Spanien lockt mit finanziellen Anreizen: Programme zur Wiederbelebung ländlicher Gebiete

16.01.2025 - Spanien auf Deutsch 

In Spanien kämpfen zahlreiche ländliche Regionen mit Entvölkerung und demografischen Herausforderungen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, haben verschiedene Gemeinden und Regionen Initiativen ins Leben gerufen, die Neuankömmlingen finanzielle Unterstützung und weitere Vorteile bieten.

 

Extremadura: Unterstützung für Telearbeiter

Die Region Extremadura, insbesondere die Provinz Cáceres, hat ein Programm zur Anziehung von Telearbeitern gestartet. Das Programm DIVA (Desarrollo Integral del Valle del Ambroz) zielt darauf ab, 200 Telearbeiter mit einer Unterstützung von bis zu 15.000 Euro pro Person anzuziehen. Die beteiligten Dörfer sind:

  • Abadía
  • Aldeanueva del Camino
  • Baños de Montemayor
  • Casas del Monte
  • La Garganta
  • Gargantilla
  • Hervás
  • Segura de Toro

Die Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung umfassen unter anderem die Ausübung einer Telearbeit, die Anmeldung in einer der Gemeinden innerhalb von drei Monaten und einen Mindestaufenthalt von 24 Monaten.

Extremadura Empresarial

 

Kastilien und León: Prämien für Rückkehrer

Die Region Kastilien und León bietet ehemaligen Bewohnern, die zurückkehren möchten, finanzielle Anreize von bis zu 10.000 Euro. Der Grundbetrag beträgt 6.000 Euro und kann durch zusätzliche Prämien erhöht werden, abhängig von Faktoren wie der Einwohnerzahl des gewählten Dorfes und dem Alter des Bewerbers. Ziel ist es, die Entvölkerung zu bekämpfen und die Wirtschaft in ländlichen Gebieten anzukurbeln.

 

Weitere Dörfer mit Anreizen für Neuankömmlinge

Neben den genannten Programmen gibt es weitere spanische Dörfer, die finanzielle Anreize bieten:

  1. Ponga, Asturien: Diese Gemeinde bietet jungen Paaren, die sich dort niederlassen, eine Prämie von 3.000 Euro, um die Geburtenrate zu steigern und die lokale Wirtschaft zu beleben.
  2. Rubia, Galicien: In Rubia erhalten Familien, die sich dauerhaft ansiedeln, finanzielle Unterstützung sowie Hilfe bei der Arbeitssuche und Wohnungssuche, um den Zuzug zu fördern und die Gemeinde zu revitalisieren.
  3. Griegos, Teruel: Dieses Dorf bietet neuen Bewohnern eine reduzierte Miete von 225 Euro pro Monat, mit einem Abschlag von 50 Euro pro Kind im schulpflichtigen Alter. Zudem werden Arbeitsplätze in lokalen Unternehmen vermittelt.
  4. A Xesta, Galicien: In A Xesta werden neuen Einwohnern renovierte Häuser zu günstigen Mietpreisen angeboten, um die Gemeinde wiederzubeleben und die lokale Kultur zu erhalten.
  5. Olmeda de la Cuesta, Cuenca: Dieses Dorf verkauft Grundstücke zu symbolischen Preisen ab 200 Euro, um den Bau neuer Häuser und die Ansiedlung junger Familien zu fördern.

 

Plattformen zur Unterstützung bei der Dorfwahl

Plattformen wie "Vente a Vivir a un Pueblo" bieten umfassende Informationen über Dörfer, die neue Bewohner suchen. Sie ermöglichen es Interessierten, anhand von Kriterien wie Bevölkerungsgröße, Infrastruktur und verfügbaren Anreizen das passende Dorf zu finden.

Diese Initiativen bieten eine einzigartige Gelegenheit für Menschen, die dem städtischen Trubel entfliehen und ein neues Leben in einer unterstützenden Gemeinschaft beginnen möchten. Sie tragen dazu bei, die demografischen Herausforderungen Spaniens anzugehen und gleichzeitig die Vielfalt und Lebendigkeit der ländlichen Gebiete zu fördern.

 

Quelle: Wikimedia commons

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 13.09.2024 [Kommentare: 0]

    Die Maras in Madrid: Eine wachsende Bedrohung

    Madrid, die pulsierende Hauptstadt Spaniens, ist bekannt für ihre lebendige Kultur, ihre historischen Wahrzeichen und ihre gastfreundlichen Bewohner. Doch unter der Oberfläche dieser blühenden Metropole lauert eine düstere Realität: die zunehmende Präsenz der Maras, gewalttätiger Banden, die ursprünglich aus Zentralamerika stammen... Artikel weiterlesen

  • 26.01.2024 [Kommentare: 0]

