Die Jakobswege im Norden Spaniens

28.03.2022 - Spain is More 

Jakobswege wurden früher als eine Art Glaubensbekenntnis gelaufen, als eine innere Reinigung begriffen und als Sündenbekenntnis genutzt. Heute sind die Motivationen einen Weg zu gehen genauso vielfältig, wie die verschiedenen Strecken und Etappen, die nach Santiago de Compostela führen.

Welchen Weg werdet ihr gehen? Hier eine kleine Einführung von Spain is More.

 

1. Camino Frances

Die Französische Route ist ein Pilgerweg, der auch in Bezug auf die Natur viel zu bieten hat. Wenn ihr die Möglichkeit habt, den gesamten Camino Frances zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden, seht ihr eine Vielzahl von Landschaften. Wenn ihr in Saint Jean Pied de Port startet, begebt ihr euch in eine ziemliche körperliche Herausforderung, doch könnt ihr die erstaunliche Natur genießen. Dann durchquert ihr das authentische Baskenland und Navarra, das für seine hügelige Landschaft bekannt ist. Es folgen die Weinberge von La Rioja, Spaniens berühmtestem Weingebiet und die verlassenen und ruhigen Ebenen der Meseta, um die letzten 100 Kilometer nach Santiago de Compostella im grünen Galicien zu laufen oder zu radeln.

 

2. Camino del Norte

Wird auch als Küstenweg bezeichnet, bei dem ihr entlang der spektakulären nordspanischen Küste wandert. Ihr spürt jeden Tag den Sand unter euren Füßen! Der Küstenweg verläuft entlang der wunderschönen Nordküste Spaniens mit herrlicher Aussicht, hohen Klippen und natürlich dem Meer mit atemberaubenden Stränden. Nach der Stadt Ribadeo führt diese Route landeinwärts durch die Täler von Vilanova de Lourenza und Mondoriedo sowie über die Ebenen von Vilalba und Guitiriz. In Bezug auf die Natur auch eine sehr abwechslungsreiche Pilgerreise nach Santiago de Compostela.

 

3. Camino Portugues

Die Portugisische Route führt entlang der Küste von Porto gen Norden nach Santiago de Compostela. Auf dieser Strecke findet ihr viele Kilometer reine Atlantikküste vor. Die Portugiesen haben gute Arbeit geleistet und einen riesigen Küstenweg geschaffen, der die Mündung des Flusses Duero fast mit der des Flusses Miño verbindet. In der Stadt Vigo angekommen, setzt ihr euren Weg durch die wunderschöne Landschaft Galiciens fort. Galicien ist unbeschreiblich grün, das Meer beeindruckend blau und es gibt erstaunlich schöne versteckte Orte: die Strände mit überwältigenden Klippen, malerische Häfen entlang der Costa de la Muerte (die Küste des Todes aufgrund der zahlreichen Schiffswracks), die Rías Altas (die nördlichen Gezeitenflüsse entlang der Westküste) mit fantastischen Stränden, beeindruckenden Städten und hübschen Fischerdörfern und natürlich die Rías Bajas (die Gezeitenflüsse weiter südlich entlang derselben Westküste) mit zahlreichen Naturparks und kleinen Buchten. Ein sehr schöner Weg für diejenigen, die die Natur lieben. Und ein Weg, den man laufen und radeln kann!

 

4. Camino Primitivo

Wird auch als "Ursprünglicher Weg" bezeichnet, da dies der erste Pilgerweg nach Santiago de Compostela war. Wenn ihr auf diesem Weg wandert, wird deutlich, warum diese Route immer beliebter wird. Es ist die Routen mit der größten Herausforderung, aber ihr werdet auch beständig mit atemberaubenden Aussichten belohnt. Der Ursprüngliche Weg startet in Oviedo. Die erste Hälfte der Strecke durch die Berge von Asturien ist spektakulär. Ihr überquert die Bergketten Tineo, Rañadoiro und San Isidro. Die Höhepunkte auf diesem Pilgerweg sind zahlreich, und steht im Kontrast zu der geringen Anzahl an Dörfern und Restaurants. So geht man die meiste Zeit tatsächlich in der Natur und kann sich mit ihr in Verbindung setzten.

 

5. Camino Inglés

Der sogenannte Englische Weg ist eine der jakobinischen Seerouten, die im mittelalterlichen Europa benutzt wurden, um Compostela zu erreichen. Pilger aus den skandinavischen Ländern, den Niederlanden, Nordfrankreich und hauptsächlich aus England, Irland und Schottland kamen mit dem Schiff in Nordspanien an und erreichten Galicien über unter anderem die Häfen von Ferrol oder A Coruña. Diese beiden Häfen haben sich traditionell als Ausgangspunkte der beiden Alternativen des Camino Inglés etabliert. Die Seeleute erreichten den Hafen, geleitet vom Lichtstrahl des Herkulesturms, einem römischen Leuchtturm, der 2009 zum Weltkulturerbe erklärt wurde.

Wann packt ihr euren Rucksack und lauft los?

