Das bringt Unglück: Aberglaube in Spanien

03.08.2020 - Spanien auf Deutsch 

Die Spanier sind vor den Italienern, Deutschen und Franzosen die abergläubischsten Europäer. Über 60% der Bevölkerung gibt an, Aberglauben zu haben.

 

Schwarze Katze

Für viele Leute bedeutet es Pech, wenn eine schwarze Katze ihren Weg kreuzt. In der katholischen Religion ist die Farbe Schwarz ein negatives Symbol. Diese Farbe repräsentiert die Dunkelheit, die Nacht, das Geheimnis und das Böse. Wenn Sie also auf eine schwarze Katze stoßen, seien Sie vorsichtig!

 

 

Salz verschütten

Salz ist ein Symbol für Wohlstand, und deshalb wird in Spanien angenommen, dass das versehentliche Verschütten von Salz ein Zeichen für Pech ist. Die guten Nachricht? Dem Effekt kann entgegengewirkt werden, indem eine Handvoll des verschütteten Salzes genommen und rückwärts über die linke Schulter geworfen wird.

Manche Spanier nehmen keinen Salzstreuer von anderen Leuten direkt aus der Hand. Es muss vorher auf den Tisch gestellt werden, und dann erst nimmt die andere Person den Streuer.

 

 

Regenschirm in einem geschlossenen Raum öffnen

Regenschirme sollten laut spanischem Aberglauben niemals in Innenräumen geöffnet werden, da dies Pech bringt. Immerhin sind sie ein Gegenstand, um Regen abzuhalten ... Sie haben im Haus nichts zu suchen!

 

 

Unter einer Leiter durchgehen

Dies wird in Spanien als Pech angesehen und sollte daher immer vermieden werden. Gehen Sie besser dran vorbei!

 

Zerbrochener Spiegel

Für Spanier bedeutet ein zerbrochener Spiegel 7 Jahre Unglück. Der Spiegel war ein magisches Element der Wahrsagerei und ein kostbarer Gegenstand. Schon die Römer glaubten, ein Spiegel könne die Seele des Betrachters einfangen. Geht der Spiegel dabei zu Bruch, verbleibt ein Teil der Seele in den Scherben und es würde 7 Jahre lang dauern, bis die Seele wieder vollständig hergestellt ist.

 

Dienstag der 13.

In Deutschland ist es Freitag der 13. der Unglück bringen soll, in Spanien Dienstag der 13.

Der Fluch der Nummer 13 hat seinen Ursprung im letzten Abendmahl Jesus mit den zwölf Aposteln, in dem er von Judas, dem 13. Teilnehmer, verraten wurde.

 

Handtasche auf den Boden stellen

Abergläubische Spanierinnen würden nie ihre Handtasche auf den Boden stellen. Denn sie glauben, dass so das Geld aus ihr verschwindet.

 

Hut auf dem Bett ablegen

Es bringt Unglück, wenn ein Mann seinen Hut auf das Bett legt. Dieser Aberglaube kommt aus einer Zeit, in der die Menschen annahmen, dass böse Geister in den Haaren säßen und so würden diese durch den Hut auf das Bett übertragen.

Comentarios (0) :

Comentar artículo
Archivo de artículos
  • 26.05.2023 [Comentarios: 2]

    Dr. Dieter Wienberg: Ein Deutscher, der die Landwirtschaft in Spanien revolutionierte

    Dr. Dieter Wienberg, ein herausragender Agrarforscher, hat 1961 die Finca Experimental La Mayora gegründet, die sich in Algarrobo in der Provinz Málaga im Süden Spaniens befindet. Mit dieser Gründung, ein Ergebnis eines deutsch-spanischen Abkommens, schuf Dr. Wienberg ein wichtiges Zentrum für Agrarforschung und -entwicklung, das bis .. más

  • 20.03.2023 [Comentarios: 0]

    Nebelfänger gegen Dürre und Trockenheit in Spanien

    Wie Spanien mit innovativer Technologie aus Nebel Wasser generieren möchte In Spanien und Portugal wurde 2020 von „Life Nieblas“ ein bahnbrechendes Projekt gegen die Dürre gestartet: Nebelkollektoren sollen Nebel in Wasser umwandeln und somit u.a. die Wiederaufforstung von Waldbränden geschädigten Flächen fördern. Das Pilotprojekt .. más

