14.06.2021 - Spanien auf Deutsch
Sommer, Sonne, Heiterkeit! Die Temperaturen steigen, der Wind wird immer heißer, Schatten werden aufgesucht und eine leckere Erfrischung muss zur Abkühlung her! So vielfältig wie das Land, so facettenreich ist seine Trinkkultur, und variiert von Region zu Region. Hier ist eine kleine Auswahl von erfrischenden alkoholischen Sommergetränken:
In Andalusien wird gerne, bei Hitze und meist als Aperitif zu den abendlichen Tapas, ein „Rebujito“ getrunken. Sein Ursprung liegt im viktorianischen England, wo er mit Sherry und Zitronensaft genossen wird. Heute wird er mit ein Drittel Manzanilla oder Fino auf Eiswürfeln und etwa zwei Drittel Zitronen- oder Limettenlimonade, wie Seven-up, Gaseosa oder Sprite, und ein paar Minzblättchen getrunken.
Gaseosa ist ein typisch spanisches Erfrischungsgetränk mit einem leichten Zitronengeschmack, welches u.a. auch für die Sangría und den Tinto de Verano genommen wird.
In Valencia ist das „Agua de Valencia“ eins der typischen Sommergetränke, was alles andere als Wasser enthält. Es ist ein Cocktail, der aus einem Drittel frisch gepressten Orangensaft, einem Drittel Champagner, je einem Sechstel Wodka und Gin gemischt wird. Am besten mit viel Eis kalt servieren.
Andere ähnliche Getränke sind das „Agua de Sevilla“ (Whisky, Cognac, Ananassaft, Cava und Cointreau) und „Agua de Murcia“ (ähnlich wie Agua de Valencia, aber statt Orangensaft enthält es Zitronensaft).
Der „Calimocho“ ist ein Allrounder in ganz Spanien und besteht aus je einer Hälfte Rotwein und Cola, gekühlt mit Eiswürfeln.
Die „Clara“ ist ein ganzjährig beliebtes Mixgetränk aus Bier und Zitronenlimonade (meist Gaseosa), im Grunde wie in Deutschland das Radler. Es wird eiskalt serviert und eignet sich bestens als Aperitif oder zum Essen.
Der likörartige „Ronmiel“ von den Kanaren wird mit Rum, Honig, einem Hauch von Zimt und Zitronenschalen hergestellt. Nach einer Mazeration von nur wenigen Tagen ist der Honigwein bereit, pur, mit Schlagsahne, mit Eis oder mit Zitronensaft getrunken zu werden.
Zu anderen beliebten Sommergetränken, wie der Sommerwein „Tinto de Verano“ und die „Sangría“ können Sie hier Informationen zu lesen.
Haben Sie einen herrlichen Sommer. Zum Wohl!
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
Farbenfroh, fröhlich und voller Lebensfreude: das ist die Karnevalszeit in Spanien. In vielen Regionen Spaniens hat das Fest Tradition und wird ausgelassen, und von Region zu Region unterschiedlich, gefeiert. Bevor also die Fastenzeit bis Ostern beginnt, in der Enthaltsamkeit angesagt ist, darf kulinarisch an Karneval nochmal so richtig .. Artikel weiterlesen
Der Duft nach gebrannten Mandeln, da kommen Kindheitserinnerungen hoch. Der Weihnachtsmarkt-Klassiker gehört einfach zur Weihnachtszeit dazu und ist auf jedem Weihnachtsmarkt zu finden. Doch die knusprigen Nüsse mit dem glitzernden Zuckermantel kann man auch schnell und einfach zuhause zubereiten. Dazu braucht man: 200 g ungeschälte.. Artikel weiterlesen
Durch verschiedene Neuregelungen und Strukturveränderungen haben spanische Weine sehr an Qualität gewonnen, insbesondere in den letzten Jahren. Herausragend, beliebt und konkurrenzfähig. Es sind international gefragte und anerkannte Weine - in Europa und der ganzen Welt. Gehört haben Sie die Bezeichnungen sicherlich schon oft, aber.. Artikel weiterlesen
Das traditionelle Pisto Manchego besteht, wie der Name schon andeutet, aus grünem Spitzpaprika (pimiento) und reifen Tomaten (tomate). Es stammt aus der einfachen Küche der La Mancha-Bauern, die in knappen Zeiten aus dem saisonalen Gemüse ein sofrito (Soße aus in Öl angebratenen Zwiebeln oder Tomaten zum Würzen von Speisen) bereiteten. .. Artikel weiterlesen
Sie haben noch Mehl und Quark zuhause? Dann können Sie schnell und einfach leckere Quarkbrötchen backen – perfekt zum Sonntagsfrühstück. Ganz ohne Hefe (der Teig muss nicht gehen!) und mit großem Suchtfaktor! Hier das Rezept: 250 g Weizenmehl 1 Päckchen Backpulver 250 g Quark (Sahne- oder Mager-) 3 EL Zucker 1 Ei 4 EL neutrales .. Artikel weiterlesen
Weihnachtszeit ist Backzeit! Die Straßen und Häuser erstrahlen im Lichterglanz und es duftet nach frisch gebackenen Leckereien. Auch Spaniens Gastronomie erreicht in der Weihnachtszeit seinen kulinarischen Höhepunkt, mit aufwändigen „mehreren“-Gänge-Menüs bis hin zu regional unterschiedlichem Weihnachtsgebäck. Hier eine Auswahl von den .. Artikel weiterlesen
Kaffee ist Tradition in Spanien und gehört somit zur spanischen Lebensart. Ob morgens zum Frühstück mit einem Bollo (Teilchen) im Stehen an der Theke, zwischendurch mit einem Schuss Likör, während der Sobremesa – die gesellige Gesprächsrunde nach dem Essen; immer und überall wird das dunkle, aromatische Getränk bestellt und genossen... Artikel weiterlesen
Menüs für weniger als 60 Euro. Haben Sie schon einmal in einem mit einem Michelin-Stern gekrönten Restaurant gegessen? Für 60 Euro oder weniger (mit MwSt., ohne Getränke) ist es Ihnen möglich! Auch dieses Jahr sind erneut zahlreiche Restaurants in ganz Spanien u.a. mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet worden. Hier eine Auswahl von.. Artikel weiterlesen
Menüs für weniger als 60 Euro – eine kulinarische Reise für Genießer. Haben Sie schon einmal in einem mit einem Michelin-Stern gekrönten Restaurant gegessen? Für weniger als 60 Euro oder weniger (mit MwSt., ohne Getränke) ist es Ihnen möglich! Auch dieses Jahr sind erneut zahlreiche Restaurants in ganz Spanien u.a. mit einem Michelin.. Artikel weiterlesen
Ist das, was wir als “integral” (Vollkorn) kaufen auch wirklich Vollkorn? Die Antwort lautet nein. Denn nicht alles, was den Begriff “integral” trägt, wird mit Vollkornmehl hergestellt. Wie bei anderen Lebensmitteln, erlaubt auch hier das Gesetz weitgefasste Umschreibungen. Zum Beispiel ist es nicht das gleiche "elaborado 100% con harina.. Artikel weiterlesen
27.04.2022
06.04.2022
07.10.2021
04.08.2021
24.06.2021