Tipps zur Bewältigung der Hitzewelle in Spanien: 9 Strategien, um das Zuhause kühl zu halten

10.08.2023 - Spanien auf Deutsch 

Während eine dritte und intensive Hitzewelle weite Teile des Landes beeinflusst, ist es unabdingbar, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um sich vor den extremen Temperaturen zu schützen. Während einige das Privileg genießen können, sich in der Nähe des Strandes oder des Schwimmbads aufzuhalten, stehen andere vor der Herausforderung, die Temperatur in ihren eigenen vier Wänden zu bewältigen, die sich während dieser Tage in wahre Hitzekammern verwandeln können.

Unabhängig davon, ob man eine Klimaanlage besitzt oder nicht, existieren eine Vielzahl einfacher, aber wirkungsvoller Strategien, um das Zuhause vor der sengenden Hitze zu schützen. Diese Ratschläge können dabei helfen, die Temperatur um einige Grad zu senken und so die Behaglichkeit zu steigern.

 

1. Das richtige Management von Fenstern und Jalousien

Ein entscheidender Faktor liegt im geschickten Umgang mit Fenstern und Jalousien. Während dieser Hitzewelle ist es ratsam, die Jalousien tagsüber geschlossen zu halten und die Fenster während der heißesten Stunden zu schließen, um das Innere des Hauses vor der direkten Sonneneinstrahlung zu schützen. Dies sorgt dafür, dass die Räume bis zum Abend in einem angenehmen Halbschatten verweilen. Man sollte darauf achten, diese Vorkehrungen zu treffen, auch wenn es bedeutet, vorübergehend auf etwas Tageslicht zu verzichten. Sobald die Sonne untergeht und die Temperaturen abklingen, kann man die Fenster öffnen und die Jalousien hochziehen. Dies mag zwar zu einer schattigeren Umgebung führen, jedoch wird man die angenehme Abkühlung zweifellos zu schätzen wissen.

 

2. Ventilatoren für ein frisches Raumklima

Das Nutzen von Ventilatoren ist eine bewährte Methode, um ein erfrischendes Raumklima zu schaffen. Zwar senken Ventilatoren nicht die Raumtemperatur, doch durch die Erzeugung von Luftbewegungen wird die Verdunstung des Schweißes auf der Haut beschleunigt, was zu einer angenehmen Kühle führt. Besonders in den Abendstunden erweisen sich Ventilatoren als äußerst wirkungsvoll. Denken Sie daran, den Ventilator auszuschalten, wenn Sie den Raum verlassen, da seine Wirkung sonst nicht gegeben ist. Ein zusätzlicher Ratschlag: Platzieren Sie den Ventilator so, dass er entgegen der Fensterausrichtung steht, um die Luftzirkulation zu maximieren.

 

3. Verwendung von Eis vor dem Ventilator

Ein einfacher Trick, um ohne Klimaanlage Abkühlung zu erreichen, besteht darin, Eisblöcke vor den Ventilator zu legen, sodass die Luft den Eisblock streift.

 

4. Effiziente Nutzung von Elektrogeräten

Elektrogeräte erzeugen Wärme und tragen zur Erwärmung des Hauses bei. Daher ist es ratsam, alle nicht benötigten Geräte tagsüber auszuschalten. Das gilt auch für Computer, Fernseher und Lampen, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Sollte man beispielsweise die Waschmaschine benötigen, empfiehlt es sich, diese früh morgens in Betrieb zu nehmen, um den Zentrifugierungsvorgang während der heißesten Stunden zu vermeiden und die morgendlichen Temperaturen zu nutzen, um die Wäsche rasch trocknen zu lassen. Alternativ kann man die Wäsche auch spät am Abend waschen.

 

5. Kulinarische Strategien gegen die Hitze

Bei der Zubereitung von Mahlzeiten ist es ratsam, sich für sommerliche Rezepte zu entscheiden und die Verwendung des Backofens zu reduzieren, da dieser zweifellos zur Erhitzung der Küche beiträgt. Kühle Gerichte und Salate sind hierbei eine ideale Wahl.

 

6. Über Nacht lüften

Wenn heiße Winde wehen, ist es ratsam, das Haus über Nacht zu lüften, um die kühleren Temperaturen in die Räume zu lassen.

 

7. Leichte Stoffe im Wohnraum

Die Auswahl der richtigen Stoffe für das Zuhause ist entscheidend, um den Auswirkungen hoher Temperaturen entgegenzuwirken. Das setzt man am besten auf Baumwollstoffe, die angenehm kühl auf der Haut ist. Des Weiteren empfiehlt es sich, Teppiche zu entfernen, da sie Wärme speichern können.

 

8. Abkühlung durch Bodenreinigung und Bewässerung und Markisen ausfahren

Wer einen Garten, eine Terrasse oder einen Balkon hat, kann durch das Bewässern des Bodens mit dem Gartenschlauch oder der Gießkanne am Ende des Tages dazu beitragen, eine kühlere Umgebung zu schaffen. Innenräume können durch das Wischen des Bodens mit kaltem Wasser erfrischt werden. Dies führt zu einem angenehmen Abkühleffekt. Sollten Markisen zur Verfügung stehen, ist es ratsam, diese zu auszufahren, um kühle Schattenplätze zu schaffen und der Hitze zu trotzen.

 

9. Austausch von herkömmlichen Glühbirnen gegen LED-Lampen

Die Umstellung von herkömmlichen Glühbirnen auf energieeffiziente LED-Lampen kann sich ebenfalls positiv auf das Raumklima auswirken. Diese kleinen Veränderungen können dazu beitragen, die Hitzebelastung in den Wohnräumen zu verringern.

