Serie: Die bekanntesten spanischen Erfindungen der Geschichte

16.11.2018 - MfD & BfD 

Fregona

Putzlappen am Stiel: das ist der altbekannte Wischmopp sowie der dazugehörige Eimer mit aufgestecktem Sieb der 1956 von dem Raumfahrtingenieur und Unternehmer Manuel Jalón Corominas aus La Rioja erfunden wurde. Eine simple Idee mit großer Wirkung. Die Hausfrauen mussten nicht mehr mühselig auf den Knien den nassen Feudel schwingen, sondern konnten die Böden von nun an im Stehen wischen. Manuel Jalón Corominas war, wie er oft genannt wurde, “der Mann, der den Frauen auf die Beine half”. Denn seine Erfindung hatte gerade im machistischen Franco-Spanien einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zur Befreiung der Frau geleistet.

 

Ein Verkaufsschlager, der nicht nur die Spanien schnell Anklang fand, sondern auch ab 1957 ins Ausland exportiert und seitdem über 100 Millionen mal verkauft wurde.

 

Bis Ende 1984 war die Fregona weltweit patentiert. 1985 kam die deutsche Firma Vileda mit einem eigenen Wischmopp-Design auf den Markt.

 

Chupa chups

Das erste Lutschbonbon am Stiel kam 1958 auf den Markt. Sein Erfinder war Enric Bernat, ein katalanischer Unternehmer, Sohn eines Zuckerbäckers und Enkel eines Bonbonherstellers. Der Apfel fiel hier also nicht weit vom Stamm. Als kleiner Junge hatte er oft klebrige Hände von den Süßwaren und wischte sie sich, zum Verdruss der Mutter, an der Kleidung ab. Dem musste Abhilfe geschaffen werden mit “man müsste ein Bobon an der Gabel erfinden”, so der junge Bernat.

 

Und wussten Sie das? Das heutige Logo von Chupa Chups wurde Ende der 60er von dem Surrealisten Salvador Dali entworfen. Zudem ist es der erste Lolli im Weltraum, der 1995 von russischen Kosmonauten in der Schwerelosigkeit gelutscht wurde.

 

Heute beträgt die Lutscherproduktion 17.000 Tonnen jährlich, täglich ungefähr 12 Millionen Stück.

 

Kicker

Der galicische Dichter Alejandro Campos Ramírez, alias Alejandro Finisterre, ist der offizielle Erfinder des spanischen Tischfußballs; die Spielfiguren haben 2 geöffnete Beine.

 

Die Idee entstand, als Finisterre, Fußballliebhaber von Kind an, während eines Bombenangriffs im Spanischen Bürgerkrieg in Madrid schwer verletzt und seitdem nicht mehr seiner Leidenschaft nachgehen konnte. Inspiriert vom Tischtennis, kam er auf die Idee das Tischtennisspiel mit dem Fußball zu kombinieren und meldete 1937 das erste Patent in Spanien auf dieses Spielgerät an.

 

Astronautenanzug

Militäringenieur, General, Minister und Physiker, passionierter Pilot, das alles war Emilio Herrera Linares, der den Vorreiter des heutigen Astronautenanzuges, den escafandra estratonáutica (Raumfahrtanzug), erfand. Er forschte nach der bestmöglichen Bekleidung und dem Atmungssystem, um in den höheren Sphären überleben zu können. Getestet werden sollte dieser Anzug 1936 auf einem Flug in einem Stratosphärenballon, doch aufgrund des Ausbruchs des Spanischen Bürgerkriegs fand der Aufstieg in den Himmel nie statt.

 

Rollstuhl

Auch wenn man nicht weiß, wer sein Erfinder war, so wurde der erste Rollstuhl, Vorläufer von heutigen Modells, für den spanischen König Felipe II erfunden. Dieser litt an Gicht und konnte sich ohne Hilfe kaum mehr bewegen. Der Stuhl war mit vier Rädern, Fußstütze und verstellbaren Rückenlehne ausgestattet. Eine Zeichnung dieses Stuhls stammt aus dem Jahr 1595.

 

Zum Teil 2 des Artikel

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 13.03.2025 [Kommentare: 0]

    Deutsche Unternehmer in Spanien: Dr. Alexander Knobel, Zahnarzt - knobel.dental, Madrid

    1. Was macht Ihr Unternehmen?Meine Zahnarztpraxis knobel.dental in Madrid bietet umfassende zahnmedizinische Behandlungen für die ganze Familie. Mit viel Einfühlungsvermögen und modernster Technik sorgen wir für gesunde und schöne Zähne. Von der Prophylaxe über ästhetische die Zahnmedizin bis hin zu Implantaten. Dabei stehen die .. Artikel weiterlesen

  • 14.02.2025 [Kommentare: 0]

    Aurora Rodríguez Carballeira und ihr gescheitertes Experiment: Der Mord an Hildegart

