Geschichte: Von der Steinzeit zum westgotischen Königtum. Teil 2

12.11.2018 - MfD & BfD 

Hispania unter den Römern

 

Der heutige Namen Spaniens leitet sich von der römischen Bezeichnung „Hispania“ ab. Nach einer langwierigen Eroberungsphase, die durch erbitterte Widerstände der eingeborenen Völker – ausgehend von der Stadt Numantia – gekennzeichnet war, konnten sich die Römer ab 19 n. Chr. auf der iberischen Halbinsel etablieren. Sie unterteilten die iberische Halbinsel in Verwaltungsprovinzen und reformierten die Infrastruktur: Neben dem Straßenbau errichteten sie Aquädukte, Tempel und Theater. Aus ehemaligen römischen Feldlagern entstanden Städte, etwa Léon. Außerdem führten sie das römische Recht ein.

 

Die Bevölkerung im Süden adaptierte sich rasch, übernahm Sprache und Gebräuche und gliederte sich in die neue, römische Gesellschaft ein. Im Zentrum und im Norden hingegen ging diese Anpassung deutlich langsamer vonstatten. Die Römer prägten Spanien nachhaltig, so gehen bis auf das Baskische alle Sprachen, die heute in Spanien gesprochen werden, auf das Lateinische zurück.

 

Der Fall der Römer und die Installation der Westgoten

 

Die Invasionen von Seiten der Hunnen und germanischer Völker wie den Vandalen läutete den Zerfall des römischen Reichs ein. Es war die Zeit der großen Völkerwanderung, bei der Stämme aus dem Osten emigrierten.

 

Auf der iberischen Halbinsel übernahmen schließlich die Westgoten, die erst als Soldaten im römischen Heer dienten, die Macht und ließen sich ab dem 6. Jahrhundert endgültig hier nieder. Es gelang ihnen, die Kantabrer und die Sueben im Norden zu unterwerfen sowie die einfallenden Byzantiner im Süden der Halbinsel zurückzudrängen. Das Territorium wurde zum westgotischen Königtum, dem ersten unabhängigen und vereinten Staat in Europa, mit der Hauptstadt Toledo. Im 6. Jahrhundert wurde der katholische Glaube zur Staatsreligion ernannt.

 

Doch durch interne Rivalitäten rieben sich die einzelnen westgotischen Adelsfamilien gegenseitig auf. Herrscher wurden nicht durch Erbfolge, sondern durch Wahlen bestimmt, was zu Konflikten mit den Nachkommen der vormaligen Herrscher führte, die den Thron für sich forderten. In einem dieser Konflikte im Jahr 710 wurde Tarik, ein nordafrikanischer Herrscher, herbeigerufen. Das läutete das das Ende der westgotischen Vorherrschaft ein, die 711 mit der Conquista, der Eroberung der iberischen Halbinsel durch die Mauren, endete.

 

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 22.09.2023 [Kommentare: 0]

    Burgen und Schlösser in Spanien: Burg Guzmán el Bueno in Tarifa

    Das Castillo de Tarifa ist eine beeindruckende Festung aus dem 10. Jahrhundert, die auf einer Klippe über dem Meer auf einem Hügel in der südspanischen Stadt Tarifa liegt. Es ist die südlichste Burg Europas, aufgrund seiner historischen Bedeutung und Architektur ein wichtiges Kulturgut in Spanien und wurde zum Nationaldenkmal erklärt. Es .. Artikel weiterlesen

  • 15.09.2023 [Kommentare: 0]

    Das spanische Dorf Setenil de las Bodegas, wo die Geschichte in den Felsen eingraviert ist

    In den malerischen Hügeln Andalusiens, wo die Sonne die Landschaft in ein leuchtendes Gemälde verwandelt, liegt das bezaubernde Dorf Setenil de las Bodegas. Das Besondere an Setenil liegt nicht nur in seiner atemberaubenden Schönheit, sondern auch in seiner einzigartigen Architektur, die die Geschichte des Dorfes in den Felsen .. Artikel weiterlesen

  • 31.08.2023 [Kommentare: 0]

    Die Entwicklung der FFK an Stränden in Spanien: Ein Blick auf Vergangenheit und Freiheit

