Die Alhambra, ein Meisterwerk der maurischen Architektur in Granada

26.07.2023 - Spanien auf Deutsch 

Die Alhambra ist ein beeindruckendes Beispiel für die maurische Architektur und Kunst des Mittelalters. Die Festung, die sich auf einem Hügel in Granada erhebt, wurde im 13. Jahrhundert von den Nasriden, einer muslimischen Dynastie, erbaut und später von anderen Herrschern erweitert und renoviert. Heute ist die Alhambra eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Spaniens und ein UNESCO-Weltkulturerbe.

 

Geschichte der Alhambra

Die Geschichte der Alhambra reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als sie von Mohammed ibn Yusuf ben Nasr, dem Gründer der Nasridendynastie, erbaut wurde. Die Nasriden waren muslimische Herrscher in Andalusien, die die Region im 13. Jahrhundert regierten und ein blühendes kulturelles und künstlerisches Erbe hinterließen. Die Alhambra diente als Residenz der Nasriden und als Festung, um die Stadt vor Angriffen zu schützen.

Im 16. Jahrhundert eroberten die katholischen Könige Spaniens, Ferdinand und Isabella, die Alhambra und machten sie zu einer königlichen Residenz. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Alhambra von verschiedenen Herrschern erweitert und renoviert.

Während des 19. Jahrhunderts wurde die Alhambra von Romantikern und Künstlern entdeckt und als ein Symbol für das maurische Erbe Andalusiens verehrt. Heute ist sie zweifellos eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Spaniens und ein wahres Juwel der islamischen Architektur. Sie ist ein Muss für jeden Besucher Andalusiens und ein unvergessliches Erlebnis für jeden, der sich für Geschichte, Architektur und Kunst interessiert.

 

Beschreibung der Alhambra

Die Alhambra besteht aus verschiedenen Gebäuden und Gärten, die alle von einer Mauer umgeben sind. Der Name Alhambra leitet sich von dem arabischen Wort "al-hamra" ab, was "die Rote" bedeutet, und bezieht sich auf die Farbe der Mauern und Türme. Eines der beeindruckendsten Gebäude der Alhambra ist der Nasridenpalast, der sich im Zentrum der Festung befindet.

Der Palast besteht aus verschiedenen Innenhöfen, Sälen und Zimmern, die alle mit kunstvollen Stuckarbeiten, Fliesen und Mosaiken verziert sind. Besonders beeindruckend ist der Löwenhof, ein quadratischer Innenhof mit einem Brunnen in der Mitte und 124 Marmorsäulen, die einst ein Wasserbecken trugen. Der Nasridenpalast ist ein Meisterwerk der maurischen Architektur und Kunst und ein Höhepunkt des Besuchs der Alhambra.

 

Besuch der Alhambra

Es ist notwendig die Eintrittskarten im Voraus online zu kaufen, da die Besucherzahl begrenzt ist. Man sollte diese schon Monate vor dem gewünschten Besuch kaufen, da der Zulauf, vor allem in der Hauptsaison, sehr hoch ist.

Es gibt verschiedene Arten von Tickets zu verschiedenen Preisen, je nachdem welche Bereiche man besuchen und, ob man eine geführte Tour machen möchte oder nicht.

Die Alhambra ist das ganze Jahr über geöffnet, aber die Öffnungszeiten variieren je nach Saison. Im Sommer ist die Alhambra in der Regel von 8:30 bis 20:00 Uhr geöffnet, im Winter von 8:30 bis 18:00 Uhr. Die Besucher sollten mindestens 3-4 Stunden für die Besichtigung einplanen.

Tipp: die Alhambra ein sehr beliebtes Touristenziel ist, und es kann zu Stoßzeiten sehr voll werden. Deswegen ist es ratsam sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag zu besuchen, um Menschenmengen zu vermeiden.

Die Alhambra ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, die nächste Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe des Eingangs. Es gibt auch einen Parkplatz in der Nähe, der allerdings in der Hochsaison schnell voll wird.

 

Adresse:

Calle Real de la Alhambra, s/n,

18009 Granada

www.alhambra.org

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 22.09.2023 [Kommentare: 0]

    Burgen und Schlösser in Spanien: Burg Guzmán el Bueno in Tarifa

    Das Castillo de Tarifa ist eine beeindruckende Festung aus dem 10. Jahrhundert, die auf einer Klippe über dem Meer auf einem Hügel in der südspanischen Stadt Tarifa liegt. Es ist die südlichste Burg Europas, aufgrund seiner historischen Bedeutung und Architektur ein wichtiges Kulturgut in Spanien und wurde zum Nationaldenkmal erklärt. Es .. Artikel weiterlesen

  • 15.09.2023 [Kommentare: 0]

    Das spanische Dorf Setenil de las Bodegas, wo die Geschichte in den Felsen eingraviert ist

