25.05.2018 - De
Menüs für weniger als 60 Euro – eine kulinarische Reise für Genießer
Haben Sie schon einmal in einem mit einem Michelin-Stern gekrönten Restaurant gegessen? Für weniger als 60 Euro oder weniger (mit MwSt., ohne Getränke) ist es Ihnen möglich! Auch dieses Jahr sind erneut zahlreiche Restaurants in ganz Spanien u.a. mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet worden. Hier eine Auswahl von Restaurants in und um Madrid:
Montia (Web)
Noch ein Grund mehr, El Escorial zu besuchen. In knapp 5 Jahren haben die beiden jungen Küchenchefs Daniel Ochoa und Luis Moreno ihr Restaurant im Norden der Sierra de Madrid zu einem kulinarischen Reiseziel gemacht. Basierend auf der Regionalküchen, bieten Sie 3 Menüs für 45, 60 und 65 Euro an. SanLorenzo de El Escorial. Madrid Calvario, 4.
Álbora (Web)
Die kulinarischen Kreationen des Restaurants basieren auf frischen Saisonprodukten und vielen anderen spanischen Produkten. Das exklusive Restaurant steht unter der Leitung eines höchst professionellen Führungsteams - Restaurantleiter Jorge Dávila (Piñera), Servieleiter José María Marrón (ehemals bei Balzac) und Küchenchef Raúl Prior, die rechte Hand des früheren Chefkochs David García. Das Restaurant bietet ein Menü für 60 Euro an. Jorge Juan, 33. Madrid.
Cebo (Web)
Das Restaurant Cebo befindet sich in dem moderne Hotel Urban im Zentrum von Madrid. Küchenchef Aurelio Morales, der auf eine langjährige Erfahrung in Restaurants wie Miramar oder El Bulli zurückblickt, begeistert mit einer zeitgemäßen mediterranen Küche. Das kurze Menü (15 Gänge) mit zwei Glas Wein wird für 55 Euro angeboten. Carrera de S. Jerónimo, 34. Madrid.
Gaytán (Web)
Dies ist das zweite Restaurant des Sternekochs Javier Aranda. Gaytán besticht durch sein modernes Design, mit einer im Speisesaal installierten Küche als zentraler Punkt. So können die Gäste beim Zubereiten der Speisen zuschauen– also live cooking inklusive. Das "Executive" Menü: mittags von Dienstag bis Freitag für 40 Euro. Príncipe de Vergara, 205. Madrid.
La Cabra (Web)
La Cabra ist das erste Projekt des Chefkochs Javier Aranda. Auf zwei Etagen (500 qm) gibt es verschiedene Bereiche: Auf Eingangsebene die Tapería und ebenso das Gastro, das eigentliche Restaurant. Im unteren Bereich können sie in der Biblioteca einen Drink genießen. Wochentags werden im Gastro zum Mittagstisch Menus für 50 Euro angeboten. Francisco de Rojas, 2. Madrid.
La Candela Restó (Web)
Der aus dem Sudan stammende Madrider Küchenchef Samy Alí kreiert auf höchsten Niveau eine kreative Fusionsküche mit orientalischen Einflüssen. Es gibt u.a. Ein Degustationsmenü (12 Gänge) für 60 Euro. Calle de La Amnistía, 10. Madrid.
Ramón Freixa Madrid (Web)
Das Restaurant im Hotel Único im Salamanca-Viertel bietet außergewöhnliche kulinarische Gaumenfreuden, die den Gästen des berühmten Restaurantführers zwei Michelin-Sterne wert sind. Geführt wird das Restaurant von dem katalanischen Chefkoch Ramón Freixa. Zusätzlich zu der Speisekarte und zwei anderen Menüs, wird zum Mittagstisch (Dienstag-Freitag) “The Short Menu” für 53 Euro angeboten. Beinhaltet 9 Aperitifs, einen Hauptgang sowie einen Nachtisch. Claudio Coello, 67. Madrid.
