25.05.2018 - De
Menüs für weniger als 60 Euro – eine kulinarische Reise für Genießer
Haben Sie schon einmal in einem mit einem Michelin-Stern gekrönten Restaurant gegessen? Für weniger als 60 Euro oder weniger (mit MwSt., ohne Getränke) ist es Ihnen möglich! Auch dieses Jahr sind erneut zahlreiche Restaurants in ganz Spanien u.a. mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet worden. Hier eine Auswahl von Restaurants in und um Madrid:
Montia (Web)
Noch ein Grund mehr, El Escorial zu besuchen. In knapp 5 Jahren haben die beiden jungen Küchenchefs Daniel Ochoa und Luis Moreno ihr Restaurant im Norden der Sierra de Madrid zu einem kulinarischen Reiseziel gemacht. Basierend auf der Regionalküchen, bieten Sie 3 Menüs für 45, 60 und 65 Euro an. SanLorenzo de El Escorial. Madrid Calvario, 4.
Álbora (Web)
Die kulinarischen Kreationen des Restaurants basieren auf frischen Saisonprodukten und vielen anderen spanischen Produkten. Das exklusive Restaurant steht unter der Leitung eines höchst professionellen Führungsteams - Restaurantleiter Jorge Dávila (Piñera), Servieleiter José María Marrón (ehemals bei Balzac) und Küchenchef Raúl Prior, die rechte Hand des früheren Chefkochs David García. Das Restaurant bietet ein Menü für 60 Euro an. Jorge Juan, 33. Madrid.
Cebo (Web)
Das Restaurant Cebo befindet sich in dem moderne Hotel Urban im Zentrum von Madrid. Küchenchef Aurelio Morales, der auf eine langjährige Erfahrung in Restaurants wie Miramar oder El Bulli zurückblickt, begeistert mit einer zeitgemäßen mediterranen Küche. Das kurze Menü (15 Gänge) mit zwei Glas Wein wird für 55 Euro angeboten. Carrera de S. Jerónimo, 34. Madrid.
Gaytán (Web)
Dies ist das zweite Restaurant des Sternekochs Javier Aranda. Gaytán besticht durch sein modernes Design, mit einer im Speisesaal installierten Küche als zentraler Punkt. So können die Gäste beim Zubereiten der Speisen zuschauen– also live cooking inklusive. Das "Executive" Menü: mittags von Dienstag bis Freitag für 40 Euro. Príncipe de Vergara, 205. Madrid.
La Cabra (Web)
La Cabra ist das erste Projekt des Chefkochs Javier Aranda. Auf zwei Etagen (500 qm) gibt es verschiedene Bereiche: Auf Eingangsebene die Tapería und ebenso das Gastro, das eigentliche Restaurant. Im unteren Bereich können sie in der Biblioteca einen Drink genießen. Wochentags werden im Gastro zum Mittagstisch Menus für 50 Euro angeboten. Francisco de Rojas, 2. Madrid.
La Candela Restó (Web)
Der aus dem Sudan stammende Madrider Küchenchef Samy Alí kreiert auf höchsten Niveau eine kreative Fusionsküche mit orientalischen Einflüssen. Es gibt u.a. Ein Degustationsmenü (12 Gänge) für 60 Euro. Calle de La Amnistía, 10. Madrid.
Ramón Freixa Madrid (Web)
Das Restaurant im Hotel Único im Salamanca-Viertel bietet außergewöhnliche kulinarische Gaumenfreuden, die den Gästen des berühmten Restaurantführers zwei Michelin-Sterne wert sind. Geführt wird das Restaurant von dem katalanischen Chefkoch Ramón Freixa. Zusätzlich zu der Speisekarte und zwei anderen Menüs, wird zum Mittagstisch (Dienstag-Freitag) “The Short Menu” für 53 Euro angeboten. Beinhaltet 9 Aperitifs, einen Hauptgang sowie einen Nachtisch. Claudio Coello, 67. Madrid.
