Freibadsaison in Barcelona 2025: Öffnungen, Preise & Tipps

23.07.2025 - Spanien auf Deutsch 

Barcelona ohne Strand? Kaum vorstellbar! Doch wer den feinen Sand mal gegen eine gemütliche Liege, den Sprungturm gegen das Sprungbrett oder das Salzwasser gegen klares Süßwasser tauschen will, hat Glück: Die Stadt bietet eine große Auswahl an öffentlichen Freibädern, die mitten in den Vierteln oder mit Panoramablick auf die Skyline Erfrischung versprechen.

Ob mitten im Stadtpark, am Montjuïc mit Blick aufs Meer oder im ruhigen Wohnviertel – Barcelonas Freibäder sind so vielfältig wie die Stadt selbst. Hier kommt der Überblick zur Badesaison 2025!

 

Barcelona öffnet 2025 14 Freibäder der Stadt vom 1. Juni bis 8. September, ganz ohne Einschränkungen – allerorten freier Zugang, barrierefrei und angepasst an heiße Sommertage.

 

Öffnungszeiten

  • Mo–Do: 11:00–19:00 Uhr
  • Fr–So & Feiertage: 11:00–20:30 (in der Regel, einzelne Abweichungen möglich)

Einige Einrichtungen (z. B. Bac de Roda) öffnen bereits ab 7:00 oder 8:00 Uhr, variabel je nach Anlage.

 

Freibäder & Highlights

1. CEM Parc de la Ciutadella (Pg. Circumvallació, 1)

  • Saison: 17. Apr – 31. Okt
  • Eintritt: ca. 16,91 € (Kinder < 5 frei)

2. Piscines Montjuïc (Av. Miramar, 31)

  • Saison: 3. Juni – 3. Sept
  • Eintritt: 7,73 € (Ermäßigt: 5,35 €)

3. Piscines Bernat Picornell (Av. Estadi, 30)

  • Saison: 1. Juni – 11. Sept
  • Eintritt: ca. 13,64 € (Kinder & Senioren: ca. 9 €)

4. CEM Can Caralleu (Esports, 2–8)

  • Saison: 22. Juni – 10. Sept
  • Eintritt: ca. 15,14 €

5. CEM Can Toda (Ramiro de Maeztu, 25–27)

  • Saison: 1. Juni – 30. Sept
  • Eintritt: ca. 13,60 €, Kinder 7–17 & Senioren: ca. 8,65 €

6. Llac de la Creueta del Coll (Pg. Mare de Déu del Coll, 77)

  • Saison: 17. Juni – 3. Sept
  • Eintritt: 2,49 € – eines der günstigsten Bäder

7. CEM Guinardó (Telègraf, 31–45)

  • Saison: 2. Juni – 3. Sept
  • Eintritt: 6,35–6,70 €, Kinder < 5 frei

8. Piscina Clota (Plaça Clota, 1)

  • Saison: 25. Juni – 3. Sept
  • Eintritt: 6,93 € (Kinder & Senioren ca. 5,27 €)

Weitere Anlagen:

  • CEM Bac de Roda, Bon Pastor, Trinitat Vella, Tennis Vall d’Hebron u. a. – alle mit individuellen Öffnungszeiten und Preisen zwischen ca. 8–12 €.

 

Preisstruktur & Unterschiede

  • Erwachsenentarife variieren stark – zwischen 2,49 € (Creueta del Coll) und ca. 16,91 € (Ciutadella), mit einer Preisspanne von bis zu ~10 €.
  • Kinder < 5 Jahre sind i. d. R. kostenlos.
  • Ermäßigungen für Kinder, Senioren, Menschen mit Behinderung gelten je nach Bad.
  • Ein genereller Preisanstieg von ca. +3,5 % bis +4,7 % gegenüber 2024 wurde vorgenommen.
  • Der Preisunterschied zwischen günstigem und teurem Bad bleibt weiterhin beträchtlich.

 

Tipps für Freibadbesucher

  1. Preisschlüsse genau vergleichen: Für Familien eignet sich Creueta del Coll (2,49 €), für Premium-Erlebnis Montjuïc oder Ciutadella.
  2. Früh öffnen lohnt: Viele Bäder starten bereits im Juni, manche öffnen ab 7 Uhr (Can Caralleu, Bac de Roda).
  3. Tagesticket gegenüber Abo prüfen: Dauerbesuche lohnen sich – evtl. Monatskarten günstiger.
  4. Online buchen: Einige Einrichtungen ermöglichen Online-Reservierung – vorher prüfen.
  5. Barrierefrei & kinderfreundlich: Alle Bäder sind zugänglich und bieten meist Kinderbereiche.

 

Fazit

Barcelona bietet 2025 ein vielfältiges Freibad-Angebot – von günstigen Uferseen bis zu hochwertigen olympischen Anlagen. Die Preisheterogenität bleibt hoch. Wer früh reserviert, gezielt wählt und die Kinderpreise nutzt, kann dennoch einen entspannten Sommer genießen.

