Burgen und Schlösser in Spanien: Das Castell de Bellver in Palma auf Mallorca

12.11.2020 - Spanien auf Deutsch 

Das Castell de Bellver ist eine Rundburg aus dem 14. Jahrhundert im Stil der mallorquinischen Gotik. Sie ist eine der ältesten und eine der wenigen Rundburgen Europas. Sie liegt 3 km vom Zentrum der Stadt Palma entfernt und befindet sich 112,6 m über dem Meeresspiegel, so dass man einen großartigen Blick (wie der Name Bellver  schon sagt "schöne Aussicht") über die Bucht von Palma und einen Großteil der Insel hat.

Ihr Bau begann 1300 im Auftrag von Jaume II., König von Mallorca. Die Arbeit an der Festung dauerte neun Jahre, und das Ornamentieren wurde später abgeschlossen. Siebzig Festangestellte, viele Frauen und die Sklaven des Königs arbeiteten auf der Baustelle.

 

Das Schloss wurde als königliche Residenz konzipiert. Drei Könige von Mallorca residierten dort für kurze Zeit: Jaume II, Sancho I und Jaume III. Am Ende des 14. Jahrhunderts lebten dort eine Zeit lang Juan  I. von Aragon und Violante de Bar mit ihrem Hofstaat auf der Flucht vor der Pest, die Barcelona verwüstete.

 

Im Jahr 1717 wurde die Burg zu einem Militärgefängnis. Zwischen 1802 und 1808 war Gaspar Melchor de Jovellanos, Minister für Finanzen und für Gnade und Gerechtigkeit während der Regierungszeit Carlos  IV. in einem der Räume im ersten Stock inhaftiert. Das Schloss war auch ein Gefängnis für zahlreiche französische Soldaten und Offiziere, die in der Schlacht von Bailén besiegt wurden. Im Jahre 1821 wurde das Schloss vorübergehend in eine Münzfabrik umgewandelt. Die letzte Periode als Gefängnis war während des spanischen Bürgerkriegs (1936-1938), als mehr als 800 Republikaner in Bellver inhaftiert waren.

 

Der Grundriss des Gebäudes ist kreisförmig, mit drei angebauten halbkreisförmigen Türmen und einem Turm, der etwa sieben Meter vom Schlosskörper entfernt ist. Das Gebäude, das um einen zentralen Innenhof herum angeordnet ist, hat zwei Ebenen: das Erdgeschoss mit Rundbögen und Flachdächern und das Obergeschoss mit Spitzbögen und mit einem Rippengewölbe im gotischen Stil.

 

Das Gebäude und der Wald wurden 1931 vom Staat an die Stadtverwaltung von Palma abgetreten, die es zum Sitz des Historischen Museums der Stadt und der Despuig-Sammlung klassischer Skulpturen machte. Gleichzeitig beherbergt es zahlreiche Kultur- und Freizeitaktivitäten, die von der Stadtverwaltung von Palma organisiert werden.  Es kann auf der Burg auch geheiratet werden!

Der Name  . Von oben haben Sie einen vollständigen Überblick über den Hafen von Palma und einen Teil der Insel.

 

Anschrift:

Carrer de Camilo José Cela, s/n
07014 Palma

 

Tickets zwischen 2 und 4 €

Führungen werden angeboten und einen Audioguide kann man sich kostenlos auf der Website herunterladen.

 

Zur Web des Castell de Bellver

 

Weitere Schlösser und Burgen in Spanien:

Die Burg von Almodóvar del Río

Das Castell de Tossa de Mar in Katalonien

Das Castillo de Coca in der Provinz Segovia

Die Burg von Peñafiel in der Provinz Valladolid

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 04.05.2023 [Kommentare: 0]

    Das Fest der Innenhöfe in Córdoba

    Vom 2. bis zum 14. Mai 2023 feiert die andalusische Stadt Córdoba das alljährliche Festival de Patios, auch bekannt als Fiesta de los Patios. Dieses Festival ist eine Hommage an die prächtigen Innenhöfe, für die Córdoba in ganz Spanien bekannt ist. Die Innenhöfe der Stadt, die voller Blumen und Dekorationen sind, werden normalerweise von.. Artikel weiterlesen

  • 20.04.2023 [Kommentare: 0]

    Burgen und Schlösser in Spanien: Die Burg von Peñafiel in der Provinz Valladolid

    Die Burg von Peñafiel ist eine imposante Festung im Herzen des Weinanbaugebiets Ribera del Duero in Kastilien und León, in der Provinz Valladolid. Sie stammt aus dem 10. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und umgebaut. Heute ist sie ein Nationaldenkmal und als beeindruckendes Beispiel für die .. Artikel weiterlesen

