26.05.2023 - Spanien auf Deutsch
Dr. Dieter Wienberg, ein herausragender Agrarforscher, hat 1961 die Finca Experimental La Mayora gegründet, die sich in Algarrobo in der Provinz Málaga im Süden Spaniens befindet. Mit dieser Gründung, ein Ergebnis eines deutsch-spanischen Abkommens, schuf Dr. Wienberg ein wichtiges Zentrum für Agrarforschung und -entwicklung, das bis heute einen maßgeblichen Einfluss auf die Landwirtschaft in Spanien und darüber hinaus hat. Heute heißt es das Instituto de Hortofruticultura Subtropical y Mediterránea (IHSM).
Als Experte für subtropische Früchte wie Avocados, Mangos und Papayas erkannte Dr. Wienberg frühzeitig das Potenzial der Region für den Anbau dieser exotischen Früchte und machte sich daran, die besten Anbaumethoden zu erforschen und zu entwickeln. Seine Arbeit umfasste viele Bereiche der Agrarwissenschaft, einschließlich der Züchtung von Pflanzen, der Bodenkunde und der Schädlingsbekämpfung. Unter seiner Führung wurden viele wichtige Entdeckungen und Innovationen gemacht, die dazu beigetragen haben, die Landwirtschaft in Spanien und anderen subtropischen Regionen der Welt zu verbessern.
Anbau von Avocados
Ein Beispiel für Dr. Wienbergs bahnbrechende Arbeit ist die Entdeckung der idealen Bodenzusammensetzung für den Anbau von Avocados. Durch sorgfältige Untersuchungen und Experimente fand er heraus, dass der optimale pH-Wert für Avocados zwischen 6,0 und 7,5 liegt. Diese Erkenntnis war von großer Bedeutung für die Landwirte in der Region, die zuvor Schwierigkeiten beim Anbau von Avocados hatten. Seine Arbeit hat dazu beigetragen, den Anbau von Avocados in Spanien und anderen subtropischen Regionen zu verbessern und zu erweitern.
Schädlingsbekämpfung
Ein weiteres Beispiel für Dr. Wienbergs wichtigen Beitrag zur Agrarwissenschaft ist seine Arbeit an der Schädlingsbekämpfung. Er erkannte die Notwendigkeit, natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung zu entwickeln, um den Einsatz von chemischen Pestiziden zu reduzieren. Unter seiner Leitung wurde ein biologisches Schädlingsbekämpfungsmittel namens Bacillus thuringiensis entwickelt, das speziell gegen Schmetterlingsraupen wirksam ist. Diese Entdeckung hat dazu beigetragen, den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft zu reduzieren und die Umwelt zu schützen.
Neue wissenschaftliche Methoden
Dr. Wienberg war auch ein Pionier in der Anwendung von wissenschaftlichen Methoden in der Agrarforschung. Er erkannte frühzeitig, dass eine systematische Herangehensweise notwendig war, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Unter seiner Führung wurde ein Team von Wissenschaftlern und Landwirten zusammengestellt, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse der Forschung auch praktisch anwendbar waren.
Auszeichnungen
In Anerkennung seiner Leistungen wurde Dr. Wienberg mit vielen Auszeichnungen und Ehrungen geehrt. Er erhielt unter anderem den Orden des Verdienstes der Republik Spanien und wurde von der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit für seine Arbeit ausgezeichnet. Auch die Straße des Institutes wurde nach ihm benannt.
Sein Schaffen hat auch dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Bedeutung der Agrarforschung und -entwicklung zu schärfen. Seine Arbeit an La Mayora hat gezeigt, dass Wissenschaft und Technologie entscheidende Instrumente sind, um die Landwirtschaft nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig den Ertrag und die Qualität von Ernten zu steigern.
Dr. Wienberg war nicht nur ein brillanter Forscher, sondern auch ein inspirierender Mentor und Lehrer. Viele der heutigen führenden Agrarforscher haben von ihm gelernt und wurden von seiner Leidenschaft und seinem Engagement für die Landwirtschaft inspiriert.
Das IHSM heute
Das IHSM ist heute eine der führenden Forschungseinrichtungen in Europa, die sich der Verbesserung der Landwirtschaft widmet. Sie arbeitet eng mit Landwirten, Unternehmen und Regierungen zusammen, um die Agrarforschung und -entwicklung voranzutreiben und die Landwirtschaft nachhaltig zu verbessern.
