24.01.2022 - Spanien auf Deutsch
Sonne, Meer, reichhaltige Kultur und viele schöne Ecken. Das und vieles mehr bietet Málaga, die zweitgrößte Stadt Andalusiens an der Costa del Sol, der Sonnenküste. Sie ist das Herzstück Andalusiens und hat sich gerade in den letzten Jahren, durch viele Stadtentwicklungsmaßnahmen zu einer modernen und trendigen Stadt gemausert.
Neben dem Hafen, der Altstadt, der Kathedrale und der Burg gibt es in Málaga Vieles zu bewundern, und auch so manches Kurioses, was man vielleicht noch nicht kennt.
1. Málaga ist ein Paradies für Kaffeeliebhaber. Nach dem Motto „nadie toma el café de la misma forma“ haben die malagueños 9 verschiedene Kaffeevariationen eines Milchkaffees. Je nach Menge der hinzugefügten Milch gibt es jeweils einen Namen dafür; z.B. kann man eine „nube“ bestellen, eine Wolke (ganz wenig Kaffee mit ganz viel Milch), die nächste Steigerung wäre ein „sombra“, ein Schatten (etwas mehr Kaffee uns ein bisschen weniger Milch), über ein „mitad“ (das wäre Hälfte Kaffee, Hälfte Milch) bis hin zum „Solo“ (schwarzer Kaffee). Viele Bars und Cafés haben anschauliche Abbildungen der jeweiligen Zusammenstellung der Kaffees an den Wänden, sodass man schnell seinen Favoriten findet.
2. In der Metro von Málaga hängen große analoge Uhren, die an die alten britischen Eisenbahneruhren erinnern. Und tatsächlich zeigen sie die Zeit auf englische Art an. Das heißt, dass eine Minute alle 59 Sekunden, statt 60 Sekunden, anschlägt. Der Sekundenzeiger bleibt vor der 60. Sekunde stehen, und der Minutenzeiger gibt dann die letzte Sekunde an, indem sie vorrückt und damit die kommende Minute ankündigt.
3. Die Kathedrale von Málaga wird auch liebevoll „manquita“, die Einarmige, genannt, weil einer der zwei Türme aufgrund eines vorzeitigen Baustopps nicht fertig gebaut wurde. Es ragt also nur ein Turm in den Himmel und dennoch ist die Kathedrale die höchste in Andalusien.
Der in Málaga geborene und weltbekannte Maler Pablo Picasso hat es mit seinen Werken ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft. Denn er schuf mehr als 13.500 Gemälde, 100.000 Drucke und Stiche, 34.000 Buchillustrationen und 300 Skulpturen und Keramiken.
4. Leuchttürme gibt es zuhauf an Spaniens Küsten, aber der Leuchtturm von Málaga (und der Leuchtturm von Farola del Mar auf Teneriffa) sind die einzigen Leuchttürme, die ein weibliches Geschlecht haben, also statt „faro“ heißen sie „farola“.
Der Cenachero, der Fischverkäufer, ist ein volkstümliches Symbol von Málaga und bezieht sich auf den damaligen Beruf, bei dem die Fischer ihren frischen Fisch in einem Korb aus Espartogras auf den Schultern trugen und in den Straßen verkauften.
5. In Málaga gibt es eine Brücke, „Puente de Santo Domingo“, die inoffiziell auch die „puente de los alemanes“ genannt wird. Sie wurde vom deutschen Volk gespendet, als Dank für die Hilfe der Bewohner Málagas bei der Rettung von Besatzungsmitgliedern des Dreimasters SMS Gneisenau, als dieser in einem Sturm im Jahr 1900 vor Málaga unterging. Als Jahre später, im Jahr 1907, der Fluss Guadalmedina in Málaga über die Ufer trat, riss er die alte bestehende Brücke mit sich. Daraufhin beschloss das deutsche Volk sich zu revanchieren, und begann, Geld für den Bau der "Puente de los Alemanes" (Brücke der Deutschen) zu sammeln.
Diese Heldentat brachte Málaga den Titel "Sehr gastfreundlich" ein, der von Königin María Cristina verliehen wurde. Er ist noch heute auf dem Wappen der Stadt zu lesen.
6. Die Bewohner Málagas werden auch "boquerones" (Sardellen) genannt. Dieser Spitzname kommt nicht von ungefähr, da die Sardelle der typische Fisch der Stadt ist und als Spezialität der Küche Málagas gilt. Er wird überall in den köstlichsten Variationen in Bars und Restaurants angeboten.
7. Im Februar 1937, inmitten des Spanischen Bürgerkriegs, geschah eine Gräueltat vor den Toren Málagas. Als die Nationalisten unter General Franco die Stadt eroberten, blieb der Bevölkerung nichts anderes mehr übrig als gen Osten, nach Almeria zu fliehen. Es müssen nach Schätzungen Zehntausende gewesen sein, die versuchten über die Nationalstraße N-340 zu fliehen. Währenddessen kam es auf der Straße zu heftigen Bombardierungen durch spanische Flugzeuge und Beschießung durch zwei spanische Kriegsschiffe. Es wurden schätzungsweise zwischen 3.000 und 5.000 Geflohene getötet. Seitdem spricht man von dem "Massaker an der Straße von Almeria".
