Die Alhambra, ein Meisterwerk der maurischen Architektur in Granada

26.07.2023 - Spanien auf Deutsch 

Die Alhambra ist ein beeindruckendes Beispiel für die maurische Architektur und Kunst des Mittelalters. Die Festung, die sich auf einem Hügel in Granada erhebt, wurde im 13. Jahrhundert von den Nasriden, einer muslimischen Dynastie, erbaut und später von anderen Herrschern erweitert und renoviert. Heute ist die Alhambra eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Spaniens und ein UNESCO-Weltkulturerbe.

 

Geschichte der Alhambra

Die Geschichte der Alhambra reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als sie von Mohammed ibn Yusuf ben Nasr, dem Gründer der Nasridendynastie, erbaut wurde. Die Nasriden waren muslimische Herrscher in Andalusien, die die Region im 13. Jahrhundert regierten und ein blühendes kulturelles und künstlerisches Erbe hinterließen. Die Alhambra diente als Residenz der Nasriden und als Festung, um die Stadt vor Angriffen zu schützen.

Im 16. Jahrhundert eroberten die katholischen Könige Spaniens, Ferdinand und Isabella, die Alhambra und machten sie zu einer königlichen Residenz. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Alhambra von verschiedenen Herrschern erweitert und renoviert.

Während des 19. Jahrhunderts wurde die Alhambra von Romantikern und Künstlern entdeckt und als ein Symbol für das maurische Erbe Andalusiens verehrt. Heute ist sie zweifellos eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Spaniens und ein wahres Juwel der islamischen Architektur. Sie ist ein Muss für jeden Besucher Andalusiens und ein unvergessliches Erlebnis für jeden, der sich für Geschichte, Architektur und Kunst interessiert.

 

Beschreibung der Alhambra

Die Alhambra besteht aus verschiedenen Gebäuden und Gärten, die alle von einer Mauer umgeben sind. Der Name Alhambra leitet sich von dem arabischen Wort "al-hamra" ab, was "die Rote" bedeutet, und bezieht sich auf die Farbe der Mauern und Türme. Eines der beeindruckendsten Gebäude der Alhambra ist der Nasridenpalast, der sich im Zentrum der Festung befindet.

Der Palast besteht aus verschiedenen Innenhöfen, Sälen und Zimmern, die alle mit kunstvollen Stuckarbeiten, Fliesen und Mosaiken verziert sind. Besonders beeindruckend ist der Löwenhof, ein quadratischer Innenhof mit einem Brunnen in der Mitte und 124 Marmorsäulen, die einst ein Wasserbecken trugen. Der Nasridenpalast ist ein Meisterwerk der maurischen Architektur und Kunst und ein Höhepunkt des Besuchs der Alhambra.

 

Besuch der Alhambra

Es ist notwendig die Eintrittskarten im Voraus online zu kaufen, da die Besucherzahl begrenzt ist. Man sollte diese schon Monate vor dem gewünschten Besuch kaufen, da der Zulauf, vor allem in der Hauptsaison, sehr hoch ist.

Es gibt verschiedene Arten von Tickets zu verschiedenen Preisen, je nachdem welche Bereiche man besuchen und, ob man eine geführte Tour machen möchte oder nicht.

Die Alhambra ist das ganze Jahr über geöffnet, aber die Öffnungszeiten variieren je nach Saison. Im Sommer ist die Alhambra in der Regel von 8:30 bis 20:00 Uhr geöffnet, im Winter von 8:30 bis 18:00 Uhr. Die Besucher sollten mindestens 3-4 Stunden für die Besichtigung einplanen.

Tipp: die Alhambra ein sehr beliebtes Touristenziel ist, und es kann zu Stoßzeiten sehr voll werden. Deswegen ist es ratsam sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag zu besuchen, um Menschenmengen zu vermeiden.

Die Alhambra ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, die nächste Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe des Eingangs. Es gibt auch einen Parkplatz in der Nähe, der allerdings in der Hochsaison schnell voll wird.

 

Adresse:

Calle Real de la Alhambra, s/n,

18009 Granada

www.alhambra.org

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 28.02.2025 [Kommentare: 0]

    Labyrinth-Abenteuer in Andalusien: Der neue „Laberintus Park“ bei Málaga

    Ein grünes Labyrinth, so groß wie kein anderes in Spanien, lockt seit Kurzem Besucher ins Hinterland der Costa del Sol. Der „Laberintus Park“ nahe Málaga verspricht nicht nur ein aufregendes Verwirrspiel inmitten von Zypressenhecken, sondern auch ein nachhaltiges Freizeitvergnügen mit kulturellen und interaktiven Elementen. Das größte .. Artikel weiterlesen

  • 20.02.2025 [Kommentare: 0]

