Fiesta de San Antón, der Tag an dem die Haustiere zur Kirche gehen

13.01.2023 - Spanien auf Deutsch 

Am 17. Januar ist der Tag des Heiligen Antonius (Patrón de San Antón), des Schutzpatrons der Tiere. Es ist ein fröhliches Fest, das in ganz Spanien gefeiert wird und an dem die Vierbeiner von ihren Herrchen und Frauchen gewürdigt und zur Tiersegnung in die Kirche gebracht werden.  

In vielen Städten, u.a. auch in Madrid, werden neben den Tiersegnungen auch noch viele weitere Veranstaltungen und Ehrungen organisiert, bei denen die Tiere im Mittelpunkt der Festivitäten stehen.

So machen sich am 17. Januar viele Familien mit ihren Haustieren auf den Weg zur Huldigung ihrer Liebsten an der Kirche San Antón in der Calle Hortaleza im Zentrum von Madrid.  Und es sind nicht nur Katz und Hund, sondern auch Wellensittiche, Hasen, Schildkröten, Hamster und manch exotisches Tier dabei. Sie stehen in einer langen Schlange an, die sich um den Häuserblock windet, und warten, oft stundenlang, auf den Moment, an dem der bekannte Pater Ángel vor der Kirche das Tier mit Weihrauch besprenkelt. Wer möchte, bekommt noch ein gesegnetes Stück Brot dazu, das dann meist gemeinsam von Tier und Mensch verzehrt wird.   

Ab 17 Uhr am selben Tag finden der Lauf „Vueltas de San Antón“ statt, bei dem Besitzer und Tier entlang der Calle San Mateo, Fuencarral und Hernán Cortes laufen, mit Start und Ziel an der Kirche. Während des gesamten Wochenendes findet in der Kirche von 10 bis 20 Uhr der traditionelle Brötchenverkauf statt.

 

Die Geschichte des San Antón

Anton war ein christlicher Mönch aus einer wohlhabenden Familie, die im 3. Jahrhundert in Ägypten in Quemans lebte, eine Stadt am linken Nilufer.

Als er mit 20 Jahren seine Eltern verlor,  beschloss er, alles zu verschenken, was er besaß. Er ging in die Wüste, beobachtete die Tiere und lebte mit ihnen. Diese Liebe zur Natur brachte ihn dazu, Tiere und Pflanzen auf seinem Weg zu segnen. Die Legende besagt, dass San Antón einst auf eine Wildsau und ihre an Blindheit leidenden Frischlinge stieß und diese heilte. Von diesem Moment an wich die Wildsau nie mehr von seiner Seite und beschütze ihn. Aus diesem Grund wird der Heilige mit diesem Tier zu seinen Füßen dargestellt.

 

Feierlichkeiten

Die Feierlichkeiten beschränken sich nicht nur auf den 17. Januar, sondern beginnen schon Tage zuvor, vom 14.1.-17.1.23.

Im Jahr 2023 stehen im Zentrum die Assistenz- und Servicetieren, wie z.B. Blinden- oder Assistenzhunde, die Menschen mit Behinderungen, die besondere Unterstützung benötigen, das Leben erleichtern. 

Neben dem Brötchenverkauf in der Kirche San Antón wird sich auch das Viertel Chueca an den Feierlichkeiten beteiligen. Am Sonntag, dem 15. Januar, findet um 13 Uhr auf der Plaza de Chueca die Haustierparade statt, an der alle Haustiere der Stadt teilnehmen können.

Das Programm zu den Festivitäten von San Anton gibt es hier.

 

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 27.03.2023 [Kommentare: 0]

    Süßes Gebäck zu Ostern in Spanien

    Die Karwoche und Ostern gehören zu den wichtigsten Feierlichkeiten in Spanien, die mit vielen traditionellen Süßigkeiten und Spezialitäten gefeiert werden. Es gibt zwar auch Schokoladeneier und –hasen, dennoch sind viele andere zuckrige Leckereien typisch an Ostern, die von Region zu Region variieren: Die Torrijas sind wohl die.. Artikel weiterlesen

  • 13.03.2023 [Kommentare: 0]

    Burgen und Schlösser in Spanien: Die Burg Coca in der Provinz Segovia

    Das Castillo de Coca ist eine beeindruckende Burg im spanischen Kastilien und León, in der Provinz Segovia. Coca ist eine Kleinstadt ca. 50 km nordwestlich von Segovia. Die Burg ist ein Meisterwerk der gotischen Militärarchitektur und wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Sie ist eine der am besten erhaltenen Burgen Spaniens. Geschichte der .. Artikel weiterlesen

