21.01.2020 - Spanien auf Deutsch
Wer hat sie nicht gesehen auf Reisen an den spanischen Straßen – die 14 Meter hohe aus 70 Blechplatten bestehende schwarze Stier-Silhouette; imposant steht sie auf Hügeln mitten in der Landschaft und ist schon aus weiter Ferne zu erkennen. In den 50er Jahren war der Stier eine Werbemaßnahme für den Brandy Veterano der Osborne-Gruppe, heute ist er ein nationales Symbol Spaniens.
Osborne ist der Name einer der ältesten und bekanntesten Weingüter Spaniens, das 1772 von dem Engländer Thomas Osborne Mann gegründet wurde. Bis heute sind seine Brandys 'Veterano' und 'Magno' weltbekannte und beliebte Spirituosen.
1956 wurde die spanische Werbeagentur Azor beauftragt, ein Logo mit einem neuen Schriftzug des Brandys Veterano zu erstellen, das auf Plakatwänden erscheinen sollte. Der damalige Artdirektor und Künstler Manolo Prieto entwarf das Symbol des wilden Stiers und nannte seine Kampagne „El toro de las carreteras“. Obwohl der Kunde von dem Bild des Stiers nicht allzu begeistert war, wurden im Jahr 1957 die 4 Meter hohen Holzfiguren an der spanischen Straße aufgestellt. Schnell wurde festgestellt, dass das Holz der Witterung nicht standhielt, so dass sie ab 1961 aus Metall hergestellt und auf 7 Meter Höhe vergrößert wurden. Nachdem 1962 ein neues Gesetz erlassen wurde, das besagte, dass Werbeschilder / -plakate einen Mindestabstand von 125 Metern von der Landstraße einhalten mussten, reagierte das Unternehmen und stockte die Stier-Silhouette auf 14 Meter Höhe auf. Es wurden in den Jahren danach bis zu 500 Metallstiere mit der Werbeaufschrift des Brandys „Veterano“ über die ganze Halbinsel verteilt.
Erneut kam es 1988 zu einer Gesetzesänderung des Allgemeinen Landesstraßengesetzes, das vorschrieb, alle Werbeplakate in Sichtweite staatlicher Landstraßen zu entfernen. Osborne reagierte prompt mit der Entfernung des Schriftzugs des Markennamens, behielt aber die großen Stier-Figuren an den Landstraßen bei.
Aufgrund eines neuen Gesetzes im Jahre 1994, sollten alle Osborne-Stiere im Land abgebaut werden. Ein Aufschrei ging durch die Bevölkerung und Institutionen, denn der Stier war nicht nur das Symbol der Bodega Osborne, sondern auch zu einem nationalen Symbol Spaniens geworden.
Autonome Regionen, Kommunen, Kulturvereinigungen, Künstler, Politiker und Journalisten setzten sich vehement für den Erhalt der Stieraufsteller ein. Die Junta de Andalucia beantragte sogar die Einstufung als Kulturgut.
Nach 3 Jahren Rechtsstreit sprach sich 1997 der spanische Oberste Gerichtshof für das Weiterbestehen der Stierfiguren in der spanischen Landschaft aus, denn sie seien mehr als nur Werbeplakate und verkörpern ein ästhetisches und kulturelles Interesse Spaniens (superando su sentido publicitario e integrándose en el paisaje).
Heute säumen noch mehr als 80 Stiere die spanischen Landstraßen.
Das Unternehmen Osborne überlässt Unternehmen 2009 die kommerzielle Vermarktung der neuen Marke „El Toro de Osborne“, die die Produkte herstellen und über eine Franchise-Kette verkaufen.
De Toro de Osborne wurde im Laufe der Jahre von vielen Künstlern in Kunstwerke integriert und geehrt, so wie 1983 vom Amerikaner Keith Haring; 1996 war er Protagonist der Fotoausstellung von Larry Mangino, 2000 Gastgeber der Kunstmesse ARCO in Madrid, 2000 wurde er mit dem Premio LAUS geehrt, zum 50. Jubiläum wurde er von 50 ausgewählten nationalen und internationalen Persönlichkeiten bemalt und dekoriert. Bilder dazu hier.
