Registiert:
19.05.14
Beiträge:
24
Feinschliff für die Muttersprache von 400 Millionen Menschen Die spanische Sprache ist unglaublich reich an Redewendungen, mit Formulierungen, die sich zwischen blumig, derb und skurril bewegen. Eine wörtliche Übersetzung dieser geflügelten Worte führt jedoch meist nur zu Stirnrunzeln, selbst beim fleißigsten Fremdsprachenschüler. Das Verständnis solcher spanischen Redewendungen und Idiomen öffnet dem Lernenden aber erst eine neue Ebene der Verständigung.
Ein frisch erschienener Sprachführer hilft dabei, diese Ebene zu erreichen und liefert dazu 150 alltägliche Redewendungen und Hintergrundinformationen, damit seine Leser in dem Punkt mithalten und das sprichwörtliche i-Tüpfelchen auf ihre Spanisch-Kenntnisse setzen können. Das praktische Buch hat der CONBOOK Verlag, Meerbusch, in diesen Tagen veröffentlicht, unter dem Titel »Bessersprecher Spanisch«. Spanische Redewendungen sind selten selbsterklärend. Wenn man in Spanien davon spricht, dass jemand »vom Esel fällt«, dann muss nicht unbedingt die Rede von einem schmerzhaften Ereignis sein, sondern eher von einem besonderen Moment der Erkenntnis. Genauso wundern wird sich der Spanischschüler über Begriffe wie die »eingesperrte Katze« oder die »kleine, tote Fliege«, bis die Lektüre ihm verrät, dass der erste Begriff andeutet, dass etwas im Busch ist, während der zweite besagt, dass der Redner sein Gegenüber für einen Heuchler hält.
Der »Bessersprecher Spanisch« präsentiert insgesamt 150 Redewendungen aus dem alltäglichen Sprachgebrauch. Mit der reinen Übersetzung und Erklärung der Idiome gibt sich der Sprachführer allerdings nicht zufrieden, sondern liefert Beispiele im sprachlichen Kontext, nützliche Vokabeln und Zusatzinfos und hilft beim Verinnerlichen des jüngst Erlernten durch praktische Übungstests. Wem sich die vielfältigen Redewendungen der spanischen Sprache erschlossen haben, der kann damit in Beruf, Alltag und auf Reisen punkten.
Bessersprecher-Autorin Angela Cuevas Alcañiz stammt selbst aus Spanien und bringt ihre Heimatsprache als Lehrerin in Süddeutschland ihren Schülern tagtäglich näher. Vor dem »Bessersprecher« verfasste sie bereits mehrere Schulbücher für das Fach Spanisch. Ihr Co-Autor Jürgen Hörstmann ist hauptberuflich Pressesprecher einer Stadtverwaltung und liebt die Beschäftigung mit Fremdsprachen.
240 Seiten, Taschenbuch, illustriert, in Farbe, Originalausgabe ISBN 978-3-95889-132-6 € 9,95 [D] - € 10,30 [A]
Wer an der Verlosung des Buches »Bessersprecher Spanisch« teilnehmen möchte, schreibt bitte bis zum 5. März 2017 ein Post hier im Forum unter dem Stichwort:
Bessersprecher Spanisch
Die Gewinner/innen werden am Montag, den 6. März 2017, im Forum unter 'Madrid für Deutsche informiert' bekanntgegeben.
Viel Glück wünscht allen das Madrid für Deutsche-Team!
Registiert:
30.08.14
Beiträge:
1
Registiert:
04.07.14
Beiträge:
1
Registiert:
23.02.17
Beiträge:
2
Registiert:
23.02.17
Beiträge:
2
Registiert:
20.05.16
Beiträge:
2
Registiert:
15.05.15
Beiträge:
4
Registiert:
28.02.17
Beiträge:
1
Registiert:
06.12.13
Beiträge:
11
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.