    In den malerischen Hügeln Andalusiens, wo die Sonne die Landschaft in ein leuchtendes Gemälde verwandelt, liegt das bezaubernde Dorf Setenil de las Bodegas. Das Besondere an Setenil liegt nicht nur in seiner atemberaubenden Schönheit, sondern auch in seiner einzigartigen Architektur, die die Geschichte des Dorfes in den Felsen .. Artikel weiterlesen

  • 31.08.2023 [Kommentare: 0]

    Die Entwicklung der FFK an Stränden in Spanien: Ein Blick auf Vergangenheit und Freiheit

    Die Wurzeln des Naturismus in Spanien reichen bis in die frühen 1900er Jahre zurück, als diese Bewegung mit anarchistischen Strömungen in Spanien Fuß fasste. Doch nach dem Bürgerkrieg und der Ära der Diktatur war es in Spanien verboten, nackt an den Stränden zu sein. Die konservative und moralistische Haltung des Franco-Regimes gegenüber .. Artikel weiterlesen

  • 04.05.2023 [Kommentare: 0]

    Das Fest der Innenhöfe in Córdoba

    Vom 2. bis zum 14. Mai 2023 feiert die andalusische Stadt Córdoba das alljährliche Festival de Patios, auch bekannt als Fiesta de los Patios. Dieses Festival ist eine Hommage an die prächtigen Innenhöfe, für die Córdoba in ganz Spanien bekannt ist. Die Innenhöfe der Stadt, die voller Blumen und Dekorationen sind, werden normalerweise von.. Artikel weiterlesen

  • 20.04.2023 [Kommentare: 0]

    Burgen und Schlösser in Spanien: Die Burg von Peñafiel in der Provinz Valladolid

    Die Burg von Peñafiel ist eine imposante Festung im Herzen des Weinanbaugebiets Ribera del Duero in Kastilien und León, in der Provinz Valladolid. Sie stammt aus dem 10. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und umgebaut. Heute ist sie ein Nationaldenkmal und als beeindruckendes Beispiel für die .. Artikel weiterlesen

  • 13.03.2023 [Kommentare: 0]

    Burgen und Schlösser in Spanien: Die Burg Coca in der Provinz Segovia

    Das Castillo de Coca ist eine beeindruckende Burg im spanischen Kastilien und León, in der Provinz Segovia. Coca ist eine Kleinstadt ca. 50 km nordwestlich von Segovia. Die Burg ist ein Meisterwerk der gotischen Militärarchitektur und wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Sie ist eine der am besten erhaltenen Burgen Spaniens. Geschichte der .. Artikel weiterlesen

  • 21.02.2023 [Kommentare: 0]

    Spaniens faszinierendste und schwindelerregendste Wanderwege auf Stegen und Hängebrücken

    Wanderwege mit Nervenkitzel, eine Hauptattraktion des Naturtourismus in Spanien. An steilen Felswänden, zwischen Schluchten und über Tälern führen diese spektakulären und schwindelerregenden Wanderwege auf Stegen und Hängebrücken vorbei. Caminito del Rey (Provinz Málaga) Der wohl bekannteste Wanderweg diese Art ist der Caminito del Rey.. Artikel weiterlesen

  • 23.01.2023 [Kommentare: 0]

    Die Kathedrale von Don Justo in Madrid

    Die Kathedrale von Don Justo in Mejorada del Campo, ca. 20 km vor Madrid gelegen, ist ein einzigartiges Bauwerk, das von einem einzelnen Mann namens Justo Gallego Martínez erbaut wurde. Der Bau begann im Jahr 1963 und dauert bis heute an, obwohl Justo im Jahr 2021 im Alter von 96 Jahren an Corona verstorben ist. Das Leben von Justo Galle.. Artikel weiterlesen

  • 27.12.2022 [Kommentare: 0]

    Das Fest „Els Enfarinats“, die große Schlacht der Mehlmänner von Ibi, Alicante

    Die "Festa dels Enfarinats" wird jedes Jahr in der Kleinstadt Ibi in der Provinz Alicante am 28. Dezember gefeiert. „Els Enfarinats“ kommt aus dem Valencianischen und bedeutet so viel wie „die Panierten“ oder „die Bemehlten“. Was hat es mit diesem Fest auf sich? Frühmorgens am 28. Dezember, am Tag der Unschuldigen, versammeln sich zwei .. Artikel weiterlesen

  • 19.12.2022 [Kommentare: 0]

    Das Krippen-Museum in Mollina in der Provinz Málaga

    Es lohnt sich das Krippen-Museum in Mollina zu besichtigen und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Das Museum ist das ganze Jahr über geöffnet. Es liegt in unmittelbarer Nähe zu anderen touristischen Attraktionen in der Provinz Málaga, wie z. B. Antequera (nur 20 km vom Museum entfernt), dem Caminito del Rey oder der Stadt Málaga, die nur .. Artikel weiterlesen