„El Gordo“- Die Hoffnung auf den großen Gewinn bei der Weihnachtslotterie am 22. Dezember

22.12.2017 - Katharina Fahling 

Die traditionsreiche Weihnachtslotterie gibt es seit 1812 und wird jedes Jahr am 22. Dezember live im Fernsehen ausgestrahlt. Der Name „El Gordo“ („Der Dicke“) hat allerdings gar nichts mit dem Gewicht des möglichen Gewinns zu tun, sondern stammt von einer dicklichen Figur aus dem 18. Jahrhundert, die zu Werbezwecken erfunden wurde. Der Körper dieses „Lottofanatikers“ ist mit den typischen Kugeln und Zahlen des Lottospiels bedeckt und tauchte in vielen Büchern und Drucken seiner Zeit auf.

 

Die Ziehung der Glückszahlen erfolgt jedes Jahr nach dem gleichen Ritual: Als erstes wird aus einer goldenen Trommel eine kleine Holzkugel gezogen und dann aus der nächsten Trommel eine weitere Kugel. Die eine enthält die fünfstellige Glückszahl, die andere die Höhe der Gewinnsumme. Die gezogenen Nummern werden von Kindern von der Madrider Schule “San Ildefonso”, einem ehemaligen Waisenhaus für Jungen, singend vorgetragen. In diesem Jahr könnten außerdem 70 Millionen Euro mehr als im Jahr 2016 verspielt werden.

 

Viele Teilnehmer der Weihnachtslotterie haben ihre ganz eigene Strategie, wenn es darum geht, ihre persönliche Glückszahl auszuwählen: Einige entscheiden sich für ein wichtiges Datum, wie zum Beispiel einen Geburtstag oder ein Jubiläum, wieder andere überlassen alles dem Zufall. In diesem Jahr wurden auch wichtige Ereignisse genommen, so wurde beispielsweise der berühmte Artikel 155 ebenfalls zur Lottozahl, und war in vielen Städten bereits nach kurzer Zeit ausverkauft. Beliebt ist aber auch die Nummer Sieben als Glückszahl.

 

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 16.07.2025 [Kommentare: 0]

    Cuevas del Drach: Unterirdische Wunderwelt auf Mallorca

    Im Osten Mallorcas, nahe dem Ort Porto Cristo, verbirgt sich ein Naturwunder, das seit Jahrhunderten Besucher in seinen Bann zieht: die Cuevas del Drach – zu Deutsch „Drachenhöhlen“. Diese spektakulären Tropfsteinhöhlen zählen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Baleareninsel und bieten ein unterirdisches Erlebnis der besonderen .. Artikel weiterlesen

  • 03.07.2025 [Kommentare: 0]

    Freibadsaison in Barcelona 2025: Öffnungen, Preise & Tipps

    Barcelona ohne Strand? Kaum vorstellbar! Doch wer den feinen Sand mal gegen eine gemütliche Liege, den Sprungturm gegen das Sprungbrett oder das Salzwasser gegen klares Süßwasser tauschen will, hat Glück: Die Stadt bietet eine große Auswahl an öffentlichen Freibädern, die mitten in den Vierteln oder mit Panoramablick auf die Skyline .. Artikel weiterlesen

  • 20.06.2025 [Kommentare: 0]

    Sommerliche Erfrischung: Freibäder in Madrid eröffnen für die Badesaison 2025

    Die Sommersaison der Freibäder in Madrid ist offiziell gestartet! Am 15. Mai 2025 öffneten die städtischen Freibäder, und bleiben voraussichtlich bis 7. September 2025 geöffnetÖffnungszeiten & Tagesabschnitte Die Freibäder sind täglich geöffnet in drei Zeitfenstern: • 10:00–15:00 (Vormittag) • 16:00–21:00 (Nachmittag) • 10:00–21:.. Artikel weiterlesen

  • 30.05.2025 [Kommentare: 0]

    Beceite entdecken: Natur, Kultur und Abenteuer in einer der schönsten Regionen Spaniens

    Beceite, eine kleine Gemeinde in der Region Aragón, befindet sich inmitten des beeindruckenden Iberischen Gebirges und ist ein echter Geheimtipp für Reisende, die unberührte Natur und traditionelle spanische Kultur suchen. Von dramatischen Felsformationen über kristallklare Flüsse bis hin zu malerischen Altstädten – Beceite bietet .. Artikel weiterlesen

  • 11.04.2025 [Kommentare: 0]

    Mehr als Torrijas: Unbekannte Ostergerichte aus Spanien

    Wenn in Spanien die Glocken der Semana Santa läuten, wird nicht nur gefeiert und gebetet – auch kulinarisch hat Ostern einiges zu bieten. Während die meisten sofort an Torrijas oder den bekannten Potaje de Semana Santa denken, verbergen sich hinter den Feiertagen noch viele regionale Spezialitäten, die tief mit Fastenzeit, Volksglauben .. Artikel weiterlesen

  • 04.04.2025 [Kommentare: 0]

    Málaga: Ein Paradies für Flohmarkt- und Marktfans

    Málaga ist nicht nur wegen seiner Strände und Sehenswürdigkeiten ein faszinierendes Reiseziel, sondern auch wegen seiner lebhaften Straßenmärkte. Flohmärkte und Märkte mit frischen Produkten, Kunsthandwerk und Antiquitäten sind in dieser Stadt tief verwurzelt. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, die lokale Kultur und die Vielfalt .. Artikel weiterlesen

  • 27.03.2025 [Kommentare: 0]

    Die Salzbauern von Es Trenc: Bewahrer eines jahrhundertealten Handwerks

    An der Südküste Mallorcas, in der Nähe des malerischen Strandes Es Trenc, erstrecken sich die Salinen von Es Salobrar de Campos. Seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. wird hier Salz gewonnen, was diese Salinen zu einem der ältesten aktiven Salzgewinnungsgebiete des Mittelmeerraums macht. Die Salzbauern, auch Salineros genannt, setzen bis heute .. Artikel weiterlesen

  • 21.03.2025 [Kommentare: 0]

    Der Lehrer, der uns das Meer versprach – Die wahre Geschichte eines mutigen Pädagogen

    Ein kleines Dorf in Burgos, ein engagierter Lehrer, eine unerfüllte Verheißung – und ein Film, der Spanien tief bewegt. Der Lehrer, der uns das Meer versprach (El maestro que prometió el mar) erzählt die Geschichte des katalanischen Lehrers Antoni Benaiges, der 1934 mit einer Vision in ein abgelegenes Dorf kam – und dort nicht nur seine .. Artikel weiterlesen

  • 28.02.2025 [Kommentare: 0]

    Labyrinth-Abenteuer in Andalusien: Der neue „Laberintus Park“ bei Málaga

    Ein grünes Labyrinth, so groß wie kein anderes in Spanien, lockt seit Kurzem Besucher ins Hinterland der Costa del Sol. Der „Laberintus Park“ nahe Málaga verspricht nicht nur ein aufregendes Verwirrspiel inmitten von Zypressenhecken, sondern auch ein nachhaltiges Freizeitvergnügen mit kulturellen und interaktiven Elementen. Das größte .. Artikel weiterlesen

  • 20.02.2025 [Kommentare: 0]

    Die besten Apps für Valencia: Mobilität, Tickets und Insider-Tipps

    Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, bietet Besuchern eine Fülle von digitalen Hilfsmitteln, um ihren Aufenthalt so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten. Von Transport-Apps über touristische Führer bis hin zu Ticketdiensten – hier sind einige der aktuellsten und nützlichsten Apps für Ihren Besuch in Valencia: Visit .. Artikel weiterlesen