14.02.2025 - Spanien auf Deutsch
Aurora Rodríguez Carballeira wurde 1879 in Ferrol, Galicien, geboren. Sie war eine hochintelligente, aber zutiefst misstrauische und isolierte Frau, die ihr Leben der Schaffung einer "perfekten Frau" widmen wollte. Sie war eine radikale Feministin und Eugenikerin, die der festen Überzeugung war, dass Frauen in einer neuen Gesellschaft die Führung übernehmen sollten. Sie war eine Mutter, die ihre eigene Tochter als "Projekt" betrachtete. Doch ihr Experiment, die "perfekte Frau" zu erschaffen, endete in einem tödlichen Drama.
Der erste Versuch: Pepito Arriola
Bevor Aurora sich entschied, ein eigenes Kind zu zeugen, hatte sie bereits Erfahrung mit der Erziehung eines hochbegabten Kindes gesammelt. Ihr Neffe Pepito Arriola, der spätere berühmte Pianist, wurde zunächst von ihr unterrichtet und gefördert. Als seine Mutter ihn jedoch nach Madrid holte und er dort als Wunderkind Karriere machte, bestärkte dies Auroras Überzeugung, dass sie in der Lage sei, ein außergewöhnliches Genie heranzuziehen – diesmal jedoch eine Frau, die ihrer radikalen feministischen Vision entsprechen sollte.
Das Experiment Hildegart
Aurora suchte gezielt nach einem Vater für ihr Kind, der keinerlei Ansprüche auf das Mädchen erheben konnte. Berichten zufolge war dies ein Militärpriester aus Lleida, Alberto Pallás. Nach nur drei sexuellen Begegnungen, die rein der Fortpflanzung dienten, wurde sie schwanger. Im Jahr 1914 brachte sie ihre Tochter Hildegart Rodríguez Carballeira zur Welt – und begann sofort mit ihrem Erziehungsplan.
Von klein auf wurde Hildegart in einem rigorosen System ausgebildet. Sie lernte mehrere Sprachen, begann mit 13 Jahren ein Jurastudium und veröffentlichte bereits mit 16 wissenschaftliche Arbeiten über Sexualreform und Politik. Ihre Mutter bestimmte alles in ihrem Leben: den Stundenplan, die Ernährung, die Lektüre – sogar ihre Gedanken sollten ausschließlich der von Aurora geplanten Zukunft dienen. Kontakte zu Gleichaltrigen oder persönliche Freiheiten waren ihr nicht erlaubt.
Der Mord an Hildegart
Hildegart entwickelte sich trotz der strengen Kontrolle zu einer eigenständigen Persönlichkeit und begann, eigene politische Überzeugungen zu vertreten. Als sie versuchte, sich von ihrer Mutter zu lösen, geriet Aurora in einen Wahn. Sie glaubte, dass eine internationale Verschwörung ihr "perfektes Werk" zerstören wollte. Am Morgen des 9. Juni 1933 erschoss sie ihre Tochter mit vier Schüssen im Schlaf. Ihre Erklärung lautete: "Der Bildhauer zerstört sein Werk, wenn er einen Fehler darin entdeckt."
Aurora zeigte keine Reue für ihre Tat. Vor Gericht betonte sie, dass sie denselben Schritt wieder tun würde, wenn sie die Wahl hätte. Sie wurde zu 26 Jahren Haft verurteilt, verbrachte jedoch die meiste Zeit in einer psychiatrischen Anstalt, wo sie 1955 starb.
Filmische Adaptionen: Drei Versionen der Geschichte
Die erschütternde Geschichte von Aurora und Hildegart wurde mehrfach verfilmt. Die bekannteste Adaption ist "Mi hija Hildegart" (1977) von Fernando Fernán Gómez, der das düstere Mutter-Tochter-Verhältnis eindrucksvoll einfängt. Die aktuellste Verfilmung, „La virgen roja“ (2024) von Paula Ortiz, erzählt die Geschichte mit einem modernen filmischen Ansatz und legt besonderen Fokus auf die psychologischen Abgründe Auroras.
Fazit
Aurora Rodríguez Carballeira war eine Frau mit einer radikalen Vision, die im Wahn ihrer eigenen Ideale gefangen war. Ihr tragischer Versuch, eine "perfekte Frau" zu erschaffen, endete in einer Tragödie, die bis heute als eines der erschütterndsten Kapitel der spanischen Geschichte gilt. Ihre Geschichte ist eine eindringliche Warnung davor, was geschieht, wenn Ideologie und Kontrolle über Menschlichkeit und Freiheit gestellt werden.
