30.06.2017 - Ana Caballero
In unserer heutigen Zeit des Massenkonsums zu möglichst günstigen Preisen legen immer mehr Menschen Wert auf ökologisch und fair hergestellte Produkte sowie eine nachhaltige Lebensweise. Dieser Trend ist in Deutschland momentan besonders stark, doch auch in Spanien ist er spürbar.
In Barcelona haben sich in den letzten Jahren viele Initiativen gegründet, um ökologische Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Unter anderem setzt sich die Vereinigung Slow Food Barcelona Vázquez Montalbán für die Förderung des regionalen und biologischen Faktors in der Gastronomie ein.
Welche Möglichkeiten es gibt, in Barcelona ein Leben nach dem Motto bo, net i just (gut, sauber und gerecht) zu führen, werden wir Ihnen hier vorstellen. Zunächst soll es vorrangig um das Angebot an ökologischen Lebensmitteln und Restaurants gehen.
Bio-Lebensmittel
Mittlerweile wird die Supermarktlandschaft in Barcelona in den meisten Stadtteilen durch kleine oder größere Bio-Supermärkte ergänzt. Besonders viele Geschäfte und Lokale, die verschiedenste ökologische und nachhaltige Produkte anbieten, befinden sich auf der Carrer d'Astúries im Stadtteil Gràcia.
Eines davon ist Ecobotiga (http://lacomunal.cat/es/), ein Obst- und Gemüseladen mit ausschließlich biologischen Produkten, viele von ihnen aus der Region. Ein besonders heimeliger ökologischer Lebensmittelladen, Be OrgAnic (http://www.beorganicbarcelona.com/), befindet sich ferner hinter dem Markt Santa Caterina, unweit des Picasso-Museums. Soll es etwas spezieller sein, findet man eine breite Auswahl an Bio-Kräutern in dem seit 1818 bestehenden Kräuterladen Herboristeria del Rei.
Außerdem gibt es in Barcelona einige wöchentlich stattfindende Märkte, die sich dem Verkauf von ökologischen Lebensmitteln aus regionaler Herkunft und ohne Plastikverpackungen verschrieben haben. Dies sind etwa der Mercat de Pagès und der Mercado de la Tierra.
Bioläden mit vielfältigem Sortiment
Die Auswahl an ökologischen und nachhaltigen Produkten vergrößert sich, wenn man einen der multiespacios aufsucht, wo neben Lebensmitteln auch Kleidung, Deko oder eine frische Küche angeboten werden.
So verfügt das Obbio nicht nur über einen großen Supermarkt samt Bäcker, Buchabteilung und Vinothek, sondern auch über eine Cafeteria mit Take-Away-Option. Darüber hinaus werden hier regelmäßig Kurse und Workshops angeboten und Ernährungswissenschaftler bieten ihre Beratung an.
Die Filiale von Tribu Woki in der Carrer d'Astúries hat ein ähnlich umfangreiches Angebot, das neben dem großen Supermarkt im Erdgeschoss über ein zweites Stockwerk mit Naturkosmetik verfügt. Zusätzlich führen Tribu Woki einige Restaurants und Tapasbars in Barcelona. Eines davon liegt direkt am Strand an der Barceloneta. Dort werden unter anderem Burger mit Bio-Fleisch angeboten.
Im ebenfalls in der Carrer d'Astúries gelegenen Olokuti wird besonderen Wert auf fairen Handel gelegt. Man findet dort ein bisschen von allem – von ausgewählten Lebensmitteln über Kleidung bis hin zu Büchern und Deko. Nach einem ausgiebigen Herumstöbern sollte man es sich nicht entgehen lassen, im grünen Innenhof hinter dem Laden einen Fairtrade-Kaffee oder -Tee zu trinken.
Ökologische Restaurants
„Zu entscheiden, was man isst – und was man ablehnt – stellt die grundlegende Handlung der Produktion und des Konsums dar; was alle anderen bestimmt.” Dieses Zitat von Jonathan Safran Foer ist der Leitsatz des vegetarischen Restaurants Rasoterra. Es verwendet fair und ökologisch kultivierte Zutaten für seine kreativen und internationalen Gerichte.
Bereits seit 1980 hat sich das Restaurant mit dem Namen Bio Center ebenfalls der vegetarischen Küche mit Bioprodukten verschrieben. In dem freundlichen und liebevoll eingerichteten Lokal werden noch immer täglich hausgemachte Speisen serviert.
Mit einer flexitarischen Küche wirbt seinerseits das Restaurant Flax & Kale, da 20% seiner Gerichte mit verschiedenen Fettfischarten zubereitet werden. Unter der Führung seiner Gründerin Teresa Carles Borrà laufen ebenfalls die sich direkt am Eingang befindende Teresa's Juicery, wo man frische Säfte aller Art trinken kann, sowie, einige Meter weiter, eines der ersten vegetarischen Restaurants Barcelonas „Teresa Carles”.
