16.11.2021 - Manon Isabelle Lorenz (Spanien auf Deutsch)
Das Viertel Lavapiés, im Südosten der Madrider Innenstadt gelegen, ist ein Schmelztiegel der Kulturen, was sich vor allem auch in der abwechslungsreichen gastronomischen Szene des barrios widerspiegelt. Kein Wunder also, dass ausgerechnet hier einmal im Jahr das Tapas-Festival Tapapiés stattfindet. Dieses Jahr feiert das Gastro-Festival zehn Tage lang seine 11. Ausgabe und zwar vom 18. bis 28. November 2021.
Tapas-Klassiker neu interpretiert
Doch worum geht es bei diesem Festival eigentlich genau? Über hundert Bars und Restaurants präsentieren jedes Jahr pünktlich zum Festival ihre ganz individuelle Tapa-Kreation, mit der sie gleichzeitig am Concurso de Tapas, dem Tapas-Wettbewerb, teilnehmen. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Das so beliebte spanische Appetithäppchen wird auf diese Weise immer wieder neu interpretiert und mit den kulinarischen Gewohnheiten der unterschiedlichen Kulturen, die in Lavapiés ansässig sind, vermischt. Zu finden sind Anklänge an die afrikanische Fusion-Küche sowie asiatisches Street-Food, aber auch italienische oder lateinamerikanische Einflüsse. Kurz gesagt: Gelebte Vielfalt at its best und dabei sooo lecker!
Tapas-Route durch Lavapiés
Doch die angebotenen Tapas sind nicht nur ungemein lecker und vielfältig, sondern auch sehr günstig. Denn Tapapiés ist für jeden Geldbeutel geeignet. Die einzelne Tapa kostet überall 1,50€. Möchte man sie zusammen mit einer Caña, also einem 0,2 ltr Bier genießen, sind es lediglich 2,50€. Nicht nur preislich ist für jeden etwas dabei; viele Tapas werden auch in einer vegetarischen oder veganen Variante und teilweise auch ohne Gluten angeboten. Die Idee hinter diesen erschwinglichen Preisen ist, die Besucher auf eine „Ruta de Tapas“ einzuladen, also auf eine kleine, kulinarische Reise quer durch dieses kunterbunte Viertel. In Kürze findet ihr auf www.enlavapies.com eine Karte des Viertels, auf der alle teilnehmenden Bars sowie ihre Tapas eingetragen sind, sodass ihr euch eure eigene Tapas-Route erstellen könnt. Begleitet wird man auf seinem Rundgang durch Musiker und Straßenkünstler, welche die schmalen Gassen von Lavapiés säumen und für die nötige Festival-Stimmung sorgen. Schließlich könnt ihr im Anschluss online beim Concurso de Tapas in der Kategorie Publikumspreis für euren persönlichen Tapas-Favoriten abstimmen.
Wo: Viertel Lavapiés (Metro Lavapiés, Linie 3)
Wann: 18. bis 28. November 2021
Preis: Tapa 1,50€, Tapa+Caña Estrella Damm 2,50€
Mehr Infos: www.enlavapies.com und www.instagram.com/en_lavapies/
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
In vielen spanischen Haushalten wird während der Karwoche die „Potaje de Semana Santa“, der Ostereintopf, insbesondere in den südlichen Regionen Spaniens wie Andalusien, zubereitet und serviert. Dieser dickflüssige und schmackhafte Eintopf wird u.a. aus Kichererbsen, Gemüse, Ei und Fisch zubereitet. Die grundlegenden Zutaten für die .. Artikel weiterlesen
Die Karwoche und Ostern gehören zu den wichtigsten Feierlichkeiten in Spanien, die mit vielen traditionellen Süßigkeiten und Spezialitäten gefeiert werden. Es gibt zwar auch Schokoladeneier und –hasen, dennoch sind viele andere zuckrige Leckereien typisch an Ostern, die von Region zu Region variieren: Die Torrijas sind wohl die.. Artikel weiterlesen
Spanien ist ein Land mit einer reichen Weinbautradition und ist eigentlich nach dem Umfang seiner Rebfläche zu beurteilen, das größte Weinbauland der Erde. Doch aufgrund der geringeren Dichte der Weinstöcke liegt Spanien nach Frankreich und Italien nur auf Platz 3. Weinbaugebiete: Laut der spanischen Weinanbau-Klassifikation, gibt es ins.. Artikel weiterlesen
Die spanische Küche ist auf einen heißen Sommer gut vorbereitet. Je heißer es wird, desto weniger Lust hat man auf Kochen oder anstrengende körperliche Aktivitäten. Die Gerichte werden fettärmer und weniger üppig, oft sind es schnelle No-Cook-Rezepte, für die man sich entscheidet. Insbesondere eignen sich kalte Suppen und Sommersalate, .. Artikel weiterlesen
Farbenfroh, fröhlich und voller Lebensfreude: das ist die Karnevalszeit in Spanien. In vielen Regionen Spaniens hat das Fest Tradition und wird ausgelassen, und von Region zu Region unterschiedlich, gefeiert. Bevor also die Fastenzeit bis Ostern beginnt, in der Enthaltsamkeit angesagt ist, darf kulinarisch an Karneval nochmal so richtig .. Artikel weiterlesen
Sommer, Sonne, Heiterkeit! Die Temperaturen steigen, der Wind wird immer heißer, Schatten werden aufgesucht und eine leckere Erfrischung muss zur Abkühlung her! So vielfältig wie das Land, so facettenreich ist seine Trinkkultur, und variiert von Region zu Region. Hier ist eine kleine Auswahl von erfrischenden alkoholischen Sommergetränken.. Artikel weiterlesen
Der Duft nach gebrannten Mandeln, da kommen Kindheitserinnerungen hoch. Der Weihnachtsmarkt-Klassiker gehört einfach zur Weihnachtszeit dazu und ist auf jedem Weihnachtsmarkt zu finden. Doch die knusprigen Nüsse mit dem glitzernden Zuckermantel kann man auch schnell und einfach zuhause zubereiten. Dazu braucht man: 200 g ungeschälte.. Artikel weiterlesen
Durch verschiedene Neuregelungen und Strukturveränderungen haben spanische Weine sehr an Qualität gewonnen, insbesondere in den letzten Jahren. Herausragend, beliebt und konkurrenzfähig. Es sind international gefragte und anerkannte Weine - in Europa und der ganzen Welt. Gehört haben Sie die Bezeichnungen sicherlich schon oft, aber.. Artikel weiterlesen
Das traditionelle Pisto Manchego besteht, wie der Name schon andeutet, aus grünem Spitzpaprika (pimiento) und reifen Tomaten (tomate). Es stammt aus der einfachen Küche der La Mancha-Bauern, die in knappen Zeiten aus dem saisonalen Gemüse ein sofrito (Soße aus in Öl angebratenen Zwiebeln oder Tomaten zum Würzen von Speisen) bereiteten. .. Artikel weiterlesen
Sie haben noch Mehl und Quark zuhause? Dann können Sie schnell und einfach leckere Quarkbrötchen backen – perfekt zum Sonntagsfrühstück. Ganz ohne Hefe (der Teig muss nicht gehen!) und mit großem Suchtfaktor! Hier das Rezept: 250 g Weizenmehl 1 Päckchen Backpulver 250 g Quark (Sahne- oder Mager-) 3 EL Zucker 1 Ei 4 EL neutrales .. Artikel weiterlesen
04.05.2023
20.04.2023
13.03.2023
21.02.2023
23.01.2023