15.12.2023 - Spanien auf Deutsch
Während die meisten Menschen weltweit den Weihnachtsmann erwarten, hält das Baskenland an einer einzigartigen und faszinierenden Tradition fest – der Olentzero. Gemeinsam mit Mari Domingi besucht er in der Nacht des 24. Dezembers die Häuser des Baskenlandes, um Geschenke für die Kinder zu bringen. Diese festliche Zeit ist von Ritualen, Umzügen und dem baskischen Charme geprägt, der diese Tradition zu etwas ganz Besonderem macht.
Der Umzug von Olentzero und Mari Domingi
Am 24. Dezember defilieren der Olentzero und Mari Domingi durch die Straßen des Baskenlandes und verteilen Bonbons an die jubelnden Kinder. Die Kleinsten haben die Möglichkeit, dem Olentzero ihre Weihnachtsbriefe zu überreichen, während sie in die festliche Atmosphäre eintauchen. Bei Einbruch der Dunkelheit ziehen die Kinder von Haus zu Haus, um Weihnachtsgeld zu sammeln und singen dabei die Geschichte des alten Köhlers.
Die symbolische Bedeutung des Olentzero
Der Olentzero, in traditionellen Liedern als schlau und gutmütig beschrieben, repräsentiert die vorchristliche Heidetradition des Fests der Wintersonnenwende. In enger Verbindung mit dem Feuer steht er symbolisch für das Scheit, das einst den Kamin an Heiligabend befeuerte. Die Aschen dieses Feuers wurden am folgenden Tag vor der Haustür verstreut, um Schutz für das kommende Jahr zu gewährleisten.
Die mythologische Verbindung
Die baskische Mythologie erzählt von den Heiden, die aus den Bergen herabstiegen, um die Geburt von Kixmi (Christus) zu verkünden. Diese Verbindung zwischen dem mythologischen Element und der Tradition des Scheits und des Feuers führte zur Etablierung der Figur des Köhlers – dem Olentzero. Die Legende erzählt, dass er, während er auf dem Berg arbeitete, die Nachricht erhielt, dass Christus geboren sei, und hinabstieg, um die freudige Nachricht zu verkünden.
Mari Domingi
Symbol der Weiblichkeit und der Wintersonnenwende: Mari Domingi hat einen festen Platz in der baskischen Weihnachtstradition. Tief verwurzelt mit der Natur repräsentiert sie die Weiblichkeit und steht symbolisch für die Wintersonnenwende – eine Zeit des Neubeginns und eines neuen Lebenszyklus.
El Olentzero und Mari Domingi bringen nicht nur Geschenke, sondern auch eine tiefe kulturelle Verbindung und lebendige Traditionen ins Baskenland.
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
Die 45. Ausgabe der Internationalen Tourismusmesse (Fitur) findet vom 22. bis 26. Januar 2025 in Madrid statt und verspricht, ein bedeutendes Ereignis für die globale Tourismusbranche zu werden. Mit der Teilnahme von 9.500 Unternehmen aus 156 Ländern und 884 Ausstellern wird ein Anstieg von 10 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Es .. Artikel weiterlesen
Cocido Madrileño ist eines der traditionsreichsten Gerichte Spaniens und ein echtes Winterhighlight. Ursprünglich ein Gericht der Arbeiterklasse, hat sich dieser deftige Eintopf zu einem kulinarischen Klassiker entwickelt, der in Madrid und darüber hinaus geschätzt wird. Sein reichhaltiger Geschmack und die wärmenden Zutaten machen ihn .. Artikel weiterlesen
Polvorones sind ein fester Bestandteil der spanischen Weihnachtstradition und begeistern durch ihre zarte Konsistenz, die im Mund förmlich zerfällt. Mit diesem Rezept verleihen wir dem Klassiker eine raffinierte Note: Essbare Lavendelblüten sorgen für ein unverwechselbares Aroma und machen die Polvorones zu etwas ganz Besonderem. Perfekt .. Artikel weiterlesen
Walther L. Bernecker, ein renommierter Historiker und Experte für spanische Geschichte, hat mit seinem neuen Buch Juan Carlos I. König von Spanien: Ein biographisches Porträt eine umfassende Analyse der vielschichtigen Persönlichkeit des ehemaligen spanischen Königs vorgelegt. Bernecker, der für Generationen von Studierenden der Romanisti.. Artikel weiterlesen
Die Weihnachtszeit in Spanien ist so vielfältig wie das Land selbst – ein Fest der Traditionen, des Genusses und magischer Erlebnisse. Lassen Sie sich inspirieren von den schönsten Bräuchen und Highlights der Weihnachtszeit, die wir in zahlreichen Artikeln für Sie zusammengestellt haben. In Málaga verwandeln sich die Straßen in ein .. Artikel weiterlesen
Die Weihnachtszeit in Málaga ist bekannt für ihre beeindruckenden Lichtinstallationen, die ab dem 29. November 2024 die Straßen der Stadt in ein strahlendes Wintermärchen verwandeln. Die Calle Larios, das Herz der Innenstadt, erleuchtet mit kunstvollen Designs und schafft eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Doch die festliche .. Artikel weiterlesen
Vom 17. Oktober 2024 bis zum 16. Februar 2025 bietet das CaixaForum Madrid eine beeindruckende Ausstellung über eine der faszinierendsten und zugleich turbulentesten Epochen der modernen Geschichte – die Weimarer Republik. Mit Fotografien, Gemälden, Skulpturen, Musik, interaktiven Installationen und Projektionen lädt die Ausstellung dazu .. Artikel weiterlesen
Pedro Almodóvars La habitación de al lado (The Room Next Door) ist ein beeindruckendes Werk über die großen Themen des Lebens, das nicht nur durch seine internationale Besetzung, sondern auch durch seine emotionale Tiefe und seinen einzigartigen Stil herausragt. Als sein erster Langfilm in englischer Sprache erzählt die Geschichte von der.. Artikel weiterlesen
Seit 1987 verwandelt das Internationale Drachenfest den Himmel über den Dünen von Corralejo in ein spektakuläres Schauspiel der Farben und Formen. Was einst als Treffen von Drachenbegeisterten begann, ist mittlerweile eines der beliebtesten Feste auf Fuerteventura und zieht jährlich Hunderte von Besuchern und Drachenfliegern aus aller.. Artikel weiterlesen
Der Herbst in Spanien bringt nicht nur mildes Wetter und bunte Landschaften, sondern auch die Ernte einer ganz besonderen Zutat: Kastanien. Diese nahrhaften und köstlichen Früchte haben eine lange Tradition in der spanischen Küche, besonders in den nördlichen und zentralen Regionen, wo Kastanienbäume seit Jahrhunderten gedeihen. Die Römer.. Artikel weiterlesen
23.01.2025
22.11.2024
31.10.2024
04.10.2024
09.08.2024