    Aurora Rodríguez Carballeira ist eine der tragischsten und zugleich faszinierendsten Figuren der spanischen Geschichte. Sie war eine radikale Feministin, eine überzeugte Eugenikerin und eine Mutter, die ihre eigene Tochter als "Projekt" betrachtete. Doch ihr Experiment, die "perfekte Frau" zu erschaffen, endete in einem tödlichen Drama... Artikel weiterlesen

  • 16.01.2025 [Kommentare: 0]

    Spanien lockt mit finanziellen Anreizen: Programme zur Wiederbelebung ländlicher Gebiete

    In Spanien kämpfen zahlreiche ländliche Regionen mit Entvölkerung und demografischen Herausforderungen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, haben verschiedene Gemeinden und Regionen Initiativen ins Leben gerufen, die Neuankömmlingen finanzielle Unterstützung und weitere Vorteile bieten. Extremadura: Unterstützung für Telearbeiter. .. Artikel weiterlesen

  • 30.12.2024 [Kommentare: 0]

    Vom Baum zur Flasche: Die Kunst der Olivenölherstellung

    Spanien ist der größte Olivenölproduzent der Welt, und die Herstellung dieses „flüssigen Goldes“ ist eine Kunst, die Jahrhunderte zurückreicht. Doch wie wird aus einer einfachen Olive das hochwertige Olivenöl, das wir so schätzen? Hier werfen wir einen Blick auf den faszinierenden Prozess – von der Ernte bis zur Flasche. Die Olivenernte:.. Artikel weiterlesen

  • 28.11.2024 [Kommentare: 0]

    Nachhaltige Weihnachten in Spanien: Konkrete Tipps für umweltbewusste Festtage

    Die spanische Weihnachtszeit ist bunt und fröhlich – und für viele auch eine Zeit des Überdenkens von Konsum und Umweltbewusstsein. Mit diesen konkreten Tipps und Adressen können Sie dazu beitragen, Weihnachten in Spanien nachhaltiger zu gestalten, ohne dabei auf Traditionen oder Freude zu verzichten. 1. Fairtrade-Geschenke: Läden und Alt.. Artikel weiterlesen

  • 30.09.2024 [Kommentare: 0]

    Hilfe für die Betroffenen der DANA-Katastrophe

    Wegen der verheerenden Unwetter und der Flutkatastrophe (DANA) der vergangenen 2 Tage im Osten und Süden Spanien hat das Rote Kreuz Maßnahmen zur Unterstützung der Betroffenen ergriffen.Eine direkte Möglichkeit, zu helfen, ist eine Überweisung auf das eingerichtete Konto: ES44 0049 0001 5321 1002 2225. Alternativ können Spender die .. Artikel weiterlesen

  • 27.09.2024 [Kommentare: 0]

    Der enorme Stromverbrauch durch illegale Cannabis-Plantagen in Spanien: Ein wachsendes Problem

    In Spanien wächst das Problem des illegalen Cannabis-Anbaus, insbesondere in Innenräumen, rasant. Diese sogenannten Indoor-Plantagen sind schwer zu entdecken und extrem energieintensiv. Die Beleuchtungs- und Belüftungssysteme, die für den Anbau notwendig sind, laufen rund um die Uhr, was zu einem dramatisch erhöhten Stromverbrauch führt. .. Artikel weiterlesen

  • 13.09.2024 [Kommentare: 0]

    Die Maras in Madrid: Eine wachsende Bedrohung

    Madrid, die pulsierende Hauptstadt Spaniens, ist bekannt für ihre lebendige Kultur, ihre historischen Wahrzeichen und ihre gastfreundlichen Bewohner. Doch unter der Oberfläche dieser blühenden Metropole lauert eine düstere Realität: die zunehmende Präsenz der Maras, gewalttätiger Banden, die ursprünglich aus Zentralamerika stammen... Artikel weiterlesen

  • 04.07.2024 [Kommentare: 0]

    Flaggen an Spaniens Stränden: Was man über die Bedeutung wissen sollten

    Die Symbolik der Fahnen an Spaniens Stränden ist mehr als nur eine farbenfrohe Dekoration. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit der Badegäste. In den ersten Monaten des Jahres 2024 sind bereits 150 Menschen an spanischen Gewässern ertrunken (Stand 10. Juni). Diese Zahlen verdeutlichen die immense Bedeutung der.. Artikel weiterlesen

  • 22.03.2024 [Kommentare: 0]

    Gemeinsamer Stammtisch Spanien auf Deutsch mit dem VDI in Barcelona

    Der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) trifft sich seit 1996 Jahren einmal pro Monat in Barcelona. Der Stammtisch ist ein Ableger des Stammtisches "VDI-Freundeskreis“ in Madrid. Die Teilnehmer sind schon lange nicht (mehr) nur Ingenieure. Ein bunter Haufen, meist allerdings eher mit Männerüberschuss. Im Jahr 2008 wurde der Stammtisch.. Artikel weiterlesen