 

Während hoher Temperaturen draußen sind diese einfachen, aber wirkungsvollen Strategien eine Möglichkeit, die Hitze Zuhause in den Griff zu bekommen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

 

Comentarios (0) :

Comentar artículo
Archivo de artículos
  • 03.11.2023 [Comentarios: 0]

    Bedeutende Frauen Spaniens – Teil 8: Clara Campoamor

    Clara Campoamor: Eine Revolutionärin für Frauenrechte und Demokratie Clara Campoamor (1888-1972) - eine Frau, deren Leben und Wirken sich kaum auf ein einzelnes Attribut reduzieren lässt. Als Schriftstellerin, Politikerin, Feministin und Kämpferin für die Demokratie trug sie maßgeblich zur Gestaltung der spanischen Geschichte bei. Der .. más

  • 26.10.2023 [Comentarios: 0]

    Spanische Mietrechtsreform: Was sich geändert hat und wie es Mieter und Vermietern hilft

    Die spanische Mietrechtsreform hat in den letzten Jahren erhebliche Änderungen im Bereich der Mietverträge für Wohnungen eingeführt. Diese Reformen haben das Ziel, mehr Stabilität und Sicherheit für Mieter und Vermieter zu schaffen, die Mietkosten zu begrenzen und den sozialen Wohnungsbau zu fördern. Im Folgenden werden die wichtigsten .. más

  • 11.10.2023 [Comentarios: 0]

    Der Barcelona International Community Day feiert sein zehnjähriges Bestehen

    Diese vom Stadtrat von Barcelona organisierte Initiative findet am Samstag, den 28. Oktober im Museu Marítim von Barcelona statt. Diese Veranstaltung hat sich zum wichtigsten Willkommens- und Anlaufpunkt für ausländische Fachleute entwickelt, die neu in der Stadt sind, aber auch zu einem Ort der Information, des Vergnügens, des Networking.. más

  • 04.10.2023 [Comentarios: 0]

    Die Banane der Kanaren: Eine einzigartige Delikatesse mit Geschichte

    Die Kanarischen Inseln sind bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, ihr angenehmes Klima und ihre einzigartige Kultur. Doch eine der köstlichsten und charakteristischsten Exporte dieser Inselgruppe ist zweifelsohne der "Plátano de Canarias". Dieser leckere Genuss unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von seinen tropischen Verwandte.. más

  • 26.05.2023 [Comentarios: 2]

    Dr. Dieter Wienberg: Ein Deutscher, der die Landwirtschaft in Spanien revolutionierte

    Dr. Dieter Wienberg, ein herausragender Agrarforscher, hat 1961 die Finca Experimental La Mayora gegründet, die sich in Algarrobo in der Provinz Málaga im Süden Spaniens befindet. Mit dieser Gründung, ein Ergebnis eines deutsch-spanischen Abkommens, schuf Dr. Wienberg ein wichtiges Zentrum für Agrarforschung und -entwicklung, das bis .. más

  • 20.03.2023 [Comentarios: 0]

    Nebelfänger gegen Dürre und Trockenheit in Spanien

    Wie Spanien mit innovativer Technologie aus Nebel Wasser generieren möchte In Spanien und Portugal wurde 2020 von „Life Nieblas“ ein bahnbrechendes Projekt gegen die Dürre gestartet: Nebelkollektoren sollen Nebel in Wasser umwandeln und somit u.a. die Wiederaufforstung von Waldbränden geschädigten Flächen fördern. Das Pilotprojekt .. más

  • 06.02.2023 [Comentarios: 2]

    Führerschein in Spanien

    Als EU-Bürger kann man in Spanien, genauso wie in anderen EU-Ländern, den Führerschein machen. Um sich für eine Führerscheinprüfung anzumelden, gelten bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen: • Mindestalter: 18 Jahre • Gültiger Personalausweis oder Reisepass • Nachweis über die Aufenthaltserlaubnis (NIE) in Spanien (mind. 6.. más

  • 30.01.2023 [Comentarios: 0]

    Billy el Niño, Francos gefürchteter Folterknecht

    Antonio González Pacheco, auch bekannt als ‚Billy el Niño‘ (Billy, das Kind), war ein spanischer Polizist, der während der Franco-Diktatur in Spanien als Mitglied der Brigada Político-Social (BPS) diente. Diese Einheit war für die Inhaftierung, Folter und Hinrichtung politischer Gefangener verantwortlich. Er war das sichtbarste Gesicht.. más

  • 07.10.2022 [Comentarios: 0]

    Der Barcelona International Community Day bringt erneut die internationalen Talente der Stadt zusammen

    Diese vom Stadtrat von Barcelona organisierte Initiative findet am Samstag, den 22. Oktober im Meeresmuseum statt. Der Eintritt ist frei und Sie können sich online auf der Website der Veranstaltung registrieren: barcelona.cat/internationalcommunityday. Sie fühlen Barcelona, Sie machen Barcelona ist das Motto des Barcelona International C.. más

  • 20.05.2022 [Comentarios: 0]

    Das neue Verkehrs- und Verkehrssicherheitsgesetz im Überblick

    Seit Ende April dieses Jahres hat sich einiges auf den Straßen Spaniens geändert – das neue Verkehrs- und Verkehrssicherheitsgesetz tritt mit schärferen Regeln und höheren Strafen in Kraft. Die vergebene Punktzahl bei Widrigkeiten schnellen in die Höhe, wie z.B. wenn man vom Mobiltelefon am Steuer Gebrauch macht oder es auch nur in der .. más