13.03.2023 - Spanien auf Deutsch
Das Castillo de Coca ist eine beeindruckende Burg im spanischen Kastilien und León, in der Provinz Segovia. Coca ist eine Kleinstadt ca. 50 km nordwestlich von Segovia. Die Burg ist ein Meisterwerk der gotischen Militärarchitektur und wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Sie ist eine der am besten erhaltenen Burgen Spaniens.
Geschichte der Burg
Die Geschichte des Castillo de Coca geht zurück bis ins 11. Jahrhundert. Zu dieser Zeit wurde die Burg auf dem Fundament einer römischen Festung errichtet, auf einem Hügel, der den Fluss Voltoya überblickt. Im 15. Jahrhundert bekam Don Alonso de Fonseca, der Erzbischofs von Sevilla, die Genehmigung von König Juan II von Kastilien, die Burg zu erweitern und in eine Festung umzubauen. Damit begann auch der Bau des zentralen Körpers der quadratischen Festung und des Innenhofs im Mudéjar-Stil, flankiert vom Hohen Turm.
Während des 16. Jahrhunderts war das Castillo de Coca ein wichtiger Handelsplatz und Schutzhafen für die Einwohner der Umgebung. Im 19. Jahrhunderts wurde die Burg als Gefängnis genutzt und später in ein Landhaus umgebaut.
Später ging die Burg von den Fonsecas auf das Haus Alba, eine der ältesten und mächtigsten Adelsfamilien Spaniens, über und im Jahr 1928 erklärte die Generaldirektion der Schönen Künste sie zum Nationalen Historischen Denkmal und Teil des Spanischen Kunstschatzes. Im Jahr 1954 wurde sie von den Eigentümern auf das Ministerium für Landwirtschaft übertragen, um dort eine forstwirtschaftliche Fachschule mit Internat einrichten zu lassen, die heute immer noch sehr gefragt ist und von Schülern aus ganz Spanien besucht wird.
In den 1950er Jahren wurde das Castillo de Coca restauriert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Beschreibung der Burg
Die Burg von Coca gilt als eines der schönsten Beispiele der spanischen Gotik und des Mudéjar-Stils. Sie wurde größtenteils aus Backstein erbaut und hat eine Höhe von etwa 30 Metern. Das Castillo de Coca ist eine dreifache Ringmauerburg, die aus drei verschiedenen Mauern besteht. Die erste Mauer umgibt die Burg und die anderen beiden Mauern sind Teil des zentralen Kerns der Burg. Es sind massive Mauern, die bis zu 4 Meter dick sind. An den Außenseiten ist sie von einem breiten Trockengraben umgeben.
Die Burg hat einen großen quadratischen Innenhof, der von einer Galerie umgeben ist. Vier Türme, von denen jeder eine eigene Funktion hatte, zieren die Ecken des Innenhofs. Der Wasserturm war für die Wasserversorgung der Burg zuständig, der Uhrturm zeigte die Zeit an, der Torturm war der Eingang zur Burg und der Turm der Andacht diente als Kapelle. Die Türme sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern bieten auch einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft.
Die Außenseite der Burg ist geprägt von einer Kombination aus runden und quadratischen Türmen, die eine interessante architektonische Struktur bilden.
Es gibt mehrere große Räume in der Burg, u.a. das Wohnzimmer, die Kapelle, die Küche und anderer Räume, die für militärische Zwecke genutzt wurden. Im Erdgeschoss befindet sich ein großer Saal, der als Bankettsaal genutzt wurde und sein Gewölbe mit kunstvollen Schnitzereien verziert ist. Auch ein Kerker befand sich in der Burg.
Besuch der Burg
Das Castillo de Coca ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Geschichtsinteressierte. Die Burg ist ganzjährig geöffnet und bietet geführte Touren durch das Innere der Burg an.
Eintritt:
3,00 Euro, allgemeiner Eintritt.
2,50 Euro, ermäßigter Eintritt für Personen ab 65 Jahren und Kinder von 6 bis 14 Jahren.
Reservierungen sind mindestens 48 Stunden im Voraus erforderlich.