  • 06.02.2023 [Comentarios: 2]

    Führerschein in Spanien

    Als EU-Bürger kann man in Spanien, genauso wie in anderen EU-Ländern, den Führerschein machen. Um sich für eine Führerscheinprüfung anzumelden, gelten bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen: • Mindestalter: 18 Jahre • Gültiger Personalausweis oder Reisepass • Nachweis über die Aufenthaltserlaubnis (NIE) in Spanien (mind. 6.. más

  • 30.01.2023 [Comentarios: 0]

    Billy el Niño, Francos gefürchteter Folterknecht

    Antonio González Pacheco, auch bekannt als ‚Billy el Niño‘ (Billy, das Kind), war ein spanischer Polizist, der während der Franco-Diktatur in Spanien als Mitglied der Brigada Político-Social (BPS) diente. Diese Einheit war für die Inhaftierung, Folter und Hinrichtung politischer Gefangener verantwortlich. Er war das sichtbarste Gesicht.. más

  • 07.10.2022 [Comentarios: 0]

    Der Barcelona International Community Day bringt erneut die internationalen Talente der Stadt zusammen

    Diese vom Stadtrat von Barcelona organisierte Initiative findet am Samstag, den 22. Oktober im Meeresmuseum statt. Der Eintritt ist frei und Sie können sich online auf der Website der Veranstaltung registrieren: barcelona.cat/internationalcommunityday. Sie fühlen Barcelona, Sie machen Barcelona ist das Motto des Barcelona International C.. más

  • 20.05.2022 [Comentarios: 0]

    Das neue Verkehrs- und Verkehrssicherheitsgesetz im Überblick

    Seit Ende April dieses Jahres hat sich einiges auf den Straßen Spaniens geändert – das neue Verkehrs- und Verkehrssicherheitsgesetz tritt mit schärferen Regeln und höheren Strafen in Kraft. Die vergebene Punktzahl bei Widrigkeiten schnellen in die Höhe, wie z.B. wenn man vom Mobiltelefon am Steuer Gebrauch macht oder es auch nur in der .. más

  • 13.05.2022 [Comentarios: 0]

    Bandera Azul, Auszeichnung von Spaniens Stränden und Häfen

    Wie jedes Jahr, ist auch dieses Jahr die Bandera Azul - die Blaue Flagge - an viele Strände und Häfen Spaniens vergeben worden. Dies ist Gütesiegel für Strände und Küstenabschnitte, die besonders sauber sind und umweltfreundlich bewirtschaftet werden. Spanien bekommt in diesem Jahr 729 Blaue Flaggen verliehen, das sind 16 mehr als im.. más

  • 06.05.2022 [Comentarios: 0]

    Gratis Leitungswasser in Restaurants und Hotels in Spanien

    Bisher war es nicht selbstverständlich, dass die Gastronomie Wasser in Form von Leitungs- oder Flaschenwasser auf den Tisch stellte, ohne es zu berechnen. Nun sind seit April Restaurants und Hotels dazu verpflichtet, den Gästen kostenloses Leitungswasser anzubieten. Die Entscheidung liegt jetzt also bei den Verbrauchern selbst, ob sie.. más

  • 13.12.2021 [Comentarios: 0]

    Deutsche Unternehmer in Spanien: Franziska von Fraunberg – Coaching

    1. Was macht Ihr Unternehmen? Meine Vision ist, meine Kund*innen durch das Coaching glücklicher, zufriedener oder auch gelassener zu machen. D.h. beispielsweise, sie in schwierigen Situationen zu begleiten oder bei anstehenden Entscheidungen zu unterstützen. Es geht mir darum, dass meine Kund*innen ihre Potentiale (wieder) erkennen und .. más

  • 11.11.2021 [Comentarios: 0]

    5 Coworking Spaces in Barcelona mit dem gewissen Extra

    Wohl noch nie zuvor waren Coworking Spaces so angesagt wie in diesen Zeiten. Die immer weiter verbreitete Möglichkeit des mobilen Arbeitens eröffnet viele Freiheiten, bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich. Denn nicht jeder oder jede ist dafür gemacht, von zu Hause aus zu arbeiten und möchte nicht auf den sozialen Austausch am .. más