13.05.2022 - Spanien auf Deutsch
Wie jedes Jahr, ist auch dieses Jahr die Bandera Azul - die Blaue Flagge - an viele Strände und Häfen Spaniens vergeben worden. Dies ist Gütesiegel für Strände und Küstenabschnitte, die besonders sauber sind und umweltfreundlich bewirtschaftet werden.
Spanien bekommt in diesem Jahr 729 Blaue Flaggen verliehen, das sind 16 mehr als im vergangenen Jahr. Davon an 621 Strände, 103 Jachthäfen und 5 touristische Anlegestellen. Ein Anreiz für den Sonnen- und Strandtourismus, in den die Regierung 150 Millionen Euro im Jahr 2021 investiert hat.
Die meisten Blauen Flaggen haben die autonomen Regionen Valencia und Andalusien bekommen; Valencia 139 (zwei mehr als im Vorjahr) und Andalusien 122 Blaue Flaggen (sieben mehr als im Vorjahr). Danach folgen Galizien (112), Katalonien (94), die Kanaren (54) und die Balearen (30).
Spanien auf Platz 1 der Weltrangliste
In keinem anderen Land wehen so viele Blaue Flaggen wie in Spanien! Auf Platz 2 liegt Griechenland, vor der Türkei (Platz 3). Weltweit sind 5042 Blaue Flaggen an die 47 teilnehmenden Länder vergeben worden: 4194 für Strände, 732 für Jachthäfen und 116 für touristische Anlegestellen.
Qualitätskriterien für die Zertifizierung
Jedes Jahr wird diese Zertifizierung von der europäischen Stiftung für Umwelterziehung vergeben. Die Kriterien, die ein Strand mit einer Blauen Flagge erfüllen muss, lassen sich in vier Kategorien unterteilen:
Information und Umwelterziehung
An Stränden mit der Blauen Flagge müssen Tafeln mit Informationen über den Strand, die Küstenökosysteme und gegebenenfalls über nahe gelegene Naturschutzgebiete aufgestellt werden, zusammen mit einem Verhaltenskodex für diese Gebiete.
Die Gemeinde muss mindestens fünf Umweltbildungsaktivitäten pro Jahr organisieren.
Die Blaue Flagge fördert und koordiniert auf freiwilliger und ergänzender Basis Blaue Wege und Blaue Zentren.
Wasserqualität
Die Qualität der Badegewässer am Strand muss in der vorangegangenen Badesaison an allen Probeentnahmestellen gemäß der Badegewässerrichtlinie ausgezeichnet sein. Um diese Qualität zu bestimmen, müssen in regelmäßigen Abständen amtliche Wasserproben genommen werden.
Darüber hinaus muss die Kommune für eine ordnungsgemäße Behandlung von kommunalem Abwasser sorgen.
Umweltmanagement
Der Strand muss den Umweltvorschriften, insbesondere dem Küstengesetz, entsprechen und muss sauber sein und über eine angemessene Abfallentsorgung verfügen, einschließlich der getrennten Sammlung von Verpackungen, Papier, Glas usw.
Der Strand muss über öffentliche Toiletten verfügen. Städtische Strände und/oder mindestens einer der mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Strände in der Gemeinde müssen über einen behindertengerechten Strand verfügen.
Sicherheit und Dienstleistungen
Die Strände müssen leicht und sicher zugänglich sein. Außerdem müssen die städtischen Strände für Menschen mit Behinderungen zugänglich sein.
Eine weitere Voraussetzung ist ein Erste-Hilfe-Team sowie ausreichend Erste-Hilfe-Material und Rettungsschwimmer vor Ort.
Ist Ihr Lieblingsstrand dabei?
