NEWS: Spanien weltweit Weinproduzent Nummer 1

12.03.2014 - Meike von Lojewski / Barcelona für Deutsche 

Krise hin, Krise her - es gibt auch Positives von der spanischen Wirtschaft zu berichten. 2013/14 ist Spanien zum grössten Weinproduzenten der Welt geworden und hat vor den sonstigen Spitzenreitern Italien und Frankreich einen historischen Rekord aufgestellt: 50,6 Millionen Hektoliter! Niemals in der Geschichte des spanischen Weinanbaus wurde mehr produziert. Bisher lag der Höchstwert bei 50,1 Millionen Hektolitern im Jahr 2004.

Im Vergleich zur Saison 2012/13 bedeutet dies einen unglaublichen Anstieg von 41,4 Prozent bzw. 14,8 Millionen Hektolitern Wein, wie die vom “Observatorio Español del Mercado del Vino” (OEMV) erhobenen und vom Landwirtschaftsministerium veröffentlichten Zahlen besagen. Allerdings wurde der Weinsektor durch die ausbleibenden Regenfälle damals auch nicht sehr begünstigt.

“Die Herausforderung ist nun, den Wein zu verkaufen, und das gut”, erklärt Rafael del Rey, Direktor der OEMV, gegenüber der Wirtschaftszeitung “Libre Mercado” im Internet. Dieses Jahr habe Spanien eine gute Ernte gehabt, Italien und Frankreich nicht. Die beiden Länder brauchten daher den spanischen Wein und dies müsse man zu nutzen wissen. Weiter führt der Experte zwei Gründe für das ausgezeichnete Resultat an: Zum einen seien die Wetterbedingungen in Spanien im abgelaufenen Jahr für den Weinbau hervorragend gewesen, „mit viel Regen im Frühjahr und einem trockenen Sommer“. Zum anderen habe sich auch viel bei der Produktion selbst verändert. Vor allem in Castilla-La Mancha haben die Weinbauern viel in neue Bewässerungs- und Transportsysteme investiert, wodurch eine maximale Produktivität der Weinfelder erreicht werden konnte. Genau dies war bisher das Problem. Denn obwohl Spanien die weltweit grösste Weinanbaufläche hat, produzierte es bisher immer weniger als die beiden Konkurrenzländer.

Italien erreicht dieses Jahr eine Weinproduktion von 47,40 Millionen Hektolitern, was einen Anstieg von 15,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Frankreich kommt mit einer Steigerung von 2,4 Prozent auf 42,34 Hektoliter und liegt somit weltweit auf Platz 3. Von den spanischen Weinbauregionen liegt Castilla-La Mancha mit 64,1 Prozent Steigerung an der Spitze des Produktionszuwachses, gefolgt von Extremadura und Katalonien.

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 11.04.2025 [Kommentare: 0]

    Mehr als Torrijas: Unbekannte Ostergerichte aus Spanien

    Wenn in Spanien die Glocken der Semana Santa läuten, wird nicht nur gefeiert und gebetet – auch kulinarisch hat Ostern einiges zu bieten. Während die meisten sofort an Torrijas oder den bekannten Potaje de Semana Santa denken, verbergen sich hinter den Feiertagen noch viele regionale Spezialitäten, die tief mit Fastenzeit, Volksglauben .. Artikel weiterlesen

  • 10.01.2025 [Kommentare: 0]

    Cocido Madrileño – Der perfekte Eintopf für die kalte Jahreszeit

    Cocido Madrileño ist eines der traditionsreichsten Gerichte Spaniens und ein echtes Winterhighlight. Ursprünglich ein Gericht der Arbeiterklasse, hat sich dieser deftige Eintopf zu einem kulinarischen Klassiker entwickelt, der in Madrid und darüber hinaus geschätzt wird. Sein reichhaltiger Geschmack und die wärmenden Zutaten machen ihn .. Artikel weiterlesen

  • 19.12.2024 [Kommentare: 0]

