Junge Spanier – Nesthocker im Hotel Mama

25.01.2019 - MfD & BfD (Laura Nadolski) 

Dem Statistischen Amt der Europäischen Union (Eurostat) zufolge wohnen spanische Jugendliche im Durchschnitt bis sie 29 Jahre sind bei ihren Eltern. Spanien liegt damit auf Platz 24 innerhalb der Europäischen Union, dahinter nur Rumänien, Griechenland, Italien und Bulgarien.

 

Motiv ist dabei weniger die Familie, auch wenn diese in Spanien einen sehr hohen Stellenrang einnimmt. Finanzielle Gründe sind die deutlich häufigere Ursache für den späten Auszug aus dem Elternhaus. Im Großteil der spanischen Provinzen und vor allem in den Städten sind die Mieten nicht gerade preiswert. In Madrid und Barcelona zum Beispiel sind die Mietpreise im letzten Jahr um etwa 30% gestiegen. Und mit einem Einstiegsgehalt kann man sich die kaum leisten. Vielen jungen Spaniern bleibt damit nur die Möglichkeit im Elternhaus zu bleiben oder dorthin zurückzukehren.

 

Hinzu kommt die hohe Jugendarbeitslosigkeit, eine der höchsten in der EU. Mit 34,1% arbeitslosen Jugendlichen (15- 24 Jahre) im Jahr 2018 wird sie nur noch von Griechenland (36,6%) übertroffen. Zum Vergleich: In Deutschland liegt sie mit 6,1% deutlich tiefer. Junge Spanier müssen schlecht bezahlte Jobs ausüben, auf finanzielle Reserven von Verwandten zurückgreifen und können sich somit keine stabile Basis für eine berufliche Laufbahn oder Familienplanung aufbauen. Wer überhaupt einen Job bekommt, muss sich mit einem knappen Gehalt zufriedengeben. Der Großteil neu geschlossener Arbeitsverträge ist befristet, zum Teil sogar nur für einige Wochen.

 

Die Jugend Spaniens hat es also nicht leicht: Schwierigkeiten, den ersten Job zu finden und sich gleichzeitig mit immer höher werdenden Mieten herumschlagen kostet viel Energie. Doch dass viele von ihnen Jobs annehmen, für die sie überqualifiziert sind, verdient nicht nur die Anerkennung der älteren Generationen. Sie braucht sie auch. Um in Würde und mit ausreichend Lebensgrundlage alt werden zu können ist es notwendig sich auf eine jüngere Generation zu stützen, die arbeitsfähig ist und in die Zukunft voranschreitet.

 

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 20.03.2023 [Kommentare: 0]

    Nebelfänger gegen Dürre und Trockenheit in Spanien

    Wie Spanien mit innovativer Technologie aus Nebel Wasser generieren möchte In Spanien und Portugal wurde 2020 von „Life Nieblas“ ein bahnbrechendes Projekt gegen die Dürre gestartet: Nebelkollektoren sollen Nebel in Wasser umwandeln und somit u.a. die Wiederaufforstung von Waldbränden geschädigten Flächen fördern. Das Pilotprojekt .. Artikel weiterlesen

  • 06.02.2023 [Kommentare: 2]

    Führerschein in Spanien

    Als EU-Bürger kann man in Spanien, genauso wie in anderen EU-Ländern, den Führerschein machen. Um sich für eine Führerscheinprüfung anzumelden, gelten bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen: • Mindestalter: 18 Jahre • Gültiger Personalausweis oder Reisepass • Nachweis über die Aufenthaltserlaubnis (NIE) in Spanien (mind. 6.. Artikel weiterlesen

  • 30.01.2023 [Kommentare: 0]

    Billy el Niño, Francos gefürchteter Folterknecht

    Antonio González Pacheco, auch bekannt als ‚Billy el Niño‘ (Billy, das Kind), war ein spanischer Polizist, der während der Franco-Diktatur in Spanien als Mitglied der Brigada Político-Social (BPS) diente. Diese Einheit war für die Inhaftierung, Folter und Hinrichtung politischer Gefangener verantwortlich. Er war das sichtbarste Gesicht.. Artikel weiterlesen