Liste der Playas con Bandera Azul / Strände mit Blauer Flagge
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
Spanien ist der größte Olivenölproduzent der Welt, und die Herstellung dieses „flüssigen Goldes“ ist eine Kunst, die Jahrhunderte zurückreicht. Doch wie wird aus einer einfachen Olive das hochwertige Olivenöl, das wir so schätzen? Hier werfen wir einen Blick auf den faszinierenden Prozess – von der Ernte bis zur Flasche. Die Olivenernte:.. Artikel weiterlesen
Die spanische Weihnachtszeit ist bunt und fröhlich – und für viele auch eine Zeit des Überdenkens von Konsum und Umweltbewusstsein. Mit diesen konkreten Tipps und Adressen können Sie dazu beitragen, Weihnachten in Spanien nachhaltiger zu gestalten, ohne dabei auf Traditionen oder Freude zu verzichten. 1. Fairtrade-Geschenke: Läden und Alt.. Artikel weiterlesen
Wegen der verheerenden Unwetter und der Flutkatastrophe (DANA) der vergangenen 2 Tage im Osten und Süden Spanien hat das Rote Kreuz Maßnahmen zur Unterstützung der Betroffenen ergriffen.Eine direkte Möglichkeit, zu helfen, ist eine Überweisung auf das eingerichtete Konto: ES44 0049 0001 5321 1002 2225. Alternativ können Spender die .. Artikel weiterlesen
Die Symbolik der Fahnen an Spaniens Stränden ist mehr als nur eine farbenfrohe Dekoration. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit der Badegäste. In den ersten Monaten des Jahres 2024 sind bereits 150 Menschen an spanischen Gewässern ertrunken (Stand 10. Juni). Diese Zahlen verdeutlichen die immense Bedeutung der.. Artikel weiterlesen
Valencia ist dieses Jahr stolz als "Grüne Hauptstadt Europas" ausgezeichnet zu sein, eine Anerkennung der Europäischen Kommission für vorbildliche Umweltbemühungen. Die Stadt mit über 100.000 Einwohnern hat sich entschieden für Nachhaltigkeit und die Minimierung ihres ökologischen Fußabdrucks eingesetzt. Ein genauerer Blick auf die.. Artikel weiterlesen
Die Kanarischen Inseln sind bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, ihr angenehmes Klima und ihre einzigartige Kultur. Doch eine der köstlichsten und charakteristischsten Exporte dieser Inselgruppe ist zweifelsohne der "Plátano de Canarias". Dieser leckere Genuss unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von seinen tropischen Verwandte.. Artikel weiterlesen
Dr. Dieter Wienberg, ein herausragender Agrarforscher, hat 1961 die Finca Experimental La Mayora gegründet, die sich in Algarrobo in der Provinz Málaga im Süden Spaniens befindet. Mit dieser Gründung, ein Ergebnis eines deutsch-spanischen Abkommens, schuf Dr. Wienberg ein wichtiges Zentrum für Agrarforschung und -entwicklung, das bis .. Artikel weiterlesen
Wie Spanien mit innovativer Technologie aus Nebel Wasser generieren möchte In Spanien und Portugal wurde 2020 von „Life Nieblas“ ein bahnbrechendes Projekt gegen die Dürre gestartet: Nebelkollektoren sollen Nebel in Wasser umwandeln und somit u.a. die Wiederaufforstung von Waldbränden geschädigten Flächen fördern. Das Pilotprojekt .. Artikel weiterlesen
Bisher war es nicht selbstverständlich, dass die Gastronomie Wasser in Form von Leitungs- oder Flaschenwasser auf den Tisch stellte, ohne es zu berechnen. Nun sind seit April Restaurants und Hotels dazu verpflichtet, den Gästen kostenloses Leitungswasser anzubieten. Die Entscheidung liegt jetzt also bei den Verbrauchern selbst, ob sie.. Artikel weiterlesen
Derzeit ist die Olive die am häufigsten angebaute Obstsorte der Welt. Mit einem Anteil von 60 % an der Produktion in der Europäischen Union und 45 % weltweit, ist Spanien unangefochtener Spitzenreiter und übertrifft die Zahlen seines engsten Konkurrenten Italien um das Doppelte. Spanien ist derzeit der weltweit größte Tafelolivenproduzent.. Artikel weiterlesen
22.11.2024
31.10.2024
04.10.2024
09.08.2024
31.07.2024