    Außergewöhnliches Weihnachtsrezept: Spanische Polvorones mit Lavendel

    Polvorones sind ein fester Bestandteil der spanischen Weihnachtstradition und begeistern durch ihre zarte Konsistenz, die im Mund förmlich zerfällt. Mit diesem Rezept verleihen wir dem Klassiker eine raffinierte Note: Essbare Lavendelblüten sorgen für ein unverwechselbares Aroma und machen die Polvorones zu etwas ganz Besonderem. Perfekt .. Artikel weiterlesen

  • 17.10.2024 [Kommentare: 0]

    Herbstgenuss: Kastanien-Suppe mit spanischem Speck und geräuchertem Paprika

    Der Herbst in Spanien bringt nicht nur mildes Wetter und bunte Landschaften, sondern auch die Ernte einer ganz besonderen Zutat: Kastanien. Diese nahrhaften und köstlichen Früchte haben eine lange Tradition in der spanischen Küche, besonders in den nördlichen und zentralen Regionen, wo Kastanienbäume seit Jahrhunderten gedeihen. Die Römer.. Artikel weiterlesen

  • 19.04.2024 [Kommentare: 0]

    Die köstliche Welt der Valencianischen Fideuà, eine kulinarische Reise durch Spaniens Küche

    Die Valencianische Fideuà ist ein köstliches Gericht, das tief in der reichen kulinarischen Tradition Spaniens verwurzelt ist. Diese einzigartige Spezialität stammt aus der Region Valencia an der östlichen Küste Spaniens und ist eng mit der berühmten Paella verwandt. Doch während Paella Reis als Hauptbestandteil verwendet, wird Fideuà mit.. Artikel weiterlesen

  • 21.12.2023 [Kommentare: 0]

    Der köstliche Geschmack nach Weihnachten von Spanien: Traditionelle Polvorones

    Spanische Polvorones sind ein delikates Gebäck, das die festlichen Tafeln während der Weihnachtszeit in Spanien bereichert. Diese zarten, mürben, leicht bröseligen Kekse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Symbol für die festliche Tradition des Teilens und der Freude. Sie bestehen aus wenigen Zutaten und können gut .. Artikel weiterlesen

  • 10.11.2023 [Kommentare: 0]

    Kulinarische Entdeckungsreise: Die besten veganen Restaurants in Barcelona

    Barcelona, die Hauptstadt Kataloniens, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit als Reiseziel und besticht nicht nur durch ihre reiche Kultur und beeindruckende Architektur, sondern auch durch eine vielfältige gastronomische Szene. In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach veganen Gerichten in der Stadt zugenommen, was zu einer stetig .. Artikel weiterlesen

  • 06.04.2023 [Kommentare: 0]

    Potaje de Semana Santa, der spanische Eintopf an Ostern

    In vielen spanischen Haushalten wird während der Karwoche die „Potaje de Semana Santa“, der Ostereintopf, insbesondere in den südlichen Regionen Spaniens wie Andalusien, zubereitet und serviert. Dieser dickflüssige und schmackhafte Eintopf wird u.a. aus Kichererbsen, Gemüse, Ei und Fisch zubereitet. Die grundlegenden Zutaten für die .. Artikel weiterlesen

  • 27.03.2023 [Kommentare: 0]

    Süßes Gebäck zu Ostern in Spanien

    Die Karwoche und Ostern gehören zu den wichtigsten Feierlichkeiten in Spanien, die mit vielen traditionellen Süßigkeiten und Spezialitäten gefeiert werden. Es gibt zwar auch Schokoladeneier und –hasen, dennoch sind viele andere zuckrige Leckereien typisch an Ostern, die von Region zu Region variieren: Die Torrijas sind wohl die.. Artikel weiterlesen

  • 13.02.2023 [Kommentare: 0]

    Weinland Spanien und seine Weinreben

    Spanien ist ein Land mit einer reichen Weinbautradition und ist eigentlich nach dem Umfang seiner Rebfläche zu beurteilen, das größte Weinbauland der Erde. Doch aufgrund der geringeren Dichte der Weinstöcke liegt Spanien nach Frankreich und Italien nur auf Platz 3. Weinbaugebiete: Laut der spanischen Weinanbau-Klassifikation, gibt es ins.. Artikel weiterlesen