16.11.2018 - MfD & BfD
Fregona
Putzlappen am Stiel: das ist der altbekannte Wischmopp sowie der dazugehörige Eimer mit aufgestecktem Sieb der 1956 von dem Raumfahrtingenieur und Unternehmer Manuel Jalón Corominas aus La Rioja erfunden wurde. Eine simple Idee mit großer Wirkung. Die Hausfrauen mussten nicht mehr mühselig auf den Knien den nassen Feudel schwingen, sondern konnten die Böden von nun an im Stehen wischen. Manuel Jalón Corominas war, wie er oft genannt wurde, “der Mann, der den Frauen auf die Beine half”. Denn seine Erfindung hatte gerade im machistischen Franco-Spanien einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zur Befreiung der Frau geleistet.
Ein Verkaufsschlager, der nicht nur die Spanien schnell Anklang fand, sondern auch ab 1957 ins Ausland exportiert und seitdem über 100 Millionen mal verkauft wurde.
Bis Ende 1984 war die Fregona weltweit patentiert. 1985 kam die deutsche Firma Vileda mit einem eigenen Wischmopp-Design auf den Markt.
Chupa chups
Das erste Lutschbonbon am Stiel kam 1958 auf den Markt. Sein Erfinder war Enric Bernat, ein katalanischer Unternehmer, Sohn eines Zuckerbäckers und Enkel eines Bonbonherstellers. Der Apfel fiel hier also nicht weit vom Stamm. Als kleiner Junge hatte er oft klebrige Hände von den Süßwaren und wischte sie sich, zum Verdruss der Mutter, an der Kleidung ab. Dem musste Abhilfe geschaffen werden mit “man müsste ein Bobon an der Gabel erfinden”, so der junge Bernat.
Und wussten Sie das? Das heutige Logo von Chupa Chups wurde Ende der 60er von dem Surrealisten Salvador Dali entworfen. Zudem ist es der erste Lolli im Weltraum, der 1995 von russischen Kosmonauten in der Schwerelosigkeit gelutscht wurde.
Heute beträgt die Lutscherproduktion 17.000 Tonnen jährlich, täglich ungefähr 12 Millionen Stück.
Kicker
Der galicische Dichter Alejandro Campos Ramírez, alias Alejandro Finisterre, ist der offizielle Erfinder des spanischen Tischfußballs; die Spielfiguren haben 2 geöffnete Beine.
Die Idee entstand, als Finisterre, Fußballliebhaber von Kind an, während eines Bombenangriffs im Spanischen Bürgerkrieg in Madrid schwer verletzt und seitdem nicht mehr seiner Leidenschaft nachgehen konnte. Inspiriert vom Tischtennis, kam er auf die Idee das Tischtennisspiel mit dem Fußball zu kombinieren und meldete 1937 das erste Patent in Spanien auf dieses Spielgerät an.
Astronautenanzug
Militäringenieur, General, Minister und Physiker, passionierter Pilot, das alles war Emilio Herrera Linares, der den Vorreiter des heutigen Astronautenanzuges, den escafandra estratonáutica (Raumfahrtanzug), erfand. Er forschte nach der bestmöglichen Bekleidung und dem Atmungssystem, um in den höheren Sphären überleben zu können. Getestet werden sollte dieser Anzug 1936 auf einem Flug in einem Stratosphärenballon, doch aufgrund des Ausbruchs des Spanischen Bürgerkriegs fand der Aufstieg in den Himmel nie statt.
Rollstuhl
Auch wenn man nicht weiß, wer sein Erfinder war, so wurde der erste Rollstuhl, Vorläufer von heutigen Modells, für den spanischen König Felipe II erfunden. Dieser litt an Gicht und konnte sich ohne Hilfe kaum mehr bewegen. Der Stuhl war mit vier Rädern, Fußstütze und verstellbaren Rückenlehne ausgestattet. Eine Zeichnung dieses Stuhls stammt aus dem Jahr 1595.
