16.11.2018 - MfD & BfD
Fregona
Putzlappen am Stiel: das ist der altbekannte Wischmopp sowie der dazugehörige Eimer mit aufgestecktem Sieb der 1956 von dem Raumfahrtingenieur und Unternehmer Manuel Jalón Corominas aus La Rioja erfunden wurde. Eine simple Idee mit großer Wirkung. Die Hausfrauen mussten nicht mehr mühselig auf den Knien den nassen Feudel schwingen, sondern konnten die Böden von nun an im Stehen wischen. Manuel Jalón Corominas war, wie er oft genannt wurde, “der Mann, der den Frauen auf die Beine half”. Denn seine Erfindung hatte gerade im machistischen Franco-Spanien einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zur Befreiung der Frau geleistet.
Ein Verkaufsschlager, der nicht nur die Spanien schnell Anklang fand, sondern auch ab 1957 ins Ausland exportiert und seitdem über 100 Millionen mal verkauft wurde.
Bis Ende 1984 war die Fregona weltweit patentiert. 1985 kam die deutsche Firma Vileda mit einem eigenen Wischmopp-Design auf den Markt.
Chupa chups
Das erste Lutschbonbon am Stiel kam 1958 auf den Markt. Sein Erfinder war Enric Bernat, ein katalanischer Unternehmer, Sohn eines Zuckerbäckers und Enkel eines Bonbonherstellers. Der Apfel fiel hier also nicht weit vom Stamm. Als kleiner Junge hatte er oft klebrige Hände von den Süßwaren und wischte sie sich, zum Verdruss der Mutter, an der Kleidung ab. Dem musste Abhilfe geschaffen werden mit “man müsste ein Bobon an der Gabel erfinden”, so der junge Bernat.
Und wussten Sie das? Das heutige Logo von Chupa Chups wurde Ende der 60er von dem Surrealisten Salvador Dali entworfen. Zudem ist es der erste Lolli im Weltraum, der 1995 von russischen Kosmonauten in der Schwerelosigkeit gelutscht wurde.
Heute beträgt die Lutscherproduktion 17.000 Tonnen jährlich, täglich ungefähr 12 Millionen Stück.
Kicker
Der galicische Dichter Alejandro Campos Ramírez, alias Alejandro Finisterre, ist der offizielle Erfinder des spanischen Tischfußballs; die Spielfiguren haben 2 geöffnete Beine.
Die Idee entstand, als Finisterre, Fußballliebhaber von Kind an, während eines Bombenangriffs im Spanischen Bürgerkrieg in Madrid schwer verletzt und seitdem nicht mehr seiner Leidenschaft nachgehen konnte. Inspiriert vom Tischtennis, kam er auf die Idee das Tischtennisspiel mit dem Fußball zu kombinieren und meldete 1937 das erste Patent in Spanien auf dieses Spielgerät an.
Astronautenanzug
Militäringenieur, General, Minister und Physiker, passionierter Pilot, das alles war Emilio Herrera Linares, der den Vorreiter des heutigen Astronautenanzuges, den escafandra estratonáutica (Raumfahrtanzug), erfand. Er forschte nach der bestmöglichen Bekleidung und dem Atmungssystem, um in den höheren Sphären überleben zu können. Getestet werden sollte dieser Anzug 1936 auf einem Flug in einem Stratosphärenballon, doch aufgrund des Ausbruchs des Spanischen Bürgerkriegs fand der Aufstieg in den Himmel nie statt.
Rollstuhl
Auch wenn man nicht weiß, wer sein Erfinder war, so wurde der erste Rollstuhl, Vorläufer von heutigen Modells, für den spanischen König Felipe II erfunden. Dieser litt an Gicht und konnte sich ohne Hilfe kaum mehr bewegen. Der Stuhl war mit vier Rädern, Fußstütze und verstellbaren Rückenlehne ausgestattet. Eine Zeichnung dieses Stuhls stammt aus dem Jahr 1595.
