Die besten Restaurants in Madrid mit einem Michelin-Stern

25.05.2018 - De 

Menüs für weniger als 60 Euro – eine kulinarische Reise für Genießer

 

Haben Sie schon einmal in einem mit einem Michelin-Stern gekrönten Restaurant gegessen? Für weniger als 60 Euro oder weniger (mit MwSt., ohne Getränke) ist es Ihnen möglich! Auch dieses Jahr sind erneut zahlreiche Restaurants in ganz Spanien u.a. mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet worden. Hier eine Auswahl von Restaurants in und um Madrid:

 

Montia (Web)

Noch ein Grund mehr, El Escorial zu besuchen. In knapp 5 Jahren haben die beiden jungen Küchenchefs Daniel Ochoa und Luis Moreno ihr Restaurant im Norden der Sierra de Madrid zu einem kulinarischen Reiseziel gemacht. Basierend auf der Regionalküchen, bieten Sie 3 Menüs für 45, 60 und 65 Euro an. SanLorenzo de El Escorial. Madrid Calvario, 4.

 

Álbora (Web)

Die kulinarischen Kreationen des Restaurants basieren auf frischen Saisonprodukten und vielen anderen spanischen Produkten. Das exklusive Restaurant steht unter der Leitung eines höchst professionellen Führungsteams - Restaurantleiter Jorge Dávila (Piñera), Servieleiter José María Marrón (ehemals bei Balzac) und Küchenchef Raúl Prior, die rechte Hand des früheren Chefkochs David García. Das Restaurant bietet ein Menü für 60 Euro an. Jorge Juan, 33. Madrid.

 

Cebo (Web)

Das Restaurant Cebo befindet sich in dem moderne Hotel Urban im Zentrum von Madrid. Küchenchef Aurelio Morales, der auf eine langjährige Erfahrung in Restaurants wie Miramar oder El Bulli zurückblickt, begeistert mit einer zeitgemäßen mediterranen Küche. Das kurze Menü (15 Gänge) mit zwei Glas Wein wird für 55 Euro angeboten. Carrera de S. Jerónimo, 34. Madrid.

 

Gaytán (Web)

Dies ist das zweite Restaurant des Sternekochs Javier Aranda. Gaytán besticht durch sein modernes Design, mit einer im Speisesaal installierten Küche als zentraler Punkt. So können die Gäste beim Zubereiten der Speisen zuschauen– also live cooking inklusive. Das "Executive" Menü: mittags von Dienstag bis Freitag für 40 Euro. Príncipe de Vergara, 205. Madrid.

 

La Cabra (Web)

La Cabra ist das erste Projekt des Chefkochs Javier Aranda. Auf zwei Etagen (500 qm) gibt es verschiedene Bereiche: Auf Eingangsebene die Tapería und ebenso das Gastro, das eigentliche Restaurant. Im unteren Bereich können sie in der Biblioteca einen Drink genießen. Wochentags werden im Gastro zum Mittagstisch Menus für 50 Euro angeboten. Francisco de Rojas, 2. Madrid.

 

La Candela Restó (Web)

Der aus dem Sudan stammende Madrider Küchenchef Samy Alí kreiert auf höchsten Niveau eine kreative Fusionsküche mit orientalischen Einflüssen. Es gibt u.a. Ein Degustationsmenü (12 Gänge) für 60 Euro. Calle de La Amnistía, 10. Madrid.

 

Ramón Freixa Madrid (Web)

Das Restaurant im Hotel Único im Salamanca-Viertel bietet außergewöhnliche kulinarische Gaumenfreuden, die den Gästen des berühmten Restaurantführers zwei Michelin-Sterne wert sind. Geführt wird das Restaurant von dem katalanischen Chefkoch Ramón Freixa. Zusätzlich zu der Speisekarte und zwei anderen Menüs, wird zum Mittagstisch (Dienstag-Freitag) “The Short Menu” für 53 Euro angeboten. Beinhaltet 9 Aperitifs, einen Hauptgang sowie einen Nachtisch. Claudio Coello, 67. Madrid.