    Die besten Apps für Valencia: Mobilität, Tickets und Insider-Tipps

    Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, bietet Besuchern eine Fülle von digitalen Hilfsmitteln, um ihren Aufenthalt so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten. Von Transport-Apps über touristische Führer bis hin zu Ticketdiensten – hier sind einige der aktuellsten und nützlichsten Apps für Ihren Besuch in Valencia: Visit .. Artikel weiterlesen

  • 07.02.2025 [Kommentare: 0]

    Bardenas Reales: Spaniens spektakuläre Wüstenlandschaft

    Die Bardenas Reales, eine der beeindruckendsten und zugleich bizarrsten Naturlandschaften Spaniens, erstrecken sich im Südosten der Region Navarra nahe der Stadt Tudela. Diese halbwüstenartige Region mit ihren tiefen Schluchten, markanten Tafelbergen und erodierten Lehmformationen erinnert an die Kulissen eines Westernfilms und gehört zu .. Artikel weiterlesen

  • 23.01.2025 [Kommentare: 0]

    Fitur 2025: Nachhaltigkeit und Qualität im Fokus der weltgrößten Tourismusmesse

    Die 45. Ausgabe der Internationalen Tourismusmesse (Fitur) findet vom 22. bis 26. Januar 2025 in Madrid statt und verspricht, ein bedeutendes Ereignis für die globale Tourismusbranche zu werden. Mit der Teilnahme von 9.500 Unternehmen aus 156 Ländern und 884 Ausstellern wird ein Anstieg von 10 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Es .. Artikel weiterlesen

  • 22.11.2024 [Kommentare: 0]

    Weihnachtswunder in Málaga: Lichterzauber und magische Erlebnisse 2024

    Die Weihnachtszeit in Málaga ist bekannt für ihre beeindruckenden Lichtinstallationen, die ab dem 29. November 2024 die Straßen der Stadt in ein strahlendes Wintermärchen verwandeln. Die Calle Larios, das Herz der Innenstadt, erleuchtet mit kunstvollen Designs und schafft eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Doch die festliche .. Artikel weiterlesen

  • 31.10.2024 [Kommentare: 0]

    Das Drachenfest in Corralejo – Ein Farbenspiel am Himmel Fuerteventuras

    Seit 1987 verwandelt das Internationale Drachenfest den Himmel über den Dünen von Corralejo in ein spektakuläres Schauspiel der Farben und Formen. Was einst als Treffen von Drachenbegeisterten begann, ist mittlerweile eines der beliebtesten Feste auf Fuerteventura und zieht jährlich Hunderte von Besuchern und Drachenfliegern aus aller.. Artikel weiterlesen

  • 04.10.2024 [Kommentare: 0]

    Monasterio de Santa María la Real de Las Huelgas – Ein Meisterwerk der Mudejar-Kunst

    Der Monasterio de Santa María la Real de Las Huelgas ist ein herausragendes Beispiel für die Mudéjar-Kunst und vereint romanische, gotische und maurische Architekturstile. Das Kloster, das während der Reconquista eine bedeutende Rolle spielte, ist nicht nur ein Ort der religiösen Verehrung, sondern auch ein Symbol für die reiche kulturell.. Artikel weiterlesen

  • 29.08.2024 [Kommentare: 0]

    Alcalá de Henares: Die Wiege von Miguel de Cervantes

    Alcalá de Henares, eine charmante Stadt in der autonomen Gemeinschaft Madrid, trägt stolz den Titel des Geburtsorts eines der größten Schriftsteller aller Zeiten: Miguel de Cervantes Saavedra. Der Autor des weltberühmten Romans "Don Quijote" wurde am 29. September 1547 in dieser historischen Stadt geboren. Doch Alcalá de Henares hat weit .. Artikel weiterlesen

  • 09.08.2024 [Kommentare: 0]

    Der Königspalast von Riofrío – Ein verstecktes Juwel inmitten der Natur

    Der Königspalast von Riofrío, ein oft übersehenes, aber beeindruckendes Bauwerk, liegt inmitten eines mehr als 600 Hektar großen Waldes voller Biodiversität. Der Palast, der sich durch seine stilistische Einheit und seine klare, ordentliche und harmonische Erscheinung auszeichnet, erinnert an die klassischen römischen Paläste. Trotz seine.. Artikel weiterlesen

  • 31.07.2024 [Kommentare: 0]

    Hundestrände in Spanien: Wo Urlaub mit Vierbeinern zum Genuss wird

    In Spanien ist es möglich, entspannte Ferien am Strand mit Ihrem Hund zu verbringen. Beobachten Sie, wie Ihr pelziger Begleiter im Sand herumtollt, Löcher gräbt oder mutig durch die Wellen schwimmt - das macht Ihren Urlaub gleich doppelt so schön. Spanien bietet zahlreiche paradiesische Strände, die für Hunde zugänglich sind. Tatsächlic.. Artikel weiterlesen