06.01.2018 - Katharina Fahling
Der so genannte Corral de Comedias in Almagro (Castilla-La Mancha) ist das einzige Theater aus dem 17. Jahrhundert in Spanien, das vollständig erhalten ist. Direkt am Plaza Mayor gelegen wurde der historische Theaterhof allerdings erst um 1950 wiederentdeckt und restauriert. Heutzutage ist Almagro besonders durch das internationale Festival des klassischen Theaters bekannt, das jeden Sommer stattfindet. Das spanische Siglo de Oro (ca. 1550-1660 bzw. 1681) bezeichnet eine kulturelle Blütezeit, die viele berühmte Theaterstücke wie zum Beispiel die Mantel- und Degen-Komödie „Dame Kobold“ („La dama duende“) von Calderón de la Barca hervorbrachte.
Das historische Theater
Das Theater in Almagro wurde im Jahr 1628 von Leonardo de Oviedo gebaut und besteht traditionell aus sechs verschiedenen Bereichen: Die Vorhalle (Zaguán) dient als Zugang auf das Gelände von der Straße aus. In der Alojería vor der Bühne steht ein Brunnen, dort wurden Früchte und Aloja – ein Erfrischungsgetränk aus Milch, Wasser und Gewürzen – verkauft. Im Innenhof (patio) befanden sich damals die günstigsten Plätze des Theaters für die Zuschauer der untersten sozialen Schicht. Nur wenn sie mehr bezahlten, durften sie sich auf die Plätze unter dem Dach setzen. Für die Zuschauerinnen gab es außerdem einen eigenen Bereich im ersten Stock gegenüber der Bühne (La Cazuela y la Tertulia o desván) mit einem separaten Eingang, da es Männern und Frauen in diesem Teil des Theaters strikt untersagt war, sich gemeinsam dort aufzuhalten. Rechts und links von der Bühne befinden sich im ersten und zweiten Stock weitere Sitzplätze, die Mitgliedern einflussreicher Familien oder des Stadtrates vorbehalten waren. Im Gegensatz zu den günstigeren Plätzen durften sich die Männer und Frauen dort gemeinsam aufhalten, denn auf diesen Plätzen stand vor allem das Sehen und Gesehen werden im Vordergrund. Die Bühne, die unterhalb gleichzeitig als Künstlergarderobe diente, verfügt außerdem über eine Versenkung, um möglichen Figuren aus der Unterwelt Zutritt zur Bühne zu verschaffen.
Besichtigung des Theaters
Neben der normalen Besichtigung mit Audioguide gibt es an einigen Tagen auch eine Führung mit einer kleinen Theatervorstellung, die auf der Homepage als „visita teatralizada“ bezeichnet wird.
Wintersaison
Öffnungszeiten vom 2. Oktober bis zum 7. Dezember
Mo-Do: 10-14 Uhr und 16-19 Uhr
Fr: 10-14 Uhr und 16-18 Uhr
Sa: 10-12:30 Uhr und 16-17:30 Uhr
So: 10-12:30 Uhr und 16-19 Uhr
„Visita teatralizada“: freitags um 18 Uhr, samstags um 13 und 18 Uhr sowie sonntags um 13 Uhr
Öffnungszeiten vom 18. Dezember bis zum 31. Dezember sowie vom 1. Januar bis zum 16. Februar
Mo-So: 10-14 Uhr und 16-19 Uhr
Frühling und Sommersaison
Öffnungszeiten vom 27. März bis zum 2. Juli sowie vom 31. Juli bis zum 1. Oktober
Mo-Do: 10-14 Uhr und 17-20 Uhr
Fr: 10-14 Uhr und 17-18:30 Uhr
Sa: 10-12:30 Uhr und 17-18:30 Uhr
So: 10-12:30 Uhr und 17-20 Uhr
„Visita teatralizada“: freitags um 19 Uhr, samstags um 13 und 19 Uhr, sonntags um 13 Uhr
Öffnungszeiten vom 3. Juli bis zum 21. Juli
Mo-So: 10-14 Uhr und 18-21 Uhr
Eintrittspreise
Mit Audioguide: 4 €, mit Ermäßigung 3 €
„Visita Teatralizada“: 7 €, mit Ermäßigung 5 €
Kombiticket (Corral de Comedias, Iglesia de San Agustín, Claustro del Convento de la Asunción, Casa-Palacio de Juan Xedler -Fúcares-, Teatro Municipal y Museo del Encaje): 9 €, mit Ermäßigung 6,50 €
Kombiticket + „Visita Teatralizada“: 12 €, mit Ermäßigung: 8,50 €
Führungen
Über “Alarcos Turismo” werden Führungen durch Almagro angeboten, die für Paare, Familien, aber auch größere Gruppen geeignet sind. Die Führung kostet 14 Euro, für Kinder unter 12 Jahren ist sie gratis und dauert etwa zwei Stunden. Neben dem historischen Theater werden auch andere Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Fuggerhaus (Palacio Fúcares) besichtigt. Für Gruppen kostet die Führung 108 Euro, je nach Größe der Gruppe also ca. 4,50 Euro pro Person.
Anfahrt
Adresse: Plaza Mayor, 18, 13270 Almagro, Ciudad Real, Cdad. Real
Mit dem Auto
Almagro ist 203 Kilometer von Madrid entfernt und über die A 4 (Autovía de Andalucía) Richtung Manzanares zu erreichen, danach der Beschilderung „Almagro“ folgen.
