07.01.2016 - Karl H. Lincke
Für deutsche Expats ist es nicht einfach ein Konto bei einer deutschen Bank zu eröffnen, insbesondere wenn man sich einmal bei seinem Einwohnermeldeamt abgemeldet hat.
Die Identifizierung der eigenen Person vom Ausland aus ist oft mit erheblichen Aufwand verbunden und ohne eine Reise nach Deutschland nicht möglich. Dank der neuen Technologien ist jedoch eine erhebliche Vereinfachung der Identifizierung von Personen realisierbar ohne, dass diese physisch präsent sein müssen.
Neuartige Bankkonzepte machen sich dies zu Nutze. NUMBER26 z.B. bezeichnet sich selbst als Europas mordernstes Girokonto und macht tatsächlich einiges anders, als die herkömmlichen Banken.
Für die Kontoeröffnung benötigt man in der Regel lediglich 8 Minuten. Die Verifizierung erfolgt per Videotelefonat und spart einem die Anreise zu einer Post oder Bankfiliale in Deutschland.
Neben einem gebührenfreien Girokonto erhält man eine MasterCard mit der weltweit ohne Auslandseinsatzgebühr bezahlt und sogar ohne kostenlos weltweit Bargeld abgehoben werden kann.
Vor allem vereinfacht die App das Banking deutlich. Per Push Notification wird man bei jeder Transaktion informiert. Die Buchungen werden dabei automatisch in Kategorien einsortiert. So behält man nicht nur den Überblick, sondern kann oft überraschende Kenntnisse über sein eigenes Konsumverhalten erhalten.
Nachteilig ist, dass die MasterCard eine Kreditkarte und keine EC-Karte ist. In Deutschland hinkt die Akzeptanz von Kreditkarten immer noch weit hinter der von EC-Karten her. Man erhält auch nicht, wie bei einer klassischen Kreditkarte, einmal im Monat einen Auszug.
Das Girokonto läuft grundsätzlich auf Guthabenbasis. Es muss also Geld auf das Konto überwiesen werden bevor es genutzt werden kann; es besteht jedoch ab dem 1. Dezember die Möglichkeit, dass Konto im Rahmen eines Dispokredites zu überziehen.
Die Vorteile für im Ausland lebende Deutsche dürften klar überwiegen. Ich habe das Konto zunächst aus professioneller Neugier eröffnet, um das Verifizierungsverfahren selbst zu erleben. Inzwischen bin ich dankbarer Nutzer der MasterCard in Nicht-Euro-Ländern und spare dabei an Auslandseinsatzgebühren (je nach Kreditkarte 1,7 – 3 %).
Artikel: Karl H. Linck (www.businessinspanien.com)
Comentarios (0) :
Aún no se ha registrado? Ahora registrarse aqui.
Einen sonderbaren Warenkorb, so nennt die spanische Wirtschaftszeitung Expasión in einem Onlinebeitrag vom 14/10/2015 die Statistik der spanischen Haushaltsausgaben, die vom statistischen Amt der EU Eurostat erhoben werden.Höchste Ausgaben für Lebens- und Transportmittel Die höchsten Ausgaben tätigen die Spanier in den beiden Segment.. más
Im Mai stehen in Spanien die Regionalwahlen an. Und da plant Esperanza Aguirre von der regierenden Volkspartei Partido Popular (PP) nach einem kurzen Ausflug in der Privatwirtschaft als Headhunterin ihr großes Politik-Comeback. Sie will Bürgermeisterin von Madrid werden und das mit einer klaren Kampfansage: “Ich hoffe, ich erreiche die.. más
Er war aus der Finanzwelt nicht wegzudenken, machte die Banco Santander zur grössten Bank der Eurozone und steuerte sie auch in der spanischen Wirtschaftskrise sicher ohne staatliche Geldspritzen: Emilio Botín. In der Nacht auf Mittwoch erlag der aus Santander stammende Banker einem Herzinfarkt und verstarb mit 79 Jahren in Madrid. Er .. más
Er war aus der Finanzwelt nicht wegzudenken, machte die Banco Santander zur grössten Bank der Eurozone und steuerte sie auch in der spanischen Wirtschaftskrise sicher ohne staatliche Geldspritzen: Emilio Botín. In der Nacht auf Mittwoch erlag der aus Santander stammende Banker einem Herzinfarkt und verstarb mit 79 Jahren in Madrid. Er .. más
In Spanien sind wegen der Sparmaßnahmen der Regierung im vergangenen Jahr mehr als 100.000 Stellen im Öffentlichen Dienst weggefallen. Im Jänner 2013 seien in dem Bereich 2,58 Millionen Menschen beschäftigt gewesen, teilte die Regierung am Sonntag mit. Das waren vier Prozent weniger als ein Jahr zuvor, als es noch 2,6.. más
Unsere Welt ist komplex und viele Zusammenhänge, gerade auch im wirtschaftlichen Umfeld, kann der Laie schwer erfassen. Die Medien sollten eigentlich informieren und die Menschen unterstützen, sich eine Meinung bilden zu können. Leider werfen die Medien in vielen Fällen mit Zahlen um sich, die aus dem Zusammenhang geri.. más
Unsere Welt ist komplex und viele Zusammenhänge, gerade auch im wirtschaftlichen Umfeld, kann der Laie schwer erfassen. Die Medien sollten eigentlich informieren und die Menschen unterstützen, sich eine Meinung bilden zu können. Leider werfen die Medien in vielen Fällen mit Zahlen um sich, die aus dem Zusammenhang geri.. más
Das spanische Militär muss in Zukunft den Gürtel enger schnallen. Wegen der Krise fehlt es am nötigen Kleingeld. Kritiker wenden allerdings ein, dass es auch an einem klaren Konzept fehlt.Wie ein Krieg fordert auch die derzeitige Krise in Spanien ihre Opfer: Die "Principe de Asturias" war 25 Jahre lang das Flaggsc.. más
Das spanische Militär muss in Zukunft den Gürtel enger schnallen. Wegen der Krise fehlt es am nötigen Kleingeld. Kritiker wenden allerdings ein, dass es auch an einem klaren Konzept fehlt.Wie ein Krieg fordert auch die derzeitige Krise in Spanien ihre Opfer: Die "Principe de Asturias" war 25 Jahre lang das Flaggsc.. más
Spanien hat inzwischen eine Schuld von 200 Millionen Euro an Quoten bei internationalen Laboratorien wie zum Beispiel der CERN in Genf angehäuft.Auch bei der Europäischen Weltraumbehörde und der Europäischen Wissenschaftsstiftung steht Madrid tief in der Kreide. Fachleute befürchten, dass sich damit viele Orte f&u.. más
04.05.2023
20.04.2023
13.03.2023
21.02.2023
23.01.2023