10.08.2023 - Spanien auf Deutsch
Während eine dritte und intensive Hitzewelle weite Teile des Landes beeinflusst, ist es unabdingbar, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um sich vor den extremen Temperaturen zu schützen. Während einige das Privileg genießen können, sich in der Nähe des Strandes oder des Schwimmbads aufzuhalten, stehen andere vor der Herausforderung, die Temperatur in ihren eigenen vier Wänden zu bewältigen, die sich während dieser Tage in wahre Hitzekammern verwandeln können.
Unabhängig davon, ob man eine Klimaanlage besitzt oder nicht, existieren eine Vielzahl einfacher, aber wirkungsvoller Strategien, um das Zuhause vor der sengenden Hitze zu schützen. Diese Ratschläge können dabei helfen, die Temperatur um einige Grad zu senken und so die Behaglichkeit zu steigern.
1. Das richtige Management von Fenstern und Jalousien
Ein entscheidender Faktor liegt im geschickten Umgang mit Fenstern und Jalousien. Während dieser Hitzewelle ist es ratsam, die Jalousien tagsüber geschlossen zu halten und die Fenster während der heißesten Stunden zu schließen, um das Innere des Hauses vor der direkten Sonneneinstrahlung zu schützen. Dies sorgt dafür, dass die Räume bis zum Abend in einem angenehmen Halbschatten verweilen. Man sollte darauf achten, diese Vorkehrungen zu treffen, auch wenn es bedeutet, vorübergehend auf etwas Tageslicht zu verzichten. Sobald die Sonne untergeht und die Temperaturen abklingen, kann man die Fenster öffnen und die Jalousien hochziehen. Dies mag zwar zu einer schattigeren Umgebung führen, jedoch wird man die angenehme Abkühlung zweifellos zu schätzen wissen.
2. Ventilatoren für ein frisches Raumklima
Das Nutzen von Ventilatoren ist eine bewährte Methode, um ein erfrischendes Raumklima zu schaffen. Zwar senken Ventilatoren nicht die Raumtemperatur, doch durch die Erzeugung von Luftbewegungen wird die Verdunstung des Schweißes auf der Haut beschleunigt, was zu einer angenehmen Kühle führt. Besonders in den Abendstunden erweisen sich Ventilatoren als äußerst wirkungsvoll. Denken Sie daran, den Ventilator auszuschalten, wenn Sie den Raum verlassen, da seine Wirkung sonst nicht gegeben ist. Ein zusätzlicher Ratschlag: Platzieren Sie den Ventilator so, dass er entgegen der Fensterausrichtung steht, um die Luftzirkulation zu maximieren.
3. Verwendung von Eis vor dem Ventilator
Ein einfacher Trick, um ohne Klimaanlage Abkühlung zu erreichen, besteht darin, Eisblöcke vor den Ventilator zu legen, sodass die Luft den Eisblock streift.
4. Effiziente Nutzung von Elektrogeräten
Elektrogeräte erzeugen Wärme und tragen zur Erwärmung des Hauses bei. Daher ist es ratsam, alle nicht benötigten Geräte tagsüber auszuschalten. Das gilt auch für Computer, Fernseher und Lampen, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Sollte man beispielsweise die Waschmaschine benötigen, empfiehlt es sich, diese früh morgens in Betrieb zu nehmen, um den Zentrifugierungsvorgang während der heißesten Stunden zu vermeiden und die morgendlichen Temperaturen zu nutzen, um die Wäsche rasch trocknen zu lassen. Alternativ kann man die Wäsche auch spät am Abend waschen.
5. Kulinarische Strategien gegen die Hitze
Bei der Zubereitung von Mahlzeiten ist es ratsam, sich für sommerliche Rezepte zu entscheiden und die Verwendung des Backofens zu reduzieren, da dieser zweifellos zur Erhitzung der Küche beiträgt. Kühle Gerichte und Salate sind hierbei eine ideale Wahl.
6. Über Nacht lüften
Wenn heiße Winde wehen, ist es ratsam, das Haus über Nacht zu lüften, um die kühleren Temperaturen in die Räume zu lassen.
7. Leichte Stoffe im Wohnraum
Die Auswahl der richtigen Stoffe für das Zuhause ist entscheidend, um den Auswirkungen hoher Temperaturen entgegenzuwirken. Das setzt man am besten auf Baumwollstoffe, die angenehm kühl auf der Haut ist. Des Weiteren empfiehlt es sich, Teppiche zu entfernen, da sie Wärme speichern können.
8. Abkühlung durch Bodenreinigung und Bewässerung und Markisen ausfahren
Wer einen Garten, eine Terrasse oder einen Balkon hat, kann durch das Bewässern des Bodens mit dem Gartenschlauch oder der Gießkanne am Ende des Tages dazu beitragen, eine kühlere Umgebung zu schaffen. Innenräume können durch das Wischen des Bodens mit kaltem Wasser erfrischt werden. Dies führt zu einem angenehmen Abkühleffekt. Sollten Markisen zur Verfügung stehen, ist es ratsam, diese zu auszufahren, um kühle Schattenplätze zu schaffen und der Hitze zu trotzen.