 

Bildquelle: wikimedia commons

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 26.06.2025 [Kommentare: 0]

    Warum das Leben in Spanien (nicht mehr) günstiger ist – Preise im europäischen Vergleich

    Wer in Spanien lebt oder einen Umzug dorthin plant, hat oft einen Gedanken im Kopf: „Dort ist das Leben günstiger.“ Doch stimmt das (noch)? Lange galt Spanien als preiswertes Paradies mit günstigen Mieten, billigen Lebensmitteln und entspanntem Lebensstil. Doch spätestens seit den wirtschaftlichen Turbulenzen der letzten Jahre hat sich .. Artikel weiterlesen

  • 20.06.2025 [Kommentare: 0]

    Sommerliche Erfrischung: Freibäder in Madrid eröffnen für die Badesaison 2025

    Die Sommersaison der Freibäder in Madrid ist offiziell gestartet! Am 15. Mai 2025 öffneten die städtischen Freibäder, und bleiben voraussichtlich bis 7. September 2025 geöffnetÖffnungszeiten & Tagesabschnitte Die Freibäder sind täglich geöffnet in drei Zeitfenstern: • 10:00–15:00 (Vormittag) • 16:00–21:00 (Nachmittag) • 10:00–21:.. Artikel weiterlesen

  • 13.06.2025 [Kommentare: 0]

    Warum bleiben so viele junge Spanier über 30 noch bei Mama und Papa?

    In vielen spanischen Familien ist es völlig normal: Die Kinder wohnen auch mit Mitte oder Ende 20 – manchmal sogar über 30 – noch zu Hause. Was für viele Deutsche überraschend klingt, ist in Spanien Alltag. Doch dahinter steckt weit mehr als nur die berühmte enge Familienbindung. Es geht um Mieten, Löhne, Perspektiven – und eine ganze .. Artikel weiterlesen

  • 06.06.2025 [Kommentare: 0]

    Kühle Zuflucht in heißen Zeiten – Barcelonas Netzwerk der Klima-Refugien

    Wie die Stadt dem Klimawandel trotzt und ihre verletzlichsten Bürger schützt Der Klimawandel ist längst mehr als ein abstraktes Zukunftsthema. Er ist real, spürbar – und er trifft Städte wie Barcelona mit voller Wucht. Die katalanische Metropole leidet zunehmend unter extremen Wetterbedingungen: Immer längere und intensivere Hitzewellen.. Artikel weiterlesen

  • 30.05.2025 [Kommentare: 0]

    Beceite entdecken: Natur, Kultur und Abenteuer in einer der schönsten Regionen Spaniens

    Beceite, eine kleine Gemeinde in der Region Aragón, befindet sich inmitten des beeindruckenden Iberischen Gebirges und ist ein echter Geheimtipp für Reisende, die unberührte Natur und traditionelle spanische Kultur suchen. Von dramatischen Felsformationen über kristallklare Flüsse bis hin zu malerischen Altstädten – Beceite bietet .. Artikel weiterlesen

  • 25.05.2025 [Kommentare: 0]

    Kinderarmut in Spanien: Ein stiller Notstand mitten im Aufschwung

    Spanien verzeichnet seit Jahren ein moderates Wirtschaftswachstum – doch bei Kindern und Jugendlichen kommt davon wenig an. Laut aktueller Daten des spanischen Statistikamts INE und UNICEF hat sich die Lage der jüngsten Generation sogar verschlechtert. Die Kinder sind – so formuliert es UNICEF drastisch – „die großen Verlierer“ des .. Artikel weiterlesen

  • 15.05.2025 [Kommentare: 0]

    Bedeutende Frauen Spaniens – Teil 10: Isabel Oyarzábal

    Pionierin der Diplomatie, Schriftstellerin und feministische Stimme der RepublikIsabel Oyarzábal Smith (1878–1974) war vieles: Lehrerin, Journalistin, Schriftstellerin, Feministin, Diplomatin. Sie war eine Frau, die Brücken baute – zwischen Spanien und der Welt, zwischen Literatur und Politik, zwischen weiblicher Selbstbestimmung und .. Artikel weiterlesen

  • 09.05.2025 [Kommentare: 0]

    Mar Menor – Zwischen Naturparadies und Umweltkatastrophe

    Das Mar Menor in der Region Murcia war einst ein Juwel der spanischen Mittelmeerküste: eine weitläufige Lagune mit seichtem, warmem Wasser, ideal für Familien, Wassersport und Naturliebhaber. Doch das vermeintliche Paradies ist in den letzten Jahren in eine ökologische Krise geschlittert – mit dramatischen Folgen für Natur, Mensch und.. Artikel weiterlesen

  • 24.04.2025 [Kommentare: 0]

    Spaniens Schulen im Kampf gegen Übergewicht: Neue Standards für gesunde Ernährung

    Spanien hat ein ambitioniertes Gesetz verabschiedet, das die Ernährung in Schulen revolutionieren soll. Mit dem Ziel, der steigenden Kinderfettleibigkeit entgegenzuwirken, setzt die Regierung auf frische, saisonale und lokale Lebensmittel in Schulmensen.Alarmierende Zahlen: Jedes dritte Kind übergewichtig Laut der .. Artikel weiterlesen

  • 11.04.2025 [Kommentare: 0]

    Mehr als Torrijas: Unbekannte Ostergerichte aus Spanien

    Wenn in Spanien die Glocken der Semana Santa läuten, wird nicht nur gefeiert und gebetet – auch kulinarisch hat Ostern einiges zu bieten. Während die meisten sofort an Torrijas oder den bekannten Potaje de Semana Santa denken, verbergen sich hinter den Feiertagen noch viele regionale Spezialitäten, die tief mit Fastenzeit, Volksglauben .. Artikel weiterlesen