 

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 11.04.2025 [Kommentare: 0]

    Mehr als Torrijas: Unbekannte Ostergerichte aus Spanien

    Wenn in Spanien die Glocken der Semana Santa läuten, wird nicht nur gefeiert und gebetet – auch kulinarisch hat Ostern einiges zu bieten. Während die meisten sofort an Torrijas oder den bekannten Potaje de Semana Santa denken, verbergen sich hinter den Feiertagen noch viele regionale Spezialitäten, die tief mit Fastenzeit, Volksglauben .. Artikel weiterlesen

  • 10.01.2025 [Kommentare: 0]

    Cocido Madrileño – Der perfekte Eintopf für die kalte Jahreszeit

    Cocido Madrileño ist eines der traditionsreichsten Gerichte Spaniens und ein echtes Winterhighlight. Ursprünglich ein Gericht der Arbeiterklasse, hat sich dieser deftige Eintopf zu einem kulinarischen Klassiker entwickelt, der in Madrid und darüber hinaus geschätzt wird. Sein reichhaltiger Geschmack und die wärmenden Zutaten machen ihn .. Artikel weiterlesen

  • 19.12.2024 [Kommentare: 0]

    Außergewöhnliches Weihnachtsrezept: Spanische Polvorones mit Lavendel

    Polvorones sind ein fester Bestandteil der spanischen Weihnachtstradition und begeistern durch ihre zarte Konsistenz, die im Mund förmlich zerfällt. Mit diesem Rezept verleihen wir dem Klassiker eine raffinierte Note: Essbare Lavendelblüten sorgen für ein unverwechselbares Aroma und machen die Polvorones zu etwas ganz Besonderem. Perfekt .. Artikel weiterlesen

  • 17.10.2024 [Kommentare: 0]

    Herbstgenuss: Kastanien-Suppe mit spanischem Speck und geräuchertem Paprika

    Der Herbst in Spanien bringt nicht nur mildes Wetter und bunte Landschaften, sondern auch die Ernte einer ganz besonderen Zutat: Kastanien. Diese nahrhaften und köstlichen Früchte haben eine lange Tradition in der spanischen Küche, besonders in den nördlichen und zentralen Regionen, wo Kastanienbäume seit Jahrhunderten gedeihen. Die Römer.. Artikel weiterlesen

  • 19.04.2024 [Kommentare: 0]

    Die köstliche Welt der Valencianischen Fideuà, eine kulinarische Reise durch Spaniens Küche

    Die Valencianische Fideuà ist ein köstliches Gericht, das tief in der reichen kulinarischen Tradition Spaniens verwurzelt ist. Diese einzigartige Spezialität stammt aus der Region Valencia an der östlichen Küste Spaniens und ist eng mit der berühmten Paella verwandt. Doch während Paella Reis als Hauptbestandteil verwendet, wird Fideuà mit.. Artikel weiterlesen

  • 21.12.2023 [Kommentare: 0]

    Der köstliche Geschmack nach Weihnachten von Spanien: Traditionelle Polvorones

    Spanische Polvorones sind ein delikates Gebäck, das die festlichen Tafeln während der Weihnachtszeit in Spanien bereichert. Diese zarten, mürben, leicht bröseligen Kekse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Symbol für die festliche Tradition des Teilens und der Freude. Sie bestehen aus wenigen Zutaten und können gut .. Artikel weiterlesen

  • 10.11.2023 [Kommentare: 0]

    Kulinarische Entdeckungsreise: Die besten veganen Restaurants in Barcelona

    Barcelona, die Hauptstadt Kataloniens, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit als Reiseziel und besticht nicht nur durch ihre reiche Kultur und beeindruckende Architektur, sondern auch durch eine vielfältige gastronomische Szene. In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach veganen Gerichten in der Stadt zugenommen, was zu einer stetig .. Artikel weiterlesen

  • 06.04.2023 [Kommentare: 0]

    Potaje de Semana Santa, der spanische Eintopf an Ostern

    In vielen spanischen Haushalten wird während der Karwoche die „Potaje de Semana Santa“, der Ostereintopf, insbesondere in den südlichen Regionen Spaniens wie Andalusien, zubereitet und serviert. Dieser dickflüssige und schmackhafte Eintopf wird u.a. aus Kichererbsen, Gemüse, Ei und Fisch zubereitet. Die grundlegenden Zutaten für die .. Artikel weiterlesen

  • 27.03.2023 [Kommentare: 0]

    Süßes Gebäck zu Ostern in Spanien

    Die Karwoche und Ostern gehören zu den wichtigsten Feierlichkeiten in Spanien, die mit vielen traditionellen Süßigkeiten und Spezialitäten gefeiert werden. Es gibt zwar auch Schokoladeneier und –hasen, dennoch sind viele andere zuckrige Leckereien typisch an Ostern, die von Region zu Region variieren: Die Torrijas sind wohl die.. Artikel weiterlesen

  • 13.02.2023 [Kommentare: 0]

    Weinland Spanien und seine Weinreben

    Spanien ist ein Land mit einer reichen Weinbautradition und ist eigentlich nach dem Umfang seiner Rebfläche zu beurteilen, das größte Weinbauland der Erde. Doch aufgrund der geringeren Dichte der Weinstöcke liegt Spanien nach Frankreich und Italien nur auf Platz 3. Weinbaugebiete: Laut der spanischen Weinanbau-Klassifikation, gibt es ins.. Artikel weiterlesen