21.12.2018 - MfD & BfD
Zuerst ertönte das Horn, gefolgt von einem lauten Ausruf: “Se hace sabeeeerrr....”. Manch einer älterer Generation kann sich sicherlich noch an diese Figur erinnern: der Stadtschreier. Er war der öffentliche Beamte, der die Bevölkerung auf dem Dorfplatz versammelte und die neuesten Nachrichten und Ereignisse verkündete. Informationen dringlicher Art zu Geschehnissen in der Umgebung, Dorffesten, neuen Gesetzen, dem Verlust von Gegenständen, aber auch zu Todesfällen der Dorfbewohner.
Auch in der Justiz hatte der öffentliche Ausrufer bei Anhörungen eine Funktion. Er begleitete den Angeklagten und verkündete in der Öffentlichkeit die Verbrechen und auferlegte Strafe, zur Schande des Angeklagten.
In der zweiten Hälfte des 20 Jahrhunderts wurden der Stadtschreiber nach und nach von Radio und der gedruckten Presse abgelöst und rückte immer mehr in den Hintergrund. Dennoch haben sich manche Dörfer in Spanien bis heute den Dienst des Pregoneros erhalten; manche über installierte Lautsprecheranlagen am Rathaus und andere, wie z.B. das Dorf Miraflores de la Sierra in den Bergen von Madrid, haben den Stadtschreier, als Touristenattraktion, wieder zum Leben erweckt.
Bis heute erzählen die Spanier gerne den Witz: Mamáááááááááááááááááááá ¿por quééééééééééééééééé papáááááááááááááááááá matóóóóóóóóóóóóóóóóó al pregonerooooooooooooooooooo...?
Bild: Video RTVE
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
Das Castillo de Coca ist eine beeindruckende Burg im spanischen Kastilien und León, in der Provinz Segovia. Coca ist eine Kleinstadt ca. 50 km nordwestlich von Segovia. Die Burg ist ein Meisterwerk der gotischen Militärarchitektur und wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Sie ist eine der am besten erhaltenen Burgen Spaniens. Geschichte der .. Artikel weiterlesen
Wer kennt das L'Hemisfèric nicht, das architektonische Wahrzeichen in Form eines menschlichen Auges in der Stadt der Künste und Wissenschaften in Valencia. Sein Erschaffer ist der weltberühmte spanische Architekt, Baumeister und Ingenieur Santiago Calatrava. Auf der ganzen Welt sind seine beeindruckenden und innovativen Bauwerke in Städte.. Artikel weiterlesen
Wanderwege mit Nervenkitzel, eine Hauptattraktion des Naturtourismus in Spanien. An steilen Felswänden, zwischen Schluchten und über Tälern führen diese spektakulären und schwindelerregenden Wanderwege auf Stegen und Hängebrücken vorbei. Caminito del Rey (Provinz Málaga) Der wohl bekannteste Wanderweg diese Art ist der Caminito del Rey.. Artikel weiterlesen
Spanien ist ein Land mit einer reichen Weinbautradition und ist eigentlich nach dem Umfang seiner Rebfläche zu beurteilen, das größte Weinbauland der Erde. Doch aufgrund der geringeren Dichte der Weinstöcke liegt Spanien nach Frankreich und Italien nur auf Platz 3. Weinbaugebiete: Laut der spanischen Weinanbau-Klassifikation, gibt es ins.. Artikel weiterlesen
Die Kathedrale von Don Justo in Mejorada del Campo, ca. 20 km vor Madrid gelegen, ist ein einzigartiges Bauwerk, das von einem einzelnen Mann namens Justo Gallego Martínez erbaut wurde. Der Bau begann im Jahr 1963 und dauert bis heute an, obwohl Justo im Jahr 2021 im Alter von 96 Jahren an Corona verstorben ist. Das Leben von Justo Galle.. Artikel weiterlesen
Am 17. Januar ist der Tag des Heiligen Antonius (Patrón de San Antón), des Schutzpatrons der Tiere. Es ist ein fröhliches Fest, das in ganz Spanien gefeiert wird und an dem die Vierbeiner von ihren Herrchen und Frauchen gewürdigt und zur Tiersegnung in die Kirche gebracht werden. In vielen Städten, u.a. auch in Madrid, werden neben den.. Artikel weiterlesen
Die "Festa dels Enfarinats" wird jedes Jahr in der Kleinstadt Ibi in der Provinz Alicante am 28. Dezember gefeiert. „Els Enfarinats“ kommt aus dem Valencianischen und bedeutet so viel wie „die Panierten“ oder „die Bemehlten“. Was hat es mit diesem Fest auf sich? Frühmorgens am 28. Dezember, am Tag der Unschuldigen, versammeln sich zwei .. Artikel weiterlesen
Es lohnt sich das Krippen-Museum in Mollina zu besichtigen und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Das Museum ist das ganze Jahr über geöffnet. Es liegt in unmittelbarer Nähe zu anderen touristischen Attraktionen in der Provinz Málaga, wie z. B. Antequera (nur 20 km vom Museum entfernt), dem Caminito del Rey oder der Stadt Málaga, die nur .. Artikel weiterlesen
Die Katalanen haben ihre eigenen Traditionen, Weihnachten zu feiern. Von der Gastronomie über die Dekoration bis hin zu den üblichen Weihnachtsfeierlichkeiten - Weihnachten in Katalonien ist etwas ganz Besonderes. In der Tat gibt es dort eine Reihe einzigartiger Weihnachtstraditionen, die man wahrscheinlich nirgendwo sonst in Spanien .. Artikel weiterlesen
Outlets sind beliebte Shopping-Paradiese bei den Verbrauchern und bieten weit mehr als nur das Einkaufen. Denn viele von ihnen sind an tolle Freizeit- und Gastronomieangebote angebunden, sodass ein Ausflug an einem Wochenende zu einem aufregenden Erlebnis für Freunde oder die ganze Familie wird. Hier werden Kunden von der Marken- und .. Artikel weiterlesen
13.03.2023
21.02.2023
23.01.2023
27.12.2022
19.12.2022