20.09.2012 - Alejandro Espada Gerlach, Rechtsanwalt / Mitglieder von Eurojuris España
BOE 18//03/2011 (Gesetzblatt)), man schätzt, dass dieses Abkommen im Jahr 2013 in Kraft treten wird, wobei dies davon abhängen wird, wann der Austausch der Ratifizierungsurkunde stattfindet.
GEGENSEITIGE HILFE BEI DER STEUERERHEBUNG
Eine der wichtigsten Neuigkeiten besteht darin, dass beide Länder sich gegenseitige Hilfe leisten und Informationen austauschen werden; sie werden sich bei der Erhebung jeder Art von Steuern, sowohl staatlicher, als auch autonomischer und lokaler Steuern, unterstützen (Erbschafts- und Schenkungssteuer, Eintragungssteuer für Akte und Verträge, Wertzuwachssteuer der Gemeinden, usw.).
SPANIEN DISKRIMINIERT BEI DER SCHENKUNGS- UND ERBSCHAFTSSTEUER ALLE MITGLIEDER DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFT, DIE NICHT RESIDENTEN IN SPANIEN SIND
In der Tat, bei der Erhebung von Steuern bei Schenkungen und Nachlässen, wendet Spanien für alle Nichtresidenten höhere Steeursätze an, als für die lokalen oder autonomen Ansässigen, wobei man sie nicht von den Verwandschaftsverhältnissen profitieren lässt, die den zu versteuernden Prozentsatz vermindern, und wendet bei ihnen den allgemeinen Steuersatz von 34 oder mehr an.
Dies ist eine Diskriminierung, die vor der Europäischen Komission angezeigt wurde; diese hat zwei begründete Gutachten an Spanien gesendet (eines im Mai 2010 und ein anderes am vergangenen 16. Februar 2011), damit Spanien seine Vorschriften über die Erbschafts- und Schenkungssteuer ändert, die Brüssel als diskriminierend ansieht und die imWiderspruch zum Gemeinschaftsrecht stehen, da diese eine Behinderung für den freien Personen- und Kapitalverkehr bedeuten.
Wenn Spanien nicht innerhalb von zwei Monaten reagiert, würde dies bedeuten, dass die EG vor den Gerichtshof der Europäischen Union gehen würde und dieser dieses Verhalten für illegal erklären und Spanien dazu verpflichten wird, die zu Unrecht erhaltenen Beträge zurückzuzahlen, wie bereits in der Vergangenheit mit der Einkommenssteuer geschah.
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
Flugverspätungen können für Reisende äußerst frustrierend und stressig sein, besonders wenn diese in ihrem Urlaub oder auf Geschäftsreisen aus dem Zeitplan geraten. Glücklicherweise gibt es Gesetze, die Fluggästen in solchen Fällen helfen, ihre Rechte geltend zu machen und eine Entschädigung zu erhalten. Besonders für Flüge, die von und .. Artikel weiterlesen
Im malerischen Nordosten Spaniens, eingebettet zwischen den majestätischen Bergen Montserrat und dem Mittelmeer, liegt die renommierte Bodega Freixenet, ein Juwel in der katalanischen Weinlandschaft. Seit ihrer Gründung vor mehr als 150 Jahren hat sich Freixenet zu einem Synonym für exzellenten spanischen Sekt entwickelt, der auf der ganz.. Artikel weiterlesen
Frauen während des Franco-Regimes. Die Veränderung der Rolle von Frauen in der spanischen Wirtschaft lässt sich am besten im historischen Kontext betrachten. Während der Franco-Diktatur (1939-1975) wurden Frauen in Spanien auf traditionelle Rollen beschränkt, insbesondere in Bezug auf die Ehe und Mutterschaft. Frauen waren in der Regel.. Artikel weiterlesen
Mit Urteil vom 27. Januar 2022 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) nun endlich bestätigt, dass das Modelo 720 in vielen Details nicht mit EU-Recht vereinbar ist. Das war vielen Betroffenen aufgrund der absurd hohen Strafen, die mit dem Modelo 720 verbunden waren, schon längst klar und man muss sich wirklich wundern, dass eine Entscheid.. Artikel weiterlesen
Ich habe in letzter Zeit vermehrt Anfragen von deutschen Rentnern, die mehr oder weniger dauerhaft in Spanien leben, und Post von der Agencia Tributaria (= spanisches Finanzamt) bekommen haben.Worum geht es da? Meist hat das spanische Finanzamt von Deutschland mitgeteilt bekommen, dass eine Rente nach Spanien gezahlt wurde. Damit .. Artikel weiterlesen
Wann wird Spanien endlich in die Schranken gewiesen? Ein Spanier bezeichnete vor Jahren die spanische Administration einmal als „bürgerunfreundlich“. Das kann man wohl sagen, und ganz besonders gilt das für das spanische Finanzamt („Hacienda“). „Hacienda“ hat immer Recht, auch wenn „Hacienda“ nicht Recht hat! Und das passiert leider sehr.. Artikel weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren, seit gut 15 Jahren unterstütze ich Deutsche in Spanien und Spanier in Deutschland bei Themen, die mit ihrem Leben „zwischen“ Deutschland und Spanien zu tun haben. Ich selbst habe über 20 Jahre im Ausland gelebt, davon viele Jahre in unterschiedlichen Ländern der EU. Daher verfolge ich auch immer wieder .. Artikel weiterlesen
Was war nochmal das „modelo 720“? Wenn in Spanien steuerpflichtige Personen in einer der drei Kategorien (1) Konten (Girokonto, Tagesgeld, etc.), (2) Wertpapiere jeglicher Art, Lebensversicherungen, Unternehmensbeteiligungen, etc. oder (3) Immobilien und Grundstücke jeweils in Summe mehr als 50.000 Euro im Ausland besitze, dann müssen.. Artikel weiterlesen
Am 30. Juni ist wieder die Abgabefrist für die Einkommenssteuererklärung in Spanien. Aufschub, wie man ihn aus Deutschland kennt, bekommt man beim spanischen Finanzamt gar nicht – es handelt sich also um einen festen Termin!Um auf den "borrador", also den Entwurf der Steuererklärung, im Internet zugreifen zu können, gibt es.. Artikel weiterlesen
Wenn Sie in Katalonien ein Haus kaufen möchten, unterscheiden sich andere Regeln, andere Gesetze und eine andere Unternehmenskultur von der Deutschen. Sie werden in eine Situation mit neuen Konzepten, sprachlichen Barrieren und unterschiedlicher Bürokratie geraten. Lassen Sie sich von der Immobilienagentur Larsson Estate helfen, um den.. Artikel weiterlesen
28.02.2025
20.02.2025
07.02.2025
23.01.2025
22.11.2024