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
Der Duft nach gebrannten Mandeln, da kommen Kindheitserinnerungen hoch. Der Weihnachtsmarkt-Klassiker gehört einfach zur Weihnachtszeit dazu und ist auf jedem Weihnachtsmarkt zu finden. Doch die knusprigen Nüsse mit dem glitzernden Zuckermantel kann man auch schnell und einfach zuhause zubereiten. Dazu braucht man: 200 g ungeschälte.. Artikel weiterlesen
Durch verschiedene Neuregelungen und Strukturveränderungen haben spanische Weine sehr an Qualität gewonnen, insbesondere in den letzten Jahren. Herausragend, beliebt und konkurrenzfähig. Es sind international gefragte und anerkannte Weine - in Europa und der ganzen Welt. Gehört haben Sie die Bezeichnungen sicherlich schon oft, aber.. Artikel weiterlesen
Das traditionelle Pisto Manchego besteht, wie der Name schon andeutet, aus grünem Spitzpaprika (pimiento) und reifen Tomaten (tomate). Es stammt aus der einfachen Küche der La Mancha-Bauern, die in knappen Zeiten aus dem saisonalen Gemüse ein sofrito (Soße aus in Öl angebratenen Zwiebeln oder Tomaten zum Würzen von Speisen) bereiteten. .. Artikel weiterlesen
Sie haben noch Mehl und Quark zuhause? Dann können Sie schnell und einfach leckere Quarkbrötchen backen – perfekt zum Sonntagsfrühstück. Ganz ohne Hefe (der Teig muss nicht gehen!) und mit großem Suchtfaktor! Hier das Rezept: 250 g Weizenmehl 1 Päckchen Backpulver 250 g Quark (Sahne- oder Mager-) 3 EL Zucker 1 Ei 4 EL neutrales .. Artikel weiterlesen
In der Hauptstadt gibt es Tapa-Bars wie Sand am Meer. Die Auswahl fällt schwer, denn überall bekommt man die kleinen Köstlichkeiten in den unterschiedlichsten Variationen serviert.Es heißt, dass der Ursprung des Wortes "Tapa" von der alten Sitte herrührt, als die Gläser und Krüge mit einer Scheibe Brot oder anderem Essen bedeckt wurd.. Artikel weiterlesen
Gofio ist ein typisches Mehl der Kanaren. Es besteht aus geröstetem und gemahlenem Getreide, insbesondere Weizen und Hirse (Mais), wobei auch Hülsenfrüchte und Gerste verwendet werden. Der Unterschied zu anderen Mehlen besteht darin, dass es vor dem Mahlen scharf angeröstet wird, meist in typischen Keramikgefäßen. Dadurch erhält es vom.. Artikel weiterlesen
Weihnachtszeit ist Backzeit! Die Straßen und Häuser erstrahlen im Lichterglanz und es duftet nach frisch gebackenen Leckereien. Auch Spaniens Gastronomie erreicht in der Weihnachtszeit seinen kulinarischen Höhepunkt, mit aufwändigen „mehreren“-Gänge-Menüs bis hin zu regional unterschiedlichem Weihnachtsgebäck. Hier eine Auswahl von den .. Artikel weiterlesen
Kaffee ist Tradition in Spanien und gehört somit zur spanischen Lebensart. Ob morgens zum Frühstück mit einem Bollo (Teilchen) im Stehen an der Theke, zwischendurch mit einem Schuss Likör, während der Sobremesa – die gesellige Gesprächsrunde nach dem Essen; immer und überall wird das dunkle, aromatische Getränk bestellt und genossen... Artikel weiterlesen
Menüs für weniger als 60 Euro. Haben Sie schon einmal in einem mit einem Michelin-Stern gekrönten Restaurant gegessen? Für 60 Euro oder weniger (mit MwSt., ohne Getränke) ist es Ihnen möglich! Auch dieses Jahr sind erneut zahlreiche Restaurants in ganz Spanien u.a. mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet worden. Hier eine Auswahl von.. Artikel weiterlesen
Ist das, was wir als “integral” (Vollkorn) kaufen auch wirklich Vollkorn? Die Antwort lautet nein. Denn nicht alles, was den Begriff “integral” trägt, wird mit Vollkornmehl hergestellt. Wie bei anderen Lebensmitteln, erlaubt auch hier das Gesetz weitgefasste Umschreibungen. Zum Beispiel ist es nicht das gleiche "elaborado 100% con harina.. Artikel weiterlesen
25.01.2021
23.11.2020
12.11.2020
25.09.2020
25.02.2020