Sommerliche Erfrischung: Freibäder in Madrid eröffnen für die Badesaison 2025

20.06.2025 - Spanien auf Deutsch 

Die Sommersaison der Freibäder in Madrid ist offiziell gestartet! Am 15. Mai 2025 öffneten die städtischen Freibäder, und bleiben voraussichtlich bis 7. September 2025 geöffnet

 

Öffnungszeiten & Tagesabschnitte

Die Freibäder sind täglich geöffnet in drei Zeitfenstern:

  • 10:00–15:00 (Vormittag)
  • 16:00–21:00 (Nachmittag)
  • 10:00–21:00 (Ganztag, mit Pulsera-Armband)

 

Reservierungen sind online bis zu 45–49 Stunden vorher möglich, über die App „Madrid Móvil“, das Sportportal „Deportes/web“, oder – für Ältere und Menschen mit Behinderung – zu 20 % in der Tageskasse.

 

Eintrittspreise 2025

Alter

Vormittag/Nachmittag

Ganztag

< 5 Jahre

kostenlos

-

5–14 Jahre

1,35 €

2,70 €

15–26 Jahre

1,80 €

3,60 €

27–64 Jahre

2,25 €

4,50 €

≥ 65 Jahre

0,70 €

1,35 €

 

Zusätzlich gibt es Rabattregelungen: 20 % der Plätze für Senior:innen & Menschen mit Behinderung, Ermäßigungen für Geringverdienende, Familienkarten u. a., teilweise sogar 100 % für Jüngere mit Jugendkarte oder Menschen mit Behinderung.

Freibäder der Stadt Madrid

Am 15. Mai 2025 geöffnet (ca. 17–20 Anlagen):
Aluche, Blanca Fernández Ochoa, Casa de Campo, Cerro Almodóvar, Concepción, El Quijote, Entrevías, Hortaleza, José María Cagigal, La Elipa, Margot Moles, Mistral (Barajas), Moratalaz, Palomeras, Paseo de la Dirección, Plata y Castañar, San Blas, San Fermín.

 

Weitere Öffnungen im Juni/Juli:
Santa Ana, Vallecas, Peñuelas, Luis Aragonés, Moscardó, Orcasitas, Vicente del Bosque und andere, sobald Bauarbeiten abgeschlossen sind.

 

Gemeinschaftspools (Comunidad de Madrid)

Auch drei große Außenpools unter regionaler Verwaltung öffnen vom 15. Mai bis 7. September täglich 11:00–19:45 Uhr:

  • Puerta de Hierro (riesigste Anlage, über 25 000 m²)
  • Canal de Isabel II
  • San Vicente de Paúl

Eintritt: 5,00 € pro Sitzung, mit Rabatten (u. a. für Jugendliche, Senioren, Menschen mit Behinderung).

 

Neue Features & aktuelle Herausforderungen

  • Bezahlung per Bizum ist seit Saisonbeginn möglich.
  • Aforo-Dynamik: Freigabe von Tickets, sobald Plätze verfügbar werden.
  • RCP-Workshops für Erwachsene werden in mehreren Bädern angeboten.
  • Allerdings gibt es Personalmangel bei Rettungsschwimmer:innen, was zu Verzögerungen in manchen Bezirken führen könnte.

 

Fazit & Tipps für Freibad-Fans

  • Beste Karten sichern: Frühzeitig online buchen, 20 % Plätze für Senior:innen & Menschen mit Behinderung verfügbar.
  • Genossen den ganzen Tag? Pulsera besorgen für 10–21 Uhr-Zugang – ideal für flexible Badepläne.
  • Barzahlung per Bizum möglich, aber bevorzugt digital zahlen.
  • Auf Baustellen achten: Einige Freibäder öffnen später – verlinkt eure Nutzer:innen auf offizielle Karten/Updates.

Madrid bietet 2025 ein großartiges Freibad-Angebot für jeden – teils städtisch, teils regional und mit modernen Extras wie Workshops und elektronischer Buchung. Tipp: Personalengpässe beobachten – vielleicht besser größere Anlagen wählen.

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 13.06.2025 [Kommentare: 0]

    Warum bleiben so viele junge Spanier über 30 noch bei Mama und Papa?

