Die besten Restaurants in Barcelona mit einem Michelin-Stern

18.06.2018 - Deutsche Infodienste 

Menüs für weniger als 60 Euro

 

Haben Sie schon einmal in einem mit einem Michelin-Stern gekrönten Restaurant gegessen? Für   60 Euro oder weniger (mit MwSt., ohne Getränke) ist es Ihnen möglich! Auch dieses Jahr sind erneut zahlreiche Restaurants in ganz Spanien u.a. mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet worden. Hier eine Auswahl von Restaurants in und um Barcelona:

 

Caelis (Web)

Die zeitgenössische Küche des Caelis ist eine Fusion aus Tradition und neuesten Trends. Der Chefkoch Romain Fornell ist der erste französische Chefkoch, der sowohl in Frankreich als auch in Spanien einen Michelin-Stern erhalten hat. Das Restaurant bietet von mittwoch- bis samstagsmittags ein Menü “Caelis” für 39 Euro an. Barcelona vía Laietana, 49.

 

Hisop (Web)

Seit 2001 gibt es das Hispo unter der Leitung von Oriol Ivern. Kreative, katalanische Küche mit traditionellem Touch. Es werden stets regionale und saisonale Produkte verarbeitet. Zusätzlich zur Karte, gibt es von montag- bis freitagmittags (sowie montag- bis donnerstagabends) das Menü “Àpat” für 35 Euro, inkl. 2 Aperitifs, eine Vorspeise, einen Hauptgang und einen Nachtisch (je aus zwei Optionen wählbar). Barcelona Passatge Marimon, 9.

 

Lluerna (Web)

Seit 2013 mit einem Stern ausgezeichnet, wird das Restaurant mit seinen 8 Tischen von Chefkoch Víctor Quintillà und der Sommelier Mar Gómez in Santa Coloma de Gramanet geführt. Die Küche zeichnet sich durch zeitgemäß-traditionelle Gerichte mit Produkten aus der Region aus. Vegetarisches Menü für 55 Euro, das Degustationsmenü für 42,50 Euro (von dienstag- bis donnerstagmittags und -abends, sowie freitagmittags). Santa Coloma de Gramanet Barcelona Avenida Pallaresa, 104.

 

Nectari (Web)

Moderne und fantasievolle Küche mit traditionellen Wurzeln des Chefkochs Jordi Esteve. Mittags wird eine Menü “Club Mediodía” für 35 Euro angeboten und beinhaltet zwei Minitapas, eine Vorspeise, ein Hauptgericht (jeweils 3 Gerichte zur Auswahl) sowie einen Nachtisch. Barcelona Valencia, 28.

 

Tresmacarrons (Web)

In der regionalen und saisonalen Küche des Tresmacarrons werden mediterrane und Kreationen der Serralada Litoral kombiniert. Ein mit Liebe geführter Familienbetrieb mit Miquel Aldana als Koch an der Spitze sowie sein Vater Joan Aldana als “Jefe des Sala”. Das Menü “Clásico” für 48 Euro besteht aus 3 Gerichten und einem Nachtisch. Es kann von dienstag- bis freitagmittags genossen werden. El Masnou Barcelona Avda. Maresme, 21.

 

Xerta (Web)

Dieses Restaurant befindet sich im Hotel Ohla Eixample unter der Leitung von Fran López. Aktuelle mediterrane Gerichte mit Produkten aus dem Ebrotal. Neben der Speisekarte und anderen Menüs, werden zwei Menüs zu moderateren Preisen angeboten: Menü “Delta” für 55 Euro und Menü “Ejecutivo” für 38 Euro, von dienstag- bis freitagmittags. Barcelona Córcega, 289.

 

Angle (Web)

Angle befindet sich im Hotel Cram und wird vom bekannten Chefkoch Jordi Cruz geleitet. Kreative Küche mit saisonalen Produkten. Montag- bis freitagmittags gibt es u.a. das Menü “Angle” für 50 Euro, mit 3 Aperitifs, einer Vorspeise, einer Hauptspeise und einem Nachtisch (es stehen je zwei Gerichte zur Auswahl). Barcelona Aragón, 214. Web: http://www.anglebarcelona.com/es/ Roca Moo Das Roca Moo der Gebrüder Roca (El Celler de Can Roca) wird im Hotel OMM von dem Chefkoch Rafa Panatieri geleitet, der einer mediterranen Autorenküche nachgeht. Dienstag- bis freitagmittags gibt es das Menü “Moo” für 49 Euro mit einem Aperitif, einer Vorspeise, einem Hauptgericht (2 zur Auswahl) und einem Nachtisch. Barcelona Rosselló 265.

