Der Osborne Stier - Markenzeichen und Teil der spanischen Landschaft

21.01.2020 - Spanien auf Deutsch 

Wer hat sie nicht gesehen auf Reisen an den spanischen Straßen – die 14 Meter hohe aus 70 Blechplatten bestehende schwarze Stier-Silhouette; imposant steht sie auf Hügeln mitten in der Landschaft und ist schon aus weiter Ferne zu erkennen. In den 50er Jahren war der Stier eine Werbemaßnahme für den Brandy Veterano der Osborne-Gruppe, heute ist er ein nationales Symbol Spaniens.

Osborne ist der Name einer der ältesten und bekanntesten Weingüter Spaniens, das 1772 von dem Engländer Thomas Osborne Mann gegründet wurde. Bis heute sind seine Brandys 'Veterano' und 'Magno' weltbekannte und beliebte Spirituosen.
1956 wurde die spanische Werbeagentur Azor beauftragt, ein Logo mit einem neuen Schriftzug des Brandys Veterano zu erstellen, das auf Plakatwänden erscheinen sollte. Der damalige Artdirektor und Künstler Manolo Prieto entwarf das Symbol des wilden Stiers und nannte seine Kampagne „El toro de las carreteras“. Obwohl der Kunde von dem Bild des Stiers nicht allzu begeistert war, wurden im Jahr 1957 die 4 Meter hohen Holzfiguren an der spanischen Straße aufgestellt. Schnell wurde festgestellt, dass das Holz der Witterung nicht standhielt, so dass sie ab 1961 aus Metall hergestellt und auf 7 Meter Höhe vergrößert wurden. Nachdem 1962 ein neues Gesetz erlassen wurde, das besagte, dass Werbeschilder / -plakate einen Mindestabstand von 125 Metern von der Landstraße einhalten mussten, reagierte das Unternehmen und stockte die Stier-Silhouette auf 14 Meter Höhe auf. Es wurden in den Jahren danach bis zu 500 Metallstiere mit der Werbeaufschrift des Brandys „Veterano“ über die ganze Halbinsel verteilt.


Erneut kam es 1988 zu einer Gesetzesänderung des Allgemeinen Landesstraßengesetzes, das vorschrieb, alle Werbeplakate in Sichtweite staatlicher Landstraßen zu entfernen. Osborne reagierte prompt mit der Entfernung des Schriftzugs des Markennamens, behielt aber die großen Stier-Figuren an den Landstraßen bei.
Aufgrund eines neuen Gesetzes im Jahre 1994, sollten alle Osborne-Stiere im Land abgebaut werden. Ein Aufschrei ging durch die Bevölkerung und Institutionen, denn der Stier war nicht nur das Symbol der Bodega Osborne, sondern auch zu einem nationalen Symbol Spaniens geworden.
Autonome Regionen, Kommunen, Kulturvereinigungen, Künstler, Politiker und Journalisten setzten sich vehement für den Erhalt der Stieraufsteller ein. Die Junta de Andalucia beantragte sogar die Einstufung als Kulturgut.
Nach 3 Jahren Rechtsstreit sprach sich 1997 der spanische Oberste Gerichtshof für das Weiterbestehen der Stierfiguren in der spanischen Landschaft aus, denn sie seien mehr als nur Werbeplakate und verkörpern ein ästhetisches und kulturelles Interesse Spaniens (superando su sentido publicitario e integrándose en el paisaje).

Heute säumen noch mehr als 80 Stiere die spanischen Landstraßen.

Das Unternehmen Osborne überlässt Unternehmen 2009 die kommerzielle Vermarktung der neuen Marke „El Toro de Osborne“, die die Produkte herstellen und über eine Franchise-Kette verkaufen.

De Toro de Osborne wurde im Laufe der Jahre von vielen Künstlern in Kunstwerke integriert und geehrt, so wie 1983 vom Amerikaner Keith Haring; 1996 war er Protagonist der Fotoausstellung von Larry Mangino, 2000 Gastgeber der Kunstmesse ARCO in Madrid, 2000 wurde er mit dem Premio LAUS geehrt, zum 50. Jubiläum wurde er von 50 ausgewählten nationalen und internationalen Persönlichkeiten bemalt und dekoriert. Bilder dazu hier.

