13.01.2023 - Spanien auf Deutsch
Am 17. Januar ist der Tag des Heiligen Antonius (Patrón de San Antón), des Schutzpatrons der Tiere. Es ist ein fröhliches Fest, das in ganz Spanien gefeiert wird und an dem die Vierbeiner von ihren Herrchen und Frauchen gewürdigt und zur Tiersegnung in die Kirche gebracht werden.
In vielen Städten, u.a. auch in Madrid, werden neben den Tiersegnungen auch noch viele weitere Veranstaltungen und Ehrungen organisiert, bei denen die Tiere im Mittelpunkt der Festivitäten stehen.
So machen sich am 17. Januar viele Familien mit ihren Haustieren auf den Weg zur Huldigung ihrer Liebsten an der Kirche San Antón in der Calle Hortaleza im Zentrum von Madrid. Und es sind nicht nur Katz und Hund, sondern auch Wellensittiche, Hasen, Schildkröten, Hamster und manch exotisches Tier dabei. Sie stehen in einer langen Schlange an, die sich um den Häuserblock windet, und warten, oft stundenlang, auf den Moment, an dem der bekannte Pater Ángel vor der Kirche das Tier mit Weihrauch besprenkelt. Wer möchte, bekommt noch ein gesegnetes Stück Brot dazu, das dann meist gemeinsam von Tier und Mensch verzehrt wird.
Ab 17 Uhr am selben Tag finden der Lauf „Vueltas de San Antón“ statt, bei dem Besitzer und Tier entlang der Calle San Mateo, Fuencarral und Hernán Cortes laufen, mit Start und Ziel an der Kirche. Während des gesamten Wochenendes findet in der Kirche von 10 bis 20 Uhr der traditionelle Brötchenverkauf statt.
Die Geschichte des San Antón
Anton war ein christlicher Mönch aus einer wohlhabenden Familie, die im 3. Jahrhundert in Ägypten in Quemans lebte, eine Stadt am linken Nilufer.
Als er mit 20 Jahren seine Eltern verlor, beschloss er, alles zu verschenken, was er besaß. Er ging in die Wüste, beobachtete die Tiere und lebte mit ihnen. Diese Liebe zur Natur brachte ihn dazu, Tiere und Pflanzen auf seinem Weg zu segnen. Die Legende besagt, dass San Antón einst auf eine Wildsau und ihre an Blindheit leidenden Frischlinge stieß und diese heilte. Von diesem Moment an wich die Wildsau nie mehr von seiner Seite und beschütze ihn. Aus diesem Grund wird der Heilige mit diesem Tier zu seinen Füßen dargestellt.
Feierlichkeiten
Die Feierlichkeiten beschränken sich nicht nur auf den 17. Januar, sondern beginnen schon Tage zuvor, vom 14.1.-17.1.23.
Im Jahr 2023 stehen im Zentrum die Assistenz- und Servicetieren, wie z.B. Blinden- oder Assistenzhunde, die Menschen mit Behinderungen, die besondere Unterstützung benötigen, das Leben erleichtern.
Neben dem Brötchenverkauf in der Kirche San Antón wird sich auch das Viertel Chueca an den Feierlichkeiten beteiligen. Am Sonntag, dem 15. Januar, findet um 13 Uhr auf der Plaza de Chueca die Haustierparade statt, an der alle Haustiere der Stadt teilnehmen können.
Das Programm zu den Festivitäten von San Anton gibt es hier.
Kommentare (0) :
Aún no se ha registrado? Ahora registrarse aqui.
*1905 Madrid, † 1994 ToulouseDie erste Ministerin Spaniens und Europas. Bereits der Versuch, diese Frau mit nur einem Attribut zu beschreiben, ist zum Scheitern verurteilt und wird ihr überdies nicht im Entferntesten gerecht. Nennen wir sie Schriftstellerin oder Publizistin, verschweigen wir ihr politisches Engagement. Bezeichnen wir .. más
Autorin, Feministin, Ärztin, Pazifistin, Gewerkschafterin, Anarchistin sind nur einige der Charakteristika, die diese bemerkenswerte Frau beschreiben. Amparo Poch y Gascón kümmerte sich nicht nur als Ärztin ihr Leben lang um das Wohl der Arbeiterklasse und um diejenigen, die ihre Hilfe am nötigsten hatten. Sie war auch als Autorin und in.. más
Puzzeln gegen Langeweile. Die schönsten Motive für Sightseeing von Zuhause ausMan könnte meinen, dass durch das umfangreiche Angebot an Unterhaltung, was uns durch Smartphones, Spielekonsole und Streaming zur Verfügung steht, traditionelle Puzzles überflüssig geworden seien. Dennoch erfreuen sie sich zunehmender Beliebtheit, vor all.. más
Wer hat sie nicht gesehen auf Reisen an den spanischen Straßen – die 14 Meter hohe aus 70 Blechplatten bestehende schwarze Stier-Silhouette; imposant steht sie auf Hügeln mitten in der Landschaft und ist schon aus weiter Ferne zu erkennen. In den 50er Jahren war der Stier eine Werbemaßnahme für den Brandy Veterano der Osborne-Gruppe,.. más
Während der napoleonischen Besatzungszeit kämpfte sie zunächst als Zivilistin, später wurde sie in die spanische Armee aufgenommen und sogar zum Leutnant ernannt. Agustina de Aragón war nicht nur eine der bedeutendsten Heldinnen des 19. Jahrhunderts, sie wurde auch zur Symbolfigur des spanischen Freiheitskampfes. Dank ihres Mutes, ihrer.. más
Wer hatte noch nicht den Traum wie ein Vogel durch die Lüfte zu fliegen und die Welt von oben zu sehen? Eine andere Perspektive zu erleben und die Leichtigkeit des Seins zu spüren? Dieser Traum kann in Madrid zur Realität werden. Windkanäle sind die perfekte Alternative für alle, die gerne einmal das Gefühl des Fliegens auskosten wollen,.. más
Für alle, die gerne einmal das Gefühl des Fliegens auskosten wollen, sich aber nicht trauen aus einem Flugzeug in Tausenden Metern Höhe zu springen: Windkanäle sind die perfekte Alternative! Wer hatte noch nicht den Traum wie ein Vogel durch die Lüfte zu fliegen und die Welt von oben zu sehen? Eine andere Perspektive zu erleben und die.. más
Zuerst ertönte das Horn, gefolgt von einem lauten Ausruf: “Se hace sabeeeerrr....”. Manch einer älterer Generation kann sich sicherlich noch an diese Figur erinnern: der Stadtschreier. Er war der öffentliche Beamte, der die Bevölkerung auf dem Dorfplatz versammelte und die neuesten Nachrichten und Ereignisse verkündete. Informationen.. más
Hispania unter den Römern. Der heutige Namen Spaniens leitet sich von der römischen Bezeichnung „Hispania“ ab. Nach einer langwierigen Eroberungsphase, die durch erbitterte Widerstände der eingeborenen Völker – ausgehend von der Stadt Numantia – gekennzeichnet war, konnten sich die Römer ab 19 n. Chr. auf der iberischen Halbinsel.. más
Die Urgeschichte. Mehr als 12 000 Jahre sind seit dem Ende des Paläolithikums, der Altsteinzeit, vergangen, und doch findet man in Spanien noch Überreste dieser Zeit: Die ältesten Fundstätten sind die Ausgrabungen in Orce bei Granada und Atapuerca bei Burgos. Die Skelette, die dort gefunden wurden, lassen sich rund 1.300.000 Jahre.. más
04.05.2023
20.04.2023
13.03.2023
21.02.2023
23.01.2023