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
Die Spanier sind vor den Italienern, Deutschen und Franzosen die abergläubischsten Europäer. Über 60% der Bevölkerung gibt an, Aberglauben zu haben.Schwarze Katze Für viele Leute bedeutet es Pech, wenn eine schwarze Katze ihren Weg kreuzt. In der katholischen Religion ist die Farbe Schwarz ein negatives Symbol. Diese Farbe .. Artikel weiterlesen
Die Zahl der Hilfesuchenden in Spanien hat in den vergangenen Jahren enorm zugenommen; erst 2008 rutschte Spanien in eine Rezession aufgrund der globalen Finanzkrise und nun wird das Land von der Corona-Krise stark gebeutelt. Die Arbeitslosenquote spricht für sich: Spanien hat mit 19% (Berechnung für dieses Jahr) die zweithöchste.. Artikel weiterlesen
An Flughäfen geraten immer wieder Vögel in die Triebwerke der Flugzeuge und können zu gefährlichen Zwischenfällen bei Lande- und Startmanövern führen, im schwersten Fall sogar zu einem Triebwerksausfall. Vogelkolonien in unmittelbarer Nähe der Landebahnen sind ein ernstes Risiko für die Flugsicherheit. Um dieser Bedrohung auf natürliche.. Artikel weiterlesen
1. Was macht Ihr Unternehmen? Menschen hoffentlich zufriedener und glücklicher;-) Die zentrale Frage meiner Arbeit lautet: „Wie kann ich Menschen zu mehr Zufriedenheit und Erfolg im Beruf verhelfen und sie damit glücklicher machen?“. Ausgehend von dieser Frage unterstütze ich als persönliche Beraterin in allen Phasen des beruflichen .. Artikel weiterlesen
Corona-Massnahmen werden teilweise aufgehobenIm Staatsanzeiger wurde heute die Zustimmung des spanischen Kongresses zur fünften Verlängerung des Alarmzustands bis zum 07. Juni bekanntgemacht. Gleichzeitig werden Details zur Umsetzung des Vier-Phasen-Plans zur Lockerung der Beschränkungen geregelt. Zudem sollen die Fristen in Justiz un.. Artikel weiterlesen
Die Beschränkungen infolge des Coronavirus werden in Spanien nach und nach gelockert. Dies gilt allerdings nicht für die Regelungen zur Hygiene und Prävention gegen den Virus. Ab sofort gilt als infektionsschützende Maßnahme eine allgemeine Maskenpflicht. Ab wann gilt die Maskenpflicht? Die Maskenpflicht gilt in Spanien landesweit ab .. Artikel weiterlesen
Die spanische Regierung hat einen Lockerungsplan entwickelt, der in 4 Phasen untergeteilt ist mit folgende Startdaten: Phase 0 ab Montag, 4. Mai, Phase 1 ab 11. Mai, Phase 2 ab 25 Mai und Phase 3 ab 8. Juni. Dennoch schreiten nicht alle Regionen gleich schnell voran, da für einen Phasenwechsel bestimmte Punkte erzielt werden müssen. Jede.. Artikel weiterlesen
Da aufgrund der Corona-Pandemie kein Kirchengottesdienst mit Besuchern mehr stattfinden darf, nutzen viele Kirchen und Gemeinden das digitale Format, um Andachten, Predigten, Gottesdienste etc. online anzubieten und so die Kommunikation mit den Gläubigen aufrechterhalten. In Spanien haben sich die deutschsprachigen Gemeinden schnell auf.. Artikel weiterlesen
Die Ausgangssperre schränkt das öffentliche Leben komplett ein, die sozialen Kontakte reduzieren sich auf ein Minimum, gearbeitet wird aus dem Homeoffice und die Hausaufgaben müssen auch abgearbeitet werden… alles ganz anders, stressig und auch beengend. Das Internet wird mehr denn je genutzt und viele Unternehmen, Institutionen und.. Artikel weiterlesen
"Serenooooo, clap,clap, clap!" Bis in die späten siebziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts war die Figur des Serenos (Nachtwächter) und seine nächtlichen Rufe nach ihm in den Hauptstädten der Provinzen in Spanien sehr verbreitet. Für viele sind die Nachtwächter noch heute Teil ihrer Kindheitserinnerungen. Der Sereno war der Wächter, .. Artikel weiterlesen
23.11.2020
12.11.2020
19.12.2019
16.08.2019
16.04.2019