Osterprozessionen in Spanien

06.04.2022 - Manon Isabelle Lorenz (Spanien auf Deutsch) 

Andalusien 

Weltweit berühmt für ihre Osterprozessionen ist die andalusische Hauptstadt Sevilla. Während der gesamten Karwoche ziehen abends und nachts insgesamt an die 60 Prozessionszüge durch die Stadt, an der bis zu 50.000 Menschen teilnehmen. Die von den Balkonen a capella herunter gesungenen „Saetas“ sind hier, in der Stadt, die als „Wiege des Flamencos“ bezeichnet wird, ganz besonders faszinierend anzuhören.

 

Auch Malaga, die zweitgrößte Stadt Andalusiens, lässt sich nicht lumpen, wenn es um die Feierlichkeiten in der Karwoche geht. Neben der mit bis zu 30.000 Menschen meistbesuchten Prozession im Stadtteil Trinidad am Ostermontag, verdient noch ein weiteres Spektakel Aufmerksamkeit: Der traditionelle Begnadigungsakt am Ostermittwoch, bei dem jedes Jahr ein Inhaftierter aus dem Gefängnis freigelassen wird. Zurück geht dieser Brauch auf einen Erlass Karls III. aus dem 18. Jhd. Vergeben hatte er dieses Privileg, nachdem Häftlinge in der Karwoche aus dem Gefängnis von Malaga ausgebrochen waren, um eine Christusfigur durch die Straßen zu tragen. Statt die Gelegenheit zur Flucht zu nutzen, kehrten sie anschließend vollzählig wieder ins Gefängnis zurück.

 

Kastilien-León

 

Doch nicht nur der Süden Spaniens verdient Erwähnung bei den Feierlichkeiten in der Karwoche. So ist die Provinzhauptstadt Zamora in unmittelbarer Nähe zu Portugal in der Region Kastilien-León berühmt für die gregorianischen Gesänge und Choräle, welche die Prozessionen begleiten. Zu den Höhepunkten der Karwoch in Léon, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, gehören die zwei Prozessionen „Ronda“ und „Los Pasos“, die mit wertvollen Figuren bedeutender Barockkünstler gefeiert werden. In der Provinzhauptstadt Salamanca, die bekannt ist für ihre im 12. Jhd. gegründete Universität, ist die Gründonnerstagsmesse in der Universitätskapelle eines der Highlights. Alle Professoren nehmen daran Teil und tragen zu diesem Anlass die traditionellen, akademischen Gewänder.

 

Murcia und Valencia

 

Auch im Südosten Spaniens gibt es nennenswerte Spektakel rund um die Osterfeiertage zu bestaunen. So ist die Hafenstadt Cartagena in der Region Murcia bekannt für die Blumenpracht, mit der die Heiligenfiguren geschmückt werden. Auch der Gesang am Ende jeder Prozession, in den Tausende von Menschen einstimmen, sorgt für Gänsehaut. In Lorca, weiter im Inneren der Region gelegen, werden Szenen und Persönlichkeiten aus der Bibel in die Umzüge mit aufgenommen, begleitet von als römische Kaiser und ägyptische Truppen verkleideten Gruppen. In Elche, einer Gemeinde in der Provinz Alicante, wird bei der Palmsonntagsprozession die Ankunft Jesu Christi in Jerusalem nachgestellt. Ausgestattet mit „palmas blancas“ - kunstvoll und nach uralter Tradition geflochtenen weißen Palmstöcken - säumen die Bewohner die Straßen der Stadt.

 

Kastilien-La Mancha

 

Die Gemeinde Hellín in der Provinz Albacete wartet mit einem imposanten Trommelmarsch auf. An der sogenannten „Tamborrada“ nehmen bis zu 20.000 Trommler teil und lassen die Stadt regelrecht erbeben. Als starker Kontrast zu dem ohrenbetäubenden Lärm, findet daraufhin in der Nacht von Karfreitag auf Ostersamstag eine Prozession in völliger Stille statt.

 

 

Mehr Informationen über die Semana Santa und die Prozessionen hier.

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 30.05.2025 [Kommentare: 0]

    Beceite entdecken: Natur, Kultur und Abenteuer in einer der schönsten Regionen Spaniens

    Beceite, eine kleine Gemeinde in der Region Aragón, befindet sich inmitten des beeindruckenden Iberischen Gebirges und ist ein echter Geheimtipp für Reisende, die unberührte Natur und traditionelle spanische Kultur suchen. Von dramatischen Felsformationen über kristallklare Flüsse bis hin zu malerischen Altstädten – Beceite bietet .. Artikel weiterlesen

  • 28.02.2025 [Kommentare: 0]