Mit Bus und Bahn
Almagro verfügt außerdem über einen eigenen Bahnhof und ist von Madrid (entweder ab Chamartín oder Atocha Cercanías) aus im Zug (MD = Media Distancia) in etwa zweieinhalb Stunden zu erreichen.
Mit dem Bus (Haltestelle in der Calle Ejido de Calatrava s/n) ist Almagro von Ciudad Real und Madrid aus zu erreichen.
Touristeninformation
Die Touristeninformation im Besucherzentrum (centro de recepción de visitantes) befindet sich ebenfalls in der Calle Ejido de Calatrava 1.
Nützliche Links
Offizielle Tourismusseite von Almagro
Professionelle Führungen durch Almagro
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
ALCINE wird seit 1983 in der kleinen Universitätsstadt Alcalá de Henares gefeiert, die nur 30 km unweit von Madrid entfernt ist. Viele Filmkarrieren bedeutender spanischer Regisseure und Regisseurinnen wie u.a. Alejandro Amenábar, Isabel Cuchet und Fernando Leon de Aranoa haben hier begonnen. Das Filmfestival ACLINE von Alcalá de .. Artikel weiterlesen
Spanische Serien, ob Drama, Thriller oder Komödie, haben die letzten Jahre stark an Popularität gewonnen, auch auf internationaler Ebene. Wir haben eine Auswahl von Serienpremieren zusammengestellt, die 2022 auf Amazon Prime Video, Atresplayer, Movistar+ und Netflix zu sehen sind oder sein werden. Ideal auch um sie auf Spanisch zu sehen, .. Artikel weiterlesen
Unter der Regie von Pedro Almodóvar und mit Tilda Swinton in der Hauptrolle wird „The Human Voice“ zum erfolgreichsten Kurzfilm in der Geschichte Spaniens. Seit seiner Kinopremiere am vergangenen 21. Oktober hat er bereits mehr als 30.000 Zuschauer und 120.000 Euro Einnahmen erzielt. Der 30 Minuten lange Film basiert auf dem gleichnamige.. Artikel weiterlesen
Was geschah im Jahr der ersten demokratischen Wahlen Spaniens? Was bewegte die Menschen 1983? Wer verschwand auf wundersame Weise im Jahr 1995? Und was davon prägt die spanische Gesellschaft bis heute? “Wo warst du damals?” - so heißt die Sendung, die jeden Donnerstag um 22.30 Uhr auf dem Kanal La Sexta ausgestrahlt wurde. Die.. Artikel weiterlesen
Año Lorca. Mit dem “Año Lorca” feiert Madrid dieses Jahr die Ankunft des Poeten Federico García Lorca in der Hauptstadt mit insgesamt 20 kulturellen Veranstaltungen. Vor 100 Jahren kam der wohl bekannteste Poet Spaniens nach Madrid. Der Lyriker und Dramatiker gehörte der Generación del 27 an und trug bedeutend zur Modernisierung des .. Artikel weiterlesen
Andrenalin pur und Emotionen der Blockbuster Filme der letzten Jahre können ab 2020 in dem neuen Indoor-Themenpark “Lionsgate Entertainment City“ in Madrid erlebt werden. Dies ist der erste Indoorpark in Europa; eine Kooperation zwischen Parques Reunidos und dem US-amerikanischen Medienunternehmen Lionsgate. 2019 wird der gleiche Park.. Artikel weiterlesen
Der spanische Humorist Gregorio Esteban Sánchez Fernández, besser bekannt als Chiquito de la Calzada, starb am 11. November 2017 im Alter von 85 Jahren in seiner Heimatstadt Málaga. 1932 in Málaga geboren begann er bereits im Alter von 8 Jahren seine Karriere und zwar zunächst als Flamenco-Tänzer an der Seite bekannter Sänger seiner Zeit.. Artikel weiterlesen
Diesen Samstag wird in Barcelona im Museu Marítim die Ausstellung zur Serie „Game of Thrones“ eröffnet, für die schon jetzt über 20.000 Eintrittskarten verkauft wurden. Nachdem in Katalonien bereits Dreharbeiten für die 6. Staffel der Erfolgsserie stattgefunden hatten, scheint die Ausstellungseröffnung in Barcelona nun nur den nächsten.. Artikel weiterlesen
Unglaubliche Kartentricks, Illusionen und jede Menge Wow-Effekte: Magier schaffen es im 21. Jahrhundert nach wie vor, uns in Staunen zu versetzen. Doch nicht nur die Tricks, allein die Magierszene an sich übt oft schon einen großen Zauber auf uns aus. Wie wird man eigentlich Magier? Und wo kann man andere Magier treffen bzw. sich von.. Artikel weiterlesen
Am 7. Oktober wird es in Barcelona wieder bunt: Das Holi Festival of Colours kommt zu Gast in die katalanische Hauptstadt – wo hunderte Teilnehmer gemeinsam Farbpulver werfen und feiern werden. Organisiert wird das Holi von drei Deutschen, die das indische Fest für den europäischen Markt adaptiert haben. Inspiriert von indischem Frühling.. Artikel weiterlesen
13.03.2023
21.02.2023
23.01.2023
27.12.2022
19.12.2022