 

Bildquelle: commons.wikimedia

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 24.11.2023 [Kommentare: 0]

    Austellung. "Die Berliner Mauer: Eine Geteilte Welt"

    Die Sala Castellana 214 der Fundación Canal in Madrid verwandelt sich in einen zeitlichen Brückenschlag zur Zeit des Kalten Krieges. Hier findet derzeit die erste groß angelegte Wanderausstellung über die ikonische Berliner Mauer statt. Seit der Eröffnung am 9. November können Besucher bis zum 7. Januar mehr als 300 Originalobjekte, Video.. Artikel weiterlesen

  • 17.11.2023 [Kommentare: 0]

    Montanejos in Castellón: Ein Naturparadies mit Thermalquellen

    Montanejos ist ein malerisches Dorf in der Provinz Castellón im Osten Spaniens, das sich inmitten der beeindruckenden Landschaft des Binnenlands der Comunidad Valenciana erstreckt. Dieses Reiseziel ist nicht nur für seine natürlichen Schönheiten und Outdoor-Aktivitäten bekannt, sondern hat auch eine faszinierende Geschichte und Tradition... Artikel weiterlesen

  • 10.11.2023 [Kommentare: 0]

    Kulinarische Entdeckungsreise: Die besten veganen Restaurants in Barcelona

    Barcelona, die Hauptstadt Kataloniens, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit als Reiseziel und besticht nicht nur durch ihre reiche Kultur und beeindruckende Architektur, sondern auch durch eine vielfältige gastronomische Szene. In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach veganen Gerichten in der Stadt zugenommen, was zu einer stetig .. Artikel weiterlesen

  • 20.10.2023 [Kommentare: 0]

    Das Festival "Cine por Mujeres Madrid" rückt deutsche Filmemacherinnen ins Rampenlicht

    Die VI. Ausgabe des Festivals "Cine por Mujeres Madrid" bringt die lebendige Welt des deutschen Kinos auf die Bühne der spanischen Filmszene. Mit einem klaren Fokus auf das Können von Frauen in der deutschen Filmindustrie zielt das diesjährige Festival darauf ab, kulturelle Unterschiede zu überbrücken, den Dialog zu fördern und die .. Artikel weiterlesen

  • 22.09.2023 [Kommentare: 0]

    Burgen und Schlösser in Spanien: Burg Guzmán el Bueno in Tarifa

    Das Castillo de Tarifa ist eine beeindruckende Festung aus dem 10. Jahrhundert, die auf einer Klippe über dem Meer auf einem Hügel in der südspanischen Stadt Tarifa liegt. Es ist die südlichste Burg Europas, aufgrund seiner historischen Bedeutung und Architektur ein wichtiges Kulturgut in Spanien und wurde zum Nationaldenkmal erklärt. Es .. Artikel weiterlesen

  • 15.09.2023 [Kommentare: 0]

    Das spanische Dorf Setenil de las Bodegas, wo die Geschichte in den Felsen eingraviert ist

    In den malerischen Hügeln Andalusiens, wo die Sonne die Landschaft in ein leuchtendes Gemälde verwandelt, liegt das bezaubernde Dorf Setenil de las Bodegas. Das Besondere an Setenil liegt nicht nur in seiner atemberaubenden Schönheit, sondern auch in seiner einzigartigen Architektur, die die Geschichte des Dorfes in den Felsen .. Artikel weiterlesen

  • 31.08.2023 [Kommentare: 0]

    Die Entwicklung der FFK an Stränden in Spanien: Ein Blick auf Vergangenheit und Freiheit

    Die Wurzeln des Naturismus in Spanien reichen bis in die frühen 1900er Jahre zurück, als diese Bewegung mit anarchistischen Strömungen in Spanien Fuß fasste. Doch nach dem Bürgerkrieg und der Ära der Diktatur war es in Spanien verboten, nackt an den Stränden zu sein. Die konservative und moralistische Haltung des Franco-Regimes gegenüber .. Artikel weiterlesen

  • 16.08.2023 [Kommentare: 0]

    Street Art in Valencia: Ein Erlebnis für Kunstliebhaber

    Valencia ist eine Stadt voller Charme, Geschichte und Kultur. In den letzten Jahren hat sich auch hier die Street Art-Szene immer weiter entwickelt und prägt das Stadtbild auf beeindruckende Weise. Zahlreiche Künstler haben die Straßen Valencias in eine Leinwand für ihr künstlerisches Schaffen verwandelt und der Stadt eine neue urbane.. Artikel weiterlesen

  • 26.07.2023 [Kommentare: 0]

    Die Alhambra, ein Meisterwerk der maurischen Architektur in Granada

    Die Alhambra ist ein beeindruckendes Beispiel für die maurische Architektur und Kunst des Mittelalters. Die Festung, die sich auf einem Hügel in Granada erhebt, wurde im 13. Jahrhundert von den Nasriden, einer muslimischen Dynastie, erbaut und später von anderen Herrschern erweitert und renoviert. Heute ist die Alhambra eine der bekanntes.. Artikel weiterlesen

  • 22.06.2023 [Kommentare: 0]

    Sommerliche Erfrischung: Freibäder in Madrid öffnen für die Badesaison 2023

    Freibäder der Stadt Madrid Am Samstag, den 13. Mai, begann die Sommersaison der städtischen Freibäder in Madrid, die bis zum 10. September dauern wird. Es gibt zwei Zeitfenster: von 10 bis 15 Uhr und von 16 bis 21 Uhr.Die folgenden Freibäder werden in diesem Jahr in Madrid geöffnet sein: • Peñuelas (Arganzuela) • Blanca Fernández O.. Artikel weiterlesen