine Pflicht.. más
Das Thema Krankenversicherung „zwischen“ Deutschland und Spanien führt immer wieder zu Verunsicherung, insbesondere bei den deutschen Rentnern, die ganz oder teilweise in Spanien leben. Das liegt auch daran, dass es für die verschiedenen Lebenssituationen unterschiedliche Regeln gibt, und man genau schauen muss, welc.. más
Viele Deutsche verbringen ihren Lebensabend in Spanien. Doch das Leben „zwischen“ Deutschland und Spanien bringt so einige Fallstricke mit sich, die teils wenig oder gar nicht bekannt sind. Dazu gehören vor allem die folgenden Themen: - Besteuerung von Ruhestandseinkommen- Kranken- und Pflegeversicherung.. más
In Spanien wird private Altersvorsorge wenig konsequent betrieben und wenn, dann meist erst spät begonnen. Viele Spanier glauben, dass ihre Wohnung und die Familie sowie die gesetzliche Rente der Seguridad Social ihre Altersvorsorge darstellen.Nun ist es so, dass immer mehr Wohnungen bei Rentenbeginn noch gar nicht abgezahlt sein wer.. más
Die planes de pensiones sind ein steuerlich geförderter Altersvorsorgebaustein. Man kann jedes Jahr bis zu maximal 10 000 Euro in einen solchen plan de pensiones einzahlen. Steuerlich absetzbar sind allerdings maximal 30 des Jahresnettoeinkommens, bei Gutverdienern also die maximal 10.000 Euro. Wenn man über 50 ist, sind sogar m.. más
So einige Politiker haben ihren Namen einer privaten Rente vermacht: Herr Riester bei der Riester-Rente, Herr Eichel bei der Eichel-Rente – dies ist allerdings nur die interne Bezeichnung für die Entgeltumwandlung (betriebliche Altersvorsorge) eines großen deutschen Konzerns, und Herr Rürup mit der Rürup-Rente, .. más
Die Riesterrente wurde 2002 in Deutschland mit dem Ziel eingeführt, die private Altersvorsorge in Deutschland durch staatliche Subventionen zu fördern und eines der vielen Löcher zu stopfen, die die vielen Rentenreformen – erforderlich wegen der demografischen Entwicklung in Deutschland – in die staatliche Alter.. más
Zukünftig müssen Tarife für Rentenversicherungen unabhängig vom Geschlecht kalkuliert werden. Das dürfte bei Frauen zu höheren und bei Männern zu niedrigeren Renten bei gleichen Beiträgen führen. Dies muss von den Versicherern bis zum Dezember 2012 umgesetzt werden.Diese Gleichstellung betrifft.. más
04.05.2023
20.04.2023
13.03.2023
21.02.2023
23.01.2023