    Spanien führt weltweites Ranking der besten Städte für Expatriates an

    In dem neuesten Bericht von InterNations, der größten Gemeinschaft von Expatriates weltweit, hat Spanien das Podium der besten Städte zum Leben erobert und glänzt dabei mit hoher Lebensqualität, lokaler Gastfreundschaft und Erschwinglichkeit. Die Umfrage, bei der über 12.000 Teilnehmer aus 177 verschiedenen Ländern befragt wurden und in.. Artikel weiterlesen

  • 26.10.2023 [Kommentare: 0]

    Spanische Mietrechtsreform: Was sich geändert hat und wie es Mieter und Vermietern hilft

    Die spanische Mietrechtsreform hat in den letzten Jahren erhebliche Änderungen im Bereich der Mietverträge für Wohnungen eingeführt. Diese Reformen haben das Ziel, mehr Stabilität und Sicherheit für Mieter und Vermieter zu schaffen, die Mietkosten zu begrenzen und den sozialen Wohnungsbau zu fördern. Im Folgenden werden die wichtigsten .. Artikel weiterlesen

  • 20.05.2020 [Kommentare: 0]

    Corona-Lockerungen in Spanien

    Die spanische Regierung hat einen Lockerungsplan entwickelt, der in 4 Phasen untergeteilt ist mit folgende Startdaten: Phase 0 ab Montag, 4. Mai, Phase 1 ab 11. Mai, Phase 2 ab 25 Mai und Phase 3 ab 8. Juni. Dennoch schreiten nicht alle Regionen gleich schnell voran, da für einen Phasenwechsel bestimmte Punkte erzielt werden müssen. Jede.. Artikel weiterlesen

  • 05.03.2018 [Kommentare: 0]

    Die Wiederbesiedelung der verlassenen Dörfer in Spanien

    Zahlreiche Kommunen und Nachbarschaftsverbände bieten Wohnraum gratis oder zu günstigen Monatsmieten an, um Städter auf das Land zu locken. Der progressive Wachstum der Städte seit den 50er Jahren und die Vernachlässigung der Agrarpolitik haben dazu beigetragen, dass immer mehr Menschen ihre Dörfer verlassen haben und in die Städte.. Artikel weiterlesen

  • 26.10.2016 [Kommentare: 0]

    Garantiert biologisch aufbaubar!

    Dass Deutsche in Spanien gerne sesshaft werden, ist nicht zu leugnen. Etwa eine halbe Million lebt angeblich auf der sonnigen Halbinsel, viele haben hier ein bleibendes Zuhause gefunden und Familien gegründet. Aber wer bleibt, will auch ein Nest bauen: laut Eurostat lebt mehr als die Hälfte der Deutschen in Einfamilienhäusern, wiederum.. Artikel weiterlesen

  • 19.10.2016 [Kommentare: 0]

    Nebenverdienst durch Airbnb: Verschärfte Bedingungen für die Wohnungsvermietung in Spanien

    Der spanische Tourismussektor boomtDas Jahr 2016 zeichnet sich als Rekordjahr für den spanischen Tourismussektor ab. Seit der gestiegenen Terrorgefahr in anderen beliebten mediterranen Reisezielen wie der Türkei, Ägypten oder Tunesien, reisen viele Urlauber bevorzugt nach Spanien. Der Verbund aus den wichtigsten Unternehmen des Sektor.. Artikel weiterlesen

  • 08.01.2015 [Kommentare: 0]

    Eine Ära geht zu Ende: der Ablauf des städtischen Mietgesetzes gefährdet Tausende Arbeitsplätze

    Der 1. Januar - ein Tag, an dem viele Menschen mit guten Vorsätzen in ein neues Jahr starten und Dinge in ihrem Leben verändern wollen. Doch manchmal ändern sich die Dinge auch ganz von selbst, ohne eigenes Zutun, ob man will oder nicht. So ist es vielen Kaufleuten in Spanien ergangen: Mit Beginn des Monats sind ihre Verträge ausgelaufen,.. Artikel weiterlesen

  • 19.08.2013 [Kommentare: 0]

    NEWS: Wolkenkratzer gebaut, Fahrstuhl vergessen

    47 Stockwerke, 188 Meter Höhe - der gewaltige Doppelturm im spanischen Benidorm sollte als höchstes Wohngebäude der Europäischen Union glänzen. Sonderlich viel Prestige wird der Mega-Bau allerdings nicht einbringen. Die oberen 27 Stockwerke können nun zu Fuß erklommen werden - die Architekten haben den .. Artikel weiterlesen

  • 08.05.2013 [Kommentare: 0]

    HINTERGRUND: Spanien: Wohnung gepfändet – Schulden bei der Gemeinschaft

    Die spanischen Banken, die in den letzten Jahren Tausende von Wohnungen gepfändet haben, weil die Eigentümer ihre Hypotheken nicht mehr bezahlen konnten, schulden ihrerseits Millionenbeträge an die Verwalter der Eigentümergemeinschaften. Die Rede ist von mindestens 250 Millionen Euro, die einige Verwalter jetzt versuch.. Artikel weiterlesen