  • 20.05.2022 [Kommentare: 0]

    Das neue Verkehrs- und Verkehrssicherheitsgesetz im Überblick

    Seit Ende April dieses Jahres hat sich einiges auf den Straßen Spaniens geändert – das neue Verkehrs- und Verkehrssicherheitsgesetz tritt mit schärferen Regeln und höheren Strafen in Kraft. Die vergebene Punktzahl bei Widrigkeiten schnellen in die Höhe, wie z.B. wenn man vom Mobiltelefon am Steuer Gebrauch macht oder es auch nur in der .. Artikel weiterlesen

  • 13.05.2022 [Kommentare: 0]

    Bandera Azul, Auszeichnung von Spaniens Stränden und Häfen

    Wie jedes Jahr, ist auch dieses Jahr die Bandera Azul - die Blaue Flagge - an viele Strände und Häfen Spaniens vergeben worden. Dies ist Gütesiegel für Strände und Küstenabschnitte, die besonders sauber sind und umweltfreundlich bewirtschaftet werden. Spanien bekommt in diesem Jahr 729 Blaue Flaggen verliehen, das sind 16 mehr als im.. Artikel weiterlesen

  • 06.05.2022 [Kommentare: 0]

    Gratis Leitungswasser in Restaurants und Hotels in Spanien

    Bisher war es nicht selbstverständlich, dass die Gastronomie Wasser in Form von Leitungs- oder Flaschenwasser auf den Tisch stellte, ohne es zu berechnen. Nun sind seit April Restaurants und Hotels dazu verpflichtet, den Gästen kostenloses Leitungswasser anzubieten. Die Entscheidung liegt jetzt also bei den Verbrauchern selbst, ob sie.. Artikel weiterlesen

  • 13.12.2021 [Kommentare: 0]

    Deutsche Unternehmer in Spanien: Franziska von Fraunberg – Coaching

    1. Was macht Ihr Unternehmen? Meine Vision ist, meine Kund*innen durch das Coaching glücklicher, zufriedener oder auch gelassener zu machen. D.h. beispielsweise, sie in schwierigen Situationen zu begleiten oder bei anstehenden Entscheidungen zu unterstützen. Es geht mir darum, dass meine Kund*innen ihre Potentiale (wieder) erkennen und .. Artikel weiterlesen

  • 31.05.2021 [Kommentare: 0]

    Eine verlorene Generation: Zahlen zur Jugendarbeitslosigkeit in Spanien

    Als wäre die junge Generation noch nicht genug die letzten Jahre gebeutelt worden; Wirtschaftskrisen, strukturelle Veränderungen, Fehlanpassungen des Arbeitsmarktes. Seit Jahren ist die Jugendarbeitslosigkeit in Spanien hoch. Vor der Eurokrise (ab 2010) lag sie schon über 20%, vor der Corona-Krise bei über 30%. Während der Corona-.. Artikel weiterlesen

  • 19.05.2021 [Kommentare: 0]

    SERIE: Deutsche Unternehmer in Spanien: Svenja Werner, Rechts- und Steuerberatung für Ausländer und Expats in Spanien

    1. Was macht Ihr Unternehmen? Hauptsächlich Steuerberatung, Vorbereitung von Steuererklärungen, Hilfe bei Behördengängen für Ausländer und Expats in Spanien. 2. Wie entstand Ihre Unternehmensidee? Es gibt viele Ausländer, die in Spanien leben oder sich hier niederlassen wollen. Bei den meisten ist das Spanischniveau (noch).. Artikel weiterlesen

  • 19.04.2021 [Kommentare: 0]

    Majorica, edler Perlenschmuck von der Insel Mallorca

    Wer kennt sie nicht, die edlen Kunstperlen der Firma Majorica. In dem kleinen Ort Manacor, ca. 1 Std. östlich von Palma de Mallorca entfernt, werden die Kunstperlen seit über einem Jahrhundert hergestellt. Es begann mit dem deutschen Ingenieur Eduard Friedrich Hugo Heusch der 1890 das weltweit erste Patent zur Herstellung künstlicher .. Artikel weiterlesen