  • 13.03.2023 [Kommentare: 0]

    Burgen und Schlösser in Spanien: Die Burg Coca in der Provinz Segovia

    Das Castillo de Coca ist eine beeindruckende Burg im spanischen Kastilien und León, in der Provinz Segovia. Coca ist eine Kleinstadt ca. 50 km nordwestlich von Segovia. Die Burg ist ein Meisterwerk der gotischen Militärarchitektur und wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Sie ist eine der am besten erhaltenen Burgen Spaniens. Geschichte der .. Artikel weiterlesen

  • 21.02.2023 [Kommentare: 0]

    Spaniens faszinierendste und schwindelerregendste Wanderwege auf Stegen und Hängebrücken

    Wanderwege mit Nervenkitzel, eine Hauptattraktion des Naturtourismus in Spanien. An steilen Felswänden, zwischen Schluchten und über Tälern führen diese spektakulären und schwindelerregenden Wanderwege auf Stegen und Hängebrücken vorbei. Caminito del Rey (Provinz Málaga) Der wohl bekannteste Wanderweg diese Art ist der Caminito del Rey.. Artikel weiterlesen

  • 23.01.2023 [Kommentare: 0]

    Die Kathedrale von Don Justo in Madrid

    Die Kathedrale von Don Justo in Mejorada del Campo, ca. 20 km vor Madrid gelegen, ist ein einzigartiges Bauwerk, das von einem einzelnen Mann namens Justo Gallego Martínez erbaut wurde. Der Bau begann im Jahr 1963 und dauert bis heute an, obwohl Justo im Jahr 2021 im Alter von 96 Jahren an Corona verstorben ist. Das Leben von Justo Galle.. Artikel weiterlesen

  • 27.12.2022 [Kommentare: 0]

    Das Fest „Els Enfarinats“, die große Schlacht der Mehlmänner von Ibi, Alicante

    Die "Festa dels Enfarinats" wird jedes Jahr in der Kleinstadt Ibi in der Provinz Alicante am 28. Dezember gefeiert. „Els Enfarinats“ kommt aus dem Valencianischen und bedeutet so viel wie „die Panierten“ oder „die Bemehlten“. Was hat es mit diesem Fest auf sich? Frühmorgens am 28. Dezember, am Tag der Unschuldigen, versammeln sich zwei .. Artikel weiterlesen

  • 19.12.2022 [Kommentare: 0]

    Das Krippen-Museum in Mollina in der Provinz Málaga

    Es lohnt sich das Krippen-Museum in Mollina zu besichtigen und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Das Museum ist das ganze Jahr über geöffnet. Es liegt in unmittelbarer Nähe zu anderen touristischen Attraktionen in der Provinz Málaga, wie z. B. Antequera (nur 20 km vom Museum entfernt), dem Caminito del Rey oder der Stadt Málaga, die nur .. Artikel weiterlesen

  • 12.09.2022 [Kommentare: 0]

    Kuriositäten, die man auf Teneriffa gesehen haben muss

    Im Atlantik gelegen und weniger als 300 km von der marokkanischen Küste entfernt, ist Teneriffa eine der beliebtesten und meistbesuchten Inseln des Kanaren-Archipels. Sie ist bekannt für den Pico de Teide, die Nationalparks, den bunten Karneval, die Bananenplantagen im Norden und den unglaublichen Sternenhimmel in der Nacht. Zudem findet .. Artikel weiterlesen

  • 01.08.2022 [Kommentare: 0]

    Rauchen verboten an Barcelonas Stränden

    Seit Juli dieses Jahres ist es verboten, an den Stränden Barcelonas zu rauchen, weder im Sand noch im Meer. Im vorigen Jahr wurde ein Pilotprojekt zu diesem Thema an vier Stränden der Stadt durchgeführt, welches mit sehr guten Ergebnissen endete. So hat die Stadtverwaltung entschieden, das Rauchverbot auf alle Strände, einschließlich de.. Artikel weiterlesen

  • 06.07.2022 [Kommentare: 0]

    Lanzarote: Die Top 4 Tages-Ausflüge auf der Vulkaninsel

    Lanzarote liegt ca. 140 km von der afrikanischen Küste entfernt und ist somit die nordöstlichste der sieben Kanarischen Inseln. Der vulkanische Ursprung ist hier besonders deutlich sichtbar, da die Vulkane noch bis ins 18. und 19. Jahrhundert aktiv waren. Der letzte große Vulkanausbruch ereignete sich im Jahr 1730 und dauerte ganze sechs .. Artikel weiterlesen