 

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 10.01.2025 [Kommentare: 0]

    Cocido Madrileño – Der perfekte Eintopf für die kalte Jahreszeit

    Cocido Madrileño ist eines der traditionsreichsten Gerichte Spaniens und ein echtes Winterhighlight. Ursprünglich ein Gericht der Arbeiterklasse, hat sich dieser deftige Eintopf zu einem kulinarischen Klassiker entwickelt, der in Madrid und darüber hinaus geschätzt wird. Sein reichhaltiger Geschmack und die wärmenden Zutaten machen ihn .. Artikel weiterlesen

  • 19.12.2024 [Kommentare: 0]

    Außergewöhnliches Weihnachtsrezept: Spanische Polvorones mit Lavendel

    Polvorones sind ein fester Bestandteil der spanischen Weihnachtstradition und begeistern durch ihre zarte Konsistenz, die im Mund förmlich zerfällt. Mit diesem Rezept verleihen wir dem Klassiker eine raffinierte Note: Essbare Lavendelblüten sorgen für ein unverwechselbares Aroma und machen die Polvorones zu etwas ganz Besonderem. Perfekt .. Artikel weiterlesen

  • 17.10.2024 [Kommentare: 0]

    Herbstgenuss: Kastanien-Suppe mit spanischem Speck und geräuchertem Paprika

    Der Herbst in Spanien bringt nicht nur mildes Wetter und bunte Landschaften, sondern auch die Ernte einer ganz besonderen Zutat: Kastanien. Diese nahrhaften und köstlichen Früchte haben eine lange Tradition in der spanischen Küche, besonders in den nördlichen und zentralen Regionen, wo Kastanienbäume seit Jahrhunderten gedeihen. Die Römer.. Artikel weiterlesen

  • 19.04.2024 [Kommentare: 0]

    Die köstliche Welt der Valencianischen Fideuà, eine kulinarische Reise durch Spaniens Küche

    Die Valencianische Fideuà ist ein köstliches Gericht, das tief in der reichen kulinarischen Tradition Spaniens verwurzelt ist. Diese einzigartige Spezialität stammt aus der Region Valencia an der östlichen Küste Spaniens und ist eng mit der berühmten Paella verwandt. Doch während Paella Reis als Hauptbestandteil verwendet, wird Fideuà mit.. Artikel weiterlesen

  • 21.12.2023 [Kommentare: 0]

    Der köstliche Geschmack nach Weihnachten von Spanien: Traditionelle Polvorones

    Spanische Polvorones sind ein delikates Gebäck, das die festlichen Tafeln während der Weihnachtszeit in Spanien bereichert. Diese zarten, mürben, leicht bröseligen Kekse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Symbol für die festliche Tradition des Teilens und der Freude. Sie bestehen aus wenigen Zutaten und können gut .. Artikel weiterlesen

  • 10.11.2023 [Kommentare: 0]

    Kulinarische Entdeckungsreise: Die besten veganen Restaurants in Barcelona

    Barcelona, die Hauptstadt Kataloniens, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit als Reiseziel und besticht nicht nur durch ihre reiche Kultur und beeindruckende Architektur, sondern auch durch eine vielfältige gastronomische Szene. In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach veganen Gerichten in der Stadt zugenommen, was zu einer stetig .. Artikel weiterlesen

  • 06.04.2023 [Kommentare: 0]

    Potaje de Semana Santa, der spanische Eintopf an Ostern

    In vielen spanischen Haushalten wird während der Karwoche die „Potaje de Semana Santa“, der Ostereintopf, insbesondere in den südlichen Regionen Spaniens wie Andalusien, zubereitet und serviert. Dieser dickflüssige und schmackhafte Eintopf wird u.a. aus Kichererbsen, Gemüse, Ei und Fisch zubereitet. Die grundlegenden Zutaten für die .. Artikel weiterlesen

  • 27.03.2023 [Kommentare: 0]

    Süßes Gebäck zu Ostern in Spanien

    Die Karwoche und Ostern gehören zu den wichtigsten Feierlichkeiten in Spanien, die mit vielen traditionellen Süßigkeiten und Spezialitäten gefeiert werden. Es gibt zwar auch Schokoladeneier und –hasen, dennoch sind viele andere zuckrige Leckereien typisch an Ostern, die von Region zu Region variieren: Die Torrijas sind wohl die.. Artikel weiterlesen

  • 13.02.2023 [Kommentare: 0]

    Weinland Spanien und seine Weinreben

    Spanien ist ein Land mit einer reichen Weinbautradition und ist eigentlich nach dem Umfang seiner Rebfläche zu beurteilen, das größte Weinbauland der Erde. Doch aufgrund der geringeren Dichte der Weinstöcke liegt Spanien nach Frankreich und Italien nur auf Platz 3. Weinbaugebiete: Laut der spanischen Weinanbau-Klassifikation, gibt es ins.. Artikel weiterlesen

  • 18.07.2022 [Kommentare: 0]

    Erfrischende spanische Gerichte für heiße Sommertage

    Die spanische Küche ist auf einen heißen Sommer gut vorbereitet. Je heißer es wird, desto weniger Lust hat man auf Kochen oder anstrengende körperliche Aktivitäten. Die Gerichte werden fettärmer und weniger üppig, oft sind es schnelle No-Cook-Rezepte, für die man sich entscheidet. Insbesondere eignen sich kalte Suppen und Sommersalate, .. Artikel weiterlesen