    In vielen spanischen Familien ist es völlig normal: Die Kinder wohnen auch mit Mitte oder Ende 20 – manchmal sogar über 30 – noch zu Hause. Was für viele Deutsche überraschend klingt, ist in Spanien Alltag. Doch dahinter steckt weit mehr als nur die berühmte enge Familienbindung. Es geht um Mieten, Löhne, Perspektiven – und eine ganze .. Artikel weiterlesen

  • 06.06.2025 [Kommentare: 0]

    Kühle Zuflucht in heißen Zeiten – Barcelonas Netzwerk der Klima-Refugien

    Wie die Stadt dem Klimawandel trotzt und ihre verletzlichsten Bürger schützt Der Klimawandel ist längst mehr als ein abstraktes Zukunftsthema. Er ist real, spürbar – und er trifft Städte wie Barcelona mit voller Wucht. Die katalanische Metropole leidet zunehmend unter extremen Wetterbedingungen: Immer längere und intensivere Hitzewellen.. Artikel weiterlesen

  • 30.05.2025 [Kommentare: 0]

    Beceite entdecken: Natur, Kultur und Abenteuer in einer der schönsten Regionen Spaniens

    Beceite, eine kleine Gemeinde in der Region Aragón, befindet sich inmitten des beeindruckenden Iberischen Gebirges und ist ein echter Geheimtipp für Reisende, die unberührte Natur und traditionelle spanische Kultur suchen. Von dramatischen Felsformationen über kristallklare Flüsse bis hin zu malerischen Altstädten – Beceite bietet .. Artikel weiterlesen

  • 25.05.2025 [Kommentare: 0]

    Kinderarmut in Spanien: Ein stiller Notstand mitten im Aufschwung

    Spanien verzeichnet seit Jahren ein moderates Wirtschaftswachstum – doch bei Kindern und Jugendlichen kommt davon wenig an. Laut aktueller Daten des spanischen Statistikamts INE und UNICEF hat sich die Lage der jüngsten Generation sogar verschlechtert. Die Kinder sind – so formuliert es UNICEF drastisch – „die großen Verlierer“ des .. Artikel weiterlesen

  • 15.05.2025 [Kommentare: 0]

    Bedeutende Frauen Spaniens – Teil 10: Isabel Oyarzábal

    Pionierin der Diplomatie, Schriftstellerin und feministische Stimme der RepublikIsabel Oyarzábal Smith (1878–1974) war vieles: Lehrerin, Journalistin, Schriftstellerin, Feministin, Diplomatin. Sie war eine Frau, die Brücken baute – zwischen Spanien und der Welt, zwischen Literatur und Politik, zwischen weiblicher Selbstbestimmung und .. Artikel weiterlesen

  • 09.05.2025 [Kommentare: 0]

    Mar Menor – Zwischen Naturparadies und Umweltkatastrophe

    Das Mar Menor in der Region Murcia war einst ein Juwel der spanischen Mittelmeerküste: eine weitläufige Lagune mit seichtem, warmem Wasser, ideal für Familien, Wassersport und Naturliebhaber. Doch das vermeintliche Paradies ist in den letzten Jahren in eine ökologische Krise geschlittert – mit dramatischen Folgen für Natur, Mensch und.. Artikel weiterlesen

  • 24.04.2025 [Kommentare: 0]

    Spaniens Schulen im Kampf gegen Übergewicht: Neue Standards für gesunde Ernährung

    Spanien hat ein ambitioniertes Gesetz verabschiedet, das die Ernährung in Schulen revolutionieren soll. Mit dem Ziel, der steigenden Kinderfettleibigkeit entgegenzuwirken, setzt die Regierung auf frische, saisonale und lokale Lebensmittel in Schulmensen.Alarmierende Zahlen: Jedes dritte Kind übergewichtig Laut der .. Artikel weiterlesen

  • 11.04.2025 [Kommentare: 0]

    Mehr als Torrijas: Unbekannte Ostergerichte aus Spanien

    Wenn in Spanien die Glocken der Semana Santa läuten, wird nicht nur gefeiert und gebetet – auch kulinarisch hat Ostern einiges zu bieten. Während die meisten sofort an Torrijas oder den bekannten Potaje de Semana Santa denken, verbergen sich hinter den Feiertagen noch viele regionale Spezialitäten, die tief mit Fastenzeit, Volksglauben .. Artikel weiterlesen

  • 04.04.2025 [Kommentare: 0]

    Málaga: Ein Paradies für Flohmarkt- und Marktfans

    Málaga ist nicht nur wegen seiner Strände und Sehenswürdigkeiten ein faszinierendes Reiseziel, sondern auch wegen seiner lebhaften Straßenmärkte. Flohmärkte und Märkte mit frischen Produkten, Kunsthandwerk und Antiquitäten sind in dieser Stadt tief verwurzelt. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, die lokale Kultur und die Vielfalt .. Artikel weiterlesen

  • 27.03.2025 [Kommentare: 0]

    Die Salzbauern von Es Trenc: Bewahrer eines jahrhundertealten Handwerks

    An der Südküste Mallorcas, in der Nähe des malerischen Strandes Es Trenc, erstrecken sich die Salinen von Es Salobrar de Campos. Seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. wird hier Salz gewonnen, was diese Salinen zu einem der ältesten aktiven Salzgewinnungsgebiete des Mittelmeerraums macht. Die Salzbauern, auch Salineros genannt, setzen bis heute .. Artikel weiterlesen