  • 27.02.2023 [Kommentare: 0]

    Santiago Calatrava, der Stararchitekt aus Spanien

    Wer kennt das L'Hemisfèric nicht, das architektonische Wahrzeichen in Form eines menschlichen Auges in der Stadt der Künste und Wissenschaften in Valencia. Sein Erschaffer ist der weltberühmte spanische Architekt, Baumeister und Ingenieur Santiago Calatrava. Auf der ganzen Welt sind seine beeindruckenden und innovativen Bauwerke in Städte.. Artikel weiterlesen

  • 21.02.2023 [Kommentare: 0]

    Spaniens faszinierendste und schwindelerregendste Wanderwege auf Stegen und Hängebrücken

    Wanderwege mit Nervenkitzel, eine Hauptattraktion des Naturtourismus in Spanien. An steilen Felswänden, zwischen Schluchten und über Tälern führen diese spektakulären und schwindelerregenden Wanderwege auf Stegen und Hängebrücken vorbei. Caminito del Rey (Provinz Málaga) Der wohl bekannteste Wanderweg diese Art ist der Caminito del Rey.. Artikel weiterlesen

  • 13.02.2023 [Kommentare: 0]

    Weinland Spanien und seine Weinreben

    Spanien ist ein Land mit einer reichen Weinbautradition und ist eigentlich nach dem Umfang seiner Rebfläche zu beurteilen, das größte Weinbauland der Erde. Doch aufgrund der geringeren Dichte der Weinstöcke liegt Spanien nach Frankreich und Italien nur auf Platz 3. Weinbaugebiete: Laut der spanischen Weinanbau-Klassifikation, gibt es ins.. Artikel weiterlesen

  • 23.01.2023 [Kommentare: 0]

    Die Kathedrale von Don Justo in Madrid

    Die Kathedrale von Don Justo in Mejorada del Campo, ca. 20 km vor Madrid gelegen, ist ein einzigartiges Bauwerk, das von einem einzelnen Mann namens Justo Gallego Martínez erbaut wurde. Der Bau begann im Jahr 1963 und dauert bis heute an, obwohl Justo im Jahr 2021 im Alter von 96 Jahren an Corona verstorben ist. Das Leben von Justo Galle.. Artikel weiterlesen

  • 27.12.2022 [Kommentare: 0]

    Das Fest „Els Enfarinats“, die große Schlacht der Mehlmänner von Ibi, Alicante

    Die "Festa dels Enfarinats" wird jedes Jahr in der Kleinstadt Ibi in der Provinz Alicante am 28. Dezember gefeiert. „Els Enfarinats“ kommt aus dem Valencianischen und bedeutet so viel wie „die Panierten“ oder „die Bemehlten“. Was hat es mit diesem Fest auf sich? Frühmorgens am 28. Dezember, am Tag der Unschuldigen, versammeln sich zwei .. Artikel weiterlesen

  • 19.12.2022 [Kommentare: 0]

    Das Krippen-Museum in Mollina in der Provinz Málaga

    Es lohnt sich das Krippen-Museum in Mollina zu besichtigen und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Das Museum ist das ganze Jahr über geöffnet. Es liegt in unmittelbarer Nähe zu anderen touristischen Attraktionen in der Provinz Málaga, wie z. B. Antequera (nur 20 km vom Museum entfernt), dem Caminito del Rey oder der Stadt Málaga, die nur .. Artikel weiterlesen

  • 12.12.2022 [Kommentare: 0]

    Traditionen der katalanischen Weihnachten: Der Cagatió und der Caganer

    Die Katalanen haben ihre eigenen Traditionen, Weihnachten zu feiern. Von der Gastronomie über die Dekoration bis hin zu den üblichen Weihnachtsfeierlichkeiten - Weihnachten in Katalonien ist etwas ganz Besonderes. In der Tat gibt es dort eine Reihe einzigartiger Weihnachtstraditionen, die man wahrscheinlich nirgendwo sonst in Spanien .. Artikel weiterlesen

  • 29.11.2022 [Kommentare: 0]

    Outlets in Barcelona - Shopping für Schnäppchenjäger

    Outlets sind beliebte Shopping-Paradiese bei den Verbrauchern und bieten weit mehr als nur das Einkaufen. Denn viele von ihnen sind an tolle Freizeit- und Gastronomieangebote angebunden, sodass ein Ausflug an einem Wochenende zu einem aufregenden Erlebnis für Freunde oder die ganze Familie wird. Hier werden Kunden von der Marken- und .. Artikel weiterlesen