Fitur 2025: Nachhaltigkeit und Qualität im Fokus der weltgrößten Tourismusmesse

23.01.2025 - Spanien auf Deutsch 

Die 45. Ausgabe der Internationalen Tourismusmesse (Fitur) findet vom 22. bis 26. Januar 2025 in Madrid statt und verspricht, ein bedeutendes Ereignis für die globale Tourismusbranche zu werden. Mit der Teilnahme von 9.500 Unternehmen aus 156 Ländern und 884 Ausstellern wird ein Anstieg von 10 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Es werden rund 250.000 Besucher erwartet, darunter 150.000 Fachleute und 100.000 Privatbesucher, was einen wirtschaftlichen Impuls von 445 Millionen Euro für Madrid bedeutet.

 

Schwerpunkte der Fitur 2025

In diesem Jahr liegt der Fokus der Messe auf Nachhaltigkeit, insbesondere auf einer nachhaltigen sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung. Ein zentrales Thema ist, wie der Tourismus zu einem nachhaltigen Lebensmittelmanagement beitragen kann. Aus fast 300 Vorschlägen wurden die "Nachhaltigen Gastronomischen Routen der Extremadura" (Spanien), "Hurtigruten Cruises" (Norwegen) und "Too Good To Go" (Dänemark) als Gewinnerprojekte ausgewählt. Zudem werden Maßnahmen zur Förderung des inklusiven Tourismus vorgestellt, darunter ein Leitfaden für bewährte Praktiken im Bereich der Barrierefreiheit. Der diesjährige Slogan "Wir sind stolz, wir sind Tourismus" lädt Teilnehmer und Besucher ein, sich aktiv am Wandel hin zu einem verantwortungsvolleren Tourismus zu beteiligen.

 

Spanien im Fokus

Spanien erlebt 2025 einen bemerkenswerten Aufschwung im Tourismussektor und erwartet erstmals die Ankunft von 100 Millionen ausländischen Touristen, so die Vorhersagen. Dieser Anstieg spiegelt sich auch in der Fitur wider, die als bedeutendste Veranstaltung der Branche gilt. Die Messe wurde von König Felipe VI. und Königin Letizia eröffnet, begleitet vom Industrieminister Jordi Hereu, der die Bedeutung der Qualitätssteigerung im touristischen Angebot und den Kampf gegen den Klimawandel betonte. Allerdings kritisierte die Gewerkschaft CC OO, dass die Gewinne des Sektors nicht zu besseren Arbeitsbedingungen führen, insbesondere für Frauen.

 

Regionale Initiativen

Verschiedene Regionen Spaniens nutzen die Fitur, um ihre touristischen Angebote zu präsentieren. Córdoba setzt auf Qualitätstourismus und plant die Wiederaufnahme des Licht- und Tonspektakels "Navegantes" im Alcázar sowie die "Noche Blanca del Flamenco" mit Künstlern wie Eva la Yerbabuena und El Pele. Zudem wird die erste Feria Cofrade Spaniens und Iberoamerikas angekündigt.

 

Lanzarote betont sein Engagement für nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Tourismus. Die Insel führt mit fast 192 Euro pro Tourist die Ausgabenstatistik der Kanarischen Inseln an und verzeichnet das geringste Wachstum bei den Besucherzahlen, was ihre Strategie zur Priorisierung von Qualität über Quantität unterstreicht. Auf der Fitur präsentiert Lanzarote seine "Guía de Buenas Prácticas Sostenibles" und feiert das 30-jährige Bestehen der "Carta del Turismo Sostenible".

 

Zukunftsausblick

Die Fitur 2025 bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Tourismussektor. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, Inklusion und technologische Innovationen setzt die Messe wichtige Impulse für die Zukunft des globalen Tourismus. Spanien positioniert sich dabei als Vorreiter und attraktives Reiseziel, das sowohl auf Qualität als auch auf Verantwortung setzt.

 

Die Fitur 2025 findet vom 22. bis 26. Januar im IFEMA-Messegelände in Madrid statt, wobei die ersten drei Tage (22.–24. Januar) ausschließlich Fachbesuchern vorbehalten sind und das Wochenende (25.–26. Januar) für das allgemeine Publikum geöffnet ist.

 

Web: Tourismusmesse Fitur Madrid

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv