15.02.2019 - Laura Nadolski
Nach den Vereinigten Staaten ist Spanien der zweitgrößte Mandelproduzent weltweit. Gerade jetzt, am Anfang des Jahres, blühen die Täler und Wiesen Spaniens in strahlenden Weiß auf. Das Land bietet eine Vielzahl schöner Orte, an denen man das Spektakel der Mandelblüte bewundern kann.
Wir möchten ihnen ein paar davon vorstellen.
1. Parque de Quinta de Molinos (Madrid)
Der Park Quinta de Molinos befindet sich am Ende der Calle de Alcalá in Madrid und bietet den Großstadtbewohnern somit die Möglichkeit, schnell für ein paar Stunden dem Lärm und dem Schmutz der Stadt zu entfliehen und das rosa Blütenmeer zu genießen. Quinta de Molinos ist eine ehemalige Finca, die später in einen öffentlichen Park verwandelt wurde. 1.500 Mandelbäume tragen hier von Februar bis Anfang März ihre Blüten zur Schau.
2. Valle del Pop (Alicante)
Alicante ist das Land des Turróns, der typischen süß-klebrigen Süßigkeit der Spanier. Und das dank der enormen Ausmaße der dortigen Mandelfelder. Im Valle del Pop befindet sich das kleine Örtchen Alcalalí, in dem jedes Jahr das Fest der Mandelblüte gefeiert wird. Durch den Mandelwald führen Wanderwege, es gibt Märkte mit Kunsthandwerk, Foto-Wettbewerbe und vieles mehr. Die Zeit des Mandelfests kann man auf der Website von Alcalalí nachschauen (http://www.alcalaliturismo.com/), dieses Jahr findet es noch bis zum 24. Februar statt. Die Mandelblüte insgesamt geht jedoch von Ende Januar bis Anfang März.
Ein anderer schöner Ort, um die Mandel in Alicante blühen zu sehen ist das malerische Valle de Guadalest, in der Nähe des gleichnamigen Stausees.
3. Villalpardo (Cuenca)
Villalpardo befindet sich im Südosten der Provinz Cuenca. Die Gegend ist bekannt für ihre Nähe zum idyllischen Tal des Río Cabriel, doch sie hat noch viel mehr zu bieten. Gegen Winterende schmücken hier weitläufige Felder mit weißen und rosafarbenen Blüten die Landschaft. Besonders zu empfehlen ist die Wanderroute vom Dorf Villalpardo bis Vadocañas, die etwa 17 Kilometer durch die Mandelwälder führt.
4. Garrovillas de Alconétar (Cáceres)
Die Legende besagt, dass sich ein König der Region mit einer Prinzessin aus dem Norden verheiratete. Als diese sich nach dem Schnee ihrer Heimat sehnte, ordnete der Monarch an, neben dem Palast eine große Zahl Mandelbäume zu pflanzen. So hatte die Prinzessin zumindest an einigen Tagen des Jahres die Erinnerung an ihr Heimatland vor Augen. Zum Anlass genau dieser Zeit des Jahres findet hier jedes Jahr die Muestra del Almendro en Flor statt, ein Fest das gastronomischen Leckereien, Musik und einiges mehr zu bieten hat. Es findet dieses Jahr am 23. Februar statt.
5. Campo de Cajitán (Murcia)
Eines der am besten gehüteten Geheimnisse der Region Murcia ist die ihre weite Ebene voller Mandelbäume. Im Februar werden die Gemeinden Calasparra, Cehegín, Cieza, Mula und Bullas von einem Farbton zwischen weiß und kräftigem rosa erfüllt. Über mehr als einen Monat lang verwandelt sich die Ebene in ein Blütenmeer und wird zu einer der entzückendsten Landschaften des Südostens der Halbinsel.
6. Filabres-Alhamilla (Almería)
In Almería feiert jedes Jahr eine Reihe an Dörfern die Rutas del Almendro en Flor und die Jornadas Gastronómicas de la Almendra. An den Wochenenden finden dann verschiedene Aktivitäten statt. Lubrín, Lucainena de la Torres, Sorbas, Uleila del Campo, Castro de Filabres und Alcudia de Monteagud sind nur einige der Orte, an denen diese Ode an die Mandelblüte stattfindet.
7. Guaro (Málaga)
Auch im Valle del Guadalhorce westlich von Málaga, gibt es viele Orte, um die blühenden Mandelbäume zu bestaunen. Guaro, ein kleinenes Dorf in der Nähe des Nationalparks Sierra de las Nieves, feiert jedes Jahr die Fiesta de la Almendra. Doch nicht nur die Mandelbäume, sondern auch Gastronomie, Kunsthandwerk und der ländliche Tourismus florieren hier jeden Februar. Auf einem etwa 10 km langen Wanderweg kann man eine der schönsten Landschaften des Südens genießen, die geschmückt mit rosa und weißen Blüten noch bezaubernder als sonst ist.
8. Loarre (Huesca)
Auch wenn aus ökonomischer Sicht die Mandelpflanzungen in Bajo Aragón und Teruel wichtiger sind, kommt keine der Schönheit der Felder, die das Castillo de Loarre umrunden, gleich. Die eindrucksvolle romanische Burg ist wohl die am besten erhaltene ihrer Art in Europa. Auf einem Hügel stehend ragt sie über den blühenden Mandelbäumen auf, die im Februar und März eine wundervolle Erscheinung darstellen.
