Cuevas del Drach: Unterirdische Wunderwelt auf Mallorca

16.07.2025 - Spanien auf Deutsch 

Im Osten Mallorcas, nahe dem Ort Porto Cristo, verbirgt sich ein Naturwunder, das seit Jahrhunderten Besucher in seinen Bann zieht: die Cuevas del Drach – zu Deutsch „Drachenhöhlen“. Diese spektakulären Tropfsteinhöhlen zählen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Baleareninsel und bieten ein unterirdisches Erlebnis der besonderen Art.

 

Ein Wunder der Natur

Die Cuevas del Drach bestehen aus vier miteinander verbundenen Höhlen: Cueva Negra, Cueva Blanca, Cueva de Luis Salvador und Cueva de los Franceses. Sie erstrecken sich über eine Länge von rund 1.200 Metern und erreichen stellenweise eine Tiefe von 25 Metern unter der Erde. Besonders beeindruckend sind die Stalaktiten und Stalagmiten, die sich über Jahrtausende in bizarren Formen gebildet haben – ein eindrucksvolles Zeugnis der Geduld der Natur.

 

Der unterirdische See Martel

Ein absolutes Highlight ist der Lago Martel, benannt nach dem französischen Höhlenforscher Édouard-Alfred Martel, der die Höhlen 1896 erstmals wissenschaftlich dokumentierte. Mit etwa 177 Metern Länge und bis zu 30 Metern Breite gilt er als einer der größten unterirdischen Seen Europas. Die besondere Akustik der Höhle macht den See zur Bühne eines einzigartigen Erlebnisses: einem klassischen Live-Konzert, das Besucher bei der Führung genießen dürfen – gespielt von Musikern auf beleuchteten Booten. Sie spielen Kompositionen von Bach, Chopin oder Offenbach – ein Gänsehautmoment, bei dem sich Natur und Musik auf magische Weise verbinden.

Anschließend haben Besucher die Möglichkeit, selbst eine kurze Bootsfahrt über den unterirdischen See zu unternehmen – ein weiterer unvergesslicher Moment im Bauch der Erde.

 

Eine lange Geschichte

Bereits im Mittelalter waren die Cuevas del Drach bekannt. Es wird vermutet, dass die Höhlen damals als Zufluchtsort oder sogar als Schatzversteck genutzt wurden. Ihren wissenschaftlichen Durchbruch erlebten sie allerdings Ende des 19. Jahrhunderts mit der Erforschung durch Martel. Die heutige Besucherstrecke wurde Anfang des 20. Jahrhunderts eingerichtet – mit viel Feingefühl für die natürliche Umgebung.

 

Besichtigung und praktische Hinweise

Die Höhlen sind das ganze Jahr über für Besucher geöffnet. Führungen finden mehrmals täglich statt und dauern etwa eine Stunde. Der Weg ist gut ausgebaut, aber aufgrund von Feuchtigkeit und gelegentlicher Steigungen empfiehlt sich festes Schuhwerk.

  • Lage: Porto Cristo, Ostküste Mallorcas
  • Dauer der Tour: ca. 1 Stunde
  • Tickets: online buchbar oder direkt vor Ort (Reservierung empfohlen in der Hochsaison)
  • Eintrittspreise (Stand 2025): Erwachsene: ca. 17 €, Kinder (3–12 Jahre): ca. 10 €, Kinder unter 3 Jahren: frei
  • Temperatur: konstant etwa 17-21 °C – ganzjährig angenehm

 

Tipps für den Besuch

Wer die Cuevas del Drach besuchen möchte, sollte rechtzeitig Tickets buchen, besonders in der Ferienzeit. Frühmorgens oder gegen Abend ist das Besucheraufkommen meist geringer. In Kombination mit einem Besuch im nahegelegenen Porto Cristo oder einem Badetag an der Cala Anguila lässt sich der Ausflug ideal abrunden.

 

Mehr Informationen zu den Höhlen hier klicken.

Bildquelle: wikimedia commons

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 30.05.2025 [Kommentare: 0]

    Beceite entdecken: Natur, Kultur und Abenteuer in einer der schönsten Regionen Spaniens

    Beceite, eine kleine Gemeinde in der Region Aragón, befindet sich inmitten des beeindruckenden Iberischen Gebirges und ist ein echter Geheimtipp für Reisende, die unberührte Natur und traditionelle spanische Kultur suchen. Von dramatischen Felsformationen über kristallklare Flüsse bis hin zu malerischen Altstädten – Beceite bietet .. Artikel weiterlesen

  • 28.02.2025 [Kommentare: 0]