8. Die Biznaga ist eines der Symbole der Stadt und verbindet Schönheit und Duft. Sie besteht aus Jasminblüten, die in Kugelform auf den Stiel einer getrockneten Distel gesteckt werden und dann einen herrlichen Duft verströmen. Früher wurde sie als Lufterfrischer und gegen Stechmücken genutzt, heute ist sie eher ein dekoratives Element der malagueños. Als “Biznaguero” wird der Jasminsträußchenverkäufer bezeichnet.
9. Die Stadt verfügt über mehr als 30 Museen und ist eine der spanischen Städte mit der höchsten Museumsdichte in ihrem historischen Zentrum.
10. Das „Centro Pompidou de Málaga“ ist die erste externe Außenstelle außerhalb Frankreichs für das renommierte Pariser Museum. Es wird auch „El Cubo“ genannt, weil es die Form eines großen Glaswürfels hat. U. a. können Kunstwerke von Picasso, Chirico, Tony Oursler, Rineke Dijkstra, Frida Kahlo, Max Ernst, Francis Bacon, Alberto Giacometti, René Magritte und Sophie Calle angesehen werden.
11. Und übrigens, Málaga hat ca. 300 Sonnentage im Jahr bei einer Durchschnittstemperatur von 22°C.
Mehr Infos über Málaga hier:
Kuriositäten in anderen Städten:
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
Vom 2. bis zum 14. Mai 2023 feiert die andalusische Stadt Córdoba das alljährliche Festival de Patios, auch bekannt als Fiesta de los Patios. Dieses Festival ist eine Hommage an die prächtigen Innenhöfe, für die Córdoba in ganz Spanien bekannt ist. Die Innenhöfe der Stadt, die voller Blumen und Dekorationen sind, werden normalerweise von.. Artikel weiterlesen
Die Burg von Peñafiel ist eine imposante Festung im Herzen des Weinanbaugebiets Ribera del Duero in Kastilien und León, in der Provinz Valladolid. Sie stammt aus dem 10. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und umgebaut. Heute ist sie ein Nationaldenkmal und als beeindruckendes Beispiel für die .. Artikel weiterlesen
Das Castillo de Coca ist eine beeindruckende Burg im spanischen Kastilien und León, in der Provinz Segovia. Coca ist eine Kleinstadt ca. 50 km nordwestlich von Segovia. Die Burg ist ein Meisterwerk der gotischen Militärarchitektur und wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Sie ist eine der am besten erhaltenen Burgen Spaniens. Geschichte der .. Artikel weiterlesen
Wanderwege mit Nervenkitzel, eine Hauptattraktion des Naturtourismus in Spanien. An steilen Felswänden, zwischen Schluchten und über Tälern führen diese spektakulären und schwindelerregenden Wanderwege auf Stegen und Hängebrücken vorbei. Caminito del Rey (Provinz Málaga) Der wohl bekannteste Wanderweg diese Art ist der Caminito del Rey.. Artikel weiterlesen
Die Kathedrale von Don Justo in Mejorada del Campo, ca. 20 km vor Madrid gelegen, ist ein einzigartiges Bauwerk, das von einem einzelnen Mann namens Justo Gallego Martínez erbaut wurde. Der Bau begann im Jahr 1963 und dauert bis heute an, obwohl Justo im Jahr 2021 im Alter von 96 Jahren an Corona verstorben ist. Das Leben von Justo Galle.. Artikel weiterlesen
Die "Festa dels Enfarinats" wird jedes Jahr in der Kleinstadt Ibi in der Provinz Alicante am 28. Dezember gefeiert. „Els Enfarinats“ kommt aus dem Valencianischen und bedeutet so viel wie „die Panierten“ oder „die Bemehlten“. Was hat es mit diesem Fest auf sich? Frühmorgens am 28. Dezember, am Tag der Unschuldigen, versammeln sich zwei .. Artikel weiterlesen
Es lohnt sich das Krippen-Museum in Mollina zu besichtigen und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Das Museum ist das ganze Jahr über geöffnet. Es liegt in unmittelbarer Nähe zu anderen touristischen Attraktionen in der Provinz Málaga, wie z. B. Antequera (nur 20 km vom Museum entfernt), dem Caminito del Rey oder der Stadt Málaga, die nur .. Artikel weiterlesen
Im Atlantik gelegen und weniger als 300 km von der marokkanischen Küste entfernt, ist Teneriffa eine der beliebtesten und meistbesuchten Inseln des Kanaren-Archipels. Sie ist bekannt für den Pico de Teide, die Nationalparks, den bunten Karneval, die Bananenplantagen im Norden und den unglaublichen Sternenhimmel in der Nacht. Zudem findet .. Artikel weiterlesen
Seit Juli dieses Jahres ist es verboten, an den Stränden Barcelonas zu rauchen, weder im Sand noch im Meer. Im vorigen Jahr wurde ein Pilotprojekt zu diesem Thema an vier Stränden der Stadt durchgeführt, welches mit sehr guten Ergebnissen endete. So hat die Stadtverwaltung entschieden, das Rauchverbot auf alle Strände, einschließlich de.. Artikel weiterlesen
Lanzarote liegt ca. 140 km von der afrikanischen Küste entfernt und ist somit die nordöstlichste der sieben Kanarischen Inseln. Der vulkanische Ursprung ist hier besonders deutlich sichtbar, da die Vulkane noch bis ins 18. und 19. Jahrhundert aktiv waren. Der letzte große Vulkanausbruch ereignete sich im Jahr 1730 und dauerte ganze sechs .. Artikel weiterlesen
04.05.2023
20.04.2023
13.03.2023
21.02.2023
23.01.2023