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
Wie Spanien mit innovativer Technologie aus Nebel Wasser generieren möchte In Spanien und Portugal wurde 2020 von „Life Nieblas“ ein bahnbrechendes Projekt gegen die Dürre gestartet: Nebelkollektoren sollen Nebel in Wasser umwandeln und somit u.a. die Wiederaufforstung von Waldbränden geschädigten Flächen fördern. Das Pilotprojekt .. Artikel weiterlesen
Als EU-Bürger kann man in Spanien, genauso wie in anderen EU-Ländern, den Führerschein machen. Um sich für eine Führerscheinprüfung anzumelden, gelten bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen: • Mindestalter: 18 Jahre • Gültiger Personalausweis oder Reisepass • Nachweis über die Aufenthaltserlaubnis (NIE) in Spanien (mind. 6.. Artikel weiterlesen
Antonio González Pacheco, auch bekannt als ‚Billy el Niño‘ (Billy, das Kind), war ein spanischer Polizist, der während der Franco-Diktatur in Spanien als Mitglied der Brigada Político-Social (BPS) diente. Diese Einheit war für die Inhaftierung, Folter und Hinrichtung politischer Gefangener verantwortlich. Er war das sichtbarste Gesicht.. Artikel weiterlesen
Seit Ende April dieses Jahres hat sich einiges auf den Straßen Spaniens geändert – das neue Verkehrs- und Verkehrssicherheitsgesetz tritt mit schärferen Regeln und höheren Strafen in Kraft. Die vergebene Punktzahl bei Widrigkeiten schnellen in die Höhe, wie z.B. wenn man vom Mobiltelefon am Steuer Gebrauch macht oder es auch nur in der .. Artikel weiterlesen
Wie jedes Jahr, ist auch dieses Jahr die Bandera Azul - die Blaue Flagge - an viele Strände und Häfen Spaniens vergeben worden. Dies ist Gütesiegel für Strände und Küstenabschnitte, die besonders sauber sind und umweltfreundlich bewirtschaftet werden. Spanien bekommt in diesem Jahr 729 Blaue Flaggen verliehen, das sind 16 mehr als im.. Artikel weiterlesen
Bisher war es nicht selbstverständlich, dass die Gastronomie Wasser in Form von Leitungs- oder Flaschenwasser auf den Tisch stellte, ohne es zu berechnen. Nun sind seit April Restaurants und Hotels dazu verpflichtet, den Gästen kostenloses Leitungswasser anzubieten. Die Entscheidung liegt jetzt also bei den Verbrauchern selbst, ob sie.. Artikel weiterlesen
1. Was macht Ihr Unternehmen? Meine Vision ist, meine Kund*innen durch das Coaching glücklicher, zufriedener oder auch gelassener zu machen. D.h. beispielsweise, sie in schwierigen Situationen zu begleiten oder bei anstehenden Entscheidungen zu unterstützen. Es geht mir darum, dass meine Kund*innen ihre Potentiale (wieder) erkennen und .. Artikel weiterlesen
Als wäre die junge Generation noch nicht genug die letzten Jahre gebeutelt worden; Wirtschaftskrisen, strukturelle Veränderungen, Fehlanpassungen des Arbeitsmarktes. Seit Jahren ist die Jugendarbeitslosigkeit in Spanien hoch. Vor der Eurokrise (ab 2010) lag sie schon über 20%, vor der Corona-Krise bei über 30%. Während der Corona-.. Artikel weiterlesen
1. Was macht Ihr Unternehmen? Hauptsächlich Steuerberatung, Vorbereitung von Steuererklärungen, Hilfe bei Behördengängen für Ausländer und Expats in Spanien. 2. Wie entstand Ihre Unternehmensidee? Es gibt viele Ausländer, die in Spanien leben oder sich hier niederlassen wollen. Bei den meisten ist das Spanischniveau (noch).. Artikel weiterlesen
Wer kennt sie nicht, die edlen Kunstperlen der Firma Majorica. In dem kleinen Ort Manacor, ca. 1 Std. östlich von Palma de Mallorca entfernt, werden die Kunstperlen seit über einem Jahrhundert hergestellt. Es begann mit dem deutschen Ingenieur Eduard Friedrich Hugo Heusch der 1890 das weltweit erste Patent zur Herstellung künstlicher .. Artikel weiterlesen
13.03.2023
21.02.2023
23.01.2023
27.12.2022
19.12.2022