    Labyrinth-Abenteuer in Andalusien: Der neue „Laberintus Park“ bei Málaga

    Ein grünes Labyrinth, so groß wie kein anderes in Spanien, lockt seit Kurzem Besucher ins Hinterland der Costa del Sol. Der „Laberintus Park“ nahe Málaga verspricht nicht nur ein aufregendes Verwirrspiel inmitten von Zypressenhecken, sondern auch ein nachhaltiges Freizeitvergnügen mit kulturellen und interaktiven Elementen. Das größte .. Artikel weiterlesen

  • 20.02.2025 [Kommentare: 0]

    Die besten Apps für Valencia: Mobilität, Tickets und Insider-Tipps

    Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, bietet Besuchern eine Fülle von digitalen Hilfsmitteln, um ihren Aufenthalt so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten. Von Transport-Apps über touristische Führer bis hin zu Ticketdiensten – hier sind einige der aktuellsten und nützlichsten Apps für Ihren Besuch in Valencia: Visit .. Artikel weiterlesen

  • 07.02.2025 [Kommentare: 0]

    Bardenas Reales: Spaniens spektakuläre Wüstenlandschaft

    Die Bardenas Reales, eine der beeindruckendsten und zugleich bizarrsten Naturlandschaften Spaniens, erstrecken sich im Südosten der Region Navarra nahe der Stadt Tudela. Diese halbwüstenartige Region mit ihren tiefen Schluchten, markanten Tafelbergen und erodierten Lehmformationen erinnert an die Kulissen eines Westernfilms und gehört zu .. Artikel weiterlesen

  • 23.01.2025 [Kommentare: 0]

    Fitur 2025: Nachhaltigkeit und Qualität im Fokus der weltgrößten Tourismusmesse

    Die 45. Ausgabe der Internationalen Tourismusmesse (Fitur) findet vom 22. bis 26. Januar 2025 in Madrid statt und verspricht, ein bedeutendes Ereignis für die globale Tourismusbranche zu werden. Mit der Teilnahme von 9.500 Unternehmen aus 156 Ländern und 884 Ausstellern wird ein Anstieg von 10 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Es .. Artikel weiterlesen

  • 22.11.2024 [Kommentare: 0]

    Weihnachtswunder in Málaga: Lichterzauber und magische Erlebnisse 2024

    Die Weihnachtszeit in Málaga ist bekannt für ihre beeindruckenden Lichtinstallationen, die ab dem 29. November 2024 die Straßen der Stadt in ein strahlendes Wintermärchen verwandeln. Die Calle Larios, das Herz der Innenstadt, erleuchtet mit kunstvollen Designs und schafft eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Doch die festliche .. Artikel weiterlesen

  • 31.10.2024 [Kommentare: 0]

    Das Drachenfest in Corralejo – Ein Farbenspiel am Himmel Fuerteventuras

    Seit 1987 verwandelt das Internationale Drachenfest den Himmel über den Dünen von Corralejo in ein spektakuläres Schauspiel der Farben und Formen. Was einst als Treffen von Drachenbegeisterten begann, ist mittlerweile eines der beliebtesten Feste auf Fuerteventura und zieht jährlich Hunderte von Besuchern und Drachenfliegern aus aller.. Artikel weiterlesen

  • 04.10.2024 [Kommentare: 0]

    Monasterio de Santa María la Real de Las Huelgas – Ein Meisterwerk der Mudejar-Kunst

    Der Monasterio de Santa María la Real de Las Huelgas ist ein herausragendes Beispiel für die Mudéjar-Kunst und vereint romanische, gotische und maurische Architekturstile. Das Kloster, das während der Reconquista eine bedeutende Rolle spielte, ist nicht nur ein Ort der religiösen Verehrung, sondern auch ein Symbol für die reiche kulturell.. Artikel weiterlesen

  • 29.08.2024 [Kommentare: 0]

    Alcalá de Henares: Die Wiege von Miguel de Cervantes

    Alcalá de Henares, eine charmante Stadt in der autonomen Gemeinschaft Madrid, trägt stolz den Titel des Geburtsorts eines der größten Schriftsteller aller Zeiten: Miguel de Cervantes Saavedra. Der Autor des weltberühmten Romans "Don Quijote" wurde am 29. September 1547 in dieser historischen Stadt geboren. Doch Alcalá de Henares hat weit .. Artikel weiterlesen

  • 09.08.2024 [Kommentare: 0]

    Der Königspalast von Riofrío – Ein verstecktes Juwel inmitten der Natur

    Der Königspalast von Riofrío, ein oft übersehenes, aber beeindruckendes Bauwerk, liegt inmitten eines mehr als 600 Hektar großen Waldes voller Biodiversität. Der Palast, der sich durch seine stilistische Einheit und seine klare, ordentliche und harmonische Erscheinung auszeichnet, erinnert an die klassischen römischen Paläste. Trotz seine.. Artikel weiterlesen