Bildquelle: Hildegart Rodríguez wikimedia commons
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
1. Was macht Ihr Unternehmen?Meine Zahnarztpraxis knobel.dental in Madrid bietet umfassende zahnmedizinische Behandlungen für die ganze Familie. Mit viel Einfühlungsvermögen und modernster Technik sorgen wir für gesunde und schöne Zähne. Von der Prophylaxe über ästhetische die Zahnmedizin bis hin zu Implantaten. Dabei stehen die .. Artikel weiterlesen
In Spanien kämpfen zahlreiche ländliche Regionen mit Entvölkerung und demografischen Herausforderungen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, haben verschiedene Gemeinden und Regionen Initiativen ins Leben gerufen, die Neuankömmlingen finanzielle Unterstützung und weitere Vorteile bieten. Extremadura: Unterstützung für Telearbeiter. .. Artikel weiterlesen
Spanien ist der größte Olivenölproduzent der Welt, und die Herstellung dieses „flüssigen Goldes“ ist eine Kunst, die Jahrhunderte zurückreicht. Doch wie wird aus einer einfachen Olive das hochwertige Olivenöl, das wir so schätzen? Hier werfen wir einen Blick auf den faszinierenden Prozess – von der Ernte bis zur Flasche. Die Olivenernte:.. Artikel weiterlesen
Die spanische Weihnachtszeit ist bunt und fröhlich – und für viele auch eine Zeit des Überdenkens von Konsum und Umweltbewusstsein. Mit diesen konkreten Tipps und Adressen können Sie dazu beitragen, Weihnachten in Spanien nachhaltiger zu gestalten, ohne dabei auf Traditionen oder Freude zu verzichten. 1. Fairtrade-Geschenke: Läden und Alt.. Artikel weiterlesen
Wegen der verheerenden Unwetter und der Flutkatastrophe (DANA) der vergangenen 2 Tage im Osten und Süden Spanien hat das Rote Kreuz Maßnahmen zur Unterstützung der Betroffenen ergriffen.Eine direkte Möglichkeit, zu helfen, ist eine Überweisung auf das eingerichtete Konto: ES44 0049 0001 5321 1002 2225. Alternativ können Spender die .. Artikel weiterlesen
In Spanien wächst das Problem des illegalen Cannabis-Anbaus, insbesondere in Innenräumen, rasant. Diese sogenannten Indoor-Plantagen sind schwer zu entdecken und extrem energieintensiv. Die Beleuchtungs- und Belüftungssysteme, die für den Anbau notwendig sind, laufen rund um die Uhr, was zu einem dramatisch erhöhten Stromverbrauch führt. .. Artikel weiterlesen
Madrid, die pulsierende Hauptstadt Spaniens, ist bekannt für ihre lebendige Kultur, ihre historischen Wahrzeichen und ihre gastfreundlichen Bewohner. Doch unter der Oberfläche dieser blühenden Metropole lauert eine düstere Realität: die zunehmende Präsenz der Maras, gewalttätiger Banden, die ursprünglich aus Zentralamerika stammen... Artikel weiterlesen
Die Symbolik der Fahnen an Spaniens Stränden ist mehr als nur eine farbenfrohe Dekoration. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit der Badegäste. In den ersten Monaten des Jahres 2024 sind bereits 150 Menschen an spanischen Gewässern ertrunken (Stand 10. Juni). Diese Zahlen verdeutlichen die immense Bedeutung der.. Artikel weiterlesen
Spanien, ein Land mit einer der lebhaftesten Rentnergemeinschaften Europas, hat einen besonderen Bonus für seine älteren Bürger: stark subventionierte Urlaubsreisen. Das Imserso-Programm, Instituto de Mayores y Servicios Sociales, initiiert vom staatlichen Institut für ältere Menschen und soziale Dienste, ermöglicht Rentnern erschwinglich.. Artikel weiterlesen
Das Jahr 2024 bringt für Autofahrer in Spanien eine Vielzahl von Neuerungen im Straßenverkehr mit sich. Von der Einführung digitaler Dokumente bis hin zu Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität - die Veränderungen haben das Ziel, die Sicherheit zu erhöhen, die Umweltbelastung zu verringern und den Umgang mit Verkehrsangelegenheiten .. Artikel weiterlesen
28.02.2025
20.02.2025
07.02.2025
23.01.2025
22.11.2024