12.06.2023 - Spanien auf Deutsch
Das 25. German Film Fest Madrid hat in seiner neuen Ausgabe deutlich auf weibliche Autorinnen gesetzt. Mit fünf von insgesamt sechs Projekten wurde praktisch eine Vollbesetzung weiblicher Regisseurinnen erreicht. Vom 14. bis 18. Juni präsentiert das Festival im Kino Embajadores einen Überblick über die neuen Trends des deutschen Films, darunter Thriller, Dokumentationen, Coming-of-Age-Geschichten, historische Revisionen, generationenübergreifende Komödien und sozialpolitische Dramen. Dieses Festival ist eine Initiative von German Films in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Madrid, Amigos del Goethe España und der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Madrid.
Die zeitgenössische deutsche Fiktion und Non-Fiktion hat im 21. Jahrhundert eine stetige Stärkung erfahren, sowohl im Bereich der Autorenfilme als auch im kommerziellen Kino, mit ständig neuen Namen.
Von Bettina Blümner kommt "Vamos a la playa", eine Geschichte über junge Menschen, die auf einer Reise nach Kuba ihre eigene Sichtweise hinterfragen. Ayşe Polat präsentiert mit "En el ángulo muerto" ein sozialkritisches Drama, das sich mit Repression und Angst in der türkisch-kurdischen Region auseinandersetzt. Katharina Pethke zeigt mit "Uncanny Me" einen Dokumentarfilm über die Produktion einer digitalen Entität. Birgit Möller präsentiert mit "Franky Five Star" ein einfallsreiches Coming-of-Age-Drama, während Alex Schaad in seinem Film "Skin Deep" Identität und Geschlechtsbewusstsein durch Science-Fiction erforscht. Der Eröffnungsfilm "Sisi & I" von Frauke Finsterwalder bietet eine moderne Interpretation der Kaiserin Elisabeth von Bayern. Das Festival verspricht somit eine spannende Auswahl aktueller deutscher Filme mit einer besonderen Betonung der weiblichen Regisseurinnen.
Das Filmfest wird seit 1999 in Madrid gefeiert.
Mehr Informationen zum Deutschen Filmfest hier.
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
Pedro Almodóvars La habitación de al lado (The Room Next Door) ist ein beeindruckendes Werk über die großen Themen des Lebens, das nicht nur durch seine internationale Besetzung, sondern auch durch seine emotionale Tiefe und seinen einzigartigen Stil herausragt. Als sein erster Langfilm in englischer Sprache erzählt die Geschichte von der.. Artikel weiterlesen
Eduardo Noriega, geboren am 1. August 1973 in Santander, zählt zu den prominentesten Schauspielern Spaniens und hat sich sowohl in seinem Heimatland als auch international einen Namen gemacht. Besonders bei den Deutschen in Spanien genießt er große Beliebtheit, da er die Verbindung zwischen spanischer Kultur und globalem Erfolg verkörpert.. Artikel weiterlesen
Die VI. Ausgabe des Festivals "Cine por Mujeres Madrid" bringt die lebendige Welt des deutschen Kinos auf die Bühne der spanischen Filmszene. Mit einem klaren Fokus auf das Können von Frauen in der deutschen Filmindustrie zielt das diesjährige Festival darauf ab, kulturelle Unterschiede zu überbrücken, den Dialog zu fördern und die .. Artikel weiterlesen
ALCINE wird seit 1983 in der kleinen Universitätsstadt Alcalá de Henares gefeiert, die nur 30 km unweit von Madrid entfernt ist. Viele Filmkarrieren bedeutender spanischer Regisseure und Regisseurinnen wie u.a. Alejandro Amenábar, Isabel Cuchet und Fernando Leon de Aranoa haben hier begonnen. Das Filmfestival ACLINE von Alcalá de .. Artikel weiterlesen
Spanische Serien, ob Drama, Thriller oder Komödie, haben die letzten Jahre stark an Popularität gewonnen, auch auf internationaler Ebene. Wir haben eine Auswahl von Serienpremieren zusammengestellt, die 2022 auf Amazon Prime Video, Atresplayer, Movistar+ und Netflix zu sehen sind oder sein werden. Ideal auch um sie auf Spanisch zu sehen, .. Artikel weiterlesen
Unter der Regie von Pedro Almodóvar und mit Tilda Swinton in der Hauptrolle wird „The Human Voice“ zum erfolgreichsten Kurzfilm in der Geschichte Spaniens. Seit seiner Kinopremiere am vergangenen 21. Oktober hat er bereits mehr als 30.000 Zuschauer und 120.000 Euro Einnahmen erzielt. Der 30 Minuten lange Film basiert auf dem gleichnamige.. Artikel weiterlesen
Vorletzte Woche eröffnete der Schauspieler Antonio Banderas das neue Theater Soho Caixabank in Málaga, welches er seiner Heimatstadt Málaga gestiftet hat. Dabei stand er selbst im Mittelpunkt; er spielte und tanzte am Freitag bei der Premiere des Musicals „A Chorus Line“ mit. Das Musical ist eine exakte Nachbildung des Originals, welches.. Artikel weiterlesen
Wer sagt denn, dass ein Theaterbesuch in Madrid teuer sein muss? Die alternativen Theatersäle in Madrid bieten qualitativ hochwertige Theaterkost zu erschwinglichen Preisen an. Tagsüber können auch Kinder von dem Low-cost-Vergnügen profitieren, da viele Theater auch Kinderinszenierungen anbieten. Das sind einige Bühnen die für viele.. Artikel weiterlesen
Was geschah im Jahr der ersten demokratischen Wahlen Spaniens? Was bewegte die Menschen 1983? Wer verschwand auf wundersame Weise im Jahr 1995? Und was davon prägt die spanische Gesellschaft bis heute? “Wo warst du damals?” - so heißt die Sendung, die jeden Donnerstag um 22.30 Uhr auf dem Kanal La Sexta ausgestrahlt wurde. Die.. Artikel weiterlesen
Año Lorca. Mit dem “Año Lorca” feiert Madrid dieses Jahr die Ankunft des Poeten Federico García Lorca in der Hauptstadt mit insgesamt 20 kulturellen Veranstaltungen. Vor 100 Jahren kam der wohl bekannteste Poet Spaniens nach Madrid. Der Lyriker und Dramatiker gehörte der Generación del 27 an und trug bedeutend zur Modernisierung des .. Artikel weiterlesen
28.02.2025
20.02.2025
07.02.2025
23.01.2025
22.11.2024