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
Spanien ist ein Land mit einer reichen Weinbautradition und ist eigentlich nach dem Umfang seiner Rebfläche zu beurteilen, das größte Weinbauland der Erde. Doch aufgrund der geringeren Dichte der Weinstöcke liegt Spanien nach Frankreich und Italien nur auf Platz 3. Weinbaugebiete: Laut der spanischen Weinanbau-Klassifikation, gibt es ins.. Artikel weiterlesen
Die spanische Küche ist auf einen heißen Sommer gut vorbereitet. Je heißer es wird, desto weniger Lust hat man auf Kochen oder anstrengende körperliche Aktivitäten. Die Gerichte werden fettärmer und weniger üppig, oft sind es schnelle No-Cook-Rezepte, für die man sich entscheidet. Insbesondere eignen sich kalte Suppen und Sommersalate, .. Artikel weiterlesen
Farbenfroh, fröhlich und voller Lebensfreude: das ist die Karnevalszeit in Spanien. In vielen Regionen Spaniens hat das Fest Tradition und wird ausgelassen, und von Region zu Region unterschiedlich, gefeiert. Bevor also die Fastenzeit bis Ostern beginnt, in der Enthaltsamkeit angesagt ist, darf kulinarisch an Karneval nochmal so richtig .. Artikel weiterlesen
Das Viertel Lavapiés, im Südosten der Madrider Innenstadt gelegen, ist ein Schmelztiegel der Kulturen, was sich vor allem auch in der abwechslungsreichen gastronomischen Szene des barrios widerspiegelt. Kein Wunder also, dass ausgerechnet hier einmal im Jahr das Tapas-Festival Tapapiés stattfindet. Dieses Jahr feiert das Gastro-Festival.. Artikel weiterlesen
Sommer, Sonne, Heiterkeit! Die Temperaturen steigen, der Wind wird immer heißer, Schatten werden aufgesucht und eine leckere Erfrischung muss zur Abkühlung her! So vielfältig wie das Land, so facettenreich ist seine Trinkkultur, und variiert von Region zu Region. Hier ist eine kleine Auswahl von erfrischenden alkoholischen Sommergetränken.. Artikel weiterlesen
Der Duft nach gebrannten Mandeln, da kommen Kindheitserinnerungen hoch. Der Weihnachtsmarkt-Klassiker gehört einfach zur Weihnachtszeit dazu und ist auf jedem Weihnachtsmarkt zu finden. Doch die knusprigen Nüsse mit dem glitzernden Zuckermantel kann man auch schnell und einfach zuhause zubereiten. Dazu braucht man: 200 g ungeschälte.. Artikel weiterlesen
Durch verschiedene Neuregelungen und Strukturveränderungen haben spanische Weine sehr an Qualität gewonnen, insbesondere in den letzten Jahren. Herausragend, beliebt und konkurrenzfähig. Es sind international gefragte und anerkannte Weine - in Europa und der ganzen Welt. Gehört haben Sie die Bezeichnungen sicherlich schon oft, aber.. Artikel weiterlesen
Das traditionelle Pisto Manchego besteht, wie der Name schon andeutet, aus grünem Spitzpaprika (pimiento) und reifen Tomaten (tomate). Es stammt aus der einfachen Küche der La Mancha-Bauern, die in knappen Zeiten aus dem saisonalen Gemüse ein sofrito (Soße aus in Öl angebratenen Zwiebeln oder Tomaten zum Würzen von Speisen) bereiteten. .. Artikel weiterlesen
Sie haben noch Mehl und Quark zuhause? Dann können Sie schnell und einfach leckere Quarkbrötchen backen – perfekt zum Sonntagsfrühstück. Ganz ohne Hefe (der Teig muss nicht gehen!) und mit großem Suchtfaktor! Hier das Rezept: 250 g Weizenmehl 1 Päckchen Backpulver 250 g Quark (Sahne- oder Mager-) 3 EL Zucker 1 Ei 4 EL neutrales .. Artikel weiterlesen
In der Hauptstadt gibt es Tapa-Bars wie Sand am Meer. Die Auswahl fällt schwer, denn überall bekommt man die kleinen Köstlichkeiten in den unterschiedlichsten Variationen serviert.Es heißt, dass der Ursprung des Wortes "Tapa" von der alten Sitte herrührt, als die Gläser und Krüge mit einer Scheibe Brot oder anderem Essen bedeckt wurd.. Artikel weiterlesen
13.03.2023
21.02.2023
23.01.2023
27.12.2022
19.12.2022