Abschließend sei das Mescladís genannt. Es handelt sich hierbei um ein soziales Projekt, das Migranten mit Hilfe des Kochens helfen möchte, sich in den spanischen Arbeitsmarkt zu integrieren. Zusätzlich zu seinen regulären Ausbildungsplätzen bietet es regelmäßig verschiedene Workshops an, die oft von internationaler Küche geprägt sind. Ihr Restaurant leistet in diesem Sinne einen Beitrag zum multikulturellen Miteinander.
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
Die Karwoche und Ostern gehören zu den wichtigsten Feierlichkeiten in Spanien, die mit vielen traditionellen Süßigkeiten und Spezialitäten gefeiert werden. Es gibt zwar auch Schokoladeneier und –hasen, dennoch sind viele andere zuckrige Leckereien typisch an Ostern, die von Region zu Region variieren: Die Torrijas sind wohl die.. Artikel weiterlesen
Spanien ist ein Land mit einer reichen Weinbautradition und ist eigentlich nach dem Umfang seiner Rebfläche zu beurteilen, das größte Weinbauland der Erde. Doch aufgrund der geringeren Dichte der Weinstöcke liegt Spanien nach Frankreich und Italien nur auf Platz 3. Weinbaugebiete: Laut der spanischen Weinanbau-Klassifikation, gibt es ins.. Artikel weiterlesen
Outlets sind beliebte Shopping-Paradiese bei den Verbrauchern und bieten weit mehr als nur das Einkaufen. Denn viele von ihnen sind an tolle Freizeit- und Gastronomieangebote angebunden, sodass ein Ausflug an einem Wochenende zu einem aufregenden Erlebnis für Freunde oder die ganze Familie wird. Hier werden Kunden von der Marken- und .. Artikel weiterlesen
In den Outlets in und um Madrid gibt es Top-Marken zu günstigen Preisen, meist kombiniert mit einem vielfältigen Gastronomieangebot. Ein Shoppingparadies für Schnäppchenjäger und Shopping-Queens, da viele Geschäfte mit bis zu 70% Rabatt auf den regulären Einkaufspreis locken. Die perfekte Möglichkeit für einen Tagesausflug mit der Familie.. Artikel weiterlesen
Die spanische Küche ist auf einen heißen Sommer gut vorbereitet. Je heißer es wird, desto weniger Lust hat man auf Kochen oder anstrengende körperliche Aktivitäten. Die Gerichte werden fettärmer und weniger üppig, oft sind es schnelle No-Cook-Rezepte, für die man sich entscheidet. Insbesondere eignen sich kalte Suppen und Sommersalate, .. Artikel weiterlesen
Farbenfroh, fröhlich und voller Lebensfreude: das ist die Karnevalszeit in Spanien. In vielen Regionen Spaniens hat das Fest Tradition und wird ausgelassen, und von Region zu Region unterschiedlich, gefeiert. Bevor also die Fastenzeit bis Ostern beginnt, in der Enthaltsamkeit angesagt ist, darf kulinarisch an Karneval nochmal so richtig .. Artikel weiterlesen
Sommer, Sonne, Heiterkeit! Die Temperaturen steigen, der Wind wird immer heißer, Schatten werden aufgesucht und eine leckere Erfrischung muss zur Abkühlung her! So vielfältig wie das Land, so facettenreich ist seine Trinkkultur, und variiert von Region zu Region. Hier ist eine kleine Auswahl von erfrischenden alkoholischen Sommergetränken.. Artikel weiterlesen
Der Duft nach gebrannten Mandeln, da kommen Kindheitserinnerungen hoch. Der Weihnachtsmarkt-Klassiker gehört einfach zur Weihnachtszeit dazu und ist auf jedem Weihnachtsmarkt zu finden. Doch die knusprigen Nüsse mit dem glitzernden Zuckermantel kann man auch schnell und einfach zuhause zubereiten. Dazu braucht man: 200 g ungeschälte.. Artikel weiterlesen
Durch verschiedene Neuregelungen und Strukturveränderungen haben spanische Weine sehr an Qualität gewonnen, insbesondere in den letzten Jahren. Herausragend, beliebt und konkurrenzfähig. Es sind international gefragte und anerkannte Weine - in Europa und der ganzen Welt. Gehört haben Sie die Bezeichnungen sicherlich schon oft, aber.. Artikel weiterlesen
Das traditionelle Pisto Manchego besteht, wie der Name schon andeutet, aus grünem Spitzpaprika (pimiento) und reifen Tomaten (tomate). Es stammt aus der einfachen Küche der La Mancha-Bauern, die in knappen Zeiten aus dem saisonalen Gemüse ein sofrito (Soße aus in Öl angebratenen Zwiebeln oder Tomaten zum Würzen von Speisen) bereiteten. .. Artikel weiterlesen
13.03.2023
21.02.2023
23.01.2023
27.12.2022
19.12.2022