9. Son Severa (Mallorca)
Der wohl bekannteste Ort, um die Pracht der Mandelblüte zu bestaunen ist Mallorca. Ende Februar beginnt sich das Innere Mallorcas mit weißen und rosaroten Blüten zu füllen, eine der vielen Dinge, die die Mallorquiner so stolz auf ihre Insel macht. Man kann das Schauspiel aber auch im zentral-westlichen Teil der Insel, in der Umgebung von Marratxi, Santa María del Camí oder Bunyola bewundern. Eine einfache, aber bezaubernde Route startet in Selva und führt bis Moscari und führt an vielen Feldern voller “mallorquinischem Schnee” entlang. Und im Osten der Insel, in Son Severa, findet jedes Jahr die Feria de la Flor del Almendro statt.
10. Guía de Isora (Teneriffa)
In Guía de Isora, einem kleinen Ort im Westen der größten kanarischen Insel, wird jedes Jahr im Oktober ein großes Fest zur Mandelernte gefeiert. Doch viel beeindruckender ist die Insel, wenn ihre Bäume in voller Blüte stehen. Die hohen Temperaturen sorgen dafür, dass die Mandelbäume Teneriffas als erste in ganz Spanien blühen. Von Mitte Januar bis Mitte Februar ist die Region ein wahres Blütenmeer. Auf einem Wanderweg von Santiago de Teide bis Arguayo (ca. 10 km) lässt es sich besonders gut bestaunen. Die erkalteten Lavaströme, die an den Wegen entlangführen, sowie der Vulkan im Hintergrund geben dem Ganzen einen exotischen Touch.
Comentarios (0) :
Aún no se ha registrado? Ahora registrarse aqui.
Casa Planas und das Goethe-Institut Barcelona kündigen für das Jahr 2024 die sechste Ausgabe des Residenzprogramms für Forschung und künstlerisches Schaffen an. Ziel ist es, innovative Projekte zu entwickeln, die die kulturellen Beziehungen, die zeitgenössische globale Mobilität und den Tourismus reflektieren und eine neue kulturelle.. más
Die Sala Castellana 214 der Fundación Canal in Madrid verwandelt sich in einen zeitlichen Brückenschlag zur Zeit des Kalten Krieges. Hier findet derzeit die erste groß angelegte Wanderausstellung über die ikonische Berliner Mauer statt. Seit der Eröffnung am 9. November können Besucher bis zum 7. Januar mehr als 300 Originalobjekte, Video.. más
Montanejos ist ein malerisches Dorf in der Provinz Castellón im Osten Spaniens, das sich inmitten der beeindruckenden Landschaft des Binnenlands der Comunidad Valenciana erstreckt. Dieses Reiseziel ist nicht nur für seine natürlichen Schönheiten und Outdoor-Aktivitäten bekannt, sondern hat auch eine faszinierende Geschichte und Tradition... más
Barcelona, die Hauptstadt Kataloniens, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit als Reiseziel und besticht nicht nur durch ihre reiche Kultur und beeindruckende Architektur, sondern auch durch eine vielfältige gastronomische Szene. In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach veganen Gerichten in der Stadt zugenommen, was zu einer stetig .. más
Die VI. Ausgabe des Festivals "Cine por Mujeres Madrid" bringt die lebendige Welt des deutschen Kinos auf die Bühne der spanischen Filmszene. Mit einem klaren Fokus auf das Können von Frauen in der deutschen Filmindustrie zielt das diesjährige Festival darauf ab, kulturelle Unterschiede zu überbrücken, den Dialog zu fördern und die .. más
Die Kanarischen Inseln sind bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, ihr angenehmes Klima und ihre einzigartige Kultur. Doch eine der köstlichsten und charakteristischsten Exporte dieser Inselgruppe ist zweifelsohne der "Plátano de Canarias". Dieser leckere Genuss unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von seinen tropischen Verwandte.. más
Das Castillo de Tarifa ist eine beeindruckende Festung aus dem 10. Jahrhundert, die auf einer Klippe über dem Meer auf einem Hügel in der südspanischen Stadt Tarifa liegt. Es ist die südlichste Burg Europas, aufgrund seiner historischen Bedeutung und Architektur ein wichtiges Kulturgut in Spanien und wurde zum Nationaldenkmal erklärt. Es .. más
In den malerischen Hügeln Andalusiens, wo die Sonne die Landschaft in ein leuchtendes Gemälde verwandelt, liegt das bezaubernde Dorf Setenil de las Bodegas. Das Besondere an Setenil liegt nicht nur in seiner atemberaubenden Schönheit, sondern auch in seiner einzigartigen Architektur, die die Geschichte des Dorfes in den Felsen .. más
Die Wurzeln des Naturismus in Spanien reichen bis in die frühen 1900er Jahre zurück, als diese Bewegung mit anarchistischen Strömungen in Spanien Fuß fasste. Doch nach dem Bürgerkrieg und der Ära der Diktatur war es in Spanien verboten, nackt an den Stränden zu sein. Die konservative und moralistische Haltung des Franco-Regimes gegenüber .. más
Valencia ist eine Stadt voller Charme, Geschichte und Kultur. In den letzten Jahren hat sich auch hier die Street Art-Szene immer weiter entwickelt und prägt das Stadtbild auf beeindruckende Weise. Zahlreiche Künstler haben die Straßen Valencias in eine Leinwand für ihr künstlerisches Schaffen verwandelt und der Stadt eine neue urbane.. más
17.11.2023
22.09.2023
15.09.2023
31.08.2023
26.07.2023