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 28.02.2025 [Kommentare: 0]

    Labyrinth-Abenteuer in Andalusien: Der neue „Laberintus Park“ bei Málaga

    Ein grünes Labyrinth, so groß wie kein anderes in Spanien, lockt seit Kurzem Besucher ins Hinterland der Costa del Sol. Der „Laberintus Park“ nahe Málaga verspricht nicht nur ein aufregendes Verwirrspiel inmitten von Zypressenhecken, sondern auch ein nachhaltiges Freizeitvergnügen mit kulturellen und interaktiven Elementen. Das größte .. Artikel weiterlesen

  • 20.02.2025 [Kommentare: 0]

    Die besten Apps für Valencia: Mobilität, Tickets und Insider-Tipps

    Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, bietet Besuchern eine Fülle von digitalen Hilfsmitteln, um ihren Aufenthalt so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten. Von Transport-Apps über touristische Führer bis hin zu Ticketdiensten – hier sind einige der aktuellsten und nützlichsten Apps für Ihren Besuch in Valencia: Visit .. Artikel weiterlesen

  • 07.02.2025 [Kommentare: 0]

    Bardenas Reales: Spaniens spektakuläre Wüstenlandschaft

    Die Bardenas Reales, eine der beeindruckendsten und zugleich bizarrsten Naturlandschaften Spaniens, erstrecken sich im Südosten der Region Navarra nahe der Stadt Tudela. Diese halbwüstenartige Region mit ihren tiefen Schluchten, markanten Tafelbergen und erodierten Lehmformationen erinnert an die Kulissen eines Westernfilms und gehört zu .. Artikel weiterlesen

  • 23.01.2025 [Kommentare: 0]

    Fitur 2025: Nachhaltigkeit und Qualität im Fokus der weltgrößten Tourismusmesse

    Die 45. Ausgabe der Internationalen Tourismusmesse (Fitur) findet vom 22. bis 26. Januar 2025 in Madrid statt und verspricht, ein bedeutendes Ereignis für die globale Tourismusbranche zu werden. Mit der Teilnahme von 9.500 Unternehmen aus 156 Ländern und 884 Ausstellern wird ein Anstieg von 10 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Es .. Artikel weiterlesen

  • 22.11.2024 [Kommentare: 0]

    Weihnachtswunder in Málaga: Lichterzauber und magische Erlebnisse 2024

    Die Weihnachtszeit in Málaga ist bekannt für ihre beeindruckenden Lichtinstallationen, die ab dem 29. November 2024 die Straßen der Stadt in ein strahlendes Wintermärchen verwandeln. Die Calle Larios, das Herz der Innenstadt, erleuchtet mit kunstvollen Designs und schafft eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Doch die festliche .. Artikel weiterlesen

  • 31.10.2024 [Kommentare: 0]

    Das Drachenfest in Corralejo – Ein Farbenspiel am Himmel Fuerteventuras

    Seit 1987 verwandelt das Internationale Drachenfest den Himmel über den Dünen von Corralejo in ein spektakuläres Schauspiel der Farben und Formen. Was einst als Treffen von Drachenbegeisterten begann, ist mittlerweile eines der beliebtesten Feste auf Fuerteventura und zieht jährlich Hunderte von Besuchern und Drachenfliegern aus aller.. Artikel weiterlesen

  • 04.10.2024 [Kommentare: 0]

    Monasterio de Santa María la Real de Las Huelgas – Ein Meisterwerk der Mudejar-Kunst

    Der Monasterio de Santa María la Real de Las Huelgas ist ein herausragendes Beispiel für die Mudéjar-Kunst und vereint romanische, gotische und maurische Architekturstile. Das Kloster, das während der Reconquista eine bedeutende Rolle spielte, ist nicht nur ein Ort der religiösen Verehrung, sondern auch ein Symbol für die reiche kulturell.. Artikel weiterlesen

  • 29.08.2024 [Kommentare: 0]

    Alcalá de Henares: Die Wiege von Miguel de Cervantes

    Alcalá de Henares, eine charmante Stadt in der autonomen Gemeinschaft Madrid, trägt stolz den Titel des Geburtsorts eines der größten Schriftsteller aller Zeiten: Miguel de Cervantes Saavedra. Der Autor des weltberühmten Romans "Don Quijote" wurde am 29. September 1547 in dieser historischen Stadt geboren. Doch Alcalá de Henares hat weit .. Artikel weiterlesen

  • 09.08.2024 [Kommentare: 0]

    Der Königspalast von Riofrío – Ein verstecktes Juwel inmitten der Natur

    Der Königspalast von Riofrío, ein oft übersehenes, aber beeindruckendes Bauwerk, liegt inmitten eines mehr als 600 Hektar großen Waldes voller Biodiversität. Der Palast, der sich durch seine stilistische Einheit und seine klare, ordentliche und harmonische Erscheinung auszeichnet, erinnert an die klassischen römischen Paläste. Trotz seine.. Artikel weiterlesen

  • 31.07.2024 [Kommentare: 0]

    Hundestrände in Spanien: Wo Urlaub mit Vierbeinern zum Genuss wird

    In Spanien ist es möglich, entspannte Ferien am Strand mit Ihrem Hund zu verbringen. Beobachten Sie, wie Ihr pelziger Begleiter im Sand herumtollt, Löcher gräbt oder mutig durch die Wellen schwimmt - das macht Ihren Urlaub gleich doppelt so schön. Spanien bietet zahlreiche paradiesische Strände, die für Hunde zugänglich sind. Tatsächlic.. Artikel weiterlesen