    Die Wurzeln des Naturismus in Spanien reichen bis in die frühen 1900er Jahre zurück, als diese Bewegung mit anarchistischen Strömungen in Spanien Fuß fasste. Doch nach dem Bürgerkrieg und der Ära der Diktatur war es in Spanien verboten, nackt an den Stränden zu sein. Die konservative und moralistische Haltung des Franco-Regimes gegenüber .. Artikel weiterlesen

  • 16.08.2023 [Kommentare: 0]

    Street Art in Valencia: Ein Erlebnis für Kunstliebhaber

    Valencia ist eine Stadt voller Charme, Geschichte und Kultur. In den letzten Jahren hat sich auch hier die Street Art-Szene immer weiter entwickelt und prägt das Stadtbild auf beeindruckende Weise. Zahlreiche Künstler haben die Straßen Valencias in eine Leinwand für ihr künstlerisches Schaffen verwandelt und der Stadt eine neue urbane.. Artikel weiterlesen

  • 26.07.2023 [Kommentare: 0]

    Die Alhambra, ein Meisterwerk der maurischen Architektur in Granada

    Die Alhambra ist ein beeindruckendes Beispiel für die maurische Architektur und Kunst des Mittelalters. Die Festung, die sich auf einem Hügel in Granada erhebt, wurde im 13. Jahrhundert von den Nasriden, einer muslimischen Dynastie, erbaut und später von anderen Herrschern erweitert und renoviert. Heute ist die Alhambra eine der bekanntes.. Artikel weiterlesen

  • 22.06.2023 [Kommentare: 0]

    Sommerliche Erfrischung: Freibäder in Madrid öffnen für die Badesaison 2023

    Freibäder der Stadt Madrid Am Samstag, den 13. Mai, begann die Sommersaison der städtischen Freibäder in Madrid, die bis zum 10. September dauern wird. Es gibt zwei Zeitfenster: von 10 bis 15 Uhr und von 16 bis 21 Uhr.Die folgenden Freibäder werden in diesem Jahr in Madrid geöffnet sein: • Peñuelas (Arganzuela) • Blanca Fernández O.. Artikel weiterlesen

  • 12.06.2023 [Kommentare: 0]

    Das German Film Fest Madrid setzt in seiner neuen Ausgabe auf weibliche Autorschaft

    Das 25. German Film Fest Madrid hat in seiner neuen Ausgabe deutlich auf weibliche Autorinnen gesetzt. Mit fünf von insgesamt sechs Projekten wurde praktisch eine Vollbesetzung weiblicher Regisseurinnen erreicht. Vom 14. bis 18. Juni präsentiert das Festival im Kino Embajadores einen Überblick über die neuen Trends des deutschen Films, da.. Artikel weiterlesen

  • 02.06.2023 [Kommentare: 0]

    Spaniens Sportler: Pau Gasol erobert die Welt des Basketballs

    In der Welt des Sports gibt es Persönlichkeiten, die weit über ihre spielerischen Fähigkeiten hinausgehen und zu wahren Legenden werden. Einer dieser außergewöhnlichen Athleten ist zweifellos der spanische Basketballspieler Pau Gasol, der die Herzen der Fans weltweit erobert und mit seinen herausragenden Leistungen auf und neben dem Platz.. Artikel weiterlesen

  • 22.05.2023 [Kommentare: 0]

    Street Art-Highlights auf Mallorca, Farbenpracht statt Massentourismus

    Die mediterrane Insel Mallorca ist für ihre malerischen Landschaften, traumhaften Strände und kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt. Doch in den letzten Jahren hat sich Mallorca auch zu einem Hotspot für Street Art entwickelt. Überall auf der Insel kann man beeindruckende Graffiti und Wandmalereien entdecken, die das urbane Leben mit der.. Artikel weiterlesen

  • 12.05.2023 [Kommentare: 0]

    Madrid erobert die Vertikale: Bouldern und Klettern in der Hauptstadt

    Die Olympischen Spiele in Tokio 2020 haben gezeigt, dass Klettern eine immer beliebtere Sportart wird. Der spanische Kletterer Alberto Ginés gewann sogar die Goldmedaille und löste damit in vielen Menschen das Interesse an dieser Sportart aus. Die Disziplin wird auch bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris vertreten sein. In Madrid gibt.. Artikel weiterlesen