    Labyrinth-Abenteuer in Andalusien: Der neue „Laberintus Park“ bei Málaga

    Ein grünes Labyrinth, so groß wie kein anderes in Spanien, lockt seit Kurzem Besucher ins Hinterland der Costa del Sol. Der „Laberintus Park“ nahe Málaga verspricht nicht nur ein aufregendes Verwirrspiel inmitten von Zypressenhecken, sondern auch ein nachhaltiges Freizeitvergnügen mit kulturellen und interaktiven Elementen. Das größte .. Artikel weiterlesen

  • 20.02.2025 [Kommentare: 0]

    Die besten Apps für Valencia: Mobilität, Tickets und Insider-Tipps

    Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, bietet Besuchern eine Fülle von digitalen Hilfsmitteln, um ihren Aufenthalt so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten. Von Transport-Apps über touristische Führer bis hin zu Ticketdiensten – hier sind einige der aktuellsten und nützlichsten Apps für Ihren Besuch in Valencia: Visit .. Artikel weiterlesen

  • 07.02.2025 [Kommentare: 0]

    Bardenas Reales: Spaniens spektakuläre Wüstenlandschaft

    Die Bardenas Reales, eine der beeindruckendsten und zugleich bizarrsten Naturlandschaften Spaniens, erstrecken sich im Südosten der Region Navarra nahe der Stadt Tudela. Diese halbwüstenartige Region mit ihren tiefen Schluchten, markanten Tafelbergen und erodierten Lehmformationen erinnert an die Kulissen eines Westernfilms und gehört zu .. Artikel weiterlesen

  • 23.01.2025 [Kommentare: 0]

    Fitur 2025: Nachhaltigkeit und Qualität im Fokus der weltgrößten Tourismusmesse

    Die 45. Ausgabe der Internationalen Tourismusmesse (Fitur) findet vom 22. bis 26. Januar 2025 in Madrid statt und verspricht, ein bedeutendes Ereignis für die globale Tourismusbranche zu werden. Mit der Teilnahme von 9.500 Unternehmen aus 156 Ländern und 884 Ausstellern wird ein Anstieg von 10 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Es .. Artikel weiterlesen

  • 22.11.2024 [Kommentare: 0]

    Weihnachtswunder in Málaga: Lichterzauber und magische Erlebnisse 2024

    Die Weihnachtszeit in Málaga ist bekannt für ihre beeindruckenden Lichtinstallationen, die ab dem 29. November 2024 die Straßen der Stadt in ein strahlendes Wintermärchen verwandeln. Die Calle Larios, das Herz der Innenstadt, erleuchtet mit kunstvollen Designs und schafft eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Doch die festliche .. Artikel weiterlesen

  • 31.10.2024 [Kommentare: 0]

    Das Drachenfest in Corralejo – Ein Farbenspiel am Himmel Fuerteventuras

    Seit 1987 verwandelt das Internationale Drachenfest den Himmel über den Dünen von Corralejo in ein spektakuläres Schauspiel der Farben und Formen. Was einst als Treffen von Drachenbegeisterten begann, ist mittlerweile eines der beliebtesten Feste auf Fuerteventura und zieht jährlich Hunderte von Besuchern und Drachenfliegern aus aller.. Artikel weiterlesen

  • 04.10.2024 [Kommentare: 0]

    Monasterio de Santa María la Real de Las Huelgas – Ein Meisterwerk der Mudejar-Kunst

    Der Monasterio de Santa María la Real de Las Huelgas ist ein herausragendes Beispiel für die Mudéjar-Kunst und vereint romanische, gotische und maurische Architekturstile. Das Kloster, das während der Reconquista eine bedeutende Rolle spielte, ist nicht nur ein Ort der religiösen Verehrung, sondern auch ein Symbol für die reiche kulturell.. Artikel weiterlesen

  • 29.08.2024 [Kommentare: 0]

    Alcalá de Henares: Die Wiege von Miguel de Cervantes

    Alcalá de Henares, eine charmante Stadt in der autonomen Gemeinschaft Madrid, trägt stolz den Titel des Geburtsorts eines der größten Schriftsteller aller Zeiten: Miguel de Cervantes Saavedra. Der Autor des weltberühmten Romans "Don Quijote" wurde am 29. September 1547 in dieser historischen Stadt geboren. Doch Alcalá de Henares hat weit .. Artikel weiterlesen

  • 09.08.2024 [Kommentare: 0]

    Der Königspalast von Riofrío – Ein verstecktes Juwel inmitten der Natur

    Der Königspalast von Riofrío, ein oft übersehenes, aber beeindruckendes Bauwerk, liegt inmitten eines mehr als 600 Hektar großen Waldes voller Biodiversität. Der Palast, der sich durch seine stilistische Einheit und seine klare, ordentliche und harmonische Erscheinung auszeichnet, erinnert an die klassischen römischen Paläste. Trotz seine.. Artikel weiterlesen