Adresse:
Camino Antigua Cauca Romana
40480 Coca, Segovia (Kastilien-León)
Weitere Schlösser und Burgen in Spanien:
Das Castell de Bellver in Palma auf Mallorca
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
Vom 2. bis zum 14. Mai 2023 feiert die andalusische Stadt Córdoba das alljährliche Festival de Patios, auch bekannt als Fiesta de los Patios. Dieses Festival ist eine Hommage an die prächtigen Innenhöfe, für die Córdoba in ganz Spanien bekannt ist. Die Innenhöfe der Stadt, die voller Blumen und Dekorationen sind, werden normalerweise von.. Artikel weiterlesen
Die Burg von Peñafiel ist eine imposante Festung im Herzen des Weinanbaugebiets Ribera del Duero in Kastilien und León, in der Provinz Valladolid. Sie stammt aus dem 10. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und umgebaut. Heute ist sie ein Nationaldenkmal und als beeindruckendes Beispiel für die .. Artikel weiterlesen
Wanderwege mit Nervenkitzel, eine Hauptattraktion des Naturtourismus in Spanien. An steilen Felswänden, zwischen Schluchten und über Tälern führen diese spektakulären und schwindelerregenden Wanderwege auf Stegen und Hängebrücken vorbei. Caminito del Rey (Provinz Málaga) Der wohl bekannteste Wanderweg diese Art ist der Caminito del Rey.. Artikel weiterlesen
Die Kathedrale von Don Justo in Mejorada del Campo, ca. 20 km vor Madrid gelegen, ist ein einzigartiges Bauwerk, das von einem einzelnen Mann namens Justo Gallego Martínez erbaut wurde. Der Bau begann im Jahr 1963 und dauert bis heute an, obwohl Justo im Jahr 2021 im Alter von 96 Jahren an Corona verstorben ist. Das Leben von Justo Galle.. Artikel weiterlesen
Die "Festa dels Enfarinats" wird jedes Jahr in der Kleinstadt Ibi in der Provinz Alicante am 28. Dezember gefeiert. „Els Enfarinats“ kommt aus dem Valencianischen und bedeutet so viel wie „die Panierten“ oder „die Bemehlten“. Was hat es mit diesem Fest auf sich? Frühmorgens am 28. Dezember, am Tag der Unschuldigen, versammeln sich zwei .. Artikel weiterlesen
Es lohnt sich das Krippen-Museum in Mollina zu besichtigen und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Das Museum ist das ganze Jahr über geöffnet. Es liegt in unmittelbarer Nähe zu anderen touristischen Attraktionen in der Provinz Málaga, wie z. B. Antequera (nur 20 km vom Museum entfernt), dem Caminito del Rey oder der Stadt Málaga, die nur .. Artikel weiterlesen
Im Atlantik gelegen und weniger als 300 km von der marokkanischen Küste entfernt, ist Teneriffa eine der beliebtesten und meistbesuchten Inseln des Kanaren-Archipels. Sie ist bekannt für den Pico de Teide, die Nationalparks, den bunten Karneval, die Bananenplantagen im Norden und den unglaublichen Sternenhimmel in der Nacht. Zudem findet .. Artikel weiterlesen
Seit Juli dieses Jahres ist es verboten, an den Stränden Barcelonas zu rauchen, weder im Sand noch im Meer. Im vorigen Jahr wurde ein Pilotprojekt zu diesem Thema an vier Stränden der Stadt durchgeführt, welches mit sehr guten Ergebnissen endete. So hat die Stadtverwaltung entschieden, das Rauchverbot auf alle Strände, einschließlich de.. Artikel weiterlesen
Lanzarote liegt ca. 140 km von der afrikanischen Küste entfernt und ist somit die nordöstlichste der sieben Kanarischen Inseln. Der vulkanische Ursprung ist hier besonders deutlich sichtbar, da die Vulkane noch bis ins 18. und 19. Jahrhundert aktiv waren. Der letzte große Vulkanausbruch ereignete sich im Jahr 1730 und dauerte ganze sechs .. Artikel weiterlesen
Lavendelfelder bis zum Horizont, in leuchtendem Lila, soweit das Auge reicht. Dieses Naturschauspiel aus Farben und Gerüchen gibt es nicht nur im Süden Frankreichs zu bestaunen, sondern auch im Zentrum der iberischen Halbinsel. Und zwar nur eine gute Autostunde von Madrid entfernt, in dem pittoresken Örtchen Brihuega, in der Provinz .. Artikel weiterlesen
04.05.2023
20.04.2023
13.03.2023
21.02.2023
23.01.2023