Mehr Informationen zur Finca Experimental La Mayor gibt es hier.
Bildquelle: Wikimedia Commons
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
Die mediterrane Insel Mallorca ist für ihre malerischen Landschaften, traumhaften Strände und kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt. Doch in den letzten Jahren hat sich Mallorca auch zu einem Hotspot für Street Art entwickelt. Überall auf der Insel kann man beeindruckende Graffiti und Wandmalereien entdecken, die das urbane Leben mit der.. Artikel weiterlesen
Die Olympischen Spiele in Tokio 2020 haben gezeigt, dass Klettern eine immer beliebtere Sportart wird. Der spanische Kletterer Alberto Ginés gewann sogar die Goldmedaille und löste damit in vielen Menschen das Interesse an dieser Sportart aus. Die Disziplin wird auch bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris vertreten sein. In Madrid gibt.. Artikel weiterlesen
Vom 2. bis zum 14. Mai 2023 feiert die andalusische Stadt Córdoba das alljährliche Festival de Patios, auch bekannt als Fiesta de los Patios. Dieses Festival ist eine Hommage an die prächtigen Innenhöfe, für die Córdoba in ganz Spanien bekannt ist. Die Innenhöfe der Stadt, die voller Blumen und Dekorationen sind, werden normalerweise von.. Artikel weiterlesen
Die spanische ONCE (Organización Nacional de Ciegos Españoles) ist eine Organisation, die sich seit fast 80 Jahren für die Integration und den Schutz blinder und sehbehinderter Menschen in der Gesellschaft einsetzt. Sie wurde 1938 gegründet und ist heute eine der größten und erfolgreichsten Blindenorganisationen der Welt. Mission der ONC.. Artikel weiterlesen
Die Burg von Peñafiel ist eine imposante Festung im Herzen des Weinanbaugebiets Ribera del Duero in Kastilien und León, in der Provinz Valladolid. Sie stammt aus dem 10. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und umgebaut. Heute ist sie ein Nationaldenkmal und als beeindruckendes Beispiel für die .. Artikel weiterlesen
In vielen spanischen Haushalten wird während der Karwoche die „Potaje de Semana Santa“, der Ostereintopf, insbesondere in den südlichen Regionen Spaniens wie Andalusien, zubereitet und serviert. Dieser dickflüssige und schmackhafte Eintopf wird u.a. aus Kichererbsen, Gemüse, Ei und Fisch zubereitet. Die grundlegenden Zutaten für die .. Artikel weiterlesen
Die Karwoche und Ostern gehören zu den wichtigsten Feierlichkeiten in Spanien, die mit vielen traditionellen Süßigkeiten und Spezialitäten gefeiert werden. Es gibt zwar auch Schokoladeneier und –hasen, dennoch sind viele andere zuckrige Leckereien typisch an Ostern, die von Region zu Region variieren: Die Torrijas sind wohl die.. Artikel weiterlesen
Wie Spanien mit innovativer Technologie aus Nebel Wasser generieren möchte In Spanien und Portugal wurde 2020 von „Life Nieblas“ ein bahnbrechendes Projekt gegen die Dürre gestartet: Nebelkollektoren sollen Nebel in Wasser umwandeln und somit u.a. die Wiederaufforstung von Waldbränden geschädigten Flächen fördern. Das Pilotprojekt .. Artikel weiterlesen
Das Castillo de Coca ist eine beeindruckende Burg im spanischen Kastilien und León, in der Provinz Segovia. Coca ist eine Kleinstadt ca. 50 km nordwestlich von Segovia. Die Burg ist ein Meisterwerk der gotischen Militärarchitektur und wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Sie ist eine der am besten erhaltenen Burgen Spaniens. Geschichte der .. Artikel weiterlesen
Frauen während des Franco-Regimes. Die Veränderung der Rolle von Frauen in der spanischen Wirtschaft lässt sich am besten im historischen Kontext betrachten. Während der Franco-Diktatur (1939-1975) wurden Frauen in Spanien auf traditionelle Rollen beschränkt, insbesondere in Bezug auf die Ehe und Mutterschaft. Frauen waren in der Regel.. Artikel weiterlesen
04.05.2023
20.04.2023
13.03.2023
21.02.2023
23.01.2023