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
Das Castillo de Coca ist eine beeindruckende Burg im spanischen Kastilien und León, in der Provinz Segovia. Coca ist eine Kleinstadt ca. 50 km nordwestlich von Segovia. Die Burg ist ein Meisterwerk der gotischen Militärarchitektur und wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Sie ist eine der am besten erhaltenen Burgen Spaniens. Geschichte der .. Artikel weiterlesen
Wer kennt das L'Hemisfèric nicht, das architektonische Wahrzeichen in Form eines menschlichen Auges in der Stadt der Künste und Wissenschaften in Valencia. Sein Erschaffer ist der weltberühmte spanische Architekt, Baumeister und Ingenieur Santiago Calatrava. Auf der ganzen Welt sind seine beeindruckenden und innovativen Bauwerke in Städte.. Artikel weiterlesen
Wanderwege mit Nervenkitzel, eine Hauptattraktion des Naturtourismus in Spanien. An steilen Felswänden, zwischen Schluchten und über Tälern führen diese spektakulären und schwindelerregenden Wanderwege auf Stegen und Hängebrücken vorbei. Caminito del Rey (Provinz Málaga) Der wohl bekannteste Wanderweg diese Art ist der Caminito del Rey.. Artikel weiterlesen
Spanien ist ein Land mit einer reichen Weinbautradition und ist eigentlich nach dem Umfang seiner Rebfläche zu beurteilen, das größte Weinbauland der Erde. Doch aufgrund der geringeren Dichte der Weinstöcke liegt Spanien nach Frankreich und Italien nur auf Platz 3. Weinbaugebiete: Laut der spanischen Weinanbau-Klassifikation, gibt es ins.. Artikel weiterlesen
Die Kathedrale von Don Justo in Mejorada del Campo, ca. 20 km vor Madrid gelegen, ist ein einzigartiges Bauwerk, das von einem einzelnen Mann namens Justo Gallego Martínez erbaut wurde. Der Bau begann im Jahr 1963 und dauert bis heute an, obwohl Justo im Jahr 2021 im Alter von 96 Jahren an Corona verstorben ist. Das Leben von Justo Galle.. Artikel weiterlesen
Am 17. Januar ist der Tag des Heiligen Antonius (Patrón de San Antón), des Schutzpatrons der Tiere. Es ist ein fröhliches Fest, das in ganz Spanien gefeiert wird und an dem die Vierbeiner von ihren Herrchen und Frauchen gewürdigt und zur Tiersegnung in die Kirche gebracht werden. In vielen Städten, u.a. auch in Madrid, werden neben den.. Artikel weiterlesen
Die "Festa dels Enfarinats" wird jedes Jahr in der Kleinstadt Ibi in der Provinz Alicante am 28. Dezember gefeiert. „Els Enfarinats“ kommt aus dem Valencianischen und bedeutet so viel wie „die Panierten“ oder „die Bemehlten“. Was hat es mit diesem Fest auf sich? Frühmorgens am 28. Dezember, am Tag der Unschuldigen, versammeln sich zwei .. Artikel weiterlesen
Es lohnt sich das Krippen-Museum in Mollina zu besichtigen und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Das Museum ist das ganze Jahr über geöffnet. Es liegt in unmittelbarer Nähe zu anderen touristischen Attraktionen in der Provinz Málaga, wie z. B. Antequera (nur 20 km vom Museum entfernt), dem Caminito del Rey oder der Stadt Málaga, die nur .. Artikel weiterlesen
Die Katalanen haben ihre eigenen Traditionen, Weihnachten zu feiern. Von der Gastronomie über die Dekoration bis hin zu den üblichen Weihnachtsfeierlichkeiten - Weihnachten in Katalonien ist etwas ganz Besonderes. In der Tat gibt es dort eine Reihe einzigartiger Weihnachtstraditionen, die man wahrscheinlich nirgendwo sonst in Spanien .. Artikel weiterlesen
Outlets sind beliebte Shopping-Paradiese bei den Verbrauchern und bieten weit mehr als nur das Einkaufen. Denn viele von ihnen sind an tolle Freizeit- und Gastronomieangebote angebunden, sodass ein Ausflug an einem Wochenende zu einem aufregenden Erlebnis für Freunde oder die ganze Familie wird. Hier werden Kunden von der Marken- und .. Artikel weiterlesen
13.03.2023
21.02.2023
23.01.2023
27.12.2022
19.12.2022