9. Austausch von herkömmlichen Glühbirnen gegen LED-Lampen
Die Umstellung von herkömmlichen Glühbirnen auf energieeffiziente LED-Lampen kann sich ebenfalls positiv auf das Raumklima auswirken. Diese kleinen Veränderungen können dazu beitragen, die Hitzebelastung in den Wohnräumen zu verringern.
Während hoher Temperaturen draußen sind diese einfachen, aber wirkungsvollen Strategien eine Möglichkeit, die Hitze Zuhause in den Griff zu bekommen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
Antonio González Pacheco, auch bekannt als ‚Billy el Niño‘ (Billy, das Kind), war ein spanischer Polizist, der während der Franco-Diktatur in Spanien als Mitglied der Brigada Político-Social (BPS) diente. Diese Einheit war für die Inhaftierung, Folter und Hinrichtung politischer Gefangener verantwortlich. Er war das sichtbarste Gesicht.. Artikel weiterlesen
Die Spanier sind vor den Italienern, Deutschen und Franzosen die abergläubischsten Europäer. Über 60% der Bevölkerung gibt an, Aberglauben zu haben.Schwarze Katze Für viele Leute bedeutet es Pech, wenn eine schwarze Katze ihren Weg kreuzt. In der katholischen Religion ist die Farbe Schwarz ein negatives Symbol. Diese Farbe .. Artikel weiterlesen
Corona-Massnahmen werden teilweise aufgehobenIm Staatsanzeiger wurde heute die Zustimmung des spanischen Kongresses zur fünften Verlängerung des Alarmzustands bis zum 07. Juni bekanntgemacht. Gleichzeitig werden Details zur Umsetzung des Vier-Phasen-Plans zur Lockerung der Beschränkungen geregelt. Zudem sollen die Fristen in Justiz un.. Artikel weiterlesen
Die Beschränkungen infolge des Coronavirus werden in Spanien nach und nach gelockert. Dies gilt allerdings nicht für die Regelungen zur Hygiene und Prävention gegen den Virus. Ab sofort gilt als infektionsschützende Maßnahme eine allgemeine Maskenpflicht. Ab wann gilt die Maskenpflicht? Die Maskenpflicht gilt in Spanien landesweit ab .. Artikel weiterlesen
Da aufgrund der Corona-Pandemie kein Kirchengottesdienst mit Besuchern mehr stattfinden darf, nutzen viele Kirchen und Gemeinden das digitale Format, um Andachten, Predigten, Gottesdienste etc. online anzubieten und so die Kommunikation mit den Gläubigen aufrechterhalten. In Spanien haben sich die deutschsprachigen Gemeinden schnell auf.. Artikel weiterlesen
Die Ausgangssperre schränkt das öffentliche Leben komplett ein, die sozialen Kontakte reduzieren sich auf ein Minimum, gearbeitet wird aus dem Homeoffice und die Hausaufgaben müssen auch abgearbeitet werden… alles ganz anders, stressig und auch beengend. Das Internet wird mehr denn je genutzt und viele Unternehmen, Institutionen und.. Artikel weiterlesen
Serie: Die bekanntesten spanischen Erfindungen der GeschichteTeleférico Der Teleférico – auf Deutsch: die Luftseilbahn mit Göpelantrieb - wurde 1887 von Leonardo Torres Quevedo erfunden. Er baute sie zunächst zur Erschließung seines eigenen Hauses in seinem Heimatort Molledo in Kantabrien. Über 40 Höhenmeter und 200 Meter Strecke kon.. Artikel weiterlesen
Schon seit vielen Jahren setzen sich Städte weltweit mit der Frage auseinander, wie der wachsende Taubenbestand bekämpft werden kann – so auch in Spanien. Taubenschwärme bevölkern die Stadtzentren und Sehenswürdigkeiten. Sie lassen sich in Scharen auf Sehenswürdigkeiten nieder und vertreiben Besucher aus Cafés und Terrassen - ein immer.. Artikel weiterlesen
Im vergangenen Jahr nahm die Polizei in Madrid circa 1.500 Taschendiebe fest. Es handelte sich bei allen um Ausländer, die Mehrheit aus Rumänien, Bulgarien oder Bosnien. Mindestens 90% wurden schon zum dritten Mal gefasst. Acht von ihnen wurden in Folge wiederholter Taten aus dem Land verwiesen. Jeden Tag werden in der Hauptstadt rund 30.. Artikel weiterlesen
Endlich ist es soweit! Mit viel Energie und Herzblut haben wir es geschafft: wir erweitern uns! Madrid für Deutsche und Barcelona für Deutsche sind nun als gemeinsame Plattform “Spanien auf Deutsch” vorhanden, die zusätzlich nun auch andere Regionen Spaniens bedient. spanienaufdeutsch.com ist die Fortsetzung der beiden Internet-Portale .. Artikel weiterlesen
22.09.2023
